Anzeige

Literatur // News

Deutsches Cover zu Aus den Trümmern Dantooines

überraschend wenig Überraschendes...

Auf Amazon ist nun das Cover von Aus den Trümmern Dantooines von Voronica Whitney-Robinson erschienen:

Die Ruinen von Dantooine

Gewöhnlicherweise berichten wir nicht über deutsche Buchcover, wenn sie – wie das meistens der Fall ist – den englischen mit Ausnahme der Beschriftung sehr ähneln. Da dieser Roman im Original allerdings vor über 10 Jahren erschienen ist und auf einem Spiel basiert, dessen Grafik nach heutigen Maßstäben nicht unbedingt brandaktuell ist, machen wir hier eine Ausnahme – da es für manche durchaus überraschend sein, dass an diesem Cover so wenig geändert wurde.

Das Werk wird am 24. November erscheinen und lässt sich bereits vorbestellen.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

13 Kommentare

  1. Parka Kahn

    Eventuell hätte man doch noch mal darüber nachdenken sollen, das Cover zu ändern, das sieht ja scheußlich aus. Wer kommt denn darauf einen Videospielscreenshot auf ein Cover zu packen?

  2. Darth Spiriah

    Das Cover ist auch noch nicht ganz final… 😉

    Aber das hässliche Artwork bleibt wohl…

  3. Holgi Wan

    Musste schon lachen als ich das Cover im OSWFC Magazin sah.
    Alleine wegen dem Cover werden es viele nicht lesen wollen! 😀

  4. Kleiner Böser Ewok

    Unterschätzt die SWG-Fans nicht. Das Cover ist voll Retro und sowas lieben viele. Ausserdem bringt das Cover viele schöne Erinnerungen zurück.

  5. Kyle07

    Heftig wie die Grafik runtergemacht wird.
    Selbst wenn da Jedi Knight 1 Pics drauf wären. Wenn das Buch auf solche Werke basiert, dann kann es ruhig echtes ingame Material verwenden.

    So weit kommts noch dass wir Screenshots schön machen. Das ist Verfälschungen von Produkten (in dem Fall SWG).

    @ Kleiner Böser Ewok: Ich gebe dir recht. Wobei retro so komisch klingt, zumindest wenn wir noch von den 2000ern sprechen.
    Damals war das ansehnliche Grafik. Und ich verstehe nicht warum nach einigen Jahren sowas "scheiße" sein soll.

    Werden wir irgendwann über TFU lachen?

  6. CassusFett

    Also ohne hier SWG oder irgendjemanden schlecht machen zu wollen…ich fand diese Grafik schon immer grauenvoll…:-/ Da hat sich in den letzten Jahren auch nichts geändert. Bei TFU genauso…
    Achje, jetzt werd ich wohl einigen Leuten auf die Füße getreten haben…:lol:

  7. Parka Kahn

    Ach bitte, die Grafik war schon bei Release durchschnitt. Man soll Screenshots gar nicht schön machen, man sollte sie nur nicht verwenden und lieber Artworks verwenden. Matschtexturen, kantige Figuren, kaum vorhandenes AA, seltsame Perspektiven, schlechte Effekte und holprige Posen sind doch nun wirklich kein gutes Ausgangsmaterial für ein Buchcover.

  8. PenelopeCraven

    Egal, wie das Cover aussieht, für SW-Romansammler wie mich ein Pflichtkauf. 😀

  9. Kleiner Böser Ewok

    @ Kyle07:
    Ja, das werden wir sicherlich. Spätestens wenn die Grafik den nächsten Quantensprung macht.

    @Parka Kahn:
    SWG war ein MMO und MMOs wurden und werden so entwickelt dass sie einen möglichst grossen Kundenkreis erreichen können und über möglichst lange Zeit eine ansehnliche Grafik haben. Nur MMOs für Konsolen können besser aussehen, da eben jede Konsole die gleiche Leistung hat und nur die Internetgeschwindigkeit der Spieler variiert.

    Aber die von aufgezählten Punkte sind ein Grund das Buch auf dessen Cover sich das Bild befindet zu verurteilen?

    @ Topic:
    Für mich ist das Buch mit dem Screenshot wirklich interessant, denn ich habe SWG einige Jahre mit grösster Begeisterung gespielt und dort auch sehr nette Leute kennen gelernt. Für mich sind es sehr schöne Erinnerungen und das rechtfertigt für mich schon wieder den Kauf.

  10. CassusFett

    Um auch was positives anzumerken… der Schriftzug ist gut:)

  11. Bastila

    Also Retro-Grafik in Spielen ist eine Sache (ich spiele selber recht häufig ältere Titel, wie z.B. TIE-Fighter, SW Rebellion oder KotoR), aber auf ein Buch Cover gehört einfach ein anständiges, schönes Artwork und kein liebloser Screenshot, auch wenn das Buch auf einem Spiel basiert.

  12. Parka Kahn

    @Kleiner Böser Ewok
    Aus gestalterischer Perspektive ist es eine Katastrophe, klar. Einfach ein Screenshot zu machen und gerade bei einem Titeln der ohnehin eher schwachbrüstig ist, hat doch schon was von Arbeitsverweigerung. Aber ich schließe mich Cassus an, der Schriftzug ist nett 😀

  13. Mad Blacklord

    @Kyle07
    »Werden wir irgendwann über TFU lachen?«

    Warum irgendwann einmal? Kann man doch schon seit es erschienen ist. 😆 Zwar nicht unbedingt wegen der Graphik, aber egal. 😀

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Tariser Holopost – Die Nr. 1 der Randgebiete

Die Tariser Holopost – Die Nr. 1 der Randgebiete

Bis zum Fall von Taris an die Mandalorianer versorgte die Tariser Holopost die Bewohner der Stadtwelt mit den neuesten Nachrichten und Informationen. Wir präsentieren die Inhalte der Ausgaben von 39:56:1434 bis zum Fall des Planeten.

HoloNet-News // Artikel

24/10/2007 um 17:53 Uhr // 0 Kommentare

Claudia Gray im SWU-Interview

Claudia Gray im SWU-Interview

Zum Deutschlandstart von Claudia Grays Überraschungs-Jugendroman-Erfolg Lost Stars / Verlorene Welten hatten wir Gelegenheit, der Autorin einige Fragen zu stellen.

Literatur // Interview

11/11/2015 um 16:08 Uhr // 0 Kommentare

Die Jedi-Akademie-Trilogie

Die Jedi-Akademie-Trilogie

Mit dieser Trilogie baute Kevin J. Anderson das Erweiterte Universum nach Endor entscheidend aus. Wir blicken auf Entstehung, Inhalte und Bedeutung.

Literatur // Artikel

20/03/2013 um 18:42 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige