Anzeige

Die Dreharbeiten zu Rogue One haben noch nicht begonnen

Update: Felicity Jones war noch mit anderen Dreharbeiten beschäftigt

2. Update

Die Gerüchte über die angeblich bereits angelaufenen Dreharbeiten zu Rogue One mit Felicity Jones‘ Beteiligung dürfen getrost ins Reich der Fabeln und Legenden verwiesen werden.
Noch bis Samstag nämlich stand Jones nachweislich für die Verfilmung von Dan Browns Roman Inferno vor der Kamera, dessen letzte Klappe vergangenes Wochenende fiel.
Co-Star Irrfan Khan tweetete entsprechend:

Felicity Jones mit Irrfan Khan am Set von'Inferno'

Drehschluss bei #InfernoMovie Letzter Tag mit Felicity Jones

Die eher zweifelhafte Seite MovieCastingCall.org gibt an, dass die Dreharbeiten für Rogue One erst nächsten Monat, also im August beginnen sollen, was mit Blick auf die Inferno-Dreharbeiten nicht gerade unrealistisch klingt.

Update vom 2. Juli 2015, 23:22 Uhr

StarWars7News hat einen weiteren – offenbar bereits vor drei Tagen geposteten – Bericht bei StarWarsAficionado gefunden. Die Berichte decken sich in weiten Teilen – andere Informationen sind neu:

  • Offenbar wird schon seit mindestens drei Wochen in Pinewood gedreht.
  • Es wird neue Dschungelaußensequenzen geben, die massives Luft- oder Bodenbombardement beinhalten. Diese wurden in und bei (draußen) den Studios gefilmt.
  • Teil dieser Sequenzen ist auch Felicity Jones, die sich offenbar seit Wochen körperlich auf die Dreharbeiten im Fitnessstudio vorbereitet hat.
  • Der Todesstern als Schauplatz wird auch in diesem Bericht erwähnt, dabei wurden Sets von Das Erwachen der Macht umgestaltet, um bekannte und neue Orte auf der Station darzustellen.
  • Auch der Wassertank scheint wieder zum Einsatz zu kommen, anscheinend aber anders als wir annehmen.
  • Außerdem fanden – so wurde der Quelle angedeutet – zuvor Erkundungstouren in Amerika (Florida) und Venezuela statt, die nach gewissen Typen von Geländestrukturen und Plantagen Ausschau halten sollten.

Originalmeldung vom 2. Juli, 07:52 Uhr

Wie MakingStarWars erfahren haben will, haben die Dreharbeiten zum 1. Anthologie-Film Rogue One offenbar bereits in den Pinewood Studios begonnen.
Dass dies noch nicht offiziell vermeldet wurde, wird wohl mit dem wegen Mission: Impossible – Rogue Nation vereinbarten Abkommen zu tun haben. Es wird spannend, ob Rogue One denn in der nächsten Woche auf der San Diego Comic-Con ein Thema sein wird.

Zurück zu den Dreharbeiten: Den Informationen nach zufolge hat Hauptdarstellerin Felicity Jones bereits ihre erste Szene gedreht.
Eine Menge Bäume sollen in die Pinewood Studios gebracht worden sein, was nach den ersten Konzeptzeichnungen und dem auf der Celebration Anaheim gezeigten Teaser-Trailer kein Wunder ist. Es wird eine Landung im Dschungel gefilmt. Die Aufnahmen dafür finden aber nicht alle in Pinewood statt.

'Rogue One'-Konzeptzeichnung

Die aus Das Erwachen der Macht übernommenen und umgearbeiteten Raumschiff-Sets, darunter Sternzerstörer und Landungsboote, wurden bereits von der Second Unit genutzt, die mit ihnen schon einige Aufnahmen gedreht hat.
Angeblich soll es auch Sets geben, die nach dem Todesstern aussehen. Die Quelle konnte aber offenbar nicht 100% sicher zwischen Sternzerstörer und Todesstern trennen, so dass man sich hier nicht sicher sein kann (unabhängig davon, dass man sich bei solchen Gerüchten eh nur bis zu einem gewissen Grad sicher sein kann).

Hoffen wir, dass die offiziellen Informationskanäle mit der Comic-Con zumindest kurzzeitig endlich wieder geöffnet werden können.


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

80 Kommentare

  1. Tedsolo

    Es wurde ja noch nicht mal der komplette cast bekannt gegeben nur bei der Varity ein Artikel^^.

    Hoffe da kommt noch irgendwas^^.

  2. Deerool

    @Knubbel
    Mit identische Gäste meinte ich hauptsächlich Leute, die grundsätzlich fast immer auf solchen Comic Cons auftauchen. Also Nebendarsteller aus diversen SciFi und Fantasy Serien und Filmen, vielleicht auch mal der ein oder andere Hauptdarsteller, Regisseure, Drehbuchschreiber, Zeichner, Publisher etc.
    Deren Lineup wird sich auf der German Comic Con kaum von dem der San Diego Comic Con unterscheiden.

    Btw, Disney / LucasFilm ist auch kein Sponsor der Comic Con San Diego. Marvel ist als Sponsor vertreten und natürlich DC.

  3. Kyle07

    Stimmt, die Beschreibung des RO Teasers fand ich dann auch irgendwie komisch. Kann sein dass dies wirklich gedreht wurde, kommt aber einem komisch vor, dass von den einzigen bekannten Dzenen berichtet wird vom vermeintlichen Dreh.

  4. DarthOranje

    Das hört sich alles bislang sehr gut an – bin in freudiger Erwartung. Ich hoffe jedoch, daß diese durchaus spannende wie mit Bezug auf Ep. IV wichtige Story nicht durch eine gänzlich überflüssige Love-Story oder das persönliche "Drama" eines Protagonisten "angereichert" bzw. verwässert oder schlichtweg kaputt gemacht wird. :rolleyes:

  5. Kyle07

    Was waren nochmal die heißen Kandidaten für den RO-Planeten? Dantooine, Alderaan und Yavin IV? Wobei letzteres bis ANH geheimgehalten wurde, deswegen eher nicht. Geben die Erkundungstours in Amerika (Florida) und Venezuela irgendeinen Typ dazu?

    Jedenfalls liest es sich wirklich so, dass RO eine Art Kriegsfilm wird und die Dark Times von seiner üblen Seite zeigt. Sehr vielversprechend!

  6. Gast

    @ DarthOranje

    Da triffst du bei mir einen Nerv bezüglich aufgesetzter Love Story. Es gibt Filme da wirkt das wie aufgesetzt. Ein wirkliches negativ Beispiel ist hier die Transformers Reihe wo sie wirklich nur künstlich und unpassend wirkt, in weiten Strecken sogar unfreiwillig komisch. Ich gehe davon aus das in RO eine vorkommt. Wenn diese jedoch passend wirkt finde ich das nicht schlimm.

  7. Kyle07

    Han und Leia fand ich sehr passend. Anakin und Padme konnte ich nicht ertragen, ich musste mich da immer fremdschämen.:-/

    RO mit Love Story? Warum nicht, kann im Krieg und in den Dark Times durchaus passieren. Vorm Kuss wäre aber Krach wie zwischen Han und Leia cool.:D

  8. Gast

    @ Kyle07

    Als positiv Beispiel steht für mich Matrix.

    Übrigens ein Film der heute noch absolut sehenswert ist und in Würde gealtert ist. Wer den noch nie gesehen hat sollte das nachholen. Als ich den damals im Kino sah war Matrix für mich vom Stil und der dunklen Atmosphäre das Highlight der 90er. Über die beiden Nachfolger hüllen wir mal dezent den Mantel des Schweigens.

    Die einzige Filmreihe ausserhalb von Star Wars die Sinn macht fortgesetzt zu werden. Schliesslich kämpft Warner ums überleben und die Wacholskis brauchen mal wieder einen echten Hit. Hoffe die Gerüchte aus dem letzten Jahr stimmen und da kommt was nach.

    Off topic aus.

  9. mcquarrie

    @Redaktion:

    Klugscheißer-Kommentar: Der Plural von "Tour" ist im Deutschen "Touren" und nicht "Tours".

  10. Todesstern199

    Star Wars-Dschungelkrieg mit massivem Bombardement, hoffentlich von Sternzerstörern?

    Das wird gut, oh ja… 🙂

  11. Snakeshit

    [@…]

    Nicht dein Ernst. Matrix ist das perfekte Beispiel wie schlechte Fortsetzungen auch dem Original geschadet haben.

  12. McSpain

    @Snakeshit:

    Ich denke finn meint ja nur Teil 1. Und hat wohl die Hoffnung die Sequels bekommen nen Reboot. 😉

  13. Gast

    @ Snakeshit

    Sehe ich nicht so. Dadurch wird das Original doch nicht entwertet. Als schlecht würde ich die Fortsetzungen nichtmals bezeichnen. Eher als Durchschnittsware technisch auf hohen Niveu, inhaltlich mit erheblichen Schwächen. Aus meiner Sicht mutig war es das es kein typisches Happy End gibt sondern ein durchaus interessantes offenes Ende wo es keine wirklichen Gewinner gibt.

    @ McSpain

    Fast genau so meine ich das. Die Fortsetzungen sind halt 08/15 nicht grottenschlecht aber auch nicht oberste Filmliga. Ich hoffe auf eine direkte Fortsetzung das Ende schreit ja förmlich danach.

  14. McSpain

    [@…]:

    Ach komm. Matrix 2+3 waren absoluter Müll und sind für mich die Definitionen von Filmen die dem Orginal geschadet haben. Um das jetzt Ontopic zu ziehen würde ich die PT erwähnen wollen, aber die Debatte brauchen wir ja nun nicht noch einmal.

  15. Jorad Khor

    [@…] & McSpain: Teil zwei der Matrixfilme war noch ganz okay. Aber drei war mit dieser Messiaskacke und Trinitys "dramatischen" Tod eher lächerlich. Die Wachowskis hatten mit Teil eins einen coolen Independent-Sci-Fi-Streifen gemacht und bei 2 und 3 einfach dann voll auf die Kacke gehauen und sich mehr Richtung Mainstream bewegt.

    Ich habe mir immer gedacht, man müsse einen weiteren Teil machen, in dem Neo in der Matrix aufwacht und erfährt, dass er voll verarscht wurde. Die "reale" Welt war nie "real" sondern auch Teil der Matrix und nur dazu gedacht, die Menschen ruhig zu stellen und ihnen den Glauben zu geben, etwas erreicht zu haben.

  16. Sashman

    *hoch guck* Nun, die ersten Special Editions fand ich nicht so brauchbar. Habe ja sogar jahrelang versucht, die unveränderten Fassungen auf DVD zu finden. Die Fassung auf den Blu-Rays aber find ich topp. Und da George Lucas aus dem Rennen ist, um da weiter dran rum zu doctern, kann ich mit der Saga, wie sie nun ist, auch echt leben.

    Zum Thema: Da fangen die einfach mal heimlich an, ja? Ich freu mich drauf. Das Spotlight mal mehr auf dem Militärischen ist bei mir persönlich echt willkommen. Muss der zweite Anthology-Film noch fein die Unterwelt beleuchten, am besten wirklich mit Boba Fett, und ich bin glücklich genug, mit eventuellen Mängeln von Episode 7 und so weiter leben zu können.

  17. McSpain

    @Jorad Khor:

    Aufgrund der Produktion sehe ich 2+3 immer als Einheit. Aber klar. Nach Teil 2 hat man noch gedacht es war schwach aber okay und es würde sich alles noch bombastisch auflösen und erklären. Wenn ich da an Animatrix und das (am Ende grottenschlechte) Spiel denke. Da hatte man ganz große Vorhaben und das Endergebnis war eher… Naja…

  18. Jorad Khor

    @McSpain: Zumal so viele Fragen offen blieben: Wie kam Agent Smith in die "reale Welt"; warum ist Seraphs Code gelb statt grün; warum gibt es keine Fabelwesen, wie sie der Merowinger erwähnt; was geschah mit den Zwillingen; was wurde aus dem Merowinger nach dem Reboot usw.

  19. Tedsolo

    Zum Thema Matrix. Ich finde man sollte auch Teil 2 und 3 als ein FIlm sehen dann macht es mehr sinn^^. Is ähnlich wie derzeit beim zweiten Hobbitteil und der Fluch der Karibik Filme^^.

    Mir hatt ja sogar der dritte Matrix besser gefallen als der zweite aber nja, wie es halt so ist mit Geschmäckern^^.

    Das offene Ende hatt mir gerade am dritten gefallen^^.

    Schade das die Wachkowskis kein richtigen Bürner mehr gebracht hatten, Cloud Atlas fand ich schon sehr entäuschend (trotz das es zum teil eine Deutsche Produktion war)

    Zum Thema:

    Das wäre ja echt krass wenn die schon 3 Wochen drehen würden. Ich kann es da langsam kaum erwarten erste Bilder zu sehen, egal ob spy oder Off.^^.

  20. George Lucas

    Hat eigentlich schon mal jemand erwähnt, dass es sich bei dem Dschungel um Kashyyyk handeln könnte? Die Wookiees waren ja am Bau des Todessterns nicht unbeteiligt.

  21. Gast

    @ McSpain

    Nein bloß keine PT Diskussion du weißt ja genau was dabei rauskommt hier:D

    Ich sehe die Filme halt anders. Hast du die beiden damals im Kino gesehen? Ich meine du bist ja etwas jünger als ich ( bin ja schon älter ). Da kamen sie ganz gut rüber die Actionszenen sind halt auch heute noch sehenswert. BD/DVD mässig jedoch zeigen sich vielmehr die inhaltlichen Schwächen weil das Effektgewitter die dort nicht überzeugend kaschieren kann. Da ich bis vor 10 Jahren ein fleissiger Kinogänger war sehe ich die beiden Filme eher milder glaub mir was habe ich mich damals auf Transformers gefreut ( wer kennt von damals noch Sky? ). Das würde ich als Müll bezeichnen. Gerade schon bei der Vorlage wäre viel mehr drin gewesen.

    Oder noch gravierender die MI Reihe. Lieferte de Palma damals einen echten inhaltlichen und optischen Kracher entäuschte mich persönlich der zweite Teil mal so richtig. Vorallem weil MI2 mit der 60er und 80er Serie nichts mehr gemein hatte.

    @ TedSolo

    Das stimmt. Obwohl Jupiter gar nicht mal so übel ist…

    @ GL

    Hatten wir schon mal vor ner Weile.

    So jetzt aber mal Schluss hier bevor ich noch hier ne Rüge wegen Off Topic bekomme:lol:

    Geniesst den schönen Tag einfach Augen schliessen und an Jakku denken;) 😉 😉

  22. Tedsolo

    "Geniesst den schönen Tag einfach Augen schliessen und an Jakku denken"

    [@…]

    ne lass mal bei den Wetter ziehe ich Naboo vor 😀

  23. McSpain

    [@…]:

    Ich war damals im Kino in der Mitternachts-Premiere von Matrix 2 in der davor noch einmal Teil 1 lief. Es gibt Filme wo so ein Doublefeature dem Sequel nicht gut bekommt. 😉

    Und letztes Off-Topic: Ich fand Cloud Atlas super. Da liegt mir wohl die Erzählstruktur sehr am Herzen.

    @Lucas: Ja. Ich denke die Wookie-Heimatwelt ergibt Kanonisch viel Sinn. Man kennt den Planeten und der Bezug zu den Sklavenarbeitern wäre spannend.

  24. Tedsolo

    „@ TedSolo

    Ach komm doch nur wegen Padme“

    [@…]

    Mist ertappt, aber die Politischen Aufstiegsmöglichkeiten reizen einen da auch so is es ne^^. Gibt ja berühmte Leute von da, die haben es sogar zu ganzen Imperien geschafft haben 😀 😀

    „@Lucas: Ja. Ich denke die Wookie-Heimatwelt ergibt Kanonisch viel Sinn. Man kennt den Planeten und der Bezug zu den Sklavenarbeitern wäre spannend.“

    @McSpain

    Wenn Kashyyyk besser dargestellt oder anders wird als in ROTS gerne 🙂

  25. Darth Pevra

    Kashyyyk und mehr von der Kultur der Wookiees zu sehen wäre mal richtig geil. Hoffentlich sind die Wookiees aber nicht schon wieder nur Sklaven, das wird allmählich einfallslos.

  26. McSpain

    Natürlich würde man sich am Holiday-Special orientieren. 😉

    @Darth Pevra:

    Wenn sie es doch nun mal sind. Willst du jetzt aus den Wookies die Chefingenieure des Todessterns machen, die die Geonosianer abgelöst haben? Dann fällt auch die Han-Bereit-Chewie-Geschichte zwangsläufig. Und das ist eine der Legenden um die selbst ich angst habe.

  27. George Lucas

    [@…]:
    "Geniesst den schönen Tag einfach Augen schliessen und an Jakku denken"

    @ Tedsolo:
    "ne lass mal bei den Wetter ziehe ich Naboo vor"

    [@…]:
    "Ach komm doch nur wegen Padme"

    – das Argument für Jakku dürfte dann wohl Rey sein 🙂 Obwohl ich es bei so schwierigen Entscheidungen wie diesen mit Homer Simpson halte: "Möchten sie ein Steak oder zwei Steaks?" – "Kann ich beides haben?"

  28. Gast

    @ DP

    Vielmehr als wenn überhaupt Randfiguren werden die Wookies nicht sein wenn sie überhaupt in RO auftauchen. Deinen Standpunkt zu den einfallslosen Sklaven teile ich übrigens, mehr Charaktertiefe wäre wünschenswert. Das Kunststück bei RO wird sein Popcornkino mit Charaktertiefe zu paaren. Nach meiner Sicht gelingt das nur ganz wenigen grossen Blockbustern mir fällt HDR spontan ein. Wenn annährend das Ergebnis erreicht wird dann wäre das schon großartig. Wobei ich schon glaube das die Spins sich von der ST unterscheiden werden. Feiner gezeichnet in der Charakterdarstellung.

  29. George Lucas

    Wieso widersprechen sich denn Sklaven und Charaktertiefe? Wookiees als Zwangsarbeiter beim Todesstern einzusetzen war einer dieser Geschichten, die ich immer für sehr glaubwürdig und spannend hielt. Zwar befinden wir uns jetzt in einer Situation, in der alle vermeintlich kanonisierten Ideen potentiell ungültig sind, aber das wäre so eine, die man ruhig beibehalten darf. Es gibt natürlich noch andere Möglichkeiten, Wookiees einzubauen – z.B. als kämpfender Teil der Allianz – aber gegen die Sklavenidee habe ich nun wirklich garnichts einzuwenden. Das Argument "hatten wir schon" könnte man ja auch auf die ganze Grundidee von Rogue One anwenden.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

37 Jahre Gedanken, Pläne und Visionen einer dritten Trilogie

Sequels // Artikel

30/10/2015 um 07:07 Uhr // 92 Kommentare

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

der Andor-Chef über Staffel 2

Andor // Interview

11/03/2025 um 12:59 Uhr // 15 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige