Anzeige

Literatur // News

Die Comic-Planung von Panini bis Juni 2020, Teil 2

Mit allen Inhalten der Comic-Kollektion und Cover!

Die reguläre Comic-Planung für 2020 durften wir euch bereits mitteilen (siehe News vom 19. November), heute gibt es aus dem Hause Panini die komplette Liste für alle Comic-Kollektion-Leser mit einigen Deutschen Erstveröffentlichungen:

Comic-Kollektion:

Comic-Kollektion 88
Comic-Kollektion 89
Comic-Kollektion 90

Comic-Kollektion 91
Comic-Kollektion 92
Comic-Kollektion 93
Comic-Kollektion 94
Comic-Kollektion 95
Comic-Kollektion 96
Comic-Kollektion 97
Comic-Kollektion 98
  • 08.05. Band 97: Die Malastare-Mission – US-Legends-Hefte: Republic: Emissaries to Malastare #1 bis #6
  • 22.05. Band 98: Invasion III: Offenbarungen – US-Legends-Hefte: Invasion: Revelations #1 bis #5 + Tales #6 (2010): The Hovel on Terk Street + Thank the Maker (Deutsche Erstveröffentlichung)
Comic-Kollektion 99
Comic-Kollektion 100
  • 05.06. Band 99: Legacy II: Planet des Todes – US-Legends-Hefte: Legacy II #6 bis #10
  • 19.06. Band 100: Kopfgeldjäger – US-Legends-Hefte: The Bounty Hunters: Aurra Sing + The Bounty Hunters: Scoundrel’s Wages + The Bounty Hunters: Kenix Kil + Shadow Stalker + Tales from Mos Eisley (Deutsche Erstveröffentlichung) + Tales 18: The Way of the Warrior (Deutsche Erstveröffentlichung)

Alle Comic-Werke findet ihr natürlich demnächst wieder in unserer schicken Neuerscheinungs-Übersicht

Was haltet ihr von der Comic-Kollektion-Auswahl?


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

7 Kommentare

  1. Darth Jorge

    Seeehr schön! 🙂

    Ich hatte zwar gehofft, dass man die X-Wing-Serie schneller vorantreibt, aber da hoffe ich einfach, dass die Reihe noch lange läuft und sie vielleicht sogar irgendwann das komplette Legends-Comic-EU umfassen wird.

    An mir soll es nicht liegen!

  2. Einsiedler

    Was noch fehlt ist Vader’s Quest.Hofentlich kommt es irgendwann aber ohne das man Storys aus zwei verschiedenen Epochen in einem Band vermischen wie hier zu sehen mit Band 91 und 94.

  3. CmdrAntilles

    Uihhh…das freut mich auch sehr! Ich hätte mich auch über mehr X-Wing gefreut, aber grundsätzlich erst mal super, das die Kollektion mindestens 100 Ausgaben erreicht. Das sah zu Beginn mal ganz anders aus. Ich wünsche ihr noch ein langes Bestehen und kann mich @Darth Jorge nur anschließen.

  4. DreaSan

    Freue mich über die Erstveröffentlichungen und die Ki-Adi-Mundi- und Jedi-Rats-Geschichten, denn zumindest als Sonderband lagen die bisher auch noch nicht vor, nur als Einzelhefte.

    Die Epochen-Durchmischung innerhalb eines Bandes ist nach wie vor ein Ärgernis.
    Das hatte mich schon damals bei den Einzelheften gestört. Zum Glück ist Dino irgendwann von dieser Politik weggegangen.

    Gerade Star Wars lebt doch sehr von seiner durchgängigen Timeline.

    Zum Glück ist das Preis-Leistungs-Verhältnis selbst dann noch in Ordnung, wenn man sich nur auf die Hauptgeschiche besinnt und die Zweitgeschichte als nette Gratis-Beigabe betrachtet 😉
    Bei diesen Veröffentlichungen sind die Zweitgeschichten ja auch nur Tales und Einzelstories und entstammen keinen laufenden Reihen, wie es früher schon mal der Fall war.

  5. FreeKarrde

    Also ich persönlich würde auch eine komplette Veröffentlichung der Legend-Comics sehr begrüßen und finde gerade die Deutschen Erstveröffentlichungen sehr interessant und auf Starcrash warte ich seit über 10 Jahren (war sogar schon mehrmals ein Vorschlag von mir an Panini damals…)

    „Im Zeichen der Rebellion“ ist auch eine tolle Veröffentlichungen, wenn man bedenkt, dass die vor über 20 Jahren zum ersten Mal in Deutschland erschien und dann nie mehr…

    Nur Band 100 hätte ich an Stelle von Panini bereits im April / Mai gebracht, pünktlich zum Start von The Mandalorian in Deutschland… 🙂

    Sollten wir uns mal die Mühe machen im Januar/Februar und eine Übersicht aller noch fehlenden Comics in der Kollektion erarbeiten oder lohnt sich die Mühe nicht, weil jeder sein eigenen Überblick hat?

  6. LordSauron

    @FreeKarrde Also ich wäre überaus dankbar, für eine solche Auflistung, da ich hier nicht wirklich den Überblick habe, was genau hier noch fehlt.

  7. FreeKarrde

    @LordSauron:

    Wenn der Trubel um Ep IX vorbei ist, kann ich mich ja mal dran setzen….

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Matthew Stover im Interview über seinen Roman Shatterpoint

Matthew Stover im Interview über seinen Roman Shatterpoint

Mit Shatterpoint wandelt Traitor-Autor Matthew Stover auf den Spuren von Joseph Conrad und Francis Ford Coppola ins Herz der Finsternis.

Literatur // Interview

28/05/2003 um 15:48 Uhr // 0 Kommentare

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Insbesondere wird die Dynamik zwischen Thrawn und Anakin/Vader diskutiert

Literatur // Interview

25/07/2018 um 15:25 Uhr // 2 Kommentare

Was ist die New Jedi Order?

Was ist die New Jedi Order?

Eine Einführung in die Star-Wars-Buchreihe New Jedi Order (Das Erbe der Jedi-Ritter).

Literatur // Artikel

04/11/2003 um 15:29 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige