Anzeige

Die Episode II Musik, die gar nicht existiert


Die exzellente John Williams Seite JWFan.net hat bereits seit einigen Tagen eine News online, die sich mit der Wiederverwertung von Episode I Musik in AOTC beschäftigt.

Aus der News geht hervor, daß es für die Szenen, in denen Episode I Musik vorkommt, gar keine alternative Episode II Musik gibt!

Auf eine Anfrage per E-Mail gab es folgendes Statement von einem Mitarbeiter des London Symphonie Orchestras:

Es stimmt, daß einige Themes des vorherigen Star Wars Films, Die Dunkle Bedrohung, in Angriff der Klonkrieger verwendet wurde. Es existiert keine alternative Musik für Szenen, in welchen sie verwendet wurde.

Da haben wir es also, der Musik-Edit von Episode II ist allem Anschein nach von vornherein so gewollt.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

17 Kommentare

  1. bobas dad

    Ja und? Wie so soll man étwas das sich bewährt hat nicht wiederverwenden? Und schließlich sind bestimmte Theman ja auch mit bestimmten Charakteren verknüpft. Und das duel of the fates (duell der schicksale) Thame kommt in EpII super rüber(In der Szene wo über Tattoine zum Tuskencampjagt)

  2. Andreas

    Ist doch ok! Langsam müssen die Teile doch zusammen geführ werden. So auch die Musik! Ich glaube, dass so etwas in Epiode III noch zu nimmt.

  3. Darth Duster

    Duel of the Fates ist vollkommen in Ordnung in Ep2, klar.
    Aber während der Geonosis Schlacht sind zig Musikstücke aus Ep1 zerfetzt und neu zusammengesetzt worden…das hat nichts mit Themen zu tun, die zu etwas passen.

  4. Toby

    Natürlich ist er so gewollt. Wenn der Edit nicht so gewollt wäre, dann wäre er ja auch anders. Von daher versteh ich euer Posting nicht so ganz *gg*

  5. Drachenkaiser

    Ich bitte euch, da sieht man doch wie qualitativ an AotC gearbeitet wurde ( der film an für sich hat mir gefallen, auch der O.S.T auf CD). wenn es wenigstens variierte versionen jener themen die man auch in TPM hören könnte gewesen wären. aber dem war nun nicht so in der schlachtszene. es war genau ein und diesselbe musik wie aus TPM an dieser stelle. ich bin mir ziemlich sicher, dass dies nicht gewollt war sondern einfach nur faulheit seitens williams oder lucas.

  6. vector

    der zerschnitt des soundtracks
    ist sofort aufgefallen.
    manchmal habe ich den
    eindruck die macher von star
    wars haben langsam den spaß
    an der sache verloren.
    so kann man gegen den herrn
    der ringe nicht anstinken. da is
    alles am rechten platz, sogar
    das marketing stößt nicht sauer
    auf

  7. Darth Yoda

    Ich glaube nicht, dass Lucas und Williams zu faul waren oder den Spaß an der Sache verloren haben. Ich bin bobas dads Meinung. Bestimmte Themes, wie z.B. Binary Sunset, tauchen doch ständig auf und keiner hat was dagegen. Und vom Imperial March können wir ja auch nicht genug kreigen 😉

  8. fresco

    Ich hab ja nix dagegen wenn man alte Themen (Duel of the Fates/Binary Sunset) in die NEUEN Stücke reinkomponiert, aber wenn man einfach EXAKT die ALTEN Stücke für einen NEUEN Film benutzt und dann auch noch schlecht mixt, ist das einfach nur mies. Vor allem passt die Ep1-Musik nicht zum Ep2-Endkampf. Meiner Meinung nach ist die zu „soft“ (;-)).Die Musik wurde eben für einen weitaus kleineren Kampf (in Ep1) komponiert, und da passt sie auch. Aber in Ep2 hätte sie etwas „kräftiger sein sollen, da die Schlacht um einiges größer ist.

  9. Talon K

    Kann es sein, dass hier einige ziemlich naive Vorstellungen haben, was die Koplexität eines derartigen Projekts betrifft? Da gibt es z.B. Termine, die Jahre im voraus festgelegt werden (müssen), etwa die Aufnahmen mit London Symphony. Auch die Zeitspanne, in der Meister Williams die Musik für einen Film komponiert, muss er wohl frühzeitig planen, um alle Projekte unter einen Hut zu bringen. Derzeit schreibt John Williams die Musik für vier Filme im Jahr (heuer neben AOTC noch Minority Report, HP 2 und noch ein Spielberg-Film). Also muss ein Film in drei Monaten über die Bühne gehen. Laut eigener Aussage komponiert er ca. 1,5 Minuten Musik für ein Orchester pro Tag. Da kann sich jetzt jeder selber ausrechnen, wieviele arbeitsfreie Tage dem Mann noch bleiben 🙁 Ziemlich faul für einen 70-Jährigen *kopfschüttel*

  10. TrooperRolf

    Ich schliesse mich der Meinung von
    Talon K an , wer von Euch blickt den mal wirklich hinter die Kulissen des Musikmachens. Johnny ist ein begnadeter Komponist, der letzte große unserer Tage. Von Faulheit zu reden finde ich eine unverschämtheit von Euch.
    Johnny hat immer sein bestes gegeben , und wer sich auch die alten klassichen Soundtracks anhört wird erkennen wie oft sich abschnitte wiederholen . Zum Beispiel das Thema The Tie Fighter Attack ist in A New Hope und in Jedi immer ofter zu hören. also überlegt mal vorher was ihr hier schreibt und worüber ihr schreibt. Ich besitze über 45 Williams Soundtracks, und darf schon behaupten ich kenne seinen Stil.Johnny wird immer besser und besser, seine Scores sind Musikalische Meisterwerke.
    Und immer passt seine Musik zum Film, ob Star Wars, Indy, Schindlers Liste oder Jurassic Park und der weisse hai nicht zu vergessen, nur um mal einiege zu nennen…Also bitte mehr Ehrfurcht vor seiner Arbeit…ihr wisst doch gar nicht was das heist Musik zu komponieren… ihr sitz 2 Stunden im Kino und lasst Euch berieseln, und erkwennt nicht die Arbeit die dahinter steckt!!! Denkt mal drüber nach !!!

  11. Skywalker

    Ich weiß garnicht was das jetzt soll. Die Musik ist so gut wie sie ist. Und man muss ja nicht für jede Szene ne neue Musik komponieren, wenn eine bereits existierende auch sehr gut oder sogar noch besser passt.

  12. Aaron

    Niemand hier kann ernsthaft John Williams\‘ Genie bestreiten, aber es tut mir – als Fan seiner Arbeit – einfach in der Seele weh, mit anzusehen, was bei TPM und AOTC aus seinem Können gemacht wird. Schon die zweite Hälfte von TPM hörte sich bezüglich der Musik jämmerlich zusammengeklempnert an, und AOTC hat diese Barbarei noch übertroffen. Wenn man keine Musik hat, sollte man keine einsetzen. Die Schlachgeräusche waren sowieso schon so laut abgemischt, da hätte man keine Musik mehr gebraucht. Aber gut, man hat sich entschieden, Musik einzubauen und man hat es versaut. Das ist das einfache Endergebnis, und dieses Endergebnis muß man kritisieren können.

  13. Mike

    Sorry aber ihr spinnt! Ich habe den Film so oft gesehen und von schlecht gemixter Musik ist mir nichts aufgefallen. Ihr sagt das doch nur weil ihr es von anderen „Experten“ gehört habt, es euch noch mal angesehen und dann „stimmt!“ gedacht habt.
    99% der normalen Kinogängern dürfte der Soundtrack gefallen haben.

  14. Tentos LaForce

    Vielleicht kann ich eine noch etwas EPII-Macher-freundliche Interpretation der Ereignisse beisteuern:
    [Anfang 2002, GL sieht sich die Schlachtsszenen an]:
    GL: „Hier fehlt Musik. Wo ist sie?“
    AM (Armer Mitarbeiter 😉 ): „Die wurde dazu nie geschrieben.“
    GL: [unübersetzbarer Ausdruck] „Wer hat das zu verantworten??“
    AM: „Nun, äh…“
    GL: „Ich rufe John an.“
    John ist hochbeschäftigt und überhaupt nicht erfreut.
    (Kurzer Ausschnitt seines Kommentars): „George, Du wolltest das so, Du hast geglaubt, Musik müsse nicht sein, Du warst Dir so sicher, ich habe Dir ja etwas anderes geraten, aber Du…“
    GL wünscht sich, die Zeit auf Mitte/Ende 2001 zurückdrehen zu können. GL wünscht sich, den Veröffentlichungstermin von EP II auf Ende 2004 verschieben zu können. GL sieht riesige, wütende Fanhorden auf sich zukommen.
    GL greift zur Notlösung und beauftragt eine Person, notdürftig Musik zusammenzuschneiden und sie für die anderen Szenen anzupassen. (Im Notfall ist es die Schuld dieser Person, hehe…)

    Ergebnis: Wütende Fanhorden

    +++ Dieser Bericht ist rein fiktiv und soll keine Beleidigung jeglicher Person sein. Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind rein zufällig. Und er ist nicht unbedingt ernst zu nehmen. +++ 😉

  15. Darth Yoda

    Also von „versaut“ kann doch nun wirklich keine Rede sein! Ich habe während den Vorstellungen keinen gesehen, der während der Arenaschlacht aufgesprungen ist und geschrien hat: „Was haben die mit dem Soundtrack gemacht!!! Tschüß Leute ich gehe…scheiß Film!“
    Abgesehen davon, wäre diese Person sowieso gelyncht worden 😉
    Ich habe mich nicht an der Musik gestört, da wie schon gesagt die Geräusche so laut waren und es tausend andere Dinge auf der Leinwand zu beachten galt.

  16. SWPolonius

    Einige Leute hier haben echt das Problem nicht bergiffen. *Augen verdreh*
    Klar, John Williams ist ein musikalisches Genie. Da stimme ich ungefragt zu. Und die Verwendung von Ep.I-Musik in Ep.II geht meiner Meinung nach vollkommen in Ordnung. Bisher wurde in JEDER Episode Musik aus den vorherigen SW-Filmen verwendet. Alles super soweit.
    Nun das Problem: John Williams komponierte die Musik zu einem frühen Cut des Films. Die Aufnahmen im Abbey Road Studio waren Januar/Februar, George Lucas schnitt aber noch im April am Film rum. So kam es, daß Williams\‘ Soundtrack an manchen Stellen des Filmes nicht mehr auf das Bild paßte. Und da begann man am Schneidetisch, die Musik „anzupassen“: hier ein paar Takte weg, da ein paar Takte dazwischengeschoben…
    Und dieses Zusammengestückele hört man dem Film einfach an. Und wer das nicht zugibt, hat entweder was mit den Ohren, kein musikalisches Verständnis oder will in dieser Diskussion auf Teufel komm raus recht behalten.

    Von daher ist die Meldung da oben eigentlich total sinnlos. Die Leute von JWFan.net hätten nicht fragen sollen, warum Ep.I-Musik stellenweise zu hören war; sie hätten fragen sollen, warum der Soundtrack so zerstückelt wurde.

  17. Drachenkaiser

    ja wenn es denn wenigstens variationen gewesen wären ( ich liebe variierte themen) aber einfach exakt diesselbe aus episode 1 zu nehmen ist wirklich erbärmlich.der übergang zu duel of the fates und imperial march war auch gelungen, aber diese einspieler haben auch eine unterschwellige bedeutung. duel of the fates ertönt als ani zornig wird und der imperial march ertönt wenn einer der letzten schachzüge palpatine\’s gezeigt wird. ich hab zu meinem kumpel als wir ins kino fuhren gesagt: mann freu ich mich auf den soundtrack im film. bei der endschlacht im kino hab ich wirklich laut zu meinem kumpel gesagt: was, soll der scheiß, warum nehmen die wieder exakt dasselbe battle-theme aus ep1, und er hat mir beigepflichtet.
    ihr werdet sehen wenn der The Two Towers soundtrack rauskommt, dass zwar viele themen aus FotR vorkommen werden, aber alle variiert sind und überhaupt nicht genauso wie im ersten film klingen werden. soetwas hab ich mir seit anfang des jahres auch von ep2 erwartet.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Kriegsgefahr für die galaktische Republik: Während Separatisten die Galaxis spalten, rufen Anschlagsversuche auf Senatorin Padmé Amidala, die ehemalige Königin von Naboo, die Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi und Anakin Skywalker auf den Plan. Als Obi-Wan die Verantwortlichen sucht, stößt er auf dunkle Intrigen und zwei kriegsbereite Armeen. Währenddessen verliebt sich Anakin in die schöne Senatorin, doch schon ruft in den Schatten die dunkle Seite der Macht.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Anakin Skywalker, Padmé Amidala und Obi-Wan Kenobi in Angriff der Klonkrieger

Angriff der Klonkrieger // Artikel

Oster-Zeitreise: Der Auserwählte blickt zurück

Disney // News

Special Editions mit integrierter Werbung angekündigt!

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise: Ein klassisches Allston-Interview

Zeitreise: Ein klassisches Allston-Interview

zur Erinnerung und als Ehrung an den verstorbenen Autor.

Literatur // Interview

01/03/2014 um 01:27 Uhr // 10 Kommentare

Anakins heißer Flitzer: Das Design des Hot Rods

Anakins heißer Flitzer: Das Design des Hot Rods

StarWars.com blickt auf das Design von Anakins gelbem Episode-II-Flitzer für die große Verfolgungsjagd auf Coruscant.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

02/06/2001 um 17:06 Uhr // 0 Kommentare

RIC-920 – Das Design des Rikschadroiden

RIC-920 – Das Design des Rikschadroiden

Es gibt viele liebenswerte Details in Episode II. Ein ganz besonderes ist der Rikschadroide, der Anakin und Padmé durch die Straßen von Mos Espa befördert.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

16/08/2001 um 17:51 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige