Anzeige

Deutsches Plakat und deutscher Teaser


Nach dem US-Plakat und -Teaser sind nun auch die deutschen Versionen online gegangen:


TPM 3D

https://www.youtube.com/watch?v=0bpctywM3c4


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

24 Kommentare

  1. TiiN

    Der Trailer ist und bleibt ein guter Stimmungsmacher 🙂
    Ich freue mich echt drauf

  2. RC 27 02 Black

    Soso, die deutsche Fassung wird also im Gegensatz zur US-Version ausschließlich in 3D-Kinos vorgeführt werden. Finde ich gut.

    P.S.: hat Darth Maul in dem Trailer eine neue Stimme?

  3. RC 1135

    Gut möglich vielleicht haben sie sie ja an Darth Maul in TCW angepasst…:mad: durchdreh….;)
    Oder es ist Einbildung weil man ihn eh so gut wie nie sprechen hört

  4. Sylend

    Böse Zungen würden behaupten, wer den Trailer gesehen hat, kennt die besten Szenen des Films.
    Hat da etwa jemand erkannt wie unbeliebt Jar Jar ist oder wieso taucht er nichtmal im Trailer auf ?
    Hat Georg Lucas etwa die Gebete erhört und ihn rausgeschnitten und durch…. einen coolen und weniger nervigen Alien ersetzt ?^^

  5. clonetrooper88

    "P.S.: hat Darth Maul in dem Trailer eine neue Stimme?"

    nein, die stimme von darth maul ist immer noch dieselbe

    ich finde die stimme des sprechers toll. die gehört doch zu einem bekannten hollywood schauspieler, komm aber nicht auf seinen namen.

  6. sergeant crisp

    Die Stimme von dem Sprecher klingt ein bisschen komisch:-/
    Aber hauptsache der bzw. die filme werden was;)

    @clonetrooper88
    ich glaub die is von sean bean;)

    (FMT-EDIT: Doppelposts bitte in Zukunft mit der Edit-Funktion umgehen 😉 )

  7. moses

    P.S.: hat Darth Maul in dem Trailer eine neue Stimme?

    Nein, das ist noch immer Tobias Meister.
    In Episode 2 + 3 spricht er Yoda. Ausserdem hat er bei der PT die Texte und Synchronregie gemacht IMHO.

  8. Devaron Gambler

    @Stimme von Darth Maul
    geh ich recht in der Annahme ihr meint die Deutsche?

    Tobias Meister,
    bekannt ist er vor allem als deutsche Feststimme der US–amerikanischen Schauspieler Brad Pitt, Kiefer Sutherland, Gary Sinise, Sean Penn und Jack Black. Für seine Synchronisation von Forest Whitaker in Der letzte König von Schottland erhielt er im Jahr 2008 den Deutschen Preis für Synchron.
    Außerdem leiht der Hauptfigur (Drizzt Do’Urden) im Hörspiel zu ‚Die Saga des Dunkelelf‘ seine Stimme.
    SUPER Leistung

  9. Olli Wan

    Der Erzähler im Trailer ist u.a. der Sprecher von Wesley Snipes 🙂
    Im Star Wars Bereich hat er meines Wissens nach nur Roan Shryne gesprochen.

  10. TiiN

    Um mal auf die leichte Kritik gegen Epiode 1 aufzuspringen, hätte George Lucas schon konkret gewusst wie Episode 2 und 3 ablaufen, hätte Episode 1 ein sehr guter Film werden können 🙂 So hat er zumindest einige sehr gute Momente 🙂

  11. KyleKartan

    Der Trailer macht echt was her, egal ob deutsch oder englisch. Und die Erzähstimmte bringt auch noch gute Atmosphäre! Gefällt mir echt gut und hat schöne Gänsehautmomente!

    Was die Sache mit Jar Jar angeht, zitiere ich mal einen Kommentar von SWUnion: „Hating Jar Jar is so 1999!“

  12. Thoya Skywalker

    cooler Trailer

    falls die Stimme geändert wurde hätte ich nichts bemerkt

    Episode 1 –> ich komme

  13. Darth Duster

    Da hat sich nichts geändert, die Diskussion ist überflüssig.

  14. Meisterin Kenobi

    Ich freue mich riesig. Aber nicht, weil Episode I in 3D ins Kino kommt, sondern weil der Film überhaupt ins Kino kommt. Ich habe ihn noch kein einziges Mal im Kino gesehen und daher freue ich mich wahnsinnig, den Kampf zwischen Obi-Wan und Darth Maul auf der großen Leinwand erleben zu dürfen. Und natürlich auch den Rest des Films. 😀

    Ich würde also auch ins Kino gehen, wenn er nicht in 3D wäre.

    Der Trailer ist sehr gut gemacht. Als ich die englische Fassung am Freitag zum ersten Mal sah, fühlte ich mich wieder in die Zeit zurückversetzt, als ich den Trailer zu Episode III zum ersten Mal sah. Das war ja so aufregend. 😆

  15. Haarspalter

    Wurde eigentlich das 2D zu 3D Konvertierungsverfahren optimiert? Ich meine, kann mit einem nachträglich konvertierten Film (wie hier Episode I) der Tiefeneffekt von „Avatar“ erreicht werden?

  16. Samba90

    An alle, die denken Jar Jar (oder der Film) sei(en) abgrundtief verhasst (gewesen):
    http://www.gallup.com/poll/3757/public-gives-latest-star-wars-installment-positive-rave-reviews.aspx
    Rubrik: „Next, which was your favorite character in The Phantom Menace?“
    Analyse: „What about the various characters that populate the movie? Gallup interviewers asked Americans to identify their favorite character from The Phantom Menace, and perhaps not surprisingly, the „force“ was with the Jedi Knights. Qui-Gon Jinn (a Jedi knight portrayed by Liam Neeson) was the favorite of 18% of those who saw The Phantom Menace. Anakin Skywalker (who later becomes Darth Vader) and Obi-Wan Kenobi (played by Ewan McGregor) were favorites of 16% and 11% of viewers respectively.

    Although some allegations of racial stereotyping involve the character of Jar Jar Binks, 13% of Phantom Menace viewers still cite him as their favorite. Queen Amidala (Natalie Portman’s character) and Darth Maul — the movie’s chief antagonist — were favorites for 8% of respondents.“

    Platz 3.
    Kinder-Annie rangiert sogar noch einen Platz weiter oben.

  17. DerAlteBen

    @Haarspalter:
    Sieht man die bisher nachträglich konvertierten Filme im Vergleich an, dann stellt man fest, dass das Konvertierungsverfahren auf jeden Fall optimiert werden konnte. So war "Clash of the Titans" bisher ein einzige Enttäuschung, "Alice in Wonderland" oder "Piranha 3D" fielen hingegen schon wesentlich zufriedenstellender aus. Ob Lucas mit TPM 3D neue Maßstäbe setzen wird, bleibt abzuwarten. Dass die Konvertierung allerdings an die native 3D-Qualität von "Avatar" herankommen wird, wage ich allerdings zu bezweifeln.

  18. Leonb97

    Läuft dieser trailer eigentlich schon in den Deutschen Kinos?

  19. sasxha

    @ Haarspalter
    Ich gebe dem Alten Ben recht, die meissten Filme, welche nachträglich in 3D konvertiert wurden, liessen zu wünschen übrig. Dies hat aber weniger mit den Möglichkeiten zu tun, vielmehr mangelt es an Liebe zum Detail und den entsprechenden Kohlen. Bei beidem sehe ich, bezüglich George Lukas, keine Probleme. Wenn man sich Mühe gibt, merkt man beim Endresultat keinen Unterschied zu einem Film, welcher gleich in 3D gedreht wurde. Die Technik hierfür war jedenfalls vor 10 Jahren schon perfekt ausgereift, lediglich die entsprechenden Kinos haben damals gefehlt.

    Hoffentlich taucht bald mal die S3D-Version des Trailers im Netz auf – sehen will!

  20. horstfx

    Und immernoch kein Trailer in 3D… es macht sehr viel Sinn für ein 3D Remake mit 2D Trailern zu werben :rolleyes:

  21. Furioso10001

    Ein toller Trailer, der wieder so richtig Appetit auf Star Wars macht. Einzige Sorge: Es könnte sein, dass in 3D-Kampfszenen die Blasterfeuer von links- und rechtsunten zum Bildmittelpunkt blitzen und dich damit irritieren, dass dir vorgegaukelt wird, rechts und links neben dir würde geschossen… was ziemlich ablenkend und störend sein kann.

  22. Darth Drexail

    Maan, der deutsche Trailer macht ganz schön horny:rolleyes: …auf den Film;) Und mir gefällt die Sache mit Jar Jar. Aber er wird ja in den Filmen auftauchen….

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die alte Republik versinkt in Chaos, Krieg und Korruption: Dunkle Mächte manipulieren die politische Lage mit einer Blockade des kleinen Planeten Naboo, die Jedi-Ritter stoßen auf einen seit 1000 Jahren vernichtet geglaubten Feind, und auf dem Wüstenplaneten Tatooine wird ein außergewöhnliches Kind entdeckt, das eine uralte Prophezeiung erfüllen könnte: Zum Guten wie zum Bösen. Dies ist der Auftakt zur Saga vom Krieg der Sterne.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Qui-Gon Jinn - One-Plakat-Motiv

Die dunkle Bedrohung // News

Liam Neeson bedauert den laschen Tod von Qui-Gon Jinn

Ben Burtt bei der Arbeit am Schnitt von Star Wars: Episode I

Die dunkle Bedrohung // Artikel

Zeitreise 1999: Ben Burtt entwickelt Bild und Ton von Die dunkle Bedrohung

verwandte themen

Verwandte Themen

ILM blickt zurück: Hook-Technik für Die dunkle Bedrohung

ILM blickt zurück: Hook-Technik für Die dunkle Bedrohung

Zu den Filmen, deren Effekte den Weg hin zu den Prequels bereiteten, zählte auch Steven Spielbergs Fantasy-Film Hook. 2024 blickte ILM zurück auf eine spezielle Technik, die für das Podrennen wiederverwendet wurde.

Die dunkle Bedrohung, Lucasfilm // Artikel

20/04/2025 um 00:40 Uhr // 0 Kommentare

In den Fußstapfen Obi-Wan Kenobis

In den Fußstapfen Obi-Wan Kenobis

Während Natalie Portman und Liam Neeson in Episode I brandneue Rollen übernahmen, stand Ewan McGregor vor der Herausforderung, dem großen Alec Guinness nachzufolgen.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

12/05/1999 um 17:10 Uhr // 0 Kommentare

Aussehen ist alles: Das Make-Up von Episode I

Aussehen ist alles: Das Make-Up von Episode I

Maskenbildner gehören zu den oft ignorierten Helden von Filmproduktionen: Paul Engelen erzählt hier von seiner Arbeit an den menschlichen und nichtmenschlichen Akteuren von Episode I.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

13/05/1999 um 10:15 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige