Anzeige

Die 1. Staffel von The Mandalorian bekommt eigenen Comic

Im Juni startet die 8-teilige Adaption

Wie gestern am späten Abend bei This Week in Star Wars schon angesprochen wurde, steht uns eine weitere neue Mini-Reihe aus dem Hause Marvel bevor, welche sich der ersten Realserie aus dem SW-Kosmos widmen wird: The Mandalorian.
Es handelt sich dabei um eine Adaption der ersten Season in acht Teilen, je ein Heft pro Serien-Kapitel. Geschrieben wird die Reihe von Autor Rodney Barnes und gezeichnet von Georges Jeanty. Untenstehend gibt es immerhin schon mal ein erstes Cover, dass uns den Protagonisten in nicht unvertrauter Pose zeigt.

The Mandalorian #1

Cover von Adi Granov

Herr Barnes und Herr Jeanty haben natürlich auch ein, zwei Sätze zu dieser Ankündigung zu sagen:

Barnes: Die Geschichte des Mandalorianers deckt so viele Bereiche ab, für die ich mich begeistern kann. Ich liebe Western, Fantasy, Science Fiction, Komödien, Dramen… es ist ein Traumjob für jeden Autor. Ich bin einfach froh, dass ich für diesen Auftrag ausgewählt wurde!

Jeanty: Meiner Meinung nach ist der Stil eines Künstlers so ähnlich wie das Schreiben mit der Kurzschrift. Er ist sehr subjektiv. Was ich in Star Wars einbringe, ist meine Detailgenauigkeit und meine Liebe zu einer weit, weit entfernten Galaxie. Star Wars, vor allem wenn es um Kopfgeldjäger geht, ist eine chaotische Landschaft. Ich liebe es, all die kleinen Details zu zeichnen. Mein Blick war schon immer detailorientiert, und bei The Mandalorian passiert so viel mit den Charakteren und im Hintergrund, und ich freue mich darauf, visuell zu dem bereits reichhaltigen Wandteppich beizutragen, der dieses Universum ausmacht!

(Quelle: StarWars.com)

Ein auf den Tag genaues Verkaufsstart-Datum ist noch nicht genannt worden, aber im Juni dieses Jahres soll das erste Heft in die Läden kommen …

Was sagt ihr? Ein Must-Have für die Komplettisten unter euch, eine nette Gelegenheit zum schnellen Nachlesen für zwischendurch oder eher ein unnötiges Beiwerk für jene von euch, deren Gedächtnis keinerlei Auffrischung bedarf?


STARKILLER 1138

Nachdem er sich bereits jahrelang als Besucher und Kommentar-Reviewer auf SWU verdingt hatte, stieß STARKILLER 1138 im Jahr 2016 zum Team. Er verfasst seither News nahezu jeder Kategorie und hat eine Schwäche für einschlägig-obskure Traileranalysen-Texte und Überblicks-Artikel entwickelt. Den berühmt-berüchtigten Kommentar-Reviews ist er so weit wie möglich treu geblieben.

Schlagwörter

3 Kommentare

  1. Sashman

    Hmm. Hoffentlich sind die Zeichner nicht faul und pauschen die Zeichnungen einfach von der Serie ab. Ich glaub, für die Cover-Art schau ich mir das mal an.

  2. Kylos Girl

    Ich bin jetzt nicht so der große Fan von Comics, aber hier könnte ich es mir sogar überlegen, mal eine Ausnahme zu machen. Gerade was Herr Jeanty sagt im Bezug auf Detailgenauigkeit. Das wäre interessant zu sehen, was er aus dieser "chaotischen Landschaft" der Kopfgeldjäger macht.

    "Unnötiges Beiwerk" ist es auf keinen Fall, denn es gibt auch dafür eine Zielgruppe. Das ist auch etwas, was ich an Star Wars so liebe: es ist immer für jeden was dabei und funktioniert generationsübergreifend.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte des ungewöhnlichsten Vater-Sohn-Teams der Galaxis: Der Mandalorianer sollte seiner Arbeit als Kopfgeldjäger nachgehen, doch eine Mission führt ihn zu einem besonderen Kind, das ihn vor eine Richtungsentscheidung stellt. Bald schon wird er gejagt von Kopfgeldjägern und den Resten des Imperiums, die seinen Ziehsohn in die Finger bekommen wollen. Kann der Mandalorianer einen Jedi finden, der ihm helfen kann, und was ist eigentlich auf Mandalore geschehen?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Bryce Dallas Howard

Die Macher // Artikel

Bryce Dallas Howard über ihre Lucasfilm-Erfahrungen

The Mandalorian // News

Heimkinoauswertung von Ahsoka und The Mandalorian erschienen

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Eure Fragen, jetzt beantwortet!

Hörspiele // Interview

22/04/2013 um 15:10 Uhr // 18 Kommentare

Zeitreise 1996: Ein Porträt von Comic-Zeichner Cam Kennedy

Zeitreise 1996: Ein Porträt von Comic-Zeichner Cam Kennedy

Das Galaxy Magazine beleuchtete im Sommer 1996 den Zeichner von Dark Empire.

Literatur // Artikel

01/09/2025 um 13:36 Uhr // 1 Kommentar

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Schöpfer Randy Stradley, John Ostrander und John Jackson Miller über das bis hierhin größte Crossover-Event in den Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

18/01/2009 um 16:46 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige