Eine Weile war es ruhig um den Twitter-Account von Ron Howard, doch nun meldet sich der Regisseur mit einem Tweet aus den legendären Abbey Road Studios in London zurück.
Inhalt entfernt: Zur Originalquelle
Wir halten also fest: Offenbar hat sich zum ersten Mal das komplette Orchester eingefunden, um mit den Aufnahmen für den Soundtrack zu beginnen, der von John Powell komponiert wurde, während John Williams es sich nicht nehmen ließ, das Titelstück für den Film zu schreiben.
Über den Ort des Geschehens muss man ohnehin keine Worte verlieren, das Album Abbey Road der Beatles spricht da einfach für sich. Aber auch im Bezug auf die Saga hat das Studio seine eigene Historie. So wurde schon der Score von Die Rückkehr der Jedi-Ritter dort eingespielt, ebenso die Musik für die gesamte Prequel-Trilogie.
Schön, dass man wieder in diesem Studio die Musik macht.:)
Wieso man wohl bei den drei Filmen zuvor woanders war?
@Billy Dee
Ich vermute mal, dass die Abbey Road Studios für ANH und TESB einfach zu teuer waren und GL einfach nicht bekannt genug war, um sich in den renomierten Abbey Road Studios einmieten zu können. Da kann ja auch nicht jeder X-Beliebige auftauchen und was in den Abbey Road Studios aufnehmen. George Lucas war noch ein relativ unbekannter Regieneuling, der zwar einen Achtungserfolg gelandet hatte, aber trotzdem noch mit seinem Geld haushalten musste. Nach dem Erfolg von TESB war die Reputation von GL und das finanzielle Polster aber wohl kein Problem mehr, um die Abbey Road Studios zu bekommen.
Ganz schön knapp…. bis zun 24.Mai :rolleyes:
@BeTa:
Ist das Sarkastisch gemeint?
Weil 2 Monate vor Realease den finalen Soundtrack aufzunehmen eigentlich weder knapp noch sehr ungewöhnlich ist.
Bei Rogue One hat Giacchino 3 Monate vor Kinostart erst mit dem komponieren angefangen.
@Billy Dee:
Und falls sich deine Frage nach den "vorherigen drei Filmen" auf TFA, RO und TLJ bezieht, dann liegt das zumindest bei den Williams-Score an dessen hohen Alter und dass er für die Aufnahmen nicht extra nach London fliegen wollte. Dazu gab es hier auch mal einen Artikel, meine ich.
Warum "Rogue One" nicht dort aufgenommen wurde, weiß ich nicht sicher. Mag vielleicht auch an der Spontanität der Sache gelegen haben. Giacchino hatte ja wegen der krassen Planverschiebung durch die Reshoots und den Ausfall von Desplat nur drei Monate Zeit, den Score zu komponieren und aufzunehmen. Wahrscheinlich konnte man die Abbey Road Studios so spontan nicht mehr buchen. Waren einfach belegt. Außerdem war es sicher einfacher, das eigene Haus- und Hofstudio in der Nachbarschaft zu nehmen, statt noch mehr Zeit durch den Ortswechsel zu verlieren.
Bei Powell und Solo scheint man ja trotz allem total im Zeitplan zu liegen. Der Film erscheint im Mai und die Aufnahme des Soundtracks zwei Monate vor Kinostart ist völlig normal. Es ist ja schon alles auf den Schnitt hin komponiert und muss "nur noch" aufgenommen und gemischt werden. Das dauert natürlich auch seine Zeit, aber zwei Monate sind mehr als genug dafür. Powell ist ja auch ein Profi. Bin sehr gespannt auf seine Arbeit und natürlich das neue Solo-Theme von John Williams 🙂
@ Deerool & Lord Galagus:
Danke euch beiden für die Erläuterungen.
Mit meiner Frage bezog ich mich tatsächlich auf TFA, RO und TLJ, aber dennoch mein Dank an euch beide.
@BeTa
So viel Aufwand für einen Film der längst abgeschrieben ist.:p
@McSpain
und trotz der wenigen Zeit, hat Giacchino für Rogue One den für mich persönlich besten Star Wars Score seit der Disney Übernahme geschaffen.
Ich bin mächtig gespannt, wie Powell das Star Wars Universum bereichern wird.
@ BeTa: Man muss nicht alles schlechtreden. Bei RO wars knapper mit dem Komponistenwechsel.
@Kyle07
Zustimmung. Vorbereitete Musiker können das locker innerhalb von 2 Wochen einspielen, wenn überhaupt. Da mache ich mir überhaupt keine Sorgen.
Michael Giacchino wurde im September 2016 als neuer Komponist für RO vorgestellt.
https://www.starwars-union.de/nachrichten/17414/Michael-Giacchino-ist-neuer-Rogue-One-Komponist/
Die Aufnahmen für den Film wurden noch später gemacht:
https://www.starwars-union.de/nachrichten/17601/Michael-Giacchino-beginnt-mit-den-Aufnahmen-fuer-Rogue-One/
Solo liegt somit gut in der Zeit.