Anzeige

Die Entwicklung von BD-1 aus Star Wars Jedi: Fallen Order

Design des drolligen Droiden

Auf dem offiziellen YouTube-Kanal vom Star Wars Bereich von Spieleverleger Electronic Arts wurde ein schönes Video veröffentlicht, welches die Entwicklung und das Design von BD-1 aus Star Wars Jedi: Fallen Order zeigt. Als Begleitdroide, der entwickelt wurde, um Operationen an abgelegenen oder gefährlichen Orten in der gesamten Galaxie zu unterstützen, hat BD-1 eine fast beunruhigende Begeisterung für die Datenerfassung und wenig Rücksicht auf die Selbsterhaltung. Wie andere BD-Einheiten wurde auch dieser Droide programmiert, um der ideale Assistent für einen Forscher oder Entdecker zu sein, der allein im Feld arbeitet und alle Arten von Gelände durchqueren kann.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

In STAR WARS sind Droiden mehr als nur Roboter. Sie haben Persönlichkeit und eine Seele; sie sind eigenständige Charaktere. Schau dir an, wie das Team hinter STAR WARS Jedi: Fallen Order dank herausragendem Sound-Design und Animationen einen Charakter mit Herz erschaffen hat.

In diesem Making-Of-Video sind auch neue Cutscenes zu sehen, die bisher nicht veröffentlicht wurden. Sie zeigen vor allem die Interaktion von BD-1 mit Cal Kestis und der Umwelt. Die Animationen und die Bewegungen ähneln einem Hund und die Idee mit dem Transport auf dem Rücken entspringt dem Training von Luke Skywalker auf Dagobah mit Yoda auf dem Rücken.

Bei unserer Anspielmöglichkeit hat uns der treue Begleiter echt gefallen. Er kein störendes, unpassendes und aufgesetztes Element, sondern die Interaktionen haben Spaß gemacht und er war tatsächlich hilfreich. Sein Einsatz in Verbindung mit der Erkundung der Welt fühlte sich wirklich gut an.


Philipp

Seit Anfang 2019 ist Philipp Teil von SWU und kümmert sich um die neu erscheinenden Videospiele zu STAR WARS. Immer dann, wenn er nicht gerade virtuell in der Galaxy far far away unterwegs ist, beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allem, was es um die Ära der Hohen Republik zu lesen und zu bestaunen gibt. Darüber hinaus liest der Episode-III-Liebhaber gerne Bücher über Thrawn und schwört auf die Bane-Trilogie.

Schlagwörter

4 Kommentare

  1. Renton Starlyte

    Die Idee mit dem Droiden-Sidekick ist ja auch soooo neu :rolleyes: In Star Wars: Lethal Alliance gab es das zum ersten Mal und dann in Battlefront II auch nochmal. Irgendwie ist der Begleiterdroide schon obligatorisch in einem Star Wars Spiel. So wie die Türme bei Assassin’s Creed 😆

    Für mich weckt das gesamte gezeigte Material kaum Interesse. Technisch ist das Spiel echt nicht up-to-date, sowohl bei Grafik als auch Spielmechanik. Wie bei TFU schnetzelt man sich mit übertriebenen Machtkräften und superagil durch immer gleiche Gegener, für das Spiel neu erfundene Sturmtruppentypen und immer mal wieder einen seltsamen Bossgegner. Die Spiele sind so einfallslos und so bescheuert vom Ablauf. Mal ernsthaft, wer baut eine Basis, bei der man, um darin vorwärts zu kommen, von einer Plattform zur anderen hüpfen muss? :rolleyes: Die Spiele sind für mich netter Zeitvertreib, aber der seltsame Ablauf mit solchen "Hindernissen" und ständig auftauchenden Bossgegnern macht das Spiel für mich nicht "realistisch" genug. Denn die Filme laufen auch nicht so ab. Oder muss man da Wallruns ausführen, von Plattform zu Plattform springen, alle paar Meter übertriebene "Boss"-Gegner besiegen? KoToR war für mich das perfekte Star Wars Spiel. Aber leider hat BioWare erstens seinen Glanz längst verloren und zweitens sind sie mit TOR zu sehr beschäftigt und scheinbar auch zufrieden genug um noch ein Star Wars Spiel entwickeln zu wollen. Schade. Es gäbe so viele gute Möglichkeiten. "Helft mir, Obsi-Dian. Ihr seid meine letzte Hoffnung"

  2. Dark Yoda FDS

    Och, schon wieder ein Droiden-Helferlein war auch mein erster Gedanke als ich das erste Video des Gameplays sah. Nach Battlefront 2 irgendwie einfallslos.

    Aber wenn ich bedenke dass es in jedem neuen Film auch einen neuen Droiden geben musste (TFA: BB-8, RO: K-2SO, TLJ: Schwarze BB-Einheit, SOLO: L3-37, TROS: D-O) könnte das auch irgendeine Vorgabe von Disney sein.

  3. CRusko

    In dem Spiel macht es vor allem aus Gamedesigngründen Sinn!

  4. Dark Yoda FDS

    Aber bringt EA kein anderes Gamedesign auf die Reihe wie bereits in der Kampagne von Battlefront 2? Denn der Sidekick dort ist ja letztendlich das Selbe in schwarz.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!

Spiele // News

Mixed-Reality-Game Beyond Victory erschienen

Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

In Jedi: Fallen Order ist der Ex-Padawan Cal Kestis 5 Jahre nach Order 66 auf der Flucht vor dem Imperium. In einem packenden Abenteuer muss er sich seiner Vergangenheit stellen und seinen Platz in einer Welt finden, in der es nicht nur für Jedi-Ritter dunkel geworden ist.

Mehr erfahren!

Webclips // News

TWISW: Der Weg des Black Krrsantan

Jedi: Fallen Order // News

Kostenloses Next-Gen-Upgrade für Jedi: Fallen Order erschienen

verwandte themen

Verwandte Themen

Star Wars: The Ultimate Battle

Star Wars: The Ultimate Battle

Haut euch doch: In diesem kostenlosen Fan-Star-Wars-Spiel treten, ganz Retro im klassischen Super-Nintendo-Stil, je 2 Star-Wars-Figuren an, um einander zu zeigen, wo der Hammer hängt.

Spiele // Artikel

26/03/2006 um 09:22 Uhr // 0 Kommentare

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Genese, Inhaltliches und Ausblicke

Literatur, Rebels // Interview

19/10/2014 um 00:22 Uhr // 22 Kommentare

Ein Interview mit dem Regisseur der ersten The-Clone Wars-Folge

Ein Interview mit dem Regisseur der ersten The-Clone Wars-Folge

Dave Bullock, der Regisseur der ersten Folge The Clone Wars, über sein Leben, seine Karriere und Star Wars.

The Clone Wars // Interview

02/10/2008 um 00:09 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige