Anzeige

Indiana Jones // Artikel

Die Abenteuer des jungen Indiana Jones

Anhand der DVD-Veröffentlichungen zur TV-Serie geben wir einen Überblick über ihre Folgen und deren historischen Kontext.
Quelle: Lucasfilm

Hinter den Kulissen

Wer Die Abenteuer des jungen Indiana Jones beleuchtet, stößt im Original auf zwei verschiedene Titel: The Young Indiana Jones Chronicles und The Adventures of Young Indiana Jones. Ersteres war der Titel der Originalserie, als die das Material zwischen dem 4. März 1992 und dem 24. Juli 1993 auf dem US-Sender ABC ausgestrahlt wurde, letzteres dann die umstrukturierte Fassung in Form von 22 De-Facto-Spielfilmen.

© Lucasfilm

Insgesamt wurden von Paramount Pictures und Lucasfilm für die Serie 28 Episoden produziert, die teils einzeln, teils als Doppelfolgen ausgestrahlt werden konnten. Die Dreharbeiten fanden dabei an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt statt, und die Kosten für die Produktion jeder Episode betrugen etwa 1,5 Millionen Dollar. Die Serie folgte häufig dem inzwischen 93-jährigen Indiana Jones, der sich – in der Gegenwart, d.h. Anfang der 90er Jahre – an verschiedene Begegnungen mit berühmten Persönlichkeiten erinnert und dabei Geschichten aus seiner Vergangenheit erzählt: Als Kind im Alter von 9 bis 10 Jahren oder als Jugendlicher im Alter von 16 bis 21 Jahren.

Einstellung und Fortführung der Serie

Aufgrund hoher Produktionskosten und geringer Einschaltquoten wurde die Serie 1993 nach zwei Staffeln eingestellt. Um die Geschichten dennoch weiter erzählen zu können, wurden in den Jahren 1994 und 1995 vier weitere Fernsehfilme produziert. Die Serie entstand so also in drei Phasen: Die erste Phase (1991/92) bestand aus 16 Folgen, die zweite (1992/93) aus 12 Folgen und die dritte (1994/95) aus den vier TV-Filmen.

Lucas‘ umfangreiche Planung und Neuordnung

George Lucas hatte eine umfangreiche Chronologie des Lebens von Indiana Jones erstellt. Insgesamt waren 70 Geschichten geplant. Davon wurden 31 verfilmt, bis die Serie eingestellt wurde. Als sie 1996 endete, überarbeitete Lucas das gesamte Material, um daraus 22 Spielfilmepisoden zu machen, die er „Kapitel“ nannte, und entfernte die Szenen mit dem alten Indiana Jones. Diese neu strukturierten Episoden erschienen 1999 teilweise auf VHS und zwischen 2007 und 2008 komplett auf DVD.

Aufwendige Dreharbeiten und nicht realisierte Pläne

Die Dreharbeiten für die Serie fanden in 23 verschiedenen Ländern statt, und das Produktionsteam legte dabei mehr als 165.000 Meilen zurück. Mit einer Drehzeit von 152 Wochen handelte es sich um die längste Drehzeit für eine Fernsehproduktion in der damaligen Zeit. Ursprünglich war geplant, dass in der Serie auch jüngere Versionen bekannter Charaktere aus „Jäger des verlorenen Schatzes“ zu sehen sein sollten, darunter Marion Ravenwood und René Belloq, doch die entsprechenden Folgen wurden schon nicht mehr umgesetzt.

Bekannte Gesichter und Trivia

  • Die Rolle des älteren Indiana Jones in der Serie lehnte Harrison Ford, der Indiana Jones in den Kinofilmen verkörpert hatte, zunächst ab. In einer Episode der zweiten Staffel trat er jedoch als mittelalter Indy auf.
  • River Phoenix, der den jungen Indy in „Indiana Jones und der letzte Kreuzzug“ gespielt hatte, lehnte die Rolle in der Serie ab, um nicht auf TV-Rollen festgelegt zu werden.
  • Das Erscheinungsbild des 93-jährigen Indiana Jones in der Serie basierte auf John Ford.
  • Für „The Adventures of the Young Indiana Jones“ setzte Skywalker Sound als erste Produktion überhaupt auf digitale Tonbearbeitung.

Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

1 Kommentar

  1. Wookiehunter

    Schade gibt es die Serie nicht in einer deutschen und kompletten Veröffentlichung. Wo doch heute jeder Mist einen Release kriegt, schafft man es nicht bei einer Marke mit Fanbase? Ganz sicher würde es Interessenten geben, aber wer weiss, was Disney an Lizenzgebühren dafür hätte haben wollen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Archäologe und De-Facto-Grabräuber Indiana Jones reist um die Welt, um übernatürliche Artefakte vor dem Zugriff böser Mächte zu bewahren.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

Indiana Jones // News

Neuer Trailer zum Indy-DLC „Der Orden der Riesen“

verwandte themen

Verwandte Themen

Hinter den Kulissen von Indiana Jones und der letzte Kreuzzug

Hinter den Kulissen von Indiana Jones und der letzte Kreuzzug

Wir blicken auf die Entstehungsgeschichte und die Hintergründe von Indys 3. Leinwandabenteuer.

Indiana Jones // Artikel

12/09/2011 um 15:56 Uhr // 0 Kommentare

Tolles Interview mit John Williams

Tolles Interview mit John Williams

Die Arbeit an Indy IV beginnt für ihn am 1. Oktober.

Indiana Jones // Interview

23/09/2007 um 11:13 Uhr // 0 Kommentare

Hinter den Kulissen von Indiana Jones und das Rad des Schicksals

Hinter den Kulissen von Indiana Jones und das Rad des Schicksals

Nach 15 Jahren kehrt Harrison Ford ein letztes Mal als Indiana Jones zurück, und diesmal ist sein Feind die Zeit selbst.

Indiana Jones // Artikel

11/07/2023 um 09:32 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige