Anzeige

Die achte und vorerst letzte Episode von Forces of Destiny

Leia und Sabine gegen IG-88

Keinerlei System folgend hat Disney nun die achte und vorerst letzte Folge von Forces of Destiny veröffentlicht. In „Bounty of Trouble“ müssen sich Leia und Sabine gegen IG-88 zur Wehr setzen…

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Forces of Destiny ab nächster Woche auch in Deutschland entnehmen.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

15 Kommentare

  1. TFK

    Nach acht Folgen kann man wohl jetzt schon das Fazit ziehen: Ganz nett, braucht aber kein Mensch.

  2. Bastila

    Zeichnungen und Animationen der Reihe finde ich ja ganz nett, aber ich würde mir doch wünschen, dass die Episoden wenigstens die doppelte Lauflänge hätten (also so ca. 4 – 5 minuten, anstatt 2 – 3). Auch wenn die Reihe wohl eher für Jüngere gedacht ist, könnte man so doch zumindest ein wenig gehaltvollere Geschichten erzählen.

  3. melkor23

    Hm, dieser Komplex, in dem Leia auf Sabine trifft, ist doch derselbe, in der Jyn Erso in der letzten Folge die Loth-cat zurückgegeben hat.

  4. Cmdr Perkins

    Die Stormtrooper schiessen auf IG-88 und treffen ihn sogar

  5. tk928gt

    Total irreal! Habt ihr bei 2:09 gesehen? Ein Stormtrooper der mal was trifft.

  6. MaYo

    Imperiale beschützen Leia? Wann war das? Wie viele Jahre vor ANH?
    Leia hatte ein Doppelleben geführt: als Senatorin und als Anführerin der Rebellion. Darin gleicht sie Palpatine, nur spiegelverkehrt auf der hellen Seite.

    Diese FODs Episode war so lala. Dass eine Mine dem Roboter gar nichts anhaben kann, finde ich unwahrscheinlich. Aber okay, vielleicht hat er sie rechtzeitig bemerkt und konnte noch in Deckung gehen.
    Die Musik war wie immer großartig! Gefällt mir besser als Giacchinos RO Musik.

    Leia haben sie nicht so gut eingefangen, was ihre Physiognomie angeht.

    Jetzt also erstmal Pause nach acht Folgen. cry: 😆 Im Herbst geht es weiter. Ich habe mich schon so richtig gewöhnt an das tägliche Flash. Hat mich zwar nicht immer geflashed, aber es ist wie damals Sandmännchen gucken.

    The choices we make. The actions we take.
    Moments – both big and small. ( Volkswagen small. 😀 )
    Shape us into Forces of Destiny.

    Cool. Wie 1001 Nacht.

  7. TiiN

    Warum sollten die Sturmtruppen nicht Leia beschützen? Sie ist Mitglied des imperialen Senats und als Diplomat auf den Weg nach Alderaan!

    Ernsthaft, als Senatsmitglied kann man mit Schutz der imperialen Armee (Sturmtruppen) rechnen. Finde ich nicht überraschend.

    Schön mal was von IG-88 gesehen zu haben. Fand den immer sehr cool 🙂

  8. MaYo

    @TiiN

    Deswegen hatte ich ja geschrieben, dass Leia ein Doppelleben führte: als Senatorin und als Anführerin der Rebellion. Ist mir schon klar, dass sie zu dem Zeitpunkt noch nicht als Rebellin galt. 😀

    Trotzdem ein ungewöhnliches Bild, das Leia von Sturmtrupplern beschützt wird.

  9. gufte

    Finde es schön, dass man Leia mal auf der imperialen Seite ihres Lebens sieht. Gerne öfter. Schade, dass es unbedingt IG-88 sein muss. Ich sag ja, kleine kleine Galaxis.

  10. Deerool

    @MaYo
    "Dass eine Mine dem Roboter gar nichts anhaben kann, finde ich unwahrscheinlich."

    Du hast aber schon mitbekommen, dass Sabine nur Farbbomben benutzt hat, oder? 😉
    IG-88 hat einen schönen lila Anstrich bekommen, während die Trooper in gelb gepinselt wurden.
    Das ist eine Serie für kleine Kinder. Da wird kein Sprengstoff benutzt, der tödlich ist oder einen verstümmeln kann, selbst wenn es nur um einen Droiden geht. Ebenso wie Jyn in Folge 7 keine tödliche Gewalt benutzt hat, um die Trooper auszuschalten, was allerdings komplett im Gegenteil zu ihrer Charakterzeichnung in RO steht.
    Du gehst an die Serie mit den Augen und dem Herzen eines analytischen Erwachsenen heran, nicht mit den Augen eines Kindes. Kinder wollen nicht Brutalität und Gewalt sehen, sondern das ihr Held über das Böse triumphiert. Wenn er / sie das auch noch auf eine recht lustige Art schafft, um so besser.

  11. MaYo

    @Deerool

    „Du hast aber schon mitbekommen, dass Sabine nur Farbbomben benutzt hat, oder? *zwinker*“

    Ja. Bei dem Wumms hätte ich jedoch einen Haufen Metallsplitter erwartet. 😀 😉

    Hier war’s aber schon brutaler:

    https://www.youtube.com/watch?v=xPS6Od-oxcc#t=01m28s

    https://www.youtube.com/watch?v=xPS6Od-oxcc#t=01m56s

    oder hier:

    https://www.youtube.com/watch?v=RL6OPMp4IUY#t=01m35s

    „Kinder wollen nicht Brutalität und Gewalt sehen, sondern das ihr Held über das Böse triumphiert. “

    Das eine schließt das andere nicht aus – bzw. der Sieg über das Böse bedingt sogar Gewalt, was die FODs Filmchen letztendlich ja auch gezeigt haben (s. o.). Dass Kinder keine Gewalt oder Brutalität sehen wollen, kann ich so nicht bestätigen.

  12. Seliina

    @MaYo

    Entschuldige, dass ich mich da mit einmische, auch wenn ich gar nicht angesprochen wurde.
    Aber ich kann Deerool da nur beipflichten. Kinder stehen nicht so sehr auf Brutalität, sondern auf strahlende Helden (oder etwas, was zumindest in die Richtung geht).

    Wieso sind die von dir genannten Szenen brutaler? Es wird niemand verstümmelt, es wird niemand getötet, es wird nicht mal jemand KO geschlagen. Alle Bösewichte sind nach dem verdienten Schlag noch bei Bewusstsein, sind nur benommen oder haben Kopfschmerzen.

    Zitat:“Dass Kinder keine Gewalt oder Brutalität sehen wollen, kann ich so nicht bestätigen.“

    Jetzt muss ich mal fragen, hast du selber Kinder oder worauf stützt sich deine Aussage?

    Meine beiden Terror Zwerge stehen auf Jack Sparrow, aber sie mögen die Szenen nicht sonderlich, in denen er sich tatsächlich wie ein Pirat verhält und andere tötet (oder Untote zerhackt, wie auch immer ).
    Sie jubeln eher bei solchen Szenen.
    https://www.youtube.com/watch?v=CAt5JB96Cdk

    Das ist das, was sie eher sehen wollen.

  13. MaYo

    @Seliina

    „Kinder stehen nicht so sehr auf Brutalität, sondern auf strahlende Helden (oder etwas, was zumindest in die Richtung geht).“

    Wie gesagt, schließt das eine das andere nicht aus. 🙂

    „Wieso sind die von dir genannten Szenen brutaler? Es wird niemand verstümmelt, es wird niemand getötet, es wird nicht mal jemand KO geschlagen.“

    Gewalt gibt es auch ohne Mord, Verstümmelungen oder KO-gehen.
    In der zweiten Szene (s. o.) z. B. geht die Attentäterin zu Boden, nachdem sie mit einer Vase (?) niedergeschlagen wurde.
    Zuvor wurde sie an Hand und Schulter getroffen und ging zu Boden.
    In der Szene mit dem Ewok, hat der Sturmtruppler versucht, dem Ewok zwischen die Beine zu schießen. Also genau DORTHIN.

    „Alle Bösewichte sind nach dem verdienten Schlag noch bei Bewusstsein, sind nur benommen oder haben Kopfschmerzen.“

    Nach dem „verdienten“ Schlag … Hm. Ich weiß schon, was Du meinst. Wie viele Kinder glauben, dass ein Schlag „verdient“ ist, dem sie einem anderen Kind verpassen – oft aus heiterem Himmel?

    „worauf stützt sich deine Aussage?“

    Ich stütze meine Aussage darauf, was meiner Erfahrung mit Kindern entspricht. Bei Lichtschwertduellen in Rebels bsp. gehen sie so richtig mit. Und das ist nichts anderes als Gewalt. Oder wenn Action i. A. kommt. Und da ist, der Regel nach, Gewalt mit im Spiel.
    Dass sie auch friedliche oder lustige Szenen mögen, steht dazu ja nicht im Widerspruch.

    „Meine beiden Terror Zwerge stehen auf Jack Sparrow, aber sie mögen die Szenen nicht sonderlich, in denen er sich tatsächlich wie ein Pirat verhält und andere tötet (oder Untote zerhackt, wie auch immer ).“

    Okay. Das ist auch eine Erfahrung. Es geht ja nicht immer ums Töten, sondern um Gewalt i. A. Der Tod ist eher eine mögliche Folge von Gewalt.

    Damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich habe nichts gegen Gewalt in Filmen. Sie ist oft wichtig und richtig für die Handlung. 🙂 Selbst FOD ist nicht frei von Gewalt. Es wird gezeigt, dass man mit (gerechtfertigt?) eingesetzter Gewalt, Probleme oder Konflikte lösen kann – zunächst zumindest, da Gewalt wieder Gegengewalt erzeugt.
    Und Gewalt – verbal oder körperlich – ist auch Teil unseres Lebens.

  14. STARKILLER 1138

    Schlage vor, wir legen die sich anbahnende "Gewalt-ist-keine-Lösung-aber-ein-Weg"-Diskussion doch lieber unauffällig ad acta bevor sie richtig losgeht und kehren wieder zum eigentlichen Thema zurück.

    Und zu dem habe ich vorrangig zu sagen, dass ich mich beim (mehr oder wenigen festen) Kanonstatus von FoD leicht verwirrt fühle, wo und wie ich diese Fogle einordnen soll, denn wenn meine Erinnerung nicht trügt, begegnen sich Leia und Sabine in SWR ja in Season 2 von SWR, zeigen aber keinerlei Anzeichen, dass sie sich schon begengnet seien … gut, muss nicht zwangsläufig was heißen. Ähnlich empfand ich auch bei Obi-Wan und Grievous in TCW, die sich da mehrmals beharkt haben, was ihre Szenen in ROTS aber nicht wirklich vermuten lassen. Und da FoDs wie auch immer gearteter Kanonstatus mich nicht wirklich kümmert, muss mich das auch nicht stören.
    Bin dennoch nicht unneugierig auf die zweite Hälfte der Folgen im Herbst. Oder sagen wir, nicht unwillig, dann jeweils 2 Minuten meines Lebens pro Folge zu opfern.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

In Kurzfolgen von zwei bis drei Minuten Länge erleben weibliche Hauptfiguren der Star-Wars-Saga, darunter Leia Organa, Ahsoka Tano, Rey, Jyn Erso und Padmé Amidala, kleine Abenteuer.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Webclips // News

Neue Kurzvideos für die kleinen Fans unter uns

Die Mächte des Schicksals // News

Letzte Folge der 2. Staffel von Forces of Destiny online!

verwandte themen

Verwandte Themen

Modeillustratorin Marilee Heyer über ihre Frisurendesigns für Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Modeillustratorin Marilee Heyer über ihre Frisurendesigns für Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Die Schöpferin der Leia-Frisuren in Die Rückkehr der Jedi-Ritter schwelgt mit StarWars.com in Erinnerungen.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

24/05/2023 um 14:19 Uhr // 0 Kommentare

Sex und Star Wars

Sex und Star Wars

Constantin Gillies blickt auf die erotischen Facetten des Kriegs der Sterne von ihren Rückgriffen auf Flash Gordon bis in die Gegenwart.

Vermischtes // Artikel

11/06/2010 um 17:25 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige