Anzeige

Die blaue Lagune

der Homing Beacon über die Heimat der Bettvorleger

Der aktuelle Homing Beacon, der Rundbrief der offiziellen Seite, widmet sich nach langer Zeit endlich wieder einem interessanten Thema:

Kashyyyk, die Heimatwelt der Wookiees, hat das seltsame Privileg, eine Welt zu sein, die detailliert von George Lucas erdacht, doch stets nur im Rahmen des Erweiterten Universums erkundet wurde. Während der Entwicklungsphase für den ersten Krieg-der-Sterne-Film, plante Lucas eine Reise zur Heimatwelt der Wookiees, doch Veränderungen in der Handlung und die finanzielle Wirklichkeit verhinderten, daß der Waldplanet auf der großen Leinwand zu sehen war.

Dennoch wurden Lucas‘ ausführliche Aufzeichnungen über die Umwelt und Kultur der Wookiees zum Sprungbrett für viele Autoren und Künstler, die nicht mit finanziellen Einschränkungen zu kämpfen haten. Bei einem Comic macht es kostenmäßig keinen Unterschied, welcher Planet besucht wird. So absolvierte die Wookiee-Welt Kashyyyk Auftritte in den Marvelheften, den täglichen Krieg-der-Sterne-Zeitungscomics und selbst im Fernsehen, im Rahmen des Star Wars Holiday Special.

Mit Episode III wird die Wookiee-Heimatwelt endlich auf der großen Leinwand einzughalten. „Der Planet ist tropisch, aber eine echte Augenweide.“, beschreibt Konzeptentwickler Ryan Church die Welt. „George gab uns nur eine echte Weisung: sie leben in riesigen Bäumen.“

Um den besonderen Stil von Kashyyyk zu entwickeln, sah sich die Künstlerische Abteilung zunächst die vielgeschmähte Fernsehsondersendung von 1978 an, um zu sehen, wie man früher an die Thematik herangegangen war. „Wir sahen sie uns vier- oder fünfmal hintereinander sein, verdrängten unsere Selbstmordgedanken und machten uns wieder an die Arbeit.“, erzählt Church lachend. Obwohl das Holiday Special die Wookiee-Welt (die zwar Kashyyyk hieß, aber seltsamerweise „Kasuhk“ gesprochen wurde) zu einer Varietébühne machte, gab es eine Panoramaeinstellung einer Wookiee-Wohnung, realisiert durch ein Bild von Ralph McQuarrie. Die für die Sendung gebauten Kulissen – das Innere von Chewbaccas Zuhause – war eine Mischung aus knalligen Science-Fiction-Elementen und naturalistischen Holzschnitzarbeiten.

„Was wir wollten, war eine Art hochtechnisierte Frank-Lloyd-Wright-Atmosphäre. Die Wookiees sollten ihre natürliche Umgebung in ihr Alltagsleben integrieren.“, erklärt Church. „George hatte sehr genaue Vorstellungen. Er wollte vor allem nicht, daß sich das gleiche Konzept immer wieder wiederholte. Wir besuchen in Episode III eine Menge Planeten, wenn wir also blitzschnell nach Kashyyyk blenden, muß der Zuschauer genau wissen, wo er gerade angekommen ist.“

Das Endergebnis wird eine große Stadt auf Kashyyyk sein, die sich über mehrere riesige Bäume erstreckt. Während andere Publikationen den dichten Dschungel besucht haben, liegt der Episode-III-Schauplatz am baumbestandenen Ufer einer Lagune und besitzt so eine größere visuelle Dynamik und ein umfassenderes erzählerisches Potential.

In Episode III befindet sich Kashyyyk im Krieg. Die Künstlerische Abteilung mußte deshalb Waffen für die Wookiees entwickeln. „Wir wollten, daß sie sich von den anderen Kulturen im Krieg-der-Sterne-Universum abhoben.“, erzählt Church. „Feng Zhu hat eine Menge dieser technischen Zeichnungen angefertigt und dabei eine einzigartige Ästhetik entwickelt. Ich wollte einen Fahrzeugtyp entwickeln, den nur ein Wookiee steuern konnte. Als ob sie eine im Universum bestehende Technologie verwendet, übernommen und für ihre ganz eigenen Zwecke umgearbeitet hätten.“

Eine Diaschau mit mehr als 40 Konzeptzeichnungen mit dem Kashyyyk aus Episode III, gibt es in diesem Artikel, der nur Nutzern des Hyperspace-Angebotes zur Verfügung steht.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

3 Kommentare

  1. Chris Skywalker

    Hmm, ob wohl die Chance besteht, daß wir das Holiday-Special als halbdokumentarisches Produktionsdokument auf der Ep3-DVD sehen? Immerhin gibt es endlich einen Grund, dieses.. äh… faszinierende kleine Projekt… zu veröffentlichen. Mal abgesehen vom bereits in der Vergangenheit bestehenden Kuriositätenwert, natürlich. 😉

  2. Ben-Obi Kenobi

    ich würde dieses holiday-special gerne mal sehen. anderes thema. ich schätze es wird wohl ziemlich witzig aussehen yoda neben den wookies zu sehen. so von der größe her

  3. renlla1

    „George gab uns nur eine echte Weisung: sie leben in riesigen Bäumen.“

    Hallo? Und das EU. Gut, ich weiß dass Lucas\‘ sich nicht wirklich um das EU kümmert. Aber als Referenzmaterial kann man das doch nutzen.

    Oder hab ich da was überlesen?

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Maske senkt sich

Die Maske senkt sich

Es ist ein legendärer Moment im Krieg der Sterne: Die Maske senkt sich auf das Gesicht Darth Vaders. Was nötig war, um diese Einstellung umzusetzen, erzählt Don Bies.

Die Rache der Sith // Artikel

13/03/2006 um 11:05 Uhr // 0 Kommentare

Iain McCaig: Vom Konzept zum Kostüm

Iain McCaig: Vom Konzept zum Kostüm

Konzeptzeichner Iain McCaig erzählt von seiner Arbeit an Kostümen wie denen der Jedi in Star Wars: Episode I.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

11/04/2000 um 17:11 Uhr // 0 Kommentare

Dialoge für Darth: Dialogtrainer Chris Neil

Dialoge für Darth: Dialogtrainer Chris Neil

Nicht nur Berufssportler profitieren von den Ratschlägen und dem zusätzlichen Ansporn, den ihnen ein engagierter Trainer geben kann, um ihr Potential voll auszuschöpfen. Von erfahrenen Schauspielern wie Hayden Christensen und Natalie Portman bis hin zu unbekannten Komparsen, gab Episode-III-Dialogtrainer Chris Neil jedem die persönliche Aufmerksamkeit, die man braucht, um seine eigenen Erwartungen zu übertreffen.

Die Rache der Sith // Artikel

05/01/2005 um 10:32 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige