Anzeige

Spiele // News

Die Entwicklung von 1313 stockt

LucasArts konzentriert sich aktuell auf die Sequels

Kotaku.com berichtet, gestützt auf drei unabhängige Quellen, dass die Entwicklung des LucasArts-Next-Gen-Spiels 1313 aktuell auf der Kippe steht:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Seit der Übernahme von Lucasfilm durch Disney liegt die Entwicklung auf Eis. Dadurch wird das Spiel, das ursprünglich Ende 2013 auf Next-Gen-Plattformen erscheinen sollte, voraussichtlich die diesjährige E3 verpassen und erst nächstes Jahr wieder auftauchen.

LucasArts äußert sich nicht zum Status von 1313, betont aber, dass das Spiel nicht gestrichen wurde. „LucasArts arbeitet mit Eifer daran, die enormen Möglichkeiten der neuen Krieg der Sterne-Filme auszunutzen“, erklärte ein Sprecher auf Anfrage. „Die Arbeit an Star Wars 1313 geht weiter.“

Hinter vorgehaltener Hand erfahren wir, dass das Spiel 2009 konzipiert wurde, um als Begleitprodukt zur geplanten Realserie zu fungieren. Die Serie und das Spiel sollten zwischen den beiden Trilogien spielen. Damals hieß das Spiel, so meldet eine unserer Quellen, Underworld und sollte sich, wie die Serie, an ein erwachsenes Publikum richten. Der aktuelle Titel, 1313, bezieht sich auf die gleiche Unterwelt des Planeten Coruscant, in der Verbrechen, Gewalt und Drogen den Ton angeben. In dieser Unterwelt sollten Serie und Spiel angesiedelt sein.

Das Spiel war ursprünglich als Open-World-Rollenspiel im Stil von Knights of the Old Republic geplant, aber mit immer wieder neuen Figuren, die im Episodenstil über DLCs angeboten werden sollten. Die Geschichte sollte einige dunkle Themen ansprechen, u.a. dem Terrorismus, den Geschäften von Verbrecherfamilien und der Prostitution.

Als es 2012 Budgetsorgen bei der Serie gab, die letztlich zur Einstellung ihrer Entwicklung führten, wurde das Spiel zusammengestrichen. Eine neue, von der Serienhandlung unabhängige Geschichte wurde nun ersonnen. Und das Spiel wurde auch in anderer Hinsicht neu ausgerichtet: Der damalige Chef von LucasArts wollte das Unternehmen neu erfinden und Krieg der Sterne-Spiele in beliebten Genres platzieren. Es sollte eine Krieg der Sterne-Version von FarmVille geben sowie einen Shooter im Stil von Call of Duty, der unter dem Kodenamen Trigger geplant wurde. 1313 hieß nun nicht mehr Underworld, sondern Hive und wurde im Uncharted-Stil umgebaut. LucasArts wollte sich zu all dem nicht äußern.

Die Entwicklung des Spiels wurde in den folgenden Jahren erfolgreich vorangetrieben. 2011 oder 2012 wurde das Projekt George Lucas vorgestellt, der unseren Quellen zufolge begeistert gewesen sein soll und die Entwicklung ermutigte, Ideen und Figuren aus den Drehbüchern der Fernsehserie aufzugreifen. Das Spiel sollte damit verschiedene Fragen beantworten, u.a. „Wer ist Boba Fett?“, „Wieso arbeitet Han für Jabba?“ und „Wer sind die Bothanspione?“. Lucas‘ Vorschläge wurden nicht ignoriert: Die Entwickler hatten nun ein Spiel, das von ganz oben unterstützt wurde, aber weder über eine fassbare Handlung, noch über echte Figuren verfügte. Als das Spiel auf der E3 im vergangenen Jahr gezeigt wurde, wurde noch an einer neuen Handlung gearbeitet.

Damals beeindruckte das Spiel viele Besucher, und seither hört man nichts mehr davon.

Eine Vermutung war, dass 1313 bei der Vorstellung der Playstation 4 letzte Woche vorgestellt werden würde. LucasArts hätte dann endlich zugeben können, dass es sich tatsächlich um einen Next-Gen-Titel handelt. Doch 1313 tauchte nirgendwo auf, auch wenn LucasArts insgesamt als Entwickler von PS4-Spielen aufgeführt wurde.

Seit Wochen hören wir aus verschiedenen Richtungen, dass die Übernahme Lucasfilms auch zu einer Neuausrichtung der Spieleabteilung geführt haben soll. Jetzt richten sich alle Anstrengungen auf die neue Trilogie und insbesondere auf J.J. Abrams‘ Episode VII. Dennoch ist es möglich, dass die Entwicklung von 1313 im stillen Kämmerlein weitergeht. LucasArts selbst sagt ja: „Die Arbeit geht weiter.“ Unsere Quellen deuten allerdings an, dass dies eher inoffiziell geschieht.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

45 Kommentare

  1. Kleiner Böser Ewok

    Tiin, oft sind die Spiele die nicht erschienen sind die besten. Wie toll wären doch TOR und TFU2 gewesen wenn sie nie erschienen wären? 😉 😆 😉

  2. Obi Wan 2012

    Schon schade. 🙁
    Aber wie ArcCaptainRex schon sagte,wir können da leider nichts ändern. :-/

  3. Kaero

    @Darth Duster:
    Da hast du Recht, so wie du geschrieben hast war es vielleicht ein wenig nachvollziehbarer.

    Hast du einen Link bezüglich Filoni, wo er sich mit den 1313-Verantwortlichen heftig auseinandergesetzt hat?

    @Kleiner Böser Ewok:
    Da geb ich dir Recht. Es ist echt unglaublich, dass Lucasarts nur ein Spiel gleichzeitig in der Entwicklung hat und scheinbar an ihre Ressourcen-Grenzen stossen.

    Da wir ja nichts wissen über das Spiel, kann man nur spekulieren. Es ist echt komisch, dass die ein Spiel ein paar Monate vor Release auf Eis legen. Vielleicht spielen da wieder wirtschaftliche/politische Interessen die Hauptgeige?
    Zum Beispiel könnte es ja sein, dass ein anderes Studio 1313 für LA das Spiel entwickelt. Disney will das jetzt nicht mehr, will alles intern produzieren lassen. Und vielleicht konnten sie vertragstechnisch jetzt noch aussteigen, ohne juristische Konsequenzen fürchten zu müssen?
    Wer weiss, ist vielleicht wie bei der Verschiebung/Absage der 3D-Releases.

    @Darth Ceadus:
    Es steht nirgends, dass Lucasasrts mit der Filmproduktion beschäftigt ist.

    @General:
    Zitat: "Ich verstehe nicht ganz, was das mit Star Wars zu tun hat. In dem Video habe ich keine Figur erkannt, die es in Star Wars gibt. Dieses Spiel kenne ich auch garnicht."

    Das Spiel kennen wir alle nicht, nur die kurzen Videosequenzen und einige concept arts.
    Und nur weil in kurzen Gameplay-Trailern Figuren vorkommen, die es in star Wars bis dato noch nicht gegeben hat, hat das mit Star Wars nichts zu tun?
    KOTOR hatte Charaktere, die ich nicht erkannt habe, die es in Star Wars bis dato nicht gegeben hat. Hat KOTOR was mit Star Wars zu tun oder nicht???
    Ohh, Darth Caedus war da schneller mit dem KOTOR-Vergleich!!

    @Master Kenobi:
    Zitat: " Trotz mehrerer Wechsel in der Führungsetage hat die Firma nie wieder zurück in die Spur gefunden."

    Ich würde sagen WEGEN der häufigen Wechsel kehrt keine Kontinuität und Ruhe ein, die LA brauchen würde, um wieder zu sich und ihren Wurzeln finden zu können (im Optimalfall).
    Die LA-Wechsel in der Führungsetagen:
    Jim Ward: Mai 2005-Februar 2008
    Howard Roffman: interimistisch von Februar 2008-April 2008
    Darrell Rodriguez: April 2008-Mai 2010
    Paul Meegan: Mai 2010-???

    @Darth Ultimor:
    Ich geb dir teilweise Recht: Seit ROTS hat Lucasarts versagt (die Legospiele sind vielleicht toll, für mich sind sie nichts).
    Aber du erwartest dir jetzt schon, dass die ST misslingt? Das kann man doch seriös jetzt noch gar nicht sagen, ein erstes Urteil ist erst nach der Sichtung von Episode VII möglich.

    @Darth Jorge:
    Deine Spekulationen würden absolut Sinn machen.
    Und würden bedeuten, wenn sie wahr wären, dass 1313 doch noch kommt, nur halt später.
    Den Bildband mit den Konzeptgrafiken würde ich mir holen!

  4. Nicodemus

    Lucasarts nevt inzwischen nur noch mit ihren tollen Ankündigungen, die dann immer wieder fallen gelassen werden. Das fing mit Sam&Max 2 an und hört hier vielleicht endlich auf. Immerhin will Disney keine AAA-Titel mehr.
    Irgendwie kommt es mir vor als sei in den 90ern alles von Lucasarts und auch Lucasfilm den Bach runter gegangen. Die Magie der neuen Filme und auch der neuen Spiele gingen verloren.

  5. Kleiner Böser Ewok

    @ Kaero:
    Aus meiner Sicht gibt es terminliche, qualitative, firmenpolitische oder strategische Gründe dass das Spiel vorerst gestopt wurde. An wirtschaftliche mag ich nicht glauben, denn wenn ein Game fast fertig ist, ist ein Grossteil des Budgets verbraucht und jeder Stopp und jede Verzögerung kostet zusätzlich Geld. Und eine Einstellung des Projekts lässt die bereits getätigten Investitionen im Nichts verpuffen.
    Bei den 3D-Versionen der Filme bin ich mir recht sicher, dass der Stopp auf Grund der echt miesen Qualität der Filme erfolgte, denn Disney kann kein Interesse daran haben, dass minderwertige Filme eine der weltweit besten Marken kaputt machen.

  6. Darth Revan Lord der Sith

    Ich schließe mich hier der Meinung des Kleinen Bösen Ewoks an. Das baldige Erscheinen der Sequeltrilogie mag durchaus ein Grund für die Unterbrechung der 1313-Entwicklung sein, aber der eigentliche Grund ist dass LA seit Jahren eine Bruchbude in Sachen Innovation und Produktivität ist – Disney braucht man nicht anzuschwärzen, die können da eigentlich gar nichts verschlechtern. Dafür muss man sich bloß den Entwicklungsprozess von TFU ansehen, Inhalt und Umsetzung von TFU I&II, das BFIII-Drama, die ständigen Chefwechsel. Das Chaos, das in der News beschrieben wird – der Konzeptwechsel, gute Ideen ohne richtige Figuren oder einer richtigen Handlung – passt sehr gut dazu, ich denke es spiegelt tatsächlich das wider was sich derzeit innerhalb von LA abspielt.

    @ loener:
    Technisch mag 1313 auf der E3 als Toptitel gewertet worden sein, das Problem ist das inhaltlich außer dem Konzept überhaupt nichts gezeigt wurde. Jetzt wissen wir, dass das wohl daran lag dass dass sie eben nichts zu zeigen hatten. Keinen Inhalt, keine Story. Eine tolle Spiele-Engine und 4 Konzeptbilder machen einfach kein Spiel aus, ganz egal wie sehr sich LA auf der E3 profiliert hat. Immerhin versteht sich LA darauf, TFU ist nur wegen des aggressiven Marketings rentabel geworden.

    @ Darth Jorge:
    Unabhängig vom Spiel: dass Disney einen Boba-Spin-Off als Gelegenheit nutzt, das Realserienmaterial auszuwerten ist durchaus naheliegend, also auch dass 1313 deswegen verschoben wird. Das halte ich allerdings noch für zu sehr spekulativ da wir weder etwas Konkretes über die Spin-Offs noch über Realserienumsetzungen wissen – mMn ist der Hauptgrund für die Auf-Eis-Legung die Unfähigkeit LAs.

  7. Kleiner Böser Ewok

    @ Darth Revan Lord der Sith:
    Du sprichst mir aus der Seele. Insbesondere das was Du über die momentanen Spekulationen sagst ist sowas von wahr…

    Alle sprechen davon dass die beiden bereits bestätigten Spinoffs sich Boba Fett und Han Solo drehen, aber es gibt nicht einen handfesten Hinweis dafür.

    Wenn ich der Verantwortliche bei Disney/Lucasfilm wäre würde ich das Naheliegenste tun, und die 2 Episoden verfilmen die nie verfilmt wurden: Shadows of the Empire und The Force Unleashed. Wobei ich Shadows als CGI-Film in der Art der beiden Resident Evil-CGI-Filme umsetzen würde. Dies würde das Problem lösen dass ich jüngere Versionen Luke, Leia und Lando bräuchte.

  8. Darth Jorge

    @Kleiner Böser Ewok

    Ich habe ja nur für meine Spekulation mal ‚angenommen‘, dass das erste Spin-Off ein "Boba Fett"-Film sein könnte – und dies auch, weil Boba eine vitale Rolle in der Real-Serie haben sollte. Aber klar, das ist pure Spekulation, und erst die Zeit wird es erweisen. Nebenbei: An ein "Han Solo"-Spin-Off mag ich dagegen nicht glauben.

    @Darth Revan Lord der Sith

    Ich habe da auch eher Zweckoptimismus betrieben, und eigentlich hoffe ich wirklich, dass die Quelle sich irrt und dass wir nur mit einer leichten Verzögerung werden leben müssen. Denn meine Theorie hat ja einen ganz großen Haken: Selbst wenn man ein – so weit fortgeschrittenes – Spiel aus den unterstellten Gründen verschieben würde, wäre es nach zwei bis drei Jahre auf dem Abstellgleis ein Fall für die Mülltonne.
    Ich würde mich einfach freuen, wenn es bald eine Meldung gäbe, dass sich das Spiel auf Anfang/Mitte 2014 verschiebt – und alles wird gut. Ojee, ich bin ein hoffnungsloser Optimist… 😉

  9. Kaero

    @Darth Duster:
    Danke für den Link!

    @Kleiner Böser Ewok:
    Wenn ich mich richtig erinnere, haben die gleich nach Episode I mit der 3D-Konvertierung von Episode II begonnen.
    Die dürften also auch schon sehr weit gewesen sein und haben dieses Projekt trotzdem gestoppt.Da sind die Investitionen also auch ins Nichts verpufft.
    Und was John Knoll und Dennis Muren von ILM immer wieder gesagt haben, dass sie aus dem Konvertierungsprozess zu Episode I gelernt haben und Episode II deutlich besser sein solle, was den 3D-Effekt betrifft, glaube ich ihnen auch (nicht zuletzt, da der Film digital gedreht wurde).
    Ich glaube nach wie vor, dass wirtschaftliche/politische Gründe der Grund hierfür waren (Fox die Verwertungsrechte nicht zugute kommen zu lassen).

    Shadows of the Empire als Animaionsfilm wäre ein Traum!

    @Darth Jorge!
    Müssen Star Wars-Fans nicht Optimisten sein? 3PO würde wohl sagen: "Das ist nun mal unser Los!"
    Zumindest im Spielesektor bin ich lieber Optimist als Realist!

  10. Kleiner Böser Ewok

    @ Darth Jorge:
    Ich meinte nicht nur Dich und SWU. Wenn man irgendwo etwas über die Spinoffs liest tauchen garantiert 3 Namen auf: Boba Fett, Han Solo und Yoda. Wobei die Schreiber bei den ersten beiden Namen eigentlich fest davon ausgehen dass es die bestätigten Spinoffs seien. Bei Yoda hingegen kommt ständig ein „Bitte nicht!“ 😆

    @ Kaero:
    Da hast Du absolut recht. Wirtschaftlich macht der Stop von Episode 2 keinen Sinn. Aber was Episode 2 und 3 angeht kann es ja nichts mit Fox zu tun haben. Die strittigen Rechte sind ja die der OT. Also wenn ich Disney wäre und Fox zur Rückgabe der Rechte zwingen wollte hätte ich eher Ep. 2 und 3 noch konvertiert, aber dann jede Veränderung bzw. Wiederaufführung der OT untersagt. Das hätte Fox wirklich weh getan. 👿

  11. Kyle07

    Um Lucas Arts steht es wirklich nicht gut.
    Aber die ST ist eigentlich kein Hindernis für LA. LA soll einfach als Publisher fungieren und andere Entwickler ranlassen. Bei der PT hats doch auch geklappt. Und Entwickler wie Obsidian Entertaiment geben gerne zu, an einem Star Wars Projekt arbeiten zu wollen.

    Ich hoffe auf eine große Welle SW-Games, wie zur PT.:D

  12. Kaero

    @Kleiner Böser Ewok:
    Fox hat ja die Rechte für die Episoden I, II, III, V und VI bis 2020 oder 2021. Für Episode IV "lebenslang".
    Ohne okay von Lucasfilm/Disney kann Fox die Episoden nicht verwerten.
    Also wenn Lucasfilm/Disney sagt: Wir warten bis 2020 bis weitere Episoden in 3D wieder in die Kinos kommen, denn dann verdienen nur wir. Oder, liebe Fox, ihr verkauft uns jetzt eure Verwertungsrechte (inkl. Episode IV) und kriegt ein bischen Geld, oder ihr sitzt jetzt auf nutzlosen Rechten, die 2020 ohnehin wieder an uns zurückgehen.

    @Kyle07:
    Ich rechne mit einer großen Welle neuer Star Wars-Spiele, ähnlich wie zu Prequels-Zeiten. Nur ob die Spiele auch gut werden, das ist die Frage.

    P.S.: Bin ich eigentlich der Einzige, dem das Action Adventure zu Episode I gefallen hat? Ich hab’s ein paar mal durchgezockt und würde mir solch ein Spiel für jede Episode wünschen!

  13. Ivan Sinclair

    Da ich ohnehin nichts erwartet habe, werde ich mal abwarten, was mit 1313 geschehen wird, obwohl ich ebenfalls vermute, dass uns hier ein zweites Battlefront 3 erwartet.

    @Kaero:

    Ich frage mich ja ehrlich gesagt, wieso es nicht längst ein Spiel wie Lego Star Wars: Die komplette Saga gegeben hat, nur eben etwas ernster und logischerweise im realistischen Stil gehalten.

    Zudem hätte es ruhig zu jedem Film ein Spiel wie das zu Episode I geben können. Zwar gab es natürlich für die OT die Super Star Wars-Teile und für die Rache der Sith wieder eine richtige Adaption, aber die sind spieltechnisch meines Erachtens nach weit unterlegen und bieten einem zu wenig Freiheiten. Für Episode II gab es zwar ein Spiel, aber das erschien nur für den Game Boy Advance und scheint nicht sonderlich berauschend zu sein.

    Wie du wohl schon gesehen hast bist du definitiv nicht der Einzige, dem das Spiel gefallen hat, ich würde es sogar mit zu den besseren Star Wars-Spielen zählen. Alleine schon, dass selbst die normalen Kampfdroiden schon unangenehm werden können, macht das Spiel spielenswert. Dazu noch die Tatsache, dass man nicht nur auf sein Lichtschwert und die Macht beschränkt ist (eine der Sachen, die TFU schlecht macht) und Blasterbeschuss manuell abwehren muss, macht das Spiel um einiges besser als die meisten anderen SW-Spiele. Ehrlich gesagt war ich einigermaßen enttäuscht, dass man hier nicht die Chance genutzt hat, eine Neuauflage des Spiels zu erstellen, passend zur 3D-Veröffentlichung von Episode I. Da hätte man auch die paar Schwächen des Spiels noch ausmerzen können.

    Davon mal abgesehen warte ich auch immer noch auf Rogue Squadron 4, TIE-Fighter 2 oder ein nicht lineares X-Wing Alliance 2, wo man sich entscheiden kann, für welche Seite man kämpfen möchte, selbstverständlich Jedi Knight III, ein Starfighter III und endlich ein Rebellion 2, wo man das beste der bisherigen RTS-Spiele miteinander verbindet (vor allem Force Commander bot viel gutes). Rein theoretisch würde ich mich ja auch über ein Battlefront 3 freuen, aber das ist zum einen wohl mittlerweile ähnlich unrealistisch wie ein neuer Simulator, und zum anderen würde es wohl relativ ähnlich wie Battlefront 2 aufgebaut werden, das aus unerfindlichen Gründen gut angekommen zu sein scheint, was schlecht wäre.

  14. clonetrooper88

    Zumindest gibt es noch die Homepage zum Spiel. Nur verändert hat sich leider darum ja auch nichts. Schade!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

verwandte themen

Verwandte Themen

Alan Dean Foster im SWU-Interview

Alan Dean Foster im SWU-Interview

Alan Dean Foster stand als Ghostwriter der Romanadaption von Krieg der Sterne und später als Autor des ersten Star-Wars-Sequel-Romans an der Wiege des Erweiterten Romanuniversums. Im Interview sprach er mit uns über seine Erlebnisse und Pläne.

Literatur // Interview

16/09/2013 um 17:06 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Im Mai 1982 sprach das offizielle Fanmagazin mit Carrie Fisher über Die Rache der Jedi-Ritter.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Interview

27/10/2009 um 19:02 Uhr // 0 Kommentare

Star Wars: The Ultimate Battle

Star Wars: The Ultimate Battle

Haut euch doch: In diesem kostenlosen Fan-Star-Wars-Spiel treten, ganz Retro im klassischen Super-Nintendo-Stil, je 2 Star-Wars-Figuren an, um einander zu zeigen, wo der Hammer hängt.

Spiele // Artikel

26/03/2006 um 09:22 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige