Anzeige

Literatur // News

Die Buchmesse 2006 in Frankfurt…

...eine Bestandsaufnahme von FreeKarrde

Alle Jahre wieder! Die Buchmesse in Frankfurt! Das Ereignis für Verleger, Übersetzer, Schreiber, Presseleute und natürlich auch für normale Leser. Wenn man da ist, ist man aus drei verschiedenen Gründen da: Entweder man will ein Buch verkaufen oder man versucht, Rechte für ein Buch zu kaufen oder aber man möchte sich nur informieren über Bücher im Allgemeinen.
Ein Jahr nach Episode III und ein halbes Jahr vor dem 30-jährigen Jubiläum sollte man doch meinen, dass auch Star Wars Hochkonjunktur hat. Vor allem, nachdem Blanvalet sieben Star Wars-Bücher für nächstes Jahr angekündigt hat und das Ende von „Das Erbe der Jedi-Ritter“ in Sicht ist. Die Bücher verkaufen sich nicht schlecht, doch als ich beim Verlag selber nachfragte, bekam ich meistens nur ein Achselzucken und fragende Gesichter: „Wir haben auch Star Wars-Bücher im Verlag?“
Nach langem Suchen wurde ich in der hintersten Ecke am Stand von Blanvalet unten im Regal von drei (ja, ganze drei) Star Wars-Büchern überrascht. Dabei wurde man abgelenkt von großen Plakaten zum Kino-Ereignis des Jahres „Eragon“, aber man ist ja froh, dass überhaupt ein Buch zur Ansicht da war!

Mein nächstes Ziel war der VGS-Verlag, dort wurde dieses „Poster-Book“ groß angekündigt, immerhin ist der Kostenfaktor fast 65 Euro. Das wollte ich mir genauer ansehen, bevor ich es mir bei Amazon.de bestelle. Die Suche wurde mir sehr erschwert, weil mir immer wieder diese komischen neuen Jugendbücher von „Fluch der Karibik“ ins Auge stachen. Als ich am Pressestand nachfragte, wo ich vielleicht das Star Wars-Buch finden könnte, kam nur die Antwort: „Die Planung war zu voreilig, es wurde auf November verschoben, ein Ansichtexemplar konnten wir leider nicht mitnehmen!“ Naja, noch eine Niete, meine einzige Hoffnung war nur noch der neue Panini-Stand, wo ich auch noch ein Gespräch mit einem Redaktions-Mitglied hatte. Auf dem Weg dahin, erhaschte ich einen Blick auf die Kalender von „Heye“, die hatten wenigstens die Star Wars-Kalender gleich vorne hängen, aber meine Suche galt immer noch den Büchern. Meine Hoffnung sollte am neuen Stand von Panini nicht enttäuscht werden. Ich durfte mir zum ersten Mal den Klonkriegs-Sammelband ansehen und auch mehr über die neue „Classic“-Reihe erfahren, die nächstes Jahr erscheinen wird. Die „Republic Commando“-Bücher werden natürlich weiterhin von Panini-Dino vertrieben und auch die beiden neuen Bücher (2007 und 2008) werden für den deutschen Markt übersetzt.

Ich verließ den Stand mit guten Gewissen, dass Star Wars in dem Verlag noch geachtet wird. Nachdem ich unserem Bundespräsidenten noch die Hand schüttelte und mich mit Ralph Ruthe (Comic-Zeichner) unterhielt, ging ich extra einen Umweg, damit ich den Stand von Blanvalet nicht noch mal sehen musste. Dabei stieß ich zufällig auf den Stand „Die schönsten Bücher Deutschlands“ und was entdeckte ich dort? „Die Macht mit uns“ von Constantin Gillies (Rezension hier nachzulesen). So wird Star Wars richtig gewürdigt!
Ich fuhr nach Hause mit einem kleinen Star Wars-Gefühl von der Buchmesse 2006 in Frankfurt. Mal sehen, was es nächstes Jahr von Star Wars gibt!


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Timothy Zahn im Interview zu Thrawn: Ascendancy – Chaos Rising

Timothy Zahn im Interview zu Thrawn: Ascendancy – Chaos Rising

Der Autor steht Rede und Antwort zum Trilogie-Auftakt

Literatur // Interview

02/09/2020 um 23:45 Uhr // 7 Kommentare

Nach 20 Jahren blickt R. A. Salvatore zurück auf die Romanadaption von Star Wars: Episode II

Nach 20 Jahren blickt R. A. Salvatore zurück auf die Romanadaption von Star Wars: Episode II

Der Autor über seine Zusammenarbeit mit George Lucas, die dunkle Seite und die Frage, ob Star Wars Fantasy oder Science Fiction ist.

Literatur, Angriff der Klonkrieger // Interview

16/05/2022 um 11:08 Uhr // 0 Kommentare

Die Jedi-Akademie-Trilogie

Die Jedi-Akademie-Trilogie

Mit dieser Trilogie baute Kevin J. Anderson das Erweiterte Universum nach Endor entscheidend aus. Wir blicken auf Entstehung, Inhalte und Bedeutung.

Literatur // Artikel

20/03/2013 um 18:42 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige