Anzeige

Literatur // News

Deutschsprachige Leseprobe zu Tarkin von James Luceno

die Biografie erscheint im Februar auf Deutsch.

Am 15. Februar erscheint mit James Lucenos Tarkin ein weiterer Roman des neuen Kanons in Deutschland – Blanvalet bietet allen, die einen Blick in das Buch erhaschen wollen nun eine Leseprobe (Klick aufs Cover):

Tarkin von James Luceno

Weitere Infos zum Buch erhaltet ihr hier – vorbestellen könnt ihr das Werk dort.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

7 Kommentare

  1. Kyle07

    Klingt ja interessant vom Konzept her. Aber iwer auf SWU meinte mal, dass Tarkin doch nicht so gut sei. Entweder hatte er zu Hohe Erwartungen oder es ist wirklich nicht ganz gut. Wobei Geschmäcker immer recht unterschiedlich sind. Ich z. B. freue mich SW-Bücher zu lesen, wo eben nicht was Episches geschieht, sondern wo es ruhig oder recht abgelegen von den Filmen zur Sache geht.

  2. Byzantiner

    An dem Buch scheiden sich wahrhaft die Geister – ich persönlich finde das Buch geradezu auf erbärmliche Weise schlecht. Nach ‚A New Dawn‘ und vor ‚Aftermath‘ das zweitschwächste Einheitswerk, wenn du meine Meinung hören willst. 😉

    Die Jugend des Tarkin wird ja ganz gut beleuchtet, aber dann versinkt das Werk geradezu im Sumpf der ‚Vagueness‘ der Einheitskontinuität. Gefühlt über 100 Seiten jagt Tarkin irgendwelche gestaltlosen Schurken auf einfach nur öde und langweile Art und Weise.

    Das Buch wird als Biografie angepriesen, versagt aber gerade in der Hinsicht auf ganzer Linie aus meiner Sicht: Obwohl die Rebels-Episoden (oder ‚gerade weil‘) zu Tarkin noch nicht draußen waren, machte man im Buch einen weiten Bogen darum – und auch Tarkins Tod auf dem Todesstern wird gar nicht thematisiert. Ebensowenig werden The Clone Wars, Rebels und Episode IV vernünftig miteinander verlinkt, weil das Buch vollkommen zur falschen Zeit erschien.

    Hätte man Rebels abgewartet, hätte man locker die spannend geschriebene Jugend Tarkins mit The Clone Wars und Rebels verbinden können und zwischendrin neue Infos einbauen können. Ebenso hätte man Tarkins letzte Gedanken auf dem Todesstern einfließen lassen können, aber auch das passiert nicht, stattdessen hat das Buch aus meiner Sicht ein enorm unvollständiges Ende. 😉

    Aus meiner Sicht: Ganz klar eine Enttäuschung in jeder Hinsicht. 😉
    Aber wie gesagt, daran scheiden sich die Geister.

  3. Kyle07

    @ Byzantiner: Danke für deine Meinung. Während ich jetzt Tarkins letzten Gedanken nicht als Muss empfinde, stimme ich dir bei den anderen Punkten zu. Ich finde es komisch wenn eigene Bücher in die Filme hineingreifen. Also parallel ablaufen zum Film.

    Ich denke Tarkins Überheblichkeit, Riskiobereitschaft und Unterschätzung der Rebellen ist in ANH sehr deutlich. Also kein Must-Have für das Buch.
    Aber bei der TCW, Rebels und ANH Verzahnung stimme ich dir zu, schade dass dies nicht erziehlt wurde.

  4. Wastel

    Interessant wie verschieden die Geschmäcker und das Empfinden sein können. 🙂
    Ich persönlich fand den Teil mit der Jugend von Tarkin am mühsamsten zu lesen. Da es sich zum einen nicht ganz mit der Darstellung von Clones Wars zu decken schien und ich mir seine Strenge anders erklärt erhofft hätte.

    Ich persönlich fand dieses Katz und Maus spiel zwischen diesem ersten Funken von Rebellion und Tarkin spannend. Auch die zusammenarbeit zwischen Ihm und Vader hat mir gefallen. Ich muss sagen, ich habe schon weitaus schlechteres gelesen zum Thema Star Wars oder überhaupt^^.

  5. Redav Htrad

    @Kyle07: Das Buch läuft nicht parallel zum Film ab.
    Und außerdem empfand ich es bisher als das beste Werk des neuen Kanons, es hat zwar keine unerwarteten Wendungen wie Heir to the Jedi aber man findet darin immer wieder kleine Anspielungen auf The Clone Wars, Cloak of Deception und Darth Plaigus. Für mich der absolute Pflichtkauf im neuen Kanon.

  6. Rebel247

    @redav

    Huch, jetzt bin ich aber hellhörig geworden. Verbindungen zu Cloak of Deception?
    Das ist ja für mich die bessere Episode I. Leider ins Reich der Legends verbannt.
    Inwiefern gibt es da dann doch Verbindungen?

  7. Redav Htrad

    @Rebel247:
    Das Treffen auf Eridau und die Verkleinerung des Führungsstabs der Handelsföderation wird erwähnt und leicht mit Tarkins Werdegang verknüpft. Sehr leicht aber doch.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Zack Giallongo im SWU-Interview

Zack Giallongo im SWU-Interview

Die Ewoks sind wieder da! Erstmals seit den 80er Jahren erscheint Mitte des Monats mit Zack Giallongos Shadows of Endor ein neuer Comic über die bärigen Bewohner Endors. Wir sprachen mit Zack über seinen Comic und seine Liebe zu den Ewoks.

Literatur // Interview

03/10/2013 um 09:02 Uhr // 0 Kommentare

Joe Schreiber im Interview

Joe Schreiber im Interview

...über Death Troopers und sein Prequel

Literatur // Interview

07/11/2009 um 15:07 Uhr // 0 Kommentare

James Luceno im Interview

James Luceno im Interview

der Autor über aktuelle und vergangene Projekte, seine Freundschaft mit Brian Daley und Zukunftsideen.

Literatur // Interview

10/11/2008 um 09:08 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige