Anzeige

Die deutsche Altersfreigabe von Episode VII steht fest

und es ist wahrlich keine Überraschung

Das Erwachen der Macht - FSK 12Kleine Mini-Info am Rande: Wie die FSK heute bekannt gab, wird Das Erwachen der Macht eine Altersfreigabe von 12 Jahren erhalten.

Dies ist natürlich nicht verwunderlich, da der Film in den USA die Freigabe „PG 13“ erhielt. Begründung für die Bewertung war dort „Sci-Fi-Action-Gewalt“, die auch bei der FSK den Ausschlag gegeben haben wird.

Vielen Dank an Tobi und Sebastian für den Hinweis.


Anakin 68

Als ältester SWUler stieß Anakin 68 im Zuge des Sequel-Hypes 2014 zu SWU und brachte sich bis 2019 intensiv in der Newsredaktion, aber auch im eifrigen Bau von Avataren ein.

Schlagwörter

50 Kommentare

  1. TiiN

    Die glücklichen Leute von der FSK durften den Film schon sehen…. 🙁

  2. SithDarthVader

    Habe bei der Altersfreigabe nichts anderes erwartet.

  3. R0 D0

    Das mit der FSK ist aber eine "freiwliige" Sache, also eine Empfehlung, oder? Wenn ich es als Erziehungsberechtigter verantworten könnte, dürfte ich doch ein jüngeres Kind mit ins Kino begleiten, oder irre ich mich da?

  4. General Hux

    @R0 D0
    Stimmt genau mit elterlicher Begleitung kann eigentlich jedes minderjährige Kind in einen Film mit jedweder Alterseinstufung. 😉

  5. George Lucas

    @ I Five:

    es ist sowohl im guten als auch im schlechten Sinne anachronistisch. FSK 12 würde ich sagen, um irgendwie beim Thema zu bleiben.

  6. Darth Orko

    Kann mit der FSK nicht immer was anfangen. Wie vorher schon mal jemand hier gepostet hat. TPM ab 6 aber Körper durchtrennt. Aber von mir aus. Darf ich also 3x ins Kino:D 😀
    @ Denny Crane
    des is mal ein Labersack:lol:

  7. McSpain

    @R0 D0/ Hux

    Nein! Es gibt die Ausnahme, dass Kinder zwischen 6-12 mit elternlicher Erlaubnis in Filme "ab 12" dürfen. Für alle anderen Stufen gibt es diese Ausnahme nicht. Also ich darf nicht meinen 12 jährigen Sohn in einen ab 16 oder ab 18 Film lassen.

    Das "Freiwillig" in FSK bezieht sich darauf, dass die Filmverleihe und Vertriebe sich "Freiwillig" der Regelung des Jugendschutzes über eine unabhängige Institution (eben der FSK) beugen, damit keine staatliche Einrichtung diese Aufgabe übernimmt.

    Für den Bürger und Zuschauer (bzw. hier primär die Kinobetreiber) ist die Alterfreigabe gesetzlich bindend und damit nicht freiwillig.

  8. Gast

    @ George Lucas

    Stell dich doch vors Kino und begleite die Kinder mit in dem Film. Nimmst zwei Euro Gebühr und gut ist. So kannst du immer und immer wieder TFA gucken. Und wenn sie nicht hören spoiler sie und verrat ihnen das Ende. Was meinst du wie ich mir wohl mein Auto finanzieren werde;-):D
    Joke Modus off

    Selbst Kinder ab sechs kommen mit einen Elternteil rein. Da ich vorab schauen werde ob der Film für meinen kleinsten was ist entscheide ich danach ob der Film was für ihn ist.

    Alles gut meiner Meinung, genau richtig die FSK Einstufung.

  9. R0 D0

    Habt Dank! Klar, ich werde ihn mir vorher anschauen, da ich meine Pflichten als Erziehungsberechtigter natürlich ernst nehme. Aber aus demselben Grund möchte ich dem Kind ja auch einen Star Wars-Film zeigen. 😉

  10. Tedsolo

    "Alles gut meiner Meinung, genau richtig die FSK Einstufung."

    [@…]

    Nukular, aber ob se dich reinlassern wer weiß :p.

  11. Frankthetank

    Zitat von FSK : „Seit dem 01. April 2003 eröffnet die PG-Regelung (Parental Guidance) Eltern die Möglichkeit, mit ihren mindestens 6-jährigen Kindern im Kino Filme sehen zu dürfen, die mit „FSK ab 12″ gekennzeichnet sind. Die Beurteilung, inwiefern 6 – 12-jährige Kinder in ihrer individuellen Entwicklung den entsprechenden Film verstehen und verarbeiten können, wird somit den Eltern übertragen.“

    Damit wäre alles gesagt… Viel Spaß auch 6-11 jährige 😀

  12. Darth Jorge

    @George Lucas

    Zitat:
    "Nach einem ersten Schrecken ist mir schnell klar geworden, dass der Typ einiges zu sagen hat. Ich kanns nur empfehlen. Seinen Stil sehe ich als Statement gegen den infantilen ADHS-Zwang von youtube-Videos, die mir mit ihrer hohlen Ironie auf den Geist gehen."

    Bei dem WAS er sagt, gibt es durchaus Substanzielles, aber für einen "Star Wars"-Kenner sind das doch Allgemeinplätze. Denn bei ihm gilt ebenfalls das, was er zu "Star Wars" aufzeigt: Auch sein Vortrag hat viele Väter.
    Das WIE ist dann schon schlimmer. Das Gelehrten-Ambiente und die Snob-Kluft lasse ich mir ja noch gefallen (jeder nach seiner Facon), aber der Gestus und Sprachduktus ist einfach nur prätentiös.

    Aber wenn es dir gefällt – ok…

  13. George Lucas

    @ Darth Jorge:

    Was heißt gefallen, es ist nicht mein Stil und auf ein Bier würde ich auch nicht mit ihm gehen. Ich weiß bloß zu schätzen dass er echte Kritiken bringt (im Gegensatz zu persönlichen Meinungen), was wahrscheinlich aufgrund seines Alters ins Auge springt. Ich will ihn auch nicht auf der Grundlage dessen beurteilen, was ich über Star Wars weiß oder welchen Erkenntnisgewinn er mir bringt, denn er richtet sich ja nicht an Fans. Was die Stilfrage betrifft: der Auftritt ist genauso gekünstelt wie bei den ganzen erzwungen lustigen und selbsironischen youtubern, nur mit dem Unterschied dass die selten etwas zu sagen haben oder es in einem nervigen, ungrammatikalischen und konfusen Wortsalat vortragen.

  14. Anakin 68

    Nun bin ich endlich dazu gekommen, mir das von Denny Crane verlinkte Video in seiner ganzen „Schönheit“ anzusehen…

    Und ich sehe das exakt so wie der altehrwürdige Kollege Jorge: Ich spüre eine gewisse schleimige Schicht auf meinem ganzen Körper, und würde mich am liebsten mit Kernseife abschrubben. Wenn sich die schmierige Bratze nicht noch halbwegs gewählt ausdrücken würde, könnte man tatsächlich glauben, er entspringt direkt dem kranken Gehirn eines überbezahlten und unterqualifizierten RTL-Redakteurs, der diese groteske Gestalt für die nächste Staffel „Schwiegertochter gesucht“ entworfen hat, wo er – selbstverständlich vergeblich – auf seine letzte Chance hofft, vom weiblichen Geschlecht noch irgendwie wahrgenommen zu werden.

    Und es ist ja nicht nur diese versnobte Saturiertheit, die dieser genetische Freestyle-Entwurf an den Tag legt, was ihn zusätzlich körperlich und intellektuell abstoßend erscheinen läßt. Nein, er redet über Dinge, die er gerade erst kennengelernt, aber keineswegs verstanden hat so, als schwadroniere er über etwas, von dem er auch nur ansatzweise eine Ahnung hätte. Das ist ungefähr so, als würde Kim Jong Un ein Referat über Menschenrechte und Demokratie halten. Oder wahlweise Florian Silbereisen über guten Musikgeschmack. Die Liste ließe sich endlos fortsetzen.

    Die simple Wahrheit bleibt jedoch: Seitdem die Videokamera im Telefonhörer ihren Siegeszug rund um den Globus angetreten hat, fühlt sich offenbar jeder noch so Minderbemittelte dazu berufen, seine Meinung ungefragt in die Welt zu setzen und anderen aufzuzwingen, ganz gleich, wie erbärmlich und unerheblich sie auch ist. Traurig, aber leider Realität.

  15. George Lucas

    @ Anakin68:

    Eine erst lustige und kreative und zum Schluss überzogene Reaktion – aber gut, ich will mich jetzt nicht als Verteidiger dieses Mannes aufspielen, denn sympathisch finde ich ihn nicht 🙂

  16. Anakin 68

    @ George Lucas

    Überzogen finde ich es eigentlich nicht, eher extrem sarkastisch. Wer als Greenhorn so versnobt und herablassend über Star Wars spricht, dem kann der Gegenwind gar nicht heftig genug ins Gesicht wehen. 😉

  17. DrJones

    Habe mir Denny Cranes – ich muss hier immer an den Beatlessong „Penny Lane“ denken – Video mit der Star Wars Filmreihenanalyse aus dem Link angesehen. War doch super!! Ich mag die Art, wie er spricht, da für mich völlig klar ist, dass er hier teilweise eine Rolle spielt. Das ganze Setting ist doch arrangiert: Links die alte, grüne Lampe, das Whiskeyglas auf dem Tisch, die Bücher im Hintergrund. Wie bei Loriot – nur ohne Sofa – falls jemand noch VvB kennt. 😉 Oder gar wie ein Set in einem Hitchcockfilm: Sehr aufgeräumt, gediegen, niveauvoll. Die heftigen Reaktionen, die dieses Video hier bei einigen ausgelöst zu haben scheint, kann ich nicht nachvollziehen – zumindest nicht emotional, so doch intellektuell. 😀 (Ich sprech auch schon wie der Typ – Hilfe!!! 😉 )
    Die Sonderausgabe des Philosophie Magazins liegt auch auf meinem Schreibtisch. Kann ich auch nur seeehr empfehlen. Ist aber in den Läden schon teilweise vergriffen.

  18. Denny Crane

    @DrJones

    An Loriot erinnert mich das ganze auch. Zunächst habe ich es deshalb für eine Satire gehalten und mich köstlich amüsiert. Ist aber anscheinend ernst gemeint. Der Mann ist zwar Dozent an einer Uni; aber schaut man sich mehrere seiner Filmanalysen an, wird schnell offenbar, daß er nur herumsülzt und beliebige philosophische Einsichten aus seinem Fachbereich wahllos auf die rezensierten Filme überträgt. Die Kritiken sind frei austauschbar und haben mit den besprochenen Filmen zumeist nichts zu tun. Vor allem ist es Unsinn, sich jede Woche die aktuellen Blockbuster anzuschauen und sich dann darüber zu mokieren, daß es an philosophischer Tiefe fehle. Wie kann man ernsthaft "Fack ju Göhte 2" in dieser Form besprechen und die schlechte Filmqualität beklagen?

    Die Bücherwand steht übrigens im Hobbykeller seines Elternhauses, der nicht viel größer ist als der Bildausschnitt, den man sieht. Es gibt da ein frühes "Making Off" aus 2011 oder so.

  19. DrJones

    @Denny Crane

    Ist natürlich auch die Frage, ob man sich überhaupt für Philosophie interessiert. Bei mir sind es die Mythen, Archetypen usw. Ich sehe auch in Blockbusterfilmen die dahinter stehende Ernsthaftigkeit. Oft haben diese Filme nur triviale Masken, dahinter verbirgt sich aber mehr – auch bei Filmen wie FyG 2 o. ä. Von daher ist es für mich sehr interessant, was der Landlord in dem Video zu sagen hat. Die Verpackung ist genial! Ich liebe solche Sachen. 😉

  20. DarthBock

    FyG 2? Ich überlege seit gestern, komme aber nicht drauf. 😀

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

neue und wichtige Einblicke in die Produktion und den Drehbuchwerdegang

Das Erwachen der Macht // Artikel

08/05/2015 um 11:38 Uhr // 377 Kommentare

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Wenige Monate vor dem Kinostart von Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers blicken wir zurück auf die potentielle Rückkehr des Imperators.

Der Aufstieg Skywalkers // Artikel

26/10/2019 um 11:38 Uhr // 200 Kommentare

Funfacts und Trivia rund um Star Wars: Das Erwachen der Macht

Funfacts und Trivia rund um Star Wars: Das Erwachen der Macht

Für Fachsimpeleien auf Conventions oder einfach nur, weil's interessant ist, präsentieren wir hier interessante Fakten über Das Erwachen der Macht.

Das Erwachen der Macht // Artikel

29/12/2015 um 10:57 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige