Anzeige

Die 1. Sitzung von Radio Tatooine nach Star Wars – Episode IX

Faszinierende Gefühlsausbrüche, Interpretierungen und Detailanalysen

Lange haben wir gewartet … und jetzt kommen Ben, Darth Jorge, Dennis, Chris & Patrick gemeinsam zu Radio Tatooine, um ihre ersten Eindrücke zu Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers zu bequatschen … das ist ihr Verderben!
Und zugleich ein Segen für jeden von ihnen. Denn ihre einzelnen Meinungen, Analysen und Theorien sind ein Pfad zu mannigfaltigen Ergänzungen, welche manche für unnatürlich halten.

Radio Tatooine

Episode 67 – The Rise Of Skywalker / Der Aufstieg Skywalkers

Die Gedanken sind noch nicht ganz trocken, also müssen sie raus. In einer familiären Zusammenkunft sprechen wir über den Abschluss der „Skywalker“ – Saga. Viel Spaß damit.

Die beiden Lieder der heutigen Episode findet Ihr wie viele weitere auf unserem offiziellen (sich stets erweiternden) Album:
https://starlander.bandcamp.com/album/vol-i

Wie immer freut sich der Podcast natürlich immens über Likes, Kommentare und Reaktionen auf iTunes , Weltenfunk.de oder Twitter.


STARKILLER 1138

Nachdem er sich bereits jahrelang als Besucher und Kommentar-Reviewer auf SWU verdingt hatte, stieß STARKILLER 1138 im Jahr 2016 zum Team. Er verfasst seither News nahezu jeder Kategorie und hat eine Schwäche für einschlägig-obskure Traileranalysen-Texte und Überblicks-Artikel entwickelt. Den berühmt-berüchtigten Kommentar-Reviews ist er so weit wie möglich treu geblieben.

Schlagwörter

215 Kommentare

  1. DerAlteBen

    @Darth PIMP:

    „The ST is about the search for meaning, orientation, a spiritual center and the attachment to past legends and a glorification of the past. The victory was an achievement, the good has won? But is everything good now for all time?
    The new ideas are missing and there is an insight. That just is not all over and good, much like the everlasting „fight“ between the dark side and the light. Life always means development, there are always mutual forces that interact with each other, otherwise nothing new would arise. And in this time of the generation „searching“ and „what’s next“ some are hanging on to the old heros looking for them „Luke Skywalker has disappeared“. And this search is about it. The search for oneself, for his place, for his task. Emancipation is needed, you have to learn to stand on your own two feet and try to contribute your own part to the world.
    And here we have 2 pages of a medal. Kylo and Rey. Their discovery is in the Sequels.“

    Sehr schön geschrieben. Insbesondere der letzte Absatz stellt für mich den eigentlichen Kern und Mehrwert der ST dar. Es geht in erster Linie nicht nur um die Suche nach sich selbst, sondern auch das emanzipierte Bemühen, auf eigenen Beinen zu stehen, um seinen Beitrag zum Schicksal der Zukunft leisten zu können. Dazu braucht man keinen Orden, keine Ideologie und keine gerechten Krieger, sondern nur das Vertrauen in sich selbst. Rey verkörpert dieses Ansinnen und Bestreben perfekt, authentisch und zeitgemäß.

  2. Ace Jin

    Erst einmal: Das ist das erste Podcast, dass ich von euch gehört habe. Die Metapher vom kotzenden JJ ist schon krass, aber da wurde auch wieder die Kurve bekommen. Viele eurer Kritiken finden sich auch in der SWU Diskussion wieder und auch mehr. Finde daher nicht, dass ihr durch „Bashing“ besonders negativ aufgefallen seid. Freue mich, viele neue Gedanken mitbekommen zu haben. Vielleicht wäre aber eine Folge mit allen positiven Aspekten angezeigt. Mit dem Kanon zur Farbe der Lichtschwerter habt ihr aber glaube ich einen Gedankenfehler. Der Kristall gibt die Farbe vor. Ausnahme: Blutende Kristalle, die bezwungen werden und gereinigte Kristalle, die weiß sind (Ahsoka und der Inquisitor). Reys Kristallfarbe reagiert somit nicht auf Bens Energie (um bei eurer netten These zu bleiben). Dennoch spannender Podcast.

  3. Kanjiklub89

    @DerAlteBen:

    Eine These ist mir auch noch eingefallen:

    – Die Sith sind endgültig vernichtet.

    Der Kampf zwischen Jedi und Sith kommt in TROS zu seinem ultimativen Ende. Palpatine hat Dank dem Wissen seines Meisters den Tod "überlebt" und könnte so zurückkehren. Die Sith waren also nicht vernichtet. Sinngemäß sagt er ja, dass in ihm ALLE Sith weiterleben.

    In Rey lebt hingegen das Wissen aller Jedi weiter, was uns zum unmittelbaren Endkampf "aller Jedi" gegen "alle Sith" führt. Da Rey (mit Unterstützung von Ben) gewinnt und Palpatine tötet, sind somit auch die Sith / ihr Wissen vernichtet. Palpatine sollte also nun endgültig tot sein.

    Betrachtet man das Ganze unter dem Aspekt, hat die ST schon einen "Mehrwert" für die Saga. Auch wenn das Ganze natürlich sehr konstruiert ist.

    Ich wüsste zu gern, was JJ eigentlich für die Trilogie geplant hatte. Vor allem Reys Herkunft und die Identität von Snoke waren bestimmt anders geplant. Kann mir gut vorstellen, dass Snoke Plagueis hätte sein sollen.

  4. Darth Jorge

    @Einsiedler

    Zitat:
    "Jedi sind zu Ende."

    Bereits das Ende von TLJ macht deutlich, dass dies nicht stimmt, wenn Luke zu Kylo sagt, dass seine Aussage falsch wäre, dass heute der letzte der Jedi stirbt. Und TRoS ist dann unmissverständlich – kann mich da nur wiederholen:
    "Rey versteht sich als Jedi, sie bezeichnet Leia und Luke als Meister, sie studiert die Jedi-Texte und am Ende ist sie sogar "alle Jedi". (…) Dass Rey sich dem Jeditum annimmt, macht der Film nicht nur im Verlauf immer wieder deutlich, sondern er bringt es noch mit der Endszene auf den Punkt, als sie ihr eigenes Lichtschwert entzündet. Denn der Bau eines eigenen – personalisierten – Lichtschwertes ist ja ein wesentlicher Initationssschritt eines Jedi."

    Und sie sagt auch nicht: "Ich bin keine Jedi, sondern ein Skywalker."! Sie sagt: "Ich bin Rey Skywalker." und benennt damit ihre Wahlfamilie, zu der sie dann auch in Form der Machtgeister von Leia und Luke blickt.

    @Vartox

    Zitat:
    "aber vielleicht sollte man das nächste mal einfach mal warten einen neuen Cast rauszubringen. Um seine Gedanken zu ordnen und weniger zu übersteuern."

    Und vielleicht gibst du denmächst erst ein abschließendes Fazit ab, nachdem du die Episode ganz gehört hast, anstatt die Kritik in mehreren Posts zu wiederholen. Und um das klar zu sagen. Wenn dir der Podcast zu negativ war, ist es völlig legitim, dies kund zu tun. Aber das Narrativ "Früher war RT positiv und hat sich von der Magie fesseln lassen, während es heute nur noch negatives Nerdtum ist" lässt mich die Stirn runzeln. Kennst du RT wirklich? Dann denke doch bitte an frühe Episoden zurück, in denen z.B. AotC ziemlich auseinander genommen wurde – nix mit von Magie fesseln lassen. Damals war ich Hörer und habe es entsprechend kritisch kommentiert, denn – wie gesagt – ist ja völlig legitim. Dann gab es da euphorische Episoden, aber nerdig war es immer. Und heute ist es nicht anders: Denke z.B. an die aktuellen Trailer-Episoden oder an die über "The Mandalorian". Wenn du die wirklich als negativ empfindest, dann ist das wohl wirklich nichts für dich. Fan-Leidenschaft kann sich mal so und mal anders äußern. Wenn du die Facette der aktuellen Episode so bzgl. RT an sich generalisierst, kann ich das schwerlich als sachlichen Kommentar ansehen.
    Aber du bist es jetzt ja losgeworden. Vielleicht magst du jetzt mal Beispiele benennen, bei denen wir falsch lagen und erläutern warum. Vielleicht zeigst du mir Aspekte auf, die ich noch nicht entdeckt habe. Das wäre konstruktive Kritik über die ich mich sehr freuen würde.

  5. Darth Jorge

    @Darth PIMP

    Deine englischen Ausführungen sagen mir sehr zu. Ich – und das nur ganz persönlich – sehe nur nicht die Progression, die ich mir für eine ST wünschen würde. Auch Luke hat sich von seinen Meistern emanzipiert und ist einen bis dahin nicht denkbaren Weg gegangen. Aber hey, ich will das nicht zerreden. Freue mich aufrichtig, dass du daraus mehr ziehen kannst. Und es ist ja tatsächlich so, dass ich die ST aus einer ganz eigenen Perspektive auch zu schätzen weiß. 🙂

    @Knubbel

    Vielen Dank! 🙂

    @DerAlteBen

    Zitat:
    "Dazu braucht man keinen Orden, keine Ideologie und keine gerechten Krieger, sondern nur das Vertrauen in sich selbst."

    Und warum channelt sie dann am Ende "alle Jedi", um siegreich zu sein?

    @Ace Jin

    Erstmal vielen Dank für die sachliche Einordnung des Gehörten! 🙂

    Zitat:
    "Mit dem Kanon zur Farbe der Lichtschwerter habt ihr aber glaube ich einen Gedankenfehler. Der Kristall gibt die Farbe vor."

    Ich bezog mich da auf TCW und diese Serie ist ja immer noch Kanon. Da sind die Kristalle der Jünglinge, wenn sie ihren eigenen auf Illum finden, noch "klar" und nehmen erst individuell ihre Farbe an.
    Wenn es diesbezüglich im Kanon Ergänzungen gab, würde mich interessieren, wo ich das nachlesen kann.
    Die Sache mit den gereinigten und blutenden Kristallen war mir bekannt, aber die Sache mit der Ursprungsfarbe wäre mir neu. Würde mich freuen, wenn du mir da einen entsprechenden Hinweis geben könntest.

  6. Shtev-An Veyss

    Der Kanon-Bereich der Wookieepedia schreibt zum Kyber crystal folgendes:

    „Crystals lacked color before they were chosen by a Jedi. Once chosen, most lightsabers became blue or green, though other shades were created in some instances, most notably Mace Windu’s purple blade, the yellow blades of the Jedi Temple Guards, the black Darksaber, and Ahsoka Tano’s white lightsabers. The resulting crystal and blade color was decided through shifting to match the nature of the bonded owner.“

    Danach folgt der Abschnitt zu den Sith und den blutenden Kristallen.

    Quellenangaben dort.

    Dürfte also so immer noch Kanon sein.

  7. Darth Jorge

    @Shtev-An Veyss

    Vielen Dank! 🙂

    Und uhhh, stimmt. Die gelben Lichtschwerter der Jedi-Temple-Guards hatte ich ganz vergessen. Macht Rey das zur Hüterin eines neuen Jedi-Tempels?

  8. Darth Jorge

    @Ace Jin

    Zitat:
    "So, ich revidiere meine Meinung und behaupte das Gegenteil."

    Du kommst ins Buch der coolen Leute!! 😀

  9. DerAlteBen

    @Jorge:

    "Und warum channelt sie dann am Ende "alle Jedi", um siegreich zu sein?"

    Genau das ist ja der springende Punkt: Sie hat sich in diesem Moment all der guten, weisen und wahrhaftigen Werte des Jeditums besonnen, um das Vertrauen in sich selbst zu stärken. Diese Werte sind aber ebensowenig kongruent mit dem Orden, einer ideologischen Staatsdoktrin (Jedi-Rat) oder einer Klonarmee wie die christlichen Werte mit der Kirche, einem Kirchenstaat oder den Kreuzrittern.

  10. Darth Jorge

    @DerAlteBen

    Gut, aber sie sagt auch wörtlich, dass sie "alle Jedi" ist. Das klingt für mich nicht so, als ob die ihr nur gut zugeredet hätten.
    Aber hey, die Aussage, dass sich ein Jedi auf sich selbst besinnen muss, finde ich ja super. Hat Luke ja auch gemacht, als er nicht auf seine Meister hörte und versuchte Vader zu bekehren und damit erfolgreich Neuland betrat.
    In TRoS ist es aber fast umgekehrt. Da fliegt Rey nach Ahch-To und Luke muss sie daran erinnern – und bzgl. seiner anfänglichen Meinungen in TFA sagt er nur: "Hey, ich habe mich halt geirrt…"

  11. Vartox

    @Darth Jorge

    Erstmal ruhig mit den jungen Pferden 😀 Ich hab mich zweimal zum Podcast gezielt geäußert, einmal kurz nach der Mitte und dann zum Schluss.
    Ich hab überhaupt nichts dagegen, wenn man sich Star Wars nerdig nähert. Das tut hier wahrscheinlich jeder, sonst würde er sich nicht auf solchen Plattformen aufhalten 😉 Ich verfolge RT relativ von Anfang an (ich glaube seit Ausgabe 2 war ich immer dabei). Hier hat man natürlich oft auch kritisiert und verdammt noch mal, das ist auch richtig so. Es ist das Recht eines jeden Fans über "SEIN" Franchise zu richten. Aber man darf nicht übersteuern.
    Für mein empfinden ging das in dieser Ausgabe einfach zu weit. Früher hatte ich bei RT immer den Eindruck, dass der Redner seine Sicht einfach kundtat und das konnte man so sehen oder nicht. Jetzt wirkt das nicht mehr so und das hängt auch mit dir zusammen. Nimm mir das nicht übel. Ich finde es nämlich durchaus erfrischend wenn einer auch mal den kritischen Finger hebt. Aber deine Monologe reißen einen echt aus dem Podcast raus und erstickten gerade in dieser Ausgabe 2 bis 3 mal doch ganz gute Diskussionen. Aber nicht das du meinst, ich finde dich jetzt total übel. Nein, ganz im Gegenteil du ergänzt diesen Cast durchaus und du hast manchmal echt tolle Beiträge, aber manchmal trägst du eben auch dazu bei, dass Dinge zerredet werden.
    Und das ist das worum es mir ging, Mir geht es nicht darum, dass man dies oder jenes nicht mag, es geht eher darum Dinge zu zerreden. Man muss in einem Podcast niemanden von seiner Meinung überzeugen, es genügt wenn man einfach nur seine Meinung kundtut. War das verständlich ? :-/
    Auch Ben war diesmal etwas drüber. Er hat sich später erklärt und das ist okay so, aber wäre es dann nicht besser gewesen, einfach ein wenig mit dem Podcast zu warten und erstmal in Ruhe seine Gedanken zum Film zu ordnen ? Auch seine Redebeiträge, waren am Anfang eher nervig als unterhaltsam.
    Ich meine die Kritik, echt nicht böse und vielleicht stehe ich mit meiner Sicht auch alleine da, aber es ist doch auch in euren Interesse, dass eure Hörer Spass an euren Podcast haben, oder ? 😉

  12. Darth PIMP

    Die Lesart, dass Rey jetzt die Wächterin des Ordens ist, symbolisiert durch ihr gelbes Lichtschwert, gefällt mir außerordentlich gut.

    @Darth Jorge

    Ich sage mal so. It’s like poetry, it rhymes. 🙂

    @Der Alte Ben

    „Genau das ist ja der springende Punkt: Sie hat sich in diesem Moment all der guten, weisen und wahrhaftigen Werte des Jeditums besonnen, um das Vertrauen in sich selbst zu stärken. Diese Werte sind aber ebensowenig kongruent mit dem Orden, einer ideologischen Staatsdoktrin (Jedi-Rat) oder einer Klonarmee wie die christlichen Werte mit der Kirche, einem Kirchenstaat oder den Kreuzrittern.“

    Sehr treffender Vergleich. Hut ab.
    Zurück zum Ursprung. Besinnung auf den Kern. Gleichgewicht. 🙂

  13. DerAlteBen

    @Jorge:

    Der wesentliche Unterschied liegt für mich darin, dass Rey die Lehre der Jedi zwar durchaus studiert und verinnerlicht hat, jedoch keinen neuen Orden begründet hatte, keinem Jedi-Rat angehören wollte und auch nicht im Sinn hatte, eine Klonarmee zu befehligen wie dies ihre Vorgänger taten. Stattdessen kehrte sie mit dem ideellen Vermächtnis zurück zu den Anfängen der Saga nach Tatooine, begrub dort die Waffen ihrer Vorgänger und legte damit den Grundstein für eine neue Ära des galaktischen Friedens.

  14. Darth Jorge

    @Vartox

    Nein, du stehst nicht allein. Aber es gibt auch Leute mit anderer Sicht. Dass mich meine Leidenschaft zu überzeugenden Dialogen hinreißt ist sicher richtig, aber ich will sicher keinen überreden. Und wie sehr ich zurückrudern kann, zeigt ja wohl, dass ich mich Phillips Idee später untergeordnet habe und sie ergänzte. Dass ich mich demnächst zügele, kann ich dir nicht versprechen. Um sicher zu gehen, müsstest du dann schon die Episoden mit mir meiden – aber ich bin ja auch nicht immer dabei.
    Mir ging es um die von dir angemahnte Entwicklung zum Negativen, die ich gerade im Hinblich auf die Episoden davor nicht nachvollziehen kann. Aber hey, ich glaube dir gerne, dass du es nur gut meinst. Daher noch mal mein Appell:
    „Vielleicht magst du jetzt mal Beispiele benennen, bei denen wir falsch lagen und erläutern warum. Vielleicht zeigst du mir Aspekte auf, die ich noch nicht entdeckt habe. Das wäre konstruktive Kritik über die ich mich sehr freuen würde.“

    @DerAlteBen

    Luke wollte auch keine Klonarmee befehligen und ob Rey keinen Jedi-Orden begründen will, wissen wir nicht. Zumindest entzündet sie zum Schluss ihr Lichtschwert und naja, vielleicht ja wirklich Jedi-Temple-Guard… 🙂

  15. Ace Jin

    Darth Jorge: Danke. Dann habe ich ja heute auch noch etwas gelernt. Und hatte meinen großen Luke Skywalker, Episode 9 Moment.

  16. Vartox

    @Darth Jorge

    „Vielleicht magst du jetzt mal Beispiele benennen, bei denen wir falsch lagen und erläutern warum. Vielleicht zeigst du mir Aspekte auf, die ich noch nicht entdeckt habe. Das wäre konstruktive Kritik über die ich mich sehr freuen würde.“

    Darum ging es mir aber nicht. 😉 Es ging mir nicht darum dich darauf hinzuweisen, dass du dieses oder jenes falsch gesehen haben könntest oder bewertet hast. Das war deine Sicht und die will ich dir nicht nehmen. Es geht mir darum, dass diese Dinge zerredet werden. Hier in den Podcast wurde minutenlang darüber diskutiert, dass Rose jetzt keine Rolle spielte. Man hatte für sie eben keine Verwendung, ganz einfach. Der Film war so schon vollgepackt. Essentiell wichtig war, dass man sich endlich mal auf die drei Freunde konzentrierte. Jetzt kam auch endlich dieses gemeinschaftliche raus. Dies lobt ihr ja auch zurecht. Wen interessiert da Rose ? Das kann man ansprechen und gut ist.
    Aber euren Podcast, merkte man zuletzt einfach spürbar an, das ihr für diese Trilogie einfach nicht mehr viel übrig habt. Anstatt sich den Dingen freudig zu nähern, überwog bei euch erstmal die Skepsis und es wurde alles zerpflückt, oder man malte sich lieber seine eigene Version zusammen.
    Ich denke Star Wars war immer auch etwas unschuldiges, etwas zutiefst naives, aber eben auch etwas magisches. Es ist eben ein Märchen im Weltall, da muss man keine logische Erklärungen für alles haben. Da hat man eben auch einige Nebenfiguren die nichts anderes sind als das.
    Vielleicht ist es jetzt einfach gut, dass es jetzt vorbei ist. Das sich viele Fans wieder darauf besinnen, dass Star Wars nichts anderes ist als eine nette kleine Zerstreuung. Das man den ganzen Disney Hass (ja man muss es ja echt schon Hass nennen) mal hinter sich lässt und sich diese Trilogie irgendwann mal in Ruhe mal anschaut, wenn sich die Emotionen gelegt haben.
    Dann sieht man vielleicht, dass diese Filme nicht mehr sind als eine Ergänzung, oder sagen wir ein kleines Zuckerl zur OT sind. Das der ganze Hass und Wut auf Disney, Kennedy, Abrams oder Johnson, oder wem auch immer, vollkommen übertriebener Shitstorm war.
    Ich sehe diesen Film, als eine Liebeserklärung an Star Wars, an alle Fans und dem EU. Deswegen finde ich, ja, der Film hat Fehler und die darf man ansprechen, aber alle Kritiker sollten vielleicht das machen, was Abrams auch mit diesen Film versucht hat. Einfach wieder etwas Herz, Wärme und Freude in die Welt von Star Wars bringen 😉

  17. Darth Jorge

    @Vartox

    Na gut . . .

    Dann kann ich versöhnend enden:
    Wenn du RT immer verfolgt hast, dann weißt du, dass ich ein Fan bin, der bis auf die ST immer alles, was Star Wars war und ist, verteidigt und meine Liebe (mit "Herz, Wärme und Freude" ) dafür kundgetan habe. Selbst bei der ST habe ich immer wieder Positives benannt, was gerne übersehen wird. Aber es ist völlig nachvollziehbar, dass ich bzgl. der ST als großer Kritiker aufgefallen bin – denn das bin ich auch. Wahrlich. Aber das geht ja nun zu Ende. Und alles was jenseits davon entstand (Rogue One, Solo, Rebels, Mandalorian und ja, sogar Sachen wie Forces Of Destiny) hat von mir sehr positives Feedback erhalten und – nur nebenbei – einen Hass auf Disney, Kennedy etc. hatte ich ja nun wirklich nie.

    Insofern: Die Zukunft ist rosig! Und daher reiche ich dir die Hand und würde mich freuen, wenn du dich im Kommentarbereich zu einer zukünftigen Episode auch wieder zu Wort melden würdest. Vielleicht ja sogar bei einer mit mir… 🙂

  18. Vartox

    @Darth Jorge

    Reinhören werde ich bei euch auch weiterhin 😉 Und gerne werde ich auch dann mal ein positiveres Feedback abgeben, versprochen 😉

  19. Darth Jorge

    Da ich das gerade in einer anderen Diskussion hatte, mal etwas, das mich wirklich brennend interessiert.
    Luke sagt doch sowas, dass er und Leia von Reys wahrer Herkunft wussten.
    War das so gemeint, dass sie es vorher schon wussten oder dass sie es durch die Macht "erfuhren" als es Rey bekannt wurde?
    Würde schon recht absurd sein, wenn sie es immer schon gewusst hätten. Luke hätte seinen Neffen und Leia ihren Sohn als verloren erachtet, da dieser vielleicht zuviel Vader in sich hat, setzen dann aber auf Rey, obwohl sie die Palpi-Enkelin ist. Und noch etwas ist komisch: In TFA wird Rey von Kylo mit der "Du bist Niemand"-Aussage konfrontiert und sagt "das hast du doch schon immer in dir gespürt" und sie scheint dem weinend zuzustimmen. In TRoS sagt er zu ihr, dass sie die Enkelin Palpis sei – soweit ok, denn das hat er ja auch erst kürzlich erfahren. Aber auch hier ergänzt er wieder, dass sie das doch immer schon gespürt hätte. Also, diese ganze Nummer ist schon "Wahrheit von einem gewissen Standpunkt aus" auf eine wahnwitzige Spitze getrieben. Als Palpis Enkelin ist sie auf keinen Fall niemand und auch ihre Eltern sind nicht niemand, denn zumindest der Vater war der Sohn Palpis. Aber mehr interessiert mich, ob Leia und Luke die wahren Hintergründe kannten. Kann sich da jemand genau erinnern, wie das im Film dargestellt wird?

  20. Henry Jones Jr

    @ Darth Jorge

    Leia wußte es die ganze Zeit, bei Luke fällt mir das jetzt nicht wie es genau war. Die morgige zweite Sichtung bringt da Klarheit.

    Zur Zeit bin ich in der Findungsphase und versuche mir darauf einen Reim zumachen, was Leia alles wußte. Sie kannte auf jeden Fall Snoke, das wird ja in TFA so ausgesagt, wußte sie schon immer das er in Wahrheit Palpatine ist? Vielleicht hängt beides miteinander zusammen.

    Sowieso wird es,nun die Aufgabe geben einige Punkte noch zuklären. Ob das durch Bücher oder Comics passieren wird? Der Filmroman wird wohl da etwas ausführlicher sein. Allerdings habe ich den Verdacht das TM da noch was bringen könnte.

    Spoiler

    Denn wer will Baby Yoda haben? Vielleicht braucht Palpatine etwas von Machtnutzern, damit sein mißratener Körper am Leben bleibt?

    Spoiler Ende

  21. Darth PIMP

    @Darth Jorge

    Wir erfahren davon von Luke als Machtgeist. Da erwähnt er es und sagt das Leia es gespürt habe als sie in ihr Herz blickte. Leia machte auf der Wiederstandsbasis bevor Rey losging auch noch so eine Anmerkung, leider weis ich nicht mehr genau was sie sagte. Aber jetzt weis ich wieso.
    Luke hat es wohl schon auf Ach-To erfahren und hatte auch deshalb bedenken Sie auszubilden. Das macht seine auch etwas ängstliche Reaktion ihr gegenüber noch etwas verständlicher wie ich finde. Aber ich habe das mit Luke nur durchsickern hören. Es ist noch nicht 100% offiziell bestätigt. Soviel ich weiß.

    Ihre Eltern waren ja Niemande. Sein Sohn hatte sich von Palpatine entfernt.
    Meine Theorie ist, dass er nicht Machtsensitiv war. Und er deshalb für Sidious auch keinen Wert und Nutzen hatte und er ihn verstieß. Sidious erwähnt auch nochmal in der finalen Konfrontation Rey gegenüber, dass sie nur eine dreckige Schrottsammlerin für ihn ist.
    Aber es hat allgemein natürlich schon einen gewissen Point of view Touch.

  22. Pellaeon123

    Wo steckt eigentlich @Pepe Nietnagel? Die Diskussion müsste eigentlich ein Fest für ihn sein.

  23. IONENFEUER

    PALPATINE EIN KLON?

    Die schlechteste aller Erklärungen, weil wir dann nämlich in einer Welt voller kleiner Palpatines leben könnten. Ab in die Tonne mit dieser Theorie!

    Wenn man sich mal Palpatine’s Hände ansieht, dann stellt man fest, dass diese ganz besonders gelitten haben. Warum?
    Na, weil er im Todeskampf mit Anakin Skywalker mit seinen Blitz-Feuerwerk ein wenig zu viel Gas gegeben hat und ein Klon bestimmt nicht mit verkohlten Fingern erschaffen würde.

    Grundsätzlich können und sollen wir jede Frage diskutieren dürfen, aber aus der Frage nach den Umständen um Palpatine’s Rückkehr, würde ich keine Qualitätsfrage hinsichtlich des Films ableiten.

    Warum? Ein Wort: Fantasy!

    Abgesehen davon wurden hier eine Reihe von Interessanten Varianten aufgeführt und den Ausführungen von @DerAlteBen, chaavla, StarWarsMan und Henry Jones jr etc. kann ich mich nur anschließen.

    Noch ein Zitat eines gewissen Qui Gon Jin: "Fühlen, nicht denken…" 😉

  24. Darth Jorge

    @Henry Jones Jr

    Zitat:
    "Leia wußte es die ganze Zeit, bei Luke fällt mir das jetzt nicht wie es genau war. Die morgige zweite Sichtung bringt da Klarheit."

    Ja, achte mal bitte genau darauf, denn mich interessiert, wie es – jenseits von eigenen Spekulationen – im Film transportiert wird.

    Und zu der Sache in den Spoilern:
    Ja, da erwarte ich auch etwas Entsprechendes. Würde ich auch toll finden!

    @Darth PIMP

    Die Frage ist: Wann blickte sie in ihr Herz? Du meinst am Anfang von TRoS? Und das mit Luke während TLJ… weiß nicht so recht… Und warum überhaupt? Hätte doch gereicht, dass die beiden es spüren, wenn es Rey sozusagen das Herz bricht…

    Zitat:
    "Ihre Eltern waren ja Niemande."

    Wie gesagt – das ist mir persönlich etwas zu konstruierte Wahrheit "from a certain point of view"… Aber gut, das muss man akzeptieren.

  25. Darth Jorge

    @IONENFEUER

    Zitat:
    "PALPATINE EIN KLON?
    Die schlechteste aller Erklärungen, weil wir dann nämlich in einer Welt voller kleiner Palpatines leben könnten. Ab in die Tonne mit dieser Theorie!"

    Naja, aber Snoke scheint ja wirklich ein Klon zu sein – und der gebärdet sich in TLJ ähnlich mächtig wie der Imperator in RotJ.

    Zitat:
    "Wenn man sich mal Palpatine’s Hände ansieht, dann stellt man fest, dass diese ganz besonders gelitten haben. Warum?
    Na, weil er im Todeskampf mit Anakin Skywalker mit seinen Blitz-Feuerwerk ein wenig zu viel Gas gegeben hat und ein Klon bestimmt nicht mit verkohlten Fingern erschaffen würde."

    Schöne Überlegung, aber dass sich Sith beim Blitzewerfen die Finger verbrennen, wäre ja auch neu. Es könnte ja auch sein, dass sich ein Klonkörper langsam zersetzt, wenn er von einem Sith "besetzt" wird. Die ganze Idee stammt ja eh aus "Dark Empire" und da altert und degeneriert der Klonkörper auch sehr schnell, so dass Palpi immer wieder neue braucht.

    Zitat:
    "aus der Frage nach den Umständen um Palpatine’s Rückkehr, würde ich keine Qualitätsfrage hinsichtlich des Films ableiten."

    Es ging aber auch darum, dass es uns einfach als Prämisse vorgesetzt wird. Aber hey, von der Bewertungsebene bin ich jetzt runter. Mich interessiert einfach, was er nun ist…

    Zitat:
    "Fühlen, nicht denken…"

    Ach, naja… Dann bräuchten wir auch erst gar nicht darüber reden oder schreiben. Und in der PT hätte es den Jedi und Anakin ganz gut getan, wenn sie etwas mehr gedacht hätten… 😉

  26. Henry Jones Jr

    @ IONENFEUER

    Nun, wie soll man das beschreiben was Palpatine ist? Also er sieht aus wie eine Marionette, er hängt an eine Maschine. Vielleicht ist er kein Klon im eigentlichen Sinne, eher eine Art lebendige Maschinenwesen, aktuell weiß ich es nicht besser wie ich es ausdrücken soll. Die,Haut sah irgendwie sehr seltsam aus, und dann noch diese Augen. Also ich gehe nach der Sichtung aus das er wirklich tot ist und nur sein Geist überlebt hat.

    Noch ein paar Worte zu Exegol, das ganze Setting kommt fantastisch rüber, für mich ist dieser Ort einer besten Schauplätze in allen Trilogien. Sehr unheimlich und düster, dazu noch diese ganzen Loyalisten, man spürt quasi als Zuschauer das dieser Ort das absolute Böse verkörpert, hätte nicht gedacht das mich das so fesseln würde.

    Das perfekte Gegenteil von Ahch-To, dieser Planet der so voller Leben scheint und das Wasser dieses bildlich verkörpert. Klasse gemacht, von allen Trilogien hat die ST mystische Orte und Begebenheiten am besten transportiert.

  27. Darth Jorge

    @IONENFEUER

    Nachtrag:
    Natürlich wäre er nicht einfach nur ein Klon, sondern ein Klonkörper, in den der Geist Palpatines gefahren ist. Daher könnte es auch nicht Dutzende von Palpis geben…

    @Henry Jones Jr

    Zitat:
    "Noch ein paar Worte zu Exegol, das ganze Setting kommt fantastisch rüber, für mich ist dieser Ort einer besten Schauplätze in allen Trilogien. Sehr unheimlich und düster, dazu noch diese ganzen Loyalisten, man spürt quasi als Zuschauer das dieser Ort das absolute Böse verkörpert"

    Da stimme ich 100%ig zu! 🙂

  28. Vartox

    Der Film gibt dazu nur die Information, dass Leia es gewusst hat. Sonst hätte Luke ja gesagt das „wir“ es gewusst haben. Anschließend gab er an, dass Leia aber darauf nicht viel gab, von wem Rey abstammt, weil sie dies in Reys Herz sah. Wie Henry Jones Jr. richtig feststellte.
    Das Luke es gewusst hat, wäre dagegen etwas arg konstruiert. Er fragte Rey in Episode VIII Ja woher sie käme. Für Luke war Rey eine unbekannte, weil er sich schließlich auch aus der Macht zurück zog. Soweit macht das Ganze in den Filmen schon Sinn.
    Reys Eltern waren selbsternannte Niemande. Der Sohn Palpatines wollte aus verständlichen Gründen, wohl nichts mit seinen Vater zu tun haben, oder hatte gar Angst um sein Leben und fristete daher scheinbar mit seiner Frau ein Leben völliger abgeschiedenheit. Also auch hier würde ich dem Film nichts anlasten.
    Wie schonmal an anderer Stelle geschrieben habe, man muss dem Film echt zugute halten, dass man das alles durchaus sinnig erklärt hat. Hier hat es sich ausgezahlt mit Terrio einen der besten Schreiber Hollywoods ins Boot zu holen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Irgendwie ist der Imperator zurück, und die Erste Ordnung war nur ein Vorgeschmack auf die Rache des Sith-Lords für sein Scheitern vor langen Jahren auf dem zweiten Todesstern. Jetzt müssen die Helden des Widerstands das Versteck des totgeglaubten Tyrannen aufspüren und seine Letzte Ordnung schlagen, ehe sie die Galaxis in ewige Finsternis hüllen kann.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Der Aufstieg Skywalkers // News

Der Aufstieg Skywalkers heute Abend im Free TV

Der Aufstieg Skywalkers // News

Heute im TV: Der Aufstieg Skywalkers

Fanwerke und Fanprojekte

Das Star-Wars-Fandom hat ebenso große Künstler, Handwerker, Autoren und Regisseure hervorgebracht wie Lucasfilm selbst. Hier stellen wir ihre Arbeiten vor.

Mehr erfahren!
Tydirium bei Radio Tatooine

Podcasts // News

Radio Tatooine taucht tiefer ein in die Geschichte von Tydirium

Tydirium bei Radio Tatooine

Podcasts // News

Radio Tatooine enthüllt die Geschichte von Tydirium

verwandte themen

Verwandte Themen

Timothy Zahn im Interview

Timothy Zahn im Interview

"Dinosaurier wie ich verschwinden im Nichts"

Literatur // Interview

30/10/2008 um 17:31 Uhr // 0 Kommentare

Fanboys-Regisseur Kyle Newman im Interview

Fanboys-Regisseur Kyle Newman im Interview

über seinen Film, die Fans und seine Liebe zu Episode I

Fanwerke // Interview

03/05/2009 um 19:32 Uhr // 0 Kommentare

John Powell über seine Musik für Solo: A Star Wars Story

John Powell über seine Musik für Solo: A Star Wars Story

zwischen femininer Wildheit und furchtbarem Gehupe

Solo // Artikel

11/09/2018 um 13:21 Uhr // 4 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige