Anzeige

Literatur // News

Die Entwicklung des Titelbilds von Shadows of Mindor

ein kleines Making-of von Illustrator Dave Seeley

TOR.com hat ein kurzes Making-of des Titelbilds von Dave Seeley für Luke Skywalker and the Shadows of Mindor veröffentlicht. Das Titelbild wurde ursprünglich als Kunstdruck für die Star Wars Celebration 2007 entworfen und erst später als Romantitelbild aufgegriffen. Hier der Bericht von Dave Seeley:

Shadows of Mindor - Making of

Einer der Anreize für Krieg der Sterne-Illustratoren, an den Star Wars Celebration-Conventions teilzunehmen, ist die Möglichkeit, ein beliebiges Bild einzureichen und im Gegenzug für die Abtretung aller Urheberrechte daran das Recht zu erhalten, einen limitierte Kunstdruckedition des Bilds mit der Auflage von 250 Stück anzubieten. Für mich bot dies eine großartige Gelegenheit, mich einer klassischen Figur anzunehmen, nachdem ich zuvor für Werke des Erweiterten Universums und Klonkriegsbücher lange mit anderen Figuren zu tun hatte. Luke war meine erste Wahl, nachdem die Convention dem 30. Geburtstag von Krieg der Sterne gewidmet war.

Das interessante an Luke war für mich seine Rolle als Jägerpilot, also beschloß ich, mein Bild in der Zeit anzusiedeln, nachdem Palpatine in Episode VI besiegt worden und Luke als Chef des Renegatengeschwaders begonnen hatte, die Reste des Imperiums zu beseitigen. Dabei hatte mich ein Bild inspiriert, das ich für die Verpackung der Minifiguren von Wizards of the Coast entworfen hatte und auf dem jede Menge X-Flügler aus der Schlacht von Yavin zu sehen waren. Ich wollte zeigen, wie Luke auf einem Schlachtfeld steht und die Renegaten über seinen Kopf hinwegdonnern. So entstand die Idee zu Rogue Leader, meinem Kunstdruck für die Celebration IV. Daß das Bild später perfekt zum Roman Luke Skywalker and the Shadows of Mindor paßte, war reines Glück.

Shadows of Mindor - Making of Shadows of Mindor - Making of

Für Luke machte ich einige Fotos von mir selbst in einem orangefarbenen Fliegeranzug und einer weißen Smokingveste. Dann schuf ich eine Bildmontage von drei dieser Fotos und erzielte damit eine äußerst beeindruckende, wenn auch unwahrscheinliche Bildkomposition und hinterlegte diese dann mit den X-Flüglern meines WOTC-Bilds und dem Bild eines Sonnenuntergangs.

Shadows of Mindor - Making of Shadows of Mindor - Making of

Lukes Kopf entwickelte ich nach diversen Fotos, die nicht Mark Hamill zeigten. Dann begann ich, den Hintergrund mit Stadtaufnahmen und Bildern von Ölrafinerien anzureichern. Danach verwendete ich Fotos von Hamill, um das Gesicht von Luke weiter zu verfeinern.

Shadows of Mindor - Making of Shadows of Mindor - Making of

Nachdem ich erkannt hatte, daß das alte X-Flügler-Bild nicht die richtige Perspektive für das hatte, was ich wollte, machte ich mit einem kleinen X-Flügler-Modell neue Aufnahmen.

Shadows of Mindor - Making of

Als letzten Schritt fügte ich einige Explosionen hinzu, die von Fotos des US-Verteidigungsministeriums stammten und verzerrte den Hintergrund, um mehr Dynamik ins Bild zu bekommen. Dann druckte ich das fertige Bild aus und malte mit Ölfarben darüber, wobei ich weitere Anpassungen vornahm.

Shadows of Mindor - Making of Shadows of Mindor - Making of

Shadows of Mindor - Making of

Und hier noch ein kurzer Bericht Seeleys über das Design der Buchrückseite:

Shadows of Mindor - Making of Shadows of Mindor - Making of

[Seeley liest in einem Forenthread Reaktionen auf die Wahl seines Rogue Leader-Bilds als Titelbild für Luke Skywalker and the Shadows of Mindor] Die Meisten waren begeistert über die Wahl, aber viele waren auch enttäuscht, daß sie Lord Shadowspawn und seine schwarzen Sturmtruppen nicht sehen würden, und ich dachte mir nur, „Mist, das würde ich zu gern machen“. Also fing ich an, darüber nachzudenken und reichte den Vorschlag ein, auf der Buchrückseite ein Bild aus einer um 180 Grad gedrehten Perspektive zu zeigen, auf dem man sehen würde, wen Luke da eigentlich angreift: Shadowspawn, seine Schattensoldaten und AT-At-Kampfläufer!

Das einzige Bild von Shadowspawn stammte von Tommy Lee Edwards und war in der Essential Chronology erschienen. Dankenswerterweise war es recht abstrakt gehalten, also konnte ich viele Details selbst hinzufügen. Für mich wirkte der Mann wie eine Mischung aus einem Admiral des Unabhängigkeitskriegs, Napoleon, einem Piraten und einem Samurai, also entwickelte ich die Figur in diese Richtung. Ich mochte das riesige Heft seines Lichtschwerts, das sehr mittelalterlich wirkte, und doch auch japanisch. Also gab ich ihm kurzerhand noch ein Tanto-Kurzschwert. Das ganze Design ist eine Mischung aus Ost und West.

Shadows of Mindor - Making of

Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Drew Karpyshyn im Interview über Darth Bane

Drew Karpyshyn im Interview über Darth Bane

Mit StarWars.com sprach Autor Drew Karpyshyn über seinen Darth-Bane-Roman Path of Destruction und seine Erfahrungen als Autor von Knights of the Old Republic.

Literatur // Interview

26/09/2006 um 08:59 Uhr // 0 Kommentare

Das Star-Wars-Rollenspiel

Das Star-Wars-Rollenspiel

Das Star-Wars-Rollenspiel hat seit den 1980er Jahren Generationen von Fans die Chance eröffnet, eigene Abenteuer im Krieg der Sterne zu erleben. Wir stellen es vor und geben Tipps für Neueinsteiger.

Spiele // Artikel

26/01/2008 um 18:18 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige