Anzeige

Ahsoka // News

Die Dreharbeiten von Ahsoka nähern sich dem Ende

zwei der Hauptdarsteller sind mit ihrem Dreh wohl bereits fertig

Knapp ein halbes Jahr nach Beginn der Dreharbeiten von Ahsoka Anfang Mai scheinen diese sich jetzt dem Ende zuzuneigen oder sogar bereits abgeschlossen sein. Darauf deuten zumindest die Social-Media-Profile von zweien der Hauptdarsteller hin (via BespinBulletin).

Anfang dieser Woche hat Sabine-Darstellerin Natasha Liu Bordizzo auf Instagram Folgendes gepostet:

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Das als solches ist noch keine Bestätigung, dass sie mit dem Dreh fertig ist, doch in den Kommentaren haben dies mehrere Mitglieder der Filmcrew bestätigt. So schreibt ein Mitglied des Haar-Departments „Thanks for leading the team #TeamSabine #PushingAlexisFun #ImNotCryingYoureCrying“ (dt. „Danke, dass du das Team angeführt hast.“), ein Mitglied des Sound-Departments „You freaking rocked it!! And to have the last scene of the night end with your badass moves was epic“ (dt. „Du hast es verdammt nochmal gerockt!! Und die letzte Szene dieser Nacht mit deinen großartigen Moves enden zu haben war episch.“) und schließlich am eindeutigsten bei einem Stunt-Performer „This was a fun story to be part of. Thanks for being you. You made it fun!“ (dt. „Das war eine spaßige Geschichte an der ich teilhaben konnte. Danke, dass du du bist. Du hast die Sache spaßig gemacht!“).

Und nur einen Tag später hat Ezra-Darsteller Eman Esfandi ebenfalls auf Instagram ein Bild von der NYFF 60 gepostet bei dem er, anders als noch Ende September kürzere Haare und keinen Bart mehr trägt. Aller Wahrscheinlichkeit nach ist auch das ein Zeichen für das Ende seiner Beteiligung an den Dreharbeiten für Ahsoka.

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Von Ahsoka-Darstellerin Rosario Dawson haben wir dagegen noch nichts gehört. Aber es wäre natürlich auch nicht ungewöhnlich, dass die Hauptdarstellerin am längsten mit den Dreharbeiten beschäftigt ist.

Sobald es weitere Neuigkeiten gibt lassen wir es euch natürlich wissen. Der Start der Serie ist für ein bisher nicht weiter spezifiziertes Datum im Jahr 2023 geplant.


Markus Stabel

Markus kam 2017 zu SWU, um die Spiele-Sektion zu verstärken. Seitdem hat er aber auch an anderen Sektionen gearbeitet und war zuletzt der Hauptverantwortliche für unser neues Design. Star-Wars-Fan wurde Markus ca. 2006 dank LEGO. Sein Fanherz schlägt für KotOR, The Clone Wars und Rogue One.

Schlagwörter

15 Kommentare

  1. GeneralSheperd

    Demnach ist alles ohne Jedi kein Star Wars?…. Republic Commando, Solo, X-Wing Alliance oder Bounty Hunter STRONGLY disagree….. 😆

    Meine Meinung zu dieser Serie ist ja hinreichend bekannt… ich befürchte immer noch dass es ein sehr seichtes cameofest mit jeder menge plotarmor und niedrigem einsatz wird. :-/ ich hoffe zwar dass ich mich irre (denn ich freue mich immer wenn eine SW serie gut wird, auch wenn mir das thema nicht so zusagt), aber naja….

  2. Tauron

    Freue mich schon richtig drauf. Zumal man mit Ashoka einen guten und interessanten Charakter gewählt hat, der sich zu einem Fanliebling gemausert hat und man die Rebels-Arc wieder aufgreift und weiterführt.

    Zudem bin ich gespannt wie man die Charaktere aus Rebels als Live -Action Umsetzung hinbekommen hat. Vor allem Sabine, war immer einer meiner Favoriten.

  3. KyloRey

    Ich hoffe man hat bei Ashoka von ANDOR gelernt und StageCraft mit bedacht und nur wenn notwendig eingesetzt.

  4. KyloRey

    @Gazzman Ja hast recht, irgentwie kann ich mir den Namen nicht richtig merken 😀

  5. ThisIsTheWay

    Wir sind echt gesegnet in diesen Tagen was Star Wars Content angeht.

  6. Deerool

    @Pellaeon123
    "Gebt mir einfach Thrawn und ich bin zufrieden *großes Grinsen*"

    Naja, gebt mir einfach Thrawn reicht mir persönlich nicht. Es sollte schon der Thrawn sein, wie er in den Romanen rüber kommt. Mit dem Rebels Thrawn bin ich nie so warm geworden. Der blieb weit hinter seinen Möglichkeiten zurück und war für mich eigentlich viel zu harmlos.

  7. Kylos Girl

    Oh, was freue ich mich darauf.

    Ich wünschte nur, wir hätten ein Release Date. Und auch für Mando Season3. Ich mag es nicht, wenn ich nicht zu Hause vor meinem Fernseher sitze, sondern woanders nur am PC oder Tablet streamen kann. Deshalb hätte ich gerne so bald wie möglich die Termine, so dass ich auch mal andere Dinge für 2023 planen kann und weiß, wann ich nicht zu Hause sein muss. 😀 😉

  8. Patrios

    @Xando/Sheperd Nun die Star Wars Galaxie ganz ohne Jedi, Lichtschwerter, Macht etc. möchte ich mir nicht vorstellen. Dieses Märchenhafte, auch Mystische war etwas, das ich durchaus immer spannend fand und Star Wars auch irgendwie so ein Alleinstellungsmerkmal gab. Trotzdem finde ich die anderen Seiten von Star Wars (Militär, Geheimdienst, Kopfgeldjäger, Unterwelt usw.) ebenso spannend und ich glaube eine ganze Galaxie hat halt auch genug Platz für alles.

    Nach Andor wird es allerdings tatsächlich auch für mich schwierig, sich wieder auf so etwas einzulassen. Ein Kyle Katarn würde da noch passen (auch optisch 😀 ), aber eher kindgerechtes Jedimärchen weniger. Eine Realserie von Ahsoka wird aber vielleicht weniger „rebelsmäßig“ (auch wenn selbst da in einigen Folgen nicht alles „kindlich“ war). Ezra scheint ja auch erwachsen geworden zu sein.

    Eine tiefere Story fände ich schon genial. Natürlich gibt es da auch Schwierigkeiten. Allein dieses Zeit-/Dimensionsreisending aus Rebels, das kann man in ner Kinder-/Jugendanimationserie vielleicht bringen, aber wenn man das jetzt wirklich ernster nehmen würde, stellt das natürlich die ganze Galaxis auf den Kopf (In und Off der Geschichte). Eigentlich Nebencharakteren nachher mehr Bedeutsamkeit geben, als Luke, Vader, Palpi etc., immer schwierig. Wobei es andersherum aber auch wieder eine nachvollziehbarere Möglichkeit sein könnte, dass es diese Charaktere überhaupt noch gibt. Ich mein, ich find Ahsoka ja auch cool, aber letztlich gibt es sie wahrscheinlich in der Gesamtstory nur genau deswegen immer noch (ähnlich Maul, das Kind in Mando Staffel3 etc.). Und da ich grad Thrawn lese, der war ja auch schon nur noch „Legende“, aber selbst nur die Rückkehr als animierte Figur in den Kanon hatte natürlich schon was. Ja weiterführende Geschichten, die auch was aussagen, innerhalb der Gesamtstory zu schreiben, aber eben auch nicht die Hauptstory entwerten, bleibt ein Drahtseilakt.

  9. Pellaeon123

    @Deerool

    "Naja, gebt mir einfach Thrawn reicht mir persönlich nicht. Es sollte schon der Thrawn sein, wie er in den Romanen rüber kommt. Mit dem Rebels Thrawn bin ich nie so warm geworden. Der blieb weit hinter seinen Möglichkeiten zurück und war für mich eigentlich viel zu harmlos."

    Da bin ich voll und ganz bei dir, dass war bei Rebels damals auch einer meiner Kritikpunkte. Bei einer Raumschlacht zwischen 5 Sternenzerstörern und 2 Interdictor-Kreuzern vs 3 Nebulon-B-Fregatten bedarf es jetzt von imperialer Seite nicht wirklich viel taktische Finesse.

  10. Tauron

    Ich erwarte von der Serie das übliche "Pew pew lasergun and explosion" Dafür sind solche Serien auch da. Ähnlich wie Mando, Boba, Obi und die Schadenscharge. Es muss ja nicht immer Shakespeare sein, was bei Star Wars eh nicht passen würde. Schließlich war die ST auch nicht die höchste Schauspielkunst und PT und St nun auch wieder nicht.

    Ich erwarte einfach eine Serie die Spaß macht und man nicht allzu ernst nehmen sollte.

  11. GeneralSheperd

    @Pellaeon123
    Gebt mir einfach Thrawn und ich bin zufrieden *großes Grinsen*

    genau das dachte ich von der Kenobi-Serie und Book of Boba. :-/ "Gebt mir einfach ne Boba-Serie und ich bin glücklich" …. so einfach ist es leider nicht mehr. Wenn etwas falsch umgesetzt wird ist es einfach schlimmer als es gar nicht umzusetzen…. das war unser EINER versuch einer Boba Serie….und sie war schlimm. :-/ die einzige chance vergeigt. Es ist eine dermaßen üble schande…. 🙁

    Thrawn kann man ebensoleicht verhunzen… seine anwesenheit garantiert leider keine Excellence… 🙁

  12. Tauron

    @GS

    Definiere doch Mal bitte „falsch umgesetzt“. Da es keine direkte Vorlage für die Serie zu Boba gab, konnte nichts falsch umgesetzt werden. Die Romane und Comics in denen er vorkommt, sind teilweise nicht kanonisch oder spielen vor RotJ. Und wir waren persönlich auch an keiner Umsetzung beteiligt.

    Es wurde einfach nicht deine persönliche Vorstellung umgesetzt. Das ist ein großer Unterschied. Ich hatte gar nichts spezifisches erwartet und bin auch nicht enttäuscht worden. Natürlich ist die Story ziemlich unausgereift und bestimmte Szenen sind zum Fremdschämen. Dennoch hatte ich und andere ihren Spaß und hoffen auf eine zweite Staffel. So wie die Produzenten und Darsteller auf der Star Wars convention dieses Jahr begrüßt worden sind, muss es ja vielen gefallen haben.

    Falsch umgesetzt wurde also nichts. Es hat nur nicht jeden Geschmack getroffen. 😀

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die einstige Jedi Ahsoka Tano untersucht eine sich anbahnende Bedrohung für die verwundbare Galaxis.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Ahsoka // News

Die Regisseure von Ahsoka Staffel 2

Obi-Wan Kenobi und Hera Syndulla

Ahsoka // News

Ahsoka-Anekdoten von Ewan McGregor

verwandte themen

Verwandte Themen

ILM zaubert wieder: Stagecraft bringt Panoramen ins Studio

ILM zaubert wieder: Stagecraft bringt Panoramen ins Studio

bereits im Einsatz in The Mandalorian und demnächst der Kenobi-Serie

Lucasfilm, The Mandalorian // Artikel

22/11/2019 um 18:53 Uhr // 4 Kommentare

Ein Bericht von den Nachdrehs

Ein Bericht von den Nachdrehs

Bei den Nachdrehs für Star Wars: Episode I - Die Dunkle Bedrohung in Leavesden sind die Schauspieler von Bluescreens umgeben. Der Phantasie sind damit keine Grenzen gesetzt.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

14/08/1998 um 12:45 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige