Anzeige

Deutschlandstarttermin für Episode VII?

gerüchteweise sind wir einen Tag früher dran

Bereits gestern meldete Filmstarts.de ohne Quellenangabe, Episode VII werde in Deutschland am 17. Dezember, d.h. einen Tag vor dem US-Start, in die Kinos kommen. Hintergrund sei die deutsche Kinostarttradition an Donnerstagen.
Eine ähnliche Tradition gibt es allerdings z.B. auch in unserem Nachbarland Frankreich, wo der lokale Disney-Chef, Sébastien Pic, bereits vor einigen Wochen via Twitter mitteilte, Episode VII werde dort – genau wie in den USA – am 18. Dezember herauskommen. Pic betonte in seiner Mitteilung die Besonderheit dieses Termins:

Außergewöhnlicher Kinostart: Ein Freitag für Krieg der Sterne Episode7 in Frankreich, d.h. am gleichen Tag wie in den Vereinigten Staaten, dem 18. Dezember 2015.

Ohne eine Quelle für den Deutschlandtermin ist Skepsis über einen „deutschen Sonderweg“ also durchaus angebracht.

Danke an Sebastian für den Hinweis.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

19 Kommentare

  1. holgrio

    Mich würde es nicht wundern, wenn es der 17.12. wäre. War das in der Vergangenheit nicht auch so, dass EIII und II einen Tag vor den USA starteten? Ich meine mich daran zu erinnern…

  2. loener

    Waren wir nicht bei (mindestens) einem der Prequels und/oder The Clone Wars auch schon mal einen Tag früher dran? Ich meine mich zu erinnern…

    Edit: Hahahahaha, da war jemand wohl etwas schneller

  3. Aaron

    Jepp, das war so. Damals waren wir in Europa aber nicht die Einzigen, die das so gehandhabt haben. Wenn der Disney-Chef von Frankreich nun quasi sagt, dass man sich an den US-Start hält, bzw. halten muss, wüsste ich spontan nicht, wieso das bei uns anders laufen sollte.
    Aber wie gesagt: Es mag stimmen, aber ich hätte dafür gerne eine Quelle. 🙂

  4. Olli Wan

    Ich erwarte ehrlich gesagt nichts anderes. War bei Episode III und Indy 4 auch schon so. 🙂

  5. TiiN

    Mir kommt Mr. Pic da ehrlich gesagt ein wenig romantisch vor. Als das offizielle Kinostart in den USA bestätigt wurde, vermutete ich schon einen noch früheren deutschen Start:

    http://www.starwars-union.de/nachrichten/13457/Offiziell_Episode_VII_kommt_am_18_Dezember_2015_ins_Kino/k/30/#101574

    Gerade die Tatsache, dass viele Kinos mit Vorpremieren die Filme schon ein Tag vorher zeigen, (bei uns dann sogar der 16.12.15) macht es für mich ein wenig unwahrscheinlich, dass die ganze Welt artig auf die USA wartet.

    Ich gehe davon aus, dass ich am Mittwoch den 16. Dezember Abends um 20 Uhr im Kino sitze und Episode VII schaue …. und um 0 Uhr vielleicht nochmal 😀

  6. George Lucas

    Für mich spielt einen Tag früher oder nicht keine Rolle. Vor 15 Jahren hätte es noch eine SEHR große Rolle gespielt 🙂

  7. Sherlock

    Spätestens in zwei Jahren wissen wir mehr. Mir persönlich ist es egal, wann der Film startet.

  8. Sa66Ba

    Kommt mir jetzt irgendwie komisch vor. dran glauben tu ich noch nicht
    aber wenn ein sicherer Termin festgelegt wurde wäre es cool den Deutschen start auch in Countdown zuschreiben ich fänds ne nette Idee 😉

  9. MendonC22

    Wundert mich nicht, ist bei derzeitigen Filmen auch der Fall, siehe Kinostart des Hobbits.

  10. LinQ

    Ein Tag hin oder her ist zwar nicht so relevant, aber ich würde gern wissen, warum der nicht überall zeitgleich startet. :-/

  11. Sarlacc

    @ LinQ: Weil halt alle Länder ihre kleinen, eigenen, besondere Schneeflocken Ideen haben wann sie Filme zeigen. Belgien startet seine Filme immer Mittwochs oder Dienstags glaub ich, Deutschland nur Donnerstags, USA schert sich nicht drum und macht es wann sie wollen. Ich wette auch es gibt Länder komplett ohne Kinos.

    Auf der anderen Seite muss man auch die Filme lokalisieren mit Untertiteln oder Synchros, was dazu führt das z.b. Japan immer 3 Monate länger warten muss. Ein zeitgleicher Start ist praktisch unmöglich und so wie ich mir die Termine der letztjährigen Blockbuster ansehe versuchen die Firmen ja nichtmal mehr die Filme innerhalb der gleichen Woche zu bringen.

    Bin mir ziemlich sicher Star Wars wird auch hier am 17.12. starten bzw. 16.12. Vorpremieren. Star Wars ist jetzt auch nicht so super duper besonders und Disney hat schon sehr oft in den letzten Jahren Starttermine um Tage und Wochen verlegt ohne irgendwelche Gründe (Thor 2 und Avengers liefen in Deutschland und praktisch jedem anderen Land zwei Wochen vor den USA). Ich bin mir auch ziemlich sicher dass der einzige Film der in Deutschland nicht am Donnerstag lief The Omen war und da Leute hier Regeln so sehr lieben wird´s auch wohl niemanden kümmern das Disney eine Parusie Christus daraus machen will.

  12. Y Wing Gold1

    Würde mich auch nicht wundern, wenn Episode VII hier am 17.12. starten würde.
    Eher vorstellen könnte ich mir, dass es keine Vorpremieren am 16.12. geben wird, sondern alle artig bis 0 Uhr warten müssen. Aber wir werden sehen 🙂

  13. tk928gt

    Erinnere mich geade an die Premeire von Episode 1, als ich durch einen gücklichen Umstand Presse-tickets für eine Aufführung lange Zeit vor der offiziellen Premiere erhielt. Das war genial, das Original VOR allen anderen zu sehen (legal). Gezeigt wurde eine Version ohne deutschen Untertiteln für Alien-Sprachen und englischem Scrolltext… War wirklich hart, keine Spoiler zu posten….
    Ähnliches Glück hatte ich bei Episode 2, als wir (damals 501st GG) Zu einer Vorpremiere eingeladen wurden. Wir mußten einfach im Kostüm antreten und konnten Episode 2 ebenfalls einige Tage vor der offiziellen Premiere sehen. Ich hatte an jenem Tag den Film etwa 3-4 Mal gesehen. Aber am besten hat mir die letzte Vorführung gefallen, die außschließlich für Fans gedacht war. Man stelle sich die Szene vor, als Anakin und OB1 praktisch am Boden zerstört gegen Doku lagen und ein unerwarteter kleiner Schatten in den Filmbereich wackelte. Ein Fan sprang im Zuschauerbereich von seinem Sitz auf und rief "Der Meister!!!!!" Das Kino brüllte vor lachen.Wer war dieser Fan? Schick doch mal ein Hallo rüber 😉
    Weniger Glück hatte ich bei de Episode 3 Premiere, als ich genau zum Premierentermin einen Urlaub im Ausland gebucht hatte. Leider gab es im Urlaubsland weder eine Deutsche, noch eine englische Version zu sehen, daher konnte ich den Film erst geraume Zeit nach der Premiere sehen..

  14. DerAlteBen

    @Aaron:

    Habe die Release-Dates aus der imdb rausgesucht:

    TPM: 19. Mai 1999 (USA), 19. August (Deutschland), 20. August (Österreich)
    AOTC: 16. Mai 2002 (USA, Deutschland, Österreich)
    ROTS: 19. Mai 2005 (USA und Deutschland, Österreich: 18. Mai)

    In Frankreich wurde zudem ROTS am 15. Mai 2005 bei den Cannes-Filmfestspielen aufgeführt und lag damit sogar vor dem US-Termin.

  15. General

    NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN! Episode VII am einen Donnerstag ? Die haben sie wohl nicht mehr alle. Ich hoffe bloß, wir haben da schon Schulferien. Denn wenn nicht, dann 😡 und da muss ich wohl schwänzen.

  16. 11 4D

    Mich würde das auch nicht wundern, wenn Episode 7 am 17. veröffentlicht wird. Solange es nicht so wie bei Carrie mit dem Start-Termin aussieht (18.10 in den USA und heute bei uns). 🙂

  17. TiiN

    @General

    Ich ging 2002 auch noch zur Schule und saß am 16. Mai um 8 Uhr im Klassenzimmer. Das hielt mich aber nicht ab 8 Stunden zuvor im Kino zu sein und die Premiere von Episode 2 zu erleben 🙂

    Solche Umstände geben der ganzen Sache noch den letzten Kick. Später blickt man gern drauf zurück, also tu es! 🙂

  18. Deathstroke

    Ich werde eh rund ne halbe Woche nach Kinostart warten müssen da ich mir den Film nur auf englisch ansehen werde und hier im Cinemaxx immer rund ne halbe Woche nach Kinostart die OV des aktuell wichtigsten Filmes läuft.

    Episode III habe ich mir damals auf deutsch angesehen und hatte es sehr bereut. Inzwischen schaue ich Filme nur noch auf englisch, sowohl zuhause als im Kino und lese auch nur noch US-Romane und Comics.

    Aber da ich eh lange Zeit dachte nie wieder einen Star Wars Film im Kino sehen zu können, kann ich gerne auch noch die paar Tage warten nach Kinostart bis ich ihn sehen kann (Allerdings werde ich dem Internet in den paar Tagen wohl fern bleiben müssen um nicht massiv gespoilert zu werden)

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Fanboys-Regisseur Kyle Newman im Interview

Fanboys-Regisseur Kyle Newman im Interview

über seinen Film, die Fans und seine Liebe zu Episode I

Fanwerke // Interview

03/05/2009 um 19:32 Uhr // 0 Kommentare

Die Synchronisation von Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung

Die Synchronisation von Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung

Synchronisation ist eine Kunstform, die in Deutschland streckenweise größte Höhen erklommen hat, bevor sie im immer knapper werdenden Terminkalender zur Fließbandarbeit verkam. Walter Lechner blickt auf die Unterschiede zwischen der deutschen und englischen Fassung von Episode IV.

Eine neue Hoffnung // Artikel

24/06/2004 um 11:09 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige