Anzeige

Die Aufnahmen der Filmmusik

der Imperiale Marsch liegt in der Luft

Im offiziellen Hyperspace ist ein Artikel über die Aufnahmen der Episode-III-Musik erschienen, die von vielen Fans sicher nicht weniger innig erwartet wird als der Film selbst:

Vor den Augen von Besuchern wie Hayden Christensen, der sich den Besuch der Aufnahmen nicht entgehen lassen wollte, und Regisseur (und Yoda ;)) Frank Oz beginnen in den Londoner Abbey Road Studios die Aufnahmen. Insgesamt hat John Williams mehr als 40 verschiedene Titel für den Film geschrieben. Mit „Padmés Besuch“ geht es am Morgen los, einer Musik, die eines Tages eine angespannte Begegnung von Anakin und seiner Frau untermalen wird. Das Liebesthema aus Episode II taucht in dieser Szene wieder auf, doch untermalt von Verzweiflung und überlagert vom Nahen des Imperialen Marsches.

Weiter geht es mit Musik vom Filmanfang für das erste Laserschwertduell der Episode. Untermalt von brandneuer Musik ohne Anleihen an bereits bekannte Themen, treten Anakin und Obi-Wan erneut gegen Dooku an. Mit einem lauten Einsatz von Kesselpauken endet der Kampf. Zögernd füllen die Streicher die folgende Stille, zu zögernd, zu leise und zu sanft für Williams.
Auf die Stille folgt Verführung: Palpatines Verführung, getragen von tieftönigen Schwingungen. Shmis letzte Augenblicke werden musikalisch noch einmal zum Leben erweckt, dann schließlich siegt mit Schlaginstrumenten und verlockenden Streichereinlagen das Leitmotiv Palpatines, diesmal ohne Chor und leitet über nach Utapau, zu Obi-Wans Jagd auf General Grievous. Nach der Aufnahme zeigt sich George Lucas begeistert von „dem dunklen Stoff“.

Als nächstes steht das heißerwarteste Ereignis der noch offenen Saga an: der Anfang des Duells zwischen Anakin und Obi-Wan. Die Musik ist so schnell und wild wie das Duell selbst. Einmal klingt sie fast genau so wie in Episode V, als Vader anfängt, Luke mit Gegenständen zu bewerfen: Blechbläser spielen auf zum Imperialen Marsch.
Das Rest des Duells spielt sich in der Musik ab wie im Film: Augenblicke der Ruhe, in denen Dialoge zu hören sein werden, wechseln sich ab mit Streicherklängen, die von Anspannung und Dramatik erzählen. Das altbekannte Machtthema erlebt seine Wiederkehr als Untermalung fanatischen Machtringens, als Anakin und Obi-Wan sich gegenseitig mit Machtstößen angreifen. Die Musik kündet von Schmerz und fanatischer Entschlossenheit.
Lucas weist inzwischen darauf hin, daß ein wichtiger Teil in der Musik fehlt: das „Duel of the Fates“ aus Episode I. Williams verspricht, daß es noch kommen wird. Später. Im großen Duell.

Und so geht es weiter, mit einer friedlichen musikalischen Vorstellung von Coruscant nach der wilden Raumschlacht und dann ein kurzes, weniger als einminütiges Stück mit dem Titel „Yodas Fall“.
Dann kommt das Wiedersehen der Eheleute Anakin und Padmé, mit dem bekannten Liebesthema, das hier auf dunkle Weise unentschlossen klingt. Die Reinheit Padmés drückt sich durch klare Holzbläsertöne aus, die schließlich in einem großen Crescendo enden.
Der Tag endet mit „7MI“, einer Musik, die am 19. Mai eine Szene untermalen wird, die ganz am Ende des Films von emotionaler Tragik erfüllt sein wird.

Weit ausführlicher und mit einigen netten Anekdoten findet ihr diesen Bericht und ein paar Bilder im Hyperspace. Zum HS-Abonnement geht es hier entlang.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

22 Kommentare

  1. Luke Steegmüller

    Das klingt alles wundervoll.
    Williams ist der Beste!!!!

    Was nicht so wundervoll ist, ist der störende Einwand von Lucas: Komm bring das Duell of Fates ein.

    Williams ( sicherlich der Meinung daß es schon oft genug gekommen ist) knirscht mit den Zähnen und sagt. Ja, es kommt schon noch. Und denkt sich: Aber nicht öfter als in Episode 2.

  2. Lord Maul

    Wann kommt der Soundtrack noch mal raus. Anfang Mai oder?

  3. X-plorer

    Duell Of The Fates hat ja in Episode II überhaupt nicht gepasst! Vielleicht dann beim Duell, obwohl es eigentlich gar nicht mehr vorkommen soll, da ich das ganze mit Darth Maul verbinde..
    Ansonsten ich glaub nach dieser News kann ich nicht mehr warten!! AAAAAAAAAAAAAAAAHHHH!!

  4. Lonely Jar-Jar-Fan

    Ich auch nicht!!! Die Filmmusik ist mit das Beste in der gesamten Star Wars Saga. Wenn ich darüber nachdenke, wie das mit Sorround-System im großen Kino klingt…Geil! Schon bei Ep. II lässt einem der angedeutete Imperiale Marsch nach dem Massaker an den Tusken einen Schauer über den Rücken laufen!

  5. Chris Skywalker

    Mal kurz zum Duel of the Fates: es heißt nicht umsonst Duell der Schicksale. Es ist das Thema der zurückgekehrten Sith, nicht Mauls Thema, und so wird es natürlich immer dann aufgespielt, wenn die Sith sich auf ihrem Pfad zur Rache bewegen. Das ist natürlich gegen Qui-Gon der Fall, und es ist der Fall, wenn Anakin in Episode II zum Racheengel wird.
    Ich finde es insofern sehr passend.
    Ansonsten kann ich nach diesen Artikelauszügen nur sabbern und ungeduldig meinen Kalender anstarren. 🙂

  6. Oski

    Ich erinnere mich sogar dunkel, irgendwo gelesen zu haben, dass Duel of the Fates sogar von Anfang an fest für Episode III eingeplant war. In TPM sollte es nur sein Debut haben. Bei mir ist es inzwischen leider schon so weit, dass ich Lichtschwerter vor meinem geistigen Auge sehe, wenn ich Orffs Carmina Burana höre 🙂

    Und außerdem kriege ich so langsam den Eindruck, dass das Duell Anakins gegen Obi-Wan eine längere Pause, oder zumindest eine klare Zweiteilung erfahren wird. Sowohl der Hinweis von Williams „That comes later. In the big duel,“ (bezogen auf Duel of the Fates) als auch eine frühere Notiz über einen Handwechsel des Lichtschwertes bei Anakin, bei dem laut Lucas angeblich 15 Minuten dazwischen liegen, deuten für mich darauf hin.

  7. Lord Maul

    ich fänds sogar besser, wenn das duell geteilt ist. dann kann man zwischendurch mal aufatmen und es kommt einem noch länger vor:)

  8. Nanoc

    was haben blos alle gegen duell of fates? das ist ein absolut geniales stück!!!
    man ich freu mich wie blöd auf den soundtrack!!

  9. Imperiale Sturmtruppe

    Ich fände es total geil, wenn in der Entscheidung zwischen Obi-Wan und Anakin so ein Mischmasch aus „Duell of the Fates“ und der Musik aus EP VI, als Luke das letzte mal gegen Vader kämpft, eingespielt wird. Und ganz viel Imperator-Musik darf auch nicht fehlen. Ich bekomme immer wieder Gänsehaut wenn in EP I die Szene kommt, wo Obi-Wan, JarJar und die anderen von Coruscant wieder wegfliegen und dann das Gespräch zwischen dem Knom von der Handelsförderration und Lord Sidious kommt.

  10. use the force

    @ Chris Skywalker

    Meines Wissens nach, heißt duel of the fates nicht mehr als „Duell der Giganten“
    Habe des auch, glaub ich, in einer Zeitung gelesen.
    Aber ich kann mich genauso gut irren.
    Wünsch euch, die jetzt Ferien haben, erholsame Ferien! 😉

  11. Nanoc

    muss ich dich entäuschen! es heisst duell der schicksale!!!

  12. use the force

    Okay. War mein Fehler. 😉

    Aufjeden fall hört sich dass alles super an. Vorallen dass „liebes Lied mit so einer Art imperialer Marsch. *freu*
    ich kann mich gar nicht mehr an das Lied aus TESB erinnern.. muss ich mir glatt noch einmal anschauen und darauf achten 😉

  13. Trooperrolf

    Ein großer Augenblick in der gesammten Produktionsphase !!!
    Johnny und das London Symphonie Orchestra sind wieder vereint um der
    Star Wars Saga das letzte mal die Ehre zu geben. Hey Freunde das ist ein
    großer Augenblick. Der Meistro ist wieder zurück in London um dem Film
    nun seine Seele einzuhauchen.
    Ihn ementional mit all der Spannung, Aktion und Verzweiflung zum Leben
    zu erwecken.
    Johnny und das London Symphonie Orchestra sind wieder vereint um der
    Star Wars Saga das letzte mal die Ehre zu geben.
    Es trifft sich der Beste mit den Besten um das Beste zu geben.
    Als bekennender Johnny Fan werde ich jezt nun die Tage bis zum
    Erscheinen diesers Scores zählen.
    Der Film wird sau gut , aber die Musik wird herrlich sein davon bin ich
    überzeugt. Johnny hat uns bisher nie entäuscht.
    Und Duell of the fates . Hey, das Teil ist Pflicht !!!
    Stellt Euch doch nur mal die Schnelligkeit und intensivität dieses Duells
    vor , voller Dramatik und Emotionen . Und dadrauf eine , ich denke
    angepasste Version , von Duell of the Fates. Also bei dieser Vorstellung
    lauft es mir Eiskalt den Rücken runter.
    John, Meistro, ich verneige mich tief und vor Ehrfucht vor Deiner Arbeit
    und Deinem Talent. Lass die Abbey Road Studios erbeben.
    Auch was wär ich gerne dabei.

  14. JackBryne

    Dem Post von Trooperrolf kann ich eigentlich nichts mehr hinzufügen. Trifft es auf dem Punkt. Mr. Williams hat mich nie enttäuscht und der Soundrack zu E1 war ein Meisterwerk. Die beste Melodie fand ich am Ende von E2, wo der Imperator vor den Truppen steht und der Imperial March ertönt. Da ist mir ganz anders geworden im Kino.
    Ich bin mir sicher, das John auch dieses Mal alles geben wird. Vielleicht auch ein bisschen mehr, da es der krönende Abschluss eines Filmepos ist *seufz*
    Seine Musik macht 25% des ganzen Filmgenusses aus und auf Mr. Williams konnte man sich schon immer verlassen. Und das Duell of the Fates erneut gespielt wird, finde ich völlig okay. Gehört für mich auf jeden Fall dazu.

  15. DarkSide

    also spätestens seid E II bin ich von „unserem“ johny überhaupt nicht mehr überzeugt!
    schon seid JP sind seine stücke nach und nach mehr zu einer wilden aneinanderreihung von klängen verkommen…die ja evtl, gut die äktschen einer szene wieder geben mögen, ABER eben die seele fehlt!

    E IV-VI folgtem alle ihrem leitmotiv, die einzelnen stücke waren in sich geschlossen, untermalten die geschichte und/oder erzählten sie selbst mit!
    bei E I war das noch teilweise der fall, wie beim unglaublichen Duell of the fates .
    in E II fällt es merklich schwerer einen „roten faden“ zu finden, erst zum ende des films und hin und wieder eine kleine ausnahme…

    die beschreibung da oben hört sich für mich mehr nach wild aneinander gestückelten klängen an, wie J.W. das wohl zur zeit „toll“ findet.
    und das das Duell of the fates als leitmotiv der PT eingebaut wird, macht durchaus sinn.

    bin aber mehr auf die „neuen“ stücke gespannt, da war ich zuletzt nur noch mehr als entäuscht! :-/

  16. Darth Sithidiot

    onein schon wieder kritik an epi-II *tob* war doch n\‘ genialer film wie alle filme! sowas… *kopfschüttel*

  17. Lord Sidious

    John Williams isr einer der größten, wenn nicht der größte Filmmusik-Komponist, er hat 47(bin mir nicht ganz sicher) Oscar-Nominierungen erhalten, und 7 oder 8 gewonnen, dass kann kein Regisseur, Schauspieler oder sonstwer behaupten, diese Tatsache spricht doch wohl Bände, und er wird wie für die vorangegangenen Teile wieder gante Arbeit leisten!

  18. Lord Maul

    Unser Jonny ist der beste und was EII angeht kann ich nur sagen, die Musik hat perfekt zu den Bildern gepasst. Ich weiß gar nicht was DarkSide da zu meckern hat.

  19. Imperiale Sturmtruppe

    Die haben irgenwie alle was an der gesammten PT zu meckern, nur weil… weiß auch nich warum. Ich finde alle 5 Teile geil. Außer bei EP II. Da bin ich mir noch nicht sicher. Ich glaube es muss erst ein neures Wort für diesen Film geschaffen werden.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

The Acolyte: Clips, Regisseur-Gespräche, Gruppen-Interviews

The Acolyte: Clips, Regisseur-Gespräche, Gruppen-Interviews

Filoni und Headland fachsimpeln, während die Jedi „einen Traum leben“

The Acolyte // Artikel

31/05/2024 um 19:55 Uhr // 30 Kommentare

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

zum 5. Geburtstag blickten die Macher 2021 zurück auf ihr Werk

Rogue One // Interview

30/03/2023 um 11:38 Uhr // 5 Kommentare

Making of Episode IV – Eine neue Hoffnung

Making of Episode IV – Eine neue Hoffnung

Der Weg hin zum Krieg der Sterne war lang und steinig. Wir blicken hinter die Kulissen des Films, mit dem alles begann.

Eine neue Hoffnung // Artikel

03/01/2003 um 11:28 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige