Anzeige

Spiele // Artikel

Die Chroniken der Sith – Knights of the Old Republic II

Obsidian Entertainment veröffentlichte vor Knights of the Old Republic II: The Sith Lords Beiträge zur Geschichte von Jedi und Sith, die im Detail zwar vom Star-Wars-Kanon abweichen, aber den umfassenden Konflikt zwischen Gut und Böse behandeln.
Banner zu: Star Wars - Knights of the Old Republic© LucasArts / Bioware / Obisidian Entertainment

Teil II: Der Schatten des Freedon Nadd

Zeit: 4400 – 3999 vor der Schlacht von Yavin
Ära: Der Fall des Sith-Imperiums und das Geheimnis der Jedi-Ritter

Eine heimtückische Macht regte sich im Innern der Republik und leitete damit das Ende einer Epoche jahrhundertelangen Friedens und Wohlstands ein. Gerüchte und Intrigen führten FREEDON NADD, einen ehrgeiziger Jedi-Ritter, in die Einsamkeit des YAVIN SYSTEMS. Sechshundert Jahre nach der Grablege ihres alten Herrn, waren die Massassi-Krieger dort zu affenähnlichen Wilden verkommen. Doch ihr ungezügelter Angriff auf Nadd wich rasch ehrfürchtigem Staunen, als dieser die Macht einsetzte, um den Massassi ihre Vergangenheit zu zeigen und ihren verlorenen Führer wiederzuerwecken. Sadow brachte Nadd die dunklen Wirbel der Macht näher und bot ihm Sith-Waffen und -Fähigkeiten, denen kein anderer Jedi-Ritter zu widerstehen vermochte. Kurz darauf verlässt Freedon Nadd Yavin IV. Sein Ziel ist es, König von ONDERON zu werden, einer rückständigen Welt außerhalb der Grenzen der Alten Republik. Das weitere Schicksal Sadows ist unbekannt.

Die Bewohner von Iziz, einer mit Mauern umgebenen Stadt auf Onderon, die unter ständigen Angriffen von Raubtieren aus den sie umgebenen Urwäldern zu leiden hatte, bestaunten Nadds Zurschaustellung dunkler Magie mit Ehrfurcht. Sie unterwarfen sich der Herrschaft dieses Meisters der Dunklen Seite. In den folgenden Jahrzehnten half Nadd seinen Untertanen, mächtige Waffen gegen die Ungeheuer von Außen und Rebellen von Innen zu entwickeln. Nadd war es auch, der die Verbannung von Kriminellen in die Urwälder Onderons zum Rückgrat planetarer Politik machte. Einige der Verbannten überlebten die Gefahren des Dschungels. Schließlich schlossen sie sich sogar zusammen und zähmten gemeinsam die gewaltigen Raubtiere. Damit begann ein Jahrhunderte dauernder Guerillakrieg. Nach Nadds Tod wurde sein Sarkophag zum Brennpunkt der Energien der Dunklen Seite und ermöglichte es Nadds Nachfolgern so, ihr eigenes Volk auch weiterhin in einem Bürgerkrieg zu bekämpfen. Als die Republik ihre Grenzen ausdehnte und schließlich auch Onderon erreichte, wurde Jedi-Meister ARCA JETH die Aufsicht über das Onderon-System übertragen. JETH wiederum sandte seine drei Schüler – die heißblütigen, doch gutherzigen Brüder ULIC und CAY QEL-DROMA und den Twi’lek TOTT DONEETA – nach Onderon, um diesen scheinbar so einfachen Konflikt beizulegen.

Im Rahmen eines Treffens mit der greisen Königin Amanoa, erklärte die Herrscherin von Iziz den Jedi-Schülern das Dilemma ihres Volkes. Beim nächsten Angriff der Bestienreiter, kämpften die Jedi auf der Seite der Verteidiger von Iziz. Trotzdem gelang es den Bestienreitern, Amanoas Tochter Galia zu entführen. Die drei Jedi suchten und fanden Galia beim Kriegsherrn ORON KIRA, der Galia heiraten und damit die Bewohner der Stadt und der Wälder vereinen wollte. Die Jedi arrangierten ein Treffen zwischen Amanoa und ihrer Tochter, doch die Königin hatte kein Interesse an einem derartigen Pakt. Statt dessen rief sie insgeheim Freedon Nadds Macht der Dunklen Seite zu ihrer Hilfe und versammelte eine Armee, um die Bestienreiter zu vernichten. Die Jedi schlugen zurück und riefen Meister Arca herbei, dessen Ankunft auf Onderon die Schlacht wendete und die finsteren Schatten aus der Stadt vertrieb. Die Bestienreiter und die Bewohner von Iziz standen damit am Beginn ihrer langen Reise zu Versöhnung und Frieden.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!

Spiele // News

Mixed-Reality-Game Beyond Victory erschienen

Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

Unser exklusives Interview mit Bitreactor und Lucasfilm

Unser exklusives Interview mit Bitreactor und Lucasfilm

Auf der Star Wars Celebration 2025 hatten wir einen spannenden Termin! Unser Redakteur Flemming traf sich nach dem Panel zu Star Wars Zero Company, dem neuen Videospiel von Bitreactor in Zusammenarbeit mit Respawn, EA und Lucasfilm Games, in Tokio mit Greg Foertsch (Bitreactor), Orion Kellogg (Lucasfilm Games) und Kelsey Sharpe (Lucasfilm). Das Interview haben wir im Folgenden für euch übersetzt aufbereitet.

Zero Company, Celebration // Interview

19/04/2025 um 16:23 Uhr // 7 Kommentare

Interview mit Drew Karpyshyn

Interview mit Drew Karpyshyn

Der Autor der Darth-Bane-Romane im Gespräch

Literatur // Interview

23/12/2008 um 08:36 Uhr // 0 Kommentare

Hinter den Kulissen: Holocron-Hüter Leland Chee wacht über den Kanon

Hinter den Kulissen: Holocron-Hüter Leland Chee wacht über den Kanon

Seit den frühen 2000ern wacht Leland Chee als Keeper of the Holocron über alles, was Kanon ist oder eben auch nicht. Wired stellt den Mann hinter der Kontinuität und seine Arbeit vor.

Die Macher, Spiele // Artikel

18/08/2008 um 13:06 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige