Anzeige

Die Chronologie von The Clone Wars VI

Die zeitliche Einordnung geht weiter

Leland Chee; Hüter des Holocrons und Wächter über die Kontinuität bei Lucasfilm (na, der wird in den nächsten Jahren aber ordentlich zu tun kriegen), hat sich erneut mit der Chronologie von The Clone Wars befasst und weitere Folgen zeitlich eingeordnet:

Mytery of a Thousand Moons
Folge 118

Der tödliche Blaue Schattenvirus ist freigesetzt worden und infiziert Ahsoka, Padmé und viele Klontruppen. Anakin und Obi-Wan bleiben nur 48 Stunden, um das Gegenmittel auf einem mysteriösen Planeten zu finden, von dem nie zuvor jemand zurückgekehrt ist.


Der Großteil der Folge spielt auf Iego, einem Planeten der schon in Die Dunkle Bedrohung erwähnt wurde. Wir sehen sogar einen der Engel, die Anakin im Film beschreibt. Hier sehen wir auch zum ersten mal umprogrammierte Kampfdroiden in der Serie, auch wenn wir zweckentfremdete Kampfdroiden mehrheitlich in den Staffeln Drei und Vier sehen.

Defenders of Peace
Folge 119

video]

Ahsoka missachtet Anakins Befehle und verliert dadurch den Großteil ihres Geschwaders. Anakin will seiner Schülerin helfen und ihr die Bedeutung von Disziplin klarmachen, um ihr dadurch eine Möglichkeit zu bieten, ihren Fehler wiedergutzumachen.

Innocents of Ryloth
Folge 120

video]

Um eine mächtige Waffe der Separatisten auszuschalten, dringen Obi-Wan und eine kleine Truppe von Klonen in eine besetzte Stadt ein – und entdecken dabei, dass die Einwohner als lebender Schutzschild eingesetzt werden sollen.

Liberty on Ryloth
Folge 121

video]

Mace Windu, dessen Streitkräfte zu schwach sind, muss den Twi’lek-Freiheitskämpfer Cham Syndulla überzeugen, ihm dabei zu helfen, die Hauptstadt vor der Zerstörung der Droiden zu retten.


Dieser dreiteilige Handlungsbogen um die Befreiung Ryloths fand in der ersten Staffel statt. „Supply Lines“ aus der dritten Staffel dient allerdings als Vorgeschichte.
In dieser Geschichte werden Waxer und Boil eingeführt, zwei Klonsoldaten, die unter Obi-Wan Kenobi und Commander Cody dienen. Ihre Erfahrungen, die sie durch ihre Begegnung mit der jungen Twi’Lek Numa machen, wird ihr Blick auf den Krieg für den Rest der Serie beeinflussen.
Auch Mace Windus Klonkommandant, Commander Ponds, wird hier eingeführt.
Am Ende der Geschichte wird Wat Tambor gefangen genommen. Seitdem taucht er in der Serie nicht mehr auf, auch wenn wir wissen, dass er bis Die Rache der Sith wieder ausgebrochen ist.

Indiana-Jones-Anspielung: Die Bundeslade ist unter den Schätzen Wat Tambors zu entdecken.

Die Chronologie

  1. Die dunkle Bedrohung
  2. Angriff der Klonkrieger
  3. Cat and Mouse (Folge 216)
  4. Hidden Enemy (Folge 116)
  5. The Clone Wars (Kinofilm)
  6. Clone Cadets (Folge 301)
  7. Supply Lines (Folge 303)
  8. Ambush (Folge 101)
  9. Rising Malevolence (Folge 102)
  10. Shadow of Malevolence (Folge 103)
  11. Destroy Malevolence (Folge 104)
  12. Rookies (Folge 105)
  13. Downfall of a Droid (Folge 106)
  14. Duel of the Droids (Folge 107)
  15. Bombad Jedi (Folge 108)
  16. Cloak of Darkness (Folge 109)
  17. Lair of Grievous (Folge 110)
  18. Dooku Captured (Folge 111)
  19. The Gungan General (Folge 112)
  20. Jedi Crash (Folge 113)
  21. Defenders of Peace (Folge 114)
  22. Trespass (Folge 115)
  23. Blue Shadow Virus (Folge 117)
  24. Mystery of a Thousand Moons (Folge 118)
  25. Storm Over Ryloth (Folge 119)
  26. Innocents of Ryloth (Folge 120)
  27. Liberty on Ryloth (Folge 121)

Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

13 Kommentare

  1. AaylaSecura

    Kann mir vielleicht mal jemand erklären, warum die Folgen eigentlich so durcheinander sind und es nicht einfach mit Staffel 1 Folge 1 losgeht :-/ ?
    Wäre sehr freundlich. 😀

  2. Aaron

    Primär weil George Lucas seit jeher Anthologien liebt (siehe Krieg der Sterne: Da war die 4 die 1 ;-)), auch wenn das einer der Hauptfaktoren gewesen sein dürfte, wieso Young Indy kommerziell abgestürzt ist. Aber Lucas findet, dass dieses Hin- und Hergehüpfe Abwechslung bringt und dass Abwechslung dieser Form gut ist. Und dann wird, bzw. wurde das halt so gemacht.
    Sinnvoll? Tja. 😉 Es sorgt zumindest für anhaltenden Diskussionsstoff.

  3. Macomedia

    Desweiteren führt es dazu, das sich manche Leute, die Staffeln dann doch noch einmal kaufen werden, um diese dann in der richtigen Reihenfolge zu gucken. Keine Ahnung, aber ich habe irgendwann einmal alle Staffeln verkauft und leihe Sie mir momentan aus. Überlege wegen dieser Chronologie mir dann doch noch einmal alle Staffeln zu kaufen, aber dieses Mal dann direkt auf Blu-Ray. Ich warte aber erst einmal bis alles beendet ist.

  4. loener

    @AaylaSecura:

    Einerseits ist natürlich eine "Cat and Mouse (Folge 216)" nicht die 216. Episode, sondern die 16. Episode der 2. Staffel

    Andererseits verfolgt TCW keinen großen Storybogen, der von den Zuschauern erfordert, dass sie regelmäßig am Ball bleiben. Es gibt kleinere Handlungsbögen, die sich auf 2-4 Episoden ausdehnen, aber ansonsten kann man sich einfach eine der Folgen rauspicken und anschauen, ohne dass man große Vorkenntnisse benötigen würde.

    Durch Designänderungen innerhalb der Serie (zB Umstellung der Klonrüstungen weg vom EII und hin zum EIII Aussehen) wird der Fortschritt des Krieges vermittelt. Konkrete (Datums-)Angaben gibt es aber [im Gegensatz zu den Romanen und Comics] bei den einzelnen Folgen nicht

    Ich denke durch die zeitliche Einordnung in die Klonkriege, bzw der Zuordnung der Folgen untereinander, folgt man lediglich dem Wunsch der Fans, die sich die Serie in "chronologisch korrekter Reihenfolge" anschauen wollen.

  5. Captain Rickover

    Bislang hält sich das Durcheinander ja recht in Grenzen. Fast die ganze Staffel 1 lief also chronologisch (hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht). Erst in der nächsten chronologischen Veröffentlichung dürfte sich was tun, wenn nämlich die Cad Bane-Folgen anstehen. Da herrscht ja nun wirklich richtiges Chaos. Was kam zuerst? Der Holocron-Raub? Die Ziro-Befreiung? Oder die Boba-Fett-Geschichten?

  6. ArcCaptain Rex

    Hört sich schon mal richtig interessant an.
    Bestimmt werde ich mir diese Seite öfters ansehen. 🙂

  7. mino

    Ich empfinde diese hier gezeigte Chronologie als eher fehlerhaft und werde die Episoden so nicht nochmals schauen.

    Eine mir bekannte Chronologie, welche sich an den kurzen News-Berichten am Anfang jeder Episode orientiert hat, macht für mich da eher einen Sinn.

    Auch wenn die (news-)chronologie nicht zu 100% perfekt sein mag, passen bei ihr die einzelnen Handlungsstränge besser zusammen. Was mir im Übrigen bei dieser hier gezeigten Aufstellung noch fehlt, ist eine Unterteilung nach eben diesen Handlungssträngen, denn ich denke nicht jeder weiß wo die einzelnen Blöcke beginnen bzw. enden.

  8. Darth Duster

    Eine chronologische Reihenfolge ist eben nunmal eine Reihenfolge, die sich auf die zeitliche Abfolge und nicht unbedingt auf die inhaltliche Zusammengehörigkeit stützt.

    Davon abgesehen, wo in dieser bisherigen Liste stecken denn die Fehler, die du meinst?

  9. AhsokaTano270

    @Darth Duster
    Die Folge "Rookies" spielt doch zwischen "Clone Cadets" (Folge 301) und "Supply Lines" (Folge 303). Oder doch nicht?

  10. Darth Duster

    Eben nicht. Inhaltlich gehören die zusammen, ja. Zeitlich vergeht zwischen den Folgen aber eine ganze Zeit.

  11. BeTa

    Das mit der falschen Chronologie finde ich echt mies.Daher bin ich froh das es schritt für schritt jetzt in eine einiger maßen sinnvolle Chronologie gbracht wird.Ein persöhnliches Negativ sehe ich dann in der DvD/BluRay vermarktung.Ich gehöre zu dennen, die bis zur 4. Staffel alle auf DvDs haben.Und 100% kommt nach ablauf von TWC eine mega Box mit Chronologischen Folgen.:cry:

  12. cutup

    Endlich hat man mal einbischen Klarheit in die 1.Staffel gebracht. Jetzt würde man (falls man es noch nicht wusste) die Episodenreihe aus: Clone cadets(301),Rookies(103) und die episode "ARC Troopers"(S3) mit Hevy, Echo, Fives und Cutup besser vehrstehen.

  13. mino

    @ Darth Duster:

    Fehlerhaft, so man es denn so nennen kann, ist diese Aufstellung nur insofern, da ich eben seit längerem diese angesprochene News-Chronologie (ich will mich nicht mit fremden Federn schmücken, denn erstellt wurde sie nicht von mir) als die für mich sinnvollste erachte.

    Mir ist auch klar, dass diese von mir favorisierte Aufteilung nicht zwangsläufig zu 100% korrekt sein muss, was gerade den zeitlichen Ablauf anbetrifft und es in erster Linie deshalb von mir als *die Chronologie* schlechthin angesehen wird, weil es die erste und bisher einzige war, die ich im Inet gefunden hatte/ habe.

    Ich habe es eben als bisher richtig angenommen was ich da gesehen habe und da mir (immernoch) der EU Hintergrund mit eventuell korrigierenden Zeit-Daten fehlt, ist diese von starwars.com veröfentlichte Chronologie nach meinem Empfinden halt fehlerhaft.

    Wenn ihr alten Hasen aber sagt, dass diese neue/ offizielle Aufteilung sich mit den Daten und Zeiten aus den Comics/ Büchern deckt und somit stimmig ist (was ich meine so explizit hier noch nicht gelesen zu haben), dann revidiere ich gerne meine Aussage, werde aber wohl trotzdem bei der mir vertrauten Chronologie bleiben, denn die Inhaltliche Aufteilung dient mir immo als Leitfaden für ein Projekt und nochmals alles umstellen, möchte ich eher nicht.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die alte Republik versinkt in Chaos, Krieg und Korruption: Dunkle Mächte manipulieren die politische Lage mit einer Blockade des kleinen Planeten Naboo, die Jedi-Ritter stoßen auf einen seit 1000 Jahren vernichtet geglaubten Feind, und auf dem Wüstenplaneten Tatooine wird ein außergewöhnliches Kind entdeckt, das eine uralte Prophezeiung erfüllen könnte: Zum Guten wie zum Bösen. Dies ist der Auftakt zur Saga vom Krieg der Sterne.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Qui-Gon Jinn - One-Plakat-Motiv

Die dunkle Bedrohung // News

Liam Neeson bedauert den laschen Tod von Qui-Gon Jinn

Ben Burtt bei der Arbeit am Schnitt von Star Wars: Episode I

Die dunkle Bedrohung // Artikel

Zeitreise 1999: Ben Burtt entwickelt Bild und Ton von Die dunkle Bedrohung

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Wenige Monate vor dem Kinostart von Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers blicken wir zurück auf die potentielle Rückkehr des Imperators.

Der Aufstieg Skywalkers // Artikel

26/10/2019 um 11:38 Uhr // 200 Kommentare

George Lucas – Leben und Werk des Star-Wars-Erfinders

George Lucas – Leben und Werk des Star-Wars-Erfinders

Eine Übersicht über das Leben und Wirken von Star-Wars-Erfinder George Lucas mit einem Interview über sein Lebenswerk.

Die Macher // Artikel

13/08/2013 um 16:51 Uhr // 0 Kommentare

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

der Andor-Chef über Staffel 2

Andor // Interview

11/03/2025 um 12:59 Uhr // 15 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige