Forbes.com hat zwei interessante
Diashows online:
Als George Lucas seine ursprüngliche Star Wars-Trilogie begann, die 1977 veröffentlicht wurde, hatte
er Materialien aus dieser Welt zur Verfügung — Latex, Stein und Stoff — um diese fantastischen Planeten
und Kreaturen zu erschaffen, die in seiner Fantasie bestanden. Bei Star Wars: Episode II – Angriff der
Klonkrieger war Lucas dazu in der Lage, auf diese banalen Dinge zu verzichten. Seine Special-Effects-Experten
bei Industrial Light & Magic haben gelernt, fremde Aliens und Umgebungen in ihren Computern entstehen zu
lassen.Hier sind
zwei Diashows, welche die Wege aufzeigen, wie die ILM-Experten zwei fantastische Bausteine der Computerzauberei
fertigstellten. Im ersten ist zu sehen, wie der Jedi-Meister Yoda – ursprünglich eine Puppe mit lebensechter
Emotion aber nicht lebensechter Bewegung – ein Schwertkämpfer mit beeindruckender Geschwindigkeit und Macht
wird. Im zweiten wird ein Modell in einen außerirdischen Planeten umgewandelt, mit einer kompletten
Armee von Klonsoldaten, umgeben von gigantischen Kriegsmaschinen und Laserbolzen.
0 Kommentare