Anzeige

Literatur // News

Die Ep III Countdown-Serie ist wieder da

geplant, gestrichen, gerettet?

TF.N hat Neuigkeiten über die Episode-III-Countdown-Comics, die vor einer Weile in aller Munde waren:

10 Bände, gezeichnet von Brian Ching, waren in Aussicht gestellt. Danach kamen Gerüchte, die ganze Reihe sei gestorben, und nun steht sie wieder auf dem Plan, jetzt immerhin noch mit fünf Bänden.
Randy Stradley sagte kürzlich folgendes zu dieser Minireihe:

„[Die Geschichte] konzentriert sich auf die Beziehung zwischen Obi-Wan und Anakin. Obi-Wan ist von der Vorstellung besessen, Asajj Ventress ihrer gerechten Strafe zuzuführen. Die Reihe mündet direkt in die Ereignisse von Episode III und ist obendrein ein wahres Actionfest.“

Kurz darauf gab Stradley den Titel der Reihe bekannt: passenderweise soll sie Star Wars: Obsession heißen.
Weiterhin ist durch einen Artikel im Star Wars Insider bekannt, daß die Ventress-, oder die Durgegeschichte mit dem Tod der handelnden Figur enden wird. Die jeweils andere Figur wird verändert überleben, um danach im Nach-Episode-III-Material wiederaufzutauchen.
Außerdem wird es einen großen Kampf zwischen Anakin und Durge geben. Und während Ventrss zwischen Jedi Trial und der kommenden Republic-Geschichte „Dreadnaughts of Rendili“ eine Menge zu tun haben wird, stehen die Chancen gut, daß diese Geschichte Durges letzter Auftritt sein wird.

Zusammengefaßt wird sich Republic also wahrscheinlich auf Quinlan Vos konzentrieren, Obsession auf Ventress und Durge, die dritte Clone Wars-Staffel auf Grievous und Labyrinth of Evil auf die Vorbereitung von Episode III.

Dies alles berücksichtigt, ist es wahrlich kein Wunder, daß Pablo Hidalgo die HoloNet-News ausgesetzt hat, um nicht noch zusätzliches Wirrwarr zu verursachen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

3 Kommentare

  1. Darth Hirnfrost

    Ich hoffe, dass Ventress überlebt, um dann zwischen Episode III und IV von Vader getötet zu werden.

  2. renlla1

    „[Die Geschichte] konzentriert sich auf die Beziehung zwischen Obi-Wan und Anakin. Obi-Wan ist von der Vorstellung besessen, Asajj Ventress ihrer gerechten Strafe zuzuführen.“
    Spüre ich da ein paar Rachegelüste Obis. Wäre verständlich nachdem er während des Jabiim-Feldzuges in einem AT-AT-Walker fast getötet und von Ventress dann irgendwo gefangengehalten wurde. Wie konnte Obi-Wan dann eigentlich fliehen? Könnte mir das jemand sagen oder zumindest verraten woe (Comic, Buch,…) das steht? Bitte!

  3. comicman

    @ renlla1:
    In Deutschland zweifelsohne in einem der kommenden Star
    Wars Sonderbände; in der Reihe wurden bisher alle
    Klonkriegs-Comics chronologisch veröffentlicht. Den
    absoluten Masterplan hat Constanze Rüttger. Schau mal auf
    http://www.constanzeruettger.de.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Matthew Stover im Interview über seinen Roman Shatterpoint

Matthew Stover im Interview über seinen Roman Shatterpoint

Mit Shatterpoint wandelt Traitor-Autor Matthew Stover auf den Spuren von Joseph Conrad und Francis Ford Coppola ins Herz der Finsternis.

Literatur // Interview

28/05/2003 um 15:48 Uhr // 0 Kommentare

Kevin J. Anderson im SWU-Interview

Kevin J. Anderson im SWU-Interview

Wir sprechen mit Kevin J. Anderson, einem der Mitbegründer des modernen Erweiterten Star-Wars-Universums in den 90er Jahren, über die mögliche Darstellung von Lukes neuem Orden in den Sequels und die Chance einer Rückkehr zum Krieg der Sterne.

Literatur // Interview

16/02/2013 um 18:03 Uhr // 0 Kommentare

Watchmen im Krieg der Sterne – Alan Moore und Dave Gibbons

Watchmen im Krieg der Sterne – Alan Moore und Dave Gibbons

Bevor sie Watchmen entwickelten, waren die gefeierten Comic-Schaffenden Alan Moore und Dave Gibbons im Erweiterten Star-Wars-Universum aktiv.

Literatur // Artikel

10/03/2009 um 13:22 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige