Anzeige

Vermischtes // News

Die Comic Con Stuttgart wirft seine Schatten voraus.

Am 29. und 30. November unbedingt beim 'Galactic Force Passport' mitmachen!

In zwei Wochen eröffnet die größte Comic Con Deutschlands wieder seine Pforten und mit dabei wieder die Galactic Cantina mit einer noch größeren Fläche als letztes Jahr.

Neben den bekannten Fangruppen, wie Saberproject, Mandalorian Roughnecks und Droidbuilders Germany, gibt es diesmal auch Star Wars Bier (die regionale Brauerei Cannstatter Keller Bräu) zu bestaunen und jede Menge interessante Panels rund um unser liebstes Hobby. Dabei dürfen die kleinen Padawane nicht zu kurz kommen, mit dieser coolen Aktion:

Eine besonders unterhaltsame Möglichkeit, die CCON neu zu entdecken, bietet der „Galactic Force Passport“ – eine interaktive Schnitzeljagd über das Messegelände. Die Route führt durch die Star-Wars-Themenwelt „Galactic Cantina“ in der Mahle Halle (Halle 4) und lädt zu einer spielerischen Mission ein. In der Geschichte um das mysteriöse Verschwinden des Cantina-Bosses Chewk’Kba lösen Teilnehmende Aufgaben, begegnen Akteurinnen und Akteuren vor Ort und erleben die Vielfalt der CCON aus nächster Nähe. Wer alle Herausforderungen meistert, bekommt eine Goodie-Bag mit Star Wars-Überraschungen. Außerdem bekommen alle Personen, die sämtliche Missionen erfüllt haben, die Möglichkeit, an einem großen Gewinnspiel teilzunehmen. Der „Galactic Force Passport“ kann an der Checkstation (Info- & Shopstand, 4D50) abgegeben werden, und ist auch dort sowie an allen Stationen der Schnitzeljagd und am Stand „Star Wars – United Forces A Creative Outpost“ (4A54) erhältlich. Ein besonderes Highlight der Schnitzeljagd ist der Topps-Stand im Rahmen der Card Show.

Wer noch Karten braucht, der kann das im Ticket-Shop erledigen, aber auf jeden Fall sollte jeder Star Wars-Fan am 29. und 30. November in Halle 4 der Galactic Cantina vorbeischauen.


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star Wars ist längst mehr als eine Kinosaga, Star Wars ist ein Lebensgefühl. Hier berichten wir über alles, was Star Wars jenseits klassischer Kategorien ausmacht.

Mehr erfahren!
Konzeptkunst für Die dunkle Bedrohung (1999) von David Nakabayashi

Lucasfilm // Artikel

Weltenschöpfer: Die Künstlerische Abteilung von Industrial Light & Magic

Star Wars Insider

Literatur // News

Aus für den Star Wars Insider nach 32 Jahren

verwandte themen

Verwandte Themen

ILM blickt zurück: Hook-Technik für Die dunkle Bedrohung

ILM blickt zurück: Hook-Technik für Die dunkle Bedrohung

Zu den Filmen, deren Effekte den Weg hin zu den Prequels bereiteten, zählte auch Steven Spielbergs Fantasy-Film Hook. 2024 blickte ILM zurück auf eine spezielle Technik, die für das Podrennen wiederverwendet wurde.

Die dunkle Bedrohung, Lucasfilm // Artikel

20/04/2025 um 00:40 Uhr // 0 Kommentare

Hinter den Kulissen von Indiana Jones und der letzte Kreuzzug

Hinter den Kulissen von Indiana Jones und der letzte Kreuzzug

Wir blicken auf die Entstehungsgeschichte und die Hintergründe von Indys 3. Leinwandabenteuer.

Indiana Jones // Artikel

12/09/2011 um 15:56 Uhr // 0 Kommentare

Behind Star Wars – Teil 2: Das Laserschwert – Pure Phantasie, oder theoretisch möglich?

Behind Star Wars – Teil 2: Das Laserschwert – Pure Phantasie, oder theoretisch möglich?

Wer hätte nicht gerne ein funktionierendes Lichtschwert? Wir blicken auf die technischen Herausforderungen von Plasma und dem Weg zum Laserschwert.

Behind Star Wars // Artikel

10/02/2002 um 13:03 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige