Anzeige

Die Entwicklung der Kostüme in Das Imperium schlägt zurück

Kleider machen Leute und Kostüme verleihen Filmfiguren Persönlichkeit. Die offizielle Seite wirft einen Blick auf die Kostüme in Das Imperium schlägt zurück.
Hinter den Kulissen von Das Imperium schlägt zurück© Lucasfilm

Quelle

Kostüme, insbesondere in einer Galaxis wie der von Star Wars, helfen uns zu verstehen, in was für eine Welt wir als Zuschauer versetzt werden und – was vielleicht noch wichtiger ist – wer die Figuren sind. Schließlich bleibt der Anblick von Darth Vaders imposanter schwarzer Rüstung noch lange nach dem Abspann im Gedächtnis. Und ohne seinen charakteristischen Look wäre Star Wars einfach nicht dasselbe.

Im Fall von Star Wars: Das Imperium schlägt zurück vermitteln die Kostüme auch einen Eindruck von der Entwicklung von Figuren wie Luke Skywalker, Han Solo und Leia Organa. Gleichzeitig gleichzeitig sie, dass seit Star Wars: Eine neue Hoffnung einige Zeit vergangen ist. Werfen wir einen Blick zurück auf einige der Methoden, die zeigen, wie sich die Kostüme in Das Imperium schlägt zurück entwickelt haben.

Die Rebellenallianz

© Lucasfilm

Die Rebellen haben zwar den Todesstern in die Luft gejagt, aber die Helden der Rebellenallianz haben sich seit der Schlacht von Yavin kaum auf ihren Lorbeeren ausgeruht. Schließlich gibt es immer noch einen Krieg zu führen, und die Kostüme der Charaktere auf der Echo-Basis spiegeln dies wider. Die Hoth-Kostüme gehörten auch zu den ersten Looks, die die Kostümabteilung unter der Leitung des Kostümdesigners John Mollo vor Beginn der Dreharbeiten in Norwegen zusammenstellte.

Piloten

© Lucasfilm

Die Uniformen der Snowspeeder-Piloten ähneln zwar den zuvor gezeigten Overalls der X-Wing-Piloten, weisen jedoch eine offensichtliche und praktische Verbesserung auf: Die Piloten tragen jetzt orangefarbene Nylonjacken mit Puffkragen und gerippten Einsätzen an den Ärmeln. Diese werden über den gleichen leuchtend orangefarbenen Fliegeranzügen getragen, die so eng mit den X-Wing-Piloten verbunden sind, jedoch mit weißen Lederhandschuhen anstelle von schwarzen. Und an den Füßen tragen sie Hoth-Stiefel.

Übrigens: Die orangefarbenen Jacken wurden von Bomberjacken inspiriert, die von Piloten in unserer Welt getragen werden.

Han Solo

© Lucasfilm

Obwohl Han in den letzten Jahren mit den Rebellen unterwegs war, hat sich seine Garderobe nicht allzu sehr verändert – mit Ausnahme seiner Zeit auf Hoth, wo die kalten Temperaturen zusätzliche Schichten erforderlich machten. Die beiden Schals verleihen ihm ein wenig von seinem corellianischen Flair.

© Lucasfilm

Nach seiner Flucht ins sonnige Bespin trägt Han einen Look, der seiner ursprünglichen Kleidung ähnelt, mit ein paar subtilen Verbesserungen und Anpassungen der Farbpalette. Seine Hose ist nicht mehr blau mit einem roten Smokingstreifen, sondern braun mit einem gelben Streifen. Außerdem trägt er jetzt eine dunkle Jacke, die ähnlich geschnitten ist wie seine Weste „A New Hope“.

© Lucasfilm

Übrigens: Hans Mukluk-Stiefel wurden, ebenso wie die von Luke und Leia, vom Londoner Schuhmacher Anello und Davide maßgefertigt. Von allen Teilen von Hans Hoth-Outfit ist seine Winterjacke am bemerkenswertesten, die auf der Leinwand dunkelblau erscheint, in Wirklichkeit aber dunkelbraun ist, was unter Cosplayern für einigen Diskussionsstoff sorgt.

Prinzessin Leia

© Lucasfilm

Für eine drastischere Kostümänderung braucht man nur auf die ahnungslosen Skywalker-Zwillinge zu schauen. Sowohl Leia Organa als auch Luke Skywalker wurden zwischen der Schlacht von Yavin und der Schlacht von Hoth befördert, was sich auch in ihren Outfits zu Beginn von Das Imperium schlägt zurück widerspiegelt. Vorbei sind die Zeiten des Ponchos des Bauernjungen und der schlichten, aber eleganten königlichen Gewänder, die durch weitaus zweckmäßigere Outfits ersetzt wurden, die besser für den Krieg und die eisigen Temperaturen auf Hoth geeignet sind.

© Lucasfilm

Leias Verwandlung ist die dramatischere der beiden, auch wenn sie immer noch hauptsächlich Weiß trägt. Mit ihrem gesteppten Overall und der Weste mit Puffkragen passt sie ästhetisch zu den anderen Rebellen, aber die weißen, cremefarbenen und grauen Farbtöne in ihrem Look erinnern immer noch optisch an die Prinzessin, die wir in „Eine neue Hoffnung“ kennengelernt haben.

Im Gegensatz dazu ist ihre Bespin-Festkleidung alles andere als die Arbeitskleidung eines vielbeschäftigten Kommandanten, und es ist das erste Mal, dass wir Leia in einem Outfit sehen, das nicht einfarbig ist.

@ Lucasfilm

Übrigens: Kostümdesigner John Mollo bewegte sich mit Leias Schnee-Kampfanzug auf einem schmalen Grat, traf aber eine mutige Wahl für ihre lange Tunika und die eng anliegende Hose im Bespin-Look. Die fünf aufwendigen Stickereien auf dem Seidenumhang, für die die Kostümdesigner Stunden benötigten, um sie von Hand anzufertigen, sorgen dafür, dass er dem königlichen Status der Figur gerecht wird.

Luke Skywalker

© Lucasfilm

Für Luke gehört der Look eines Bauernjungen von Tatooine der Vergangenheit an. Lukes Hoth-Outfit entspricht dem weiß-braunen Farbschema der anderen Truppen und seine Snowspeeder-Pilotenuniform ist genau wie die der anderen Mitglieder der Rogue Group, mit ein paar einzigartigen Elementen wie seinem Helm, um ihn von den anderen zu unterscheiden.

Seine Rangabzeichen und seine neue Kleidung machen deutlich, dass Luke ein Teil der Rebellenallianz ist und nicht mehr das Kind, das sie in einen X-Wing gesetzt haben, um ein paar Dinge in die Luft zu jagen.

© Lucasfilm

Auf Dagobah und Bespin trägt Luke dann einen beigen Kampfanzug, eine Kombination aus hochgeschnittenen Hosen und einer Jacke.

© Lucasfilm

Übrigens: Die Kostümabteilung fertigte sechzehn Kopien von Lukes beigem Kampfanzug an, da dieses Kostüm in der zweiten Hälfte des Films immer wieder auftaucht, wobei es unterschiedlich stark abgenutzt ist, um die verschiedenen Phasen von Lukes Lichtschwertkampf gegen Darth Vader widerzuspiegeln.

Das Imperium

© Lucasfilm

Das Galaktische Imperium hat in den letzten drei Jahren zwar die Oberhand zurückgewonnen, aber nicht viele Verbesserungen an seinen Uniformen vorgenommen. Einige sind nur für eine Handvoll Einzelbilder auf der Leinwand zu sehen, aber wenn man weiß, wonach man sucht, kann man sie vielleicht entdecken.

Darth Vader

© Lucasfilm

Für viele sehen Darth Vaders charakteristischer Helm und seine Rüstung genauso aus wie in „Eine neue Hoffnung“. Die offensichtlichsten Veränderungen sind am Helm des Sith-Lords zu erkennen, der einen größeren, V-förmigen Kinnschlitz sowie bernsteinfarbene Gläser hat. An Vaders Brustpanzer und Gürtel gibt es ebenfalls neue Details und Blinklichter. Und vielleicht eine Anspielung auf seinen sich entwickelnden Modestil: In diesem Film beginnt Vader, seinen inneren Umhang unter seiner Kragenrüstung zu tragen, ein Stil, der für den Rest der Trilogie beibehalten wird.

Übrigens: Darth Vaders gesamtes Kostüm wurde für „Das Imperium schlägt zurück“ sowohl stilistisch als auch in Bezug auf den Tragekomfort überarbeitet, und es wurden mehrere Versionen des Kostüms gleichzeitig angefertigt – die Kostümabteilung fertigte sechs verschiedene Helme für den Film an. Einige der Änderungen machten das Kostüm für den Schauspieler im Inneren einfach bequemer, darunter die Neugestaltung des Mechanismus zur Befestigung der Kuppel an der Maske. Die Änderungen für „Das Imperium schlägt zurück“ funktionierten so gut, dass die Entwürfe drei Jahre später für „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ weitgehend unverändert blieben.

Die Sturmtruppen

© Lucasfilm

Für den flüchtigen Betrachter mögen alle Sturmtruppen in Das Imperium schlägt zurück genauso aussehen wie ihre Vorgänger, aber es gibt einige subtile Unterschiede. Am auffälligsten sind die Zähne auf den Helmen, die jetzt schwarz statt grau lackiert sind. Und wenn man genau hinschaut, sieht man, dass im Film tatsächlich zwei verschiedene Sätze Sturmtruppen-Rüstungen zu sehen sind.

Übrigens: Die Sturmtruppler-Rüstung, die ursprünglich von Brian Muir und Liz Moore nach einem Konzept von Ralph McQuarrie entworfen wurde, musste für „Eine neue Hoffnung“ schnell konstruiert werden und wurde während der gesamten Produktion stark beansprucht. Die Rüstungsteile wurden aus Acrylnitril-Butadien-Styrol-Kunststoff (ABS) vakuumgeformt, und nur einige der Helme wurden aus ABS hergestellt; der Rest wurde aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt. Vierundzwanzig der ursprünglichen Sturmtruppler-Kostüme blieben erhalten, und ein neuer Anstrich und weißes Gaffer-Tape konnten nur so viel bewirken.

Während der Dreharbeiten zu „Das Imperium schlägt zurück“ begann man mit diesen Originalkostümen, und es wurde mit dem Bau dessen begonnen, was als Mk. II, bzw. Phase II bekannt werden sollte. Unter Verwendung eines Originalkostüms zur Herstellung einer Form nahmen die Designer einige subtile Änderungen vor, indem sie die Form der Rückseite des Helms anpassten und die Ohrkappen neu formten. Die neuen Helme sollten außerdem grüne Blasengläser anstelle von flachen schwarzen Gläsern haben, die cool aussahen, aber die Sicht der Schauspieler stark einschränkten. Das Holster wurde auf der gegenüberliegenden Seite getragen und die Handplatten sind anders geformt. Ironischerweise ist die Phase-II-Rüstung nur in einer einzigen Einstellung von „Das Imperium schlägt zurück“ während der Szene in der Kohlenstoff-Gefrierkammer zu sehen.

Die Schneetruppen

© Lucasfilm

In „Das Imperium schlägt zurück“ wurden erstmals spezialisierte Sturmtruppen eingesetzt. Die Sandtruppen auf Tatooine mit ihren schmutzigen Rüstungen, Schulterpanzern und schweren Rucksäcken waren nur der Anfang dessen, was zu einem der Markenzeichen des Galaktischen Imperiums werden sollte.
Alles am Schneetruppenkostüm wurde für eine kältere Umgebung entworfen, einschließlich wärmerer Stoffe für die Weichteile. Es gibt zwei Varianten der Schneetruppen: Den Soldaten und den Offizier. Der Hauptunterschied liegt im Helm, der beim Offizier starrer ist. Zudem tragen Offiziere tragen eine Seitenwaffe und haben Rangabzeichen auf der Brust.

Übrigens: Basierend auf gemeinsamen Konzeptskizzen von McQuarrie und Joe Johnston hat sich vom Sturmtruppler zum Schneetruppler nur wenig durchgesetzt, mit Ausnahme einer ähnlichen Form um die Augen in jedem Helm und der überwiegend weißen Farbgebung.

General Veers und die AT-AT-Piloten

Und wer könnte General Veers vergessen? Veers befehligt den AT-AT und trägt eine grüne Version der Brust- und Rückenpanzerung des Schneetrupplers über seiner olivgrünen Standarduniform für Offiziere. Und wie der Schneetruppler-Kommandant trägt auch seine Panzerung seine Rangabzeichen.

Die Uniformen der AT-AT-Piloten basieren auf denen der TIE-Piloten, wobei ihre Fluganzüge und Rüstungen hauptsächlich weiß statt schwarz sind. Die AT-AT-Fahrer tragen auch ein Beingeschirr, das dem der X-Flügler-Piloten ähnelt, und sie tragen ähnliche Schulterglocken wie die Sturmtruppen, aber umgekehrt, um eine andere Silhouette zu erzeugen.

Übrigens: Die Kostümbildner, die General Veers‘ Helm (ebenfalls olivgrün bemalt) herstellten, verwendeten einen Schneetruppenhelm als Basis, jedoch ohne den Gesichtsschutz aus Vinyl und mit einer Reihe von Greeblies und Schutzbrillen.

Die Liste der neuen Kostüme ließe sich beliebig fortsetzen. Kostüme sind ein entscheidender Bestandteil des Filmemachens und erzählen ihre eigenen Geschichten. Und hey! Vielleicht entdeckt ihr beim nächsten Mal sogar diese einsamen Phase-II-Sturmtruppen in Wolkenstadt.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nachdem sie ihren geheimen Stützpunkt auf dem Eisplaneten Hoth verloren haben, werden die Rebellen von Darth Vader in der ganzen Galaxis verfolgt. Luke Skywalker flieht auf den Planeten Dagobah, wo er unter Meister Yoda die Wege der Macht erlernt, während Han Solo, Leia, Chewbacca und C-3PO mit dem Rasenden Falken zu entkommen suchen. In der Wolkenstadt auf Bespin kommt es zum entscheidenden Aufeinandertreffen zwischen dem jungen Jedi-Ritter und dem Dunklen Lord.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Vader Luke Duell Das Imperium schlägt zurück

Das Imperium schlägt zurück // News

Darth Vaders Kampf-Lichtschwert kommt unter den Hammer

Das Imperium schlägt zurück // News

Das Imperium schlägt auf dem Disney Channel zurück

verwandte themen

Verwandte Themen

Iain McCaig: Vom Konzept zum Kostüm

Iain McCaig: Vom Konzept zum Kostüm

Konzeptzeichner Iain McCaig erzählt von seiner Arbeit an Kostümen wie denen der Jedi in Star Wars: Episode I.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

11/04/2000 um 17:11 Uhr // 0 Kommentare

Gemeinsam ins Weltall: Wie Kreaturenbauer und Kostümbildner die Episode-III-Aliens erschufen

Gemeinsam ins Weltall: Wie Kreaturenbauer und Kostümbildner die Episode-III-Aliens erschufen

Was wäre Star Wars ohne seine Vielzahl an fremden Wesen? Bei Episode III war Dave Elseys Team für den Bau der nichtmenschlichen Kreaturen zuständig, wie er hier berichtet.

Die Rache der Sith // Artikel

19/01/2006 um 16:23 Uhr // 0 Kommentare

George Lucas im Interview: Die Geschichte steht an erster Stelle

George Lucas im Interview: Die Geschichte steht an erster Stelle

Am Set von Star Wars: Episode II gibt George Lucas ein Interview über seinen Film und seine neuen technischen Möglichkeiten.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

15/01/2002 um 09:40 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige