Über den polnischen EMP-Shop ist die Titelliste zu Michael Giacchinos Rogue-One-Filmmusikalbum publik geworden (via SWNN). Spoiler stecken nur sehr begrenzt darin, aber um euch vor unliebsamen Überraschungen zu bewahren, stecken wir das Ganze mal in ein Spoilerkästchen:

[Spoiler-Warnung] markieren:
1. He’s Here For Us
2. A Long Ride Ahead
3. Wobani Imperial Labor Camp
4. Trust Goes Both Ways
5. When Has Become Now
6. Jedha Arrival
7. Jedha City Ambush
8. Star-Dust
9. Confrontation on Eadu
10. Krennic’s Aspirations
11. Rebellions Are Built on Hope
12. Rogue One
13. Cargo Shuttle SW-0608
14. Scrambling the Rebel Fleet
15. AT-ACT Assault
16. The Master Switch
17. Your Father Would Be Proud
18. Hope
19. Jyn Erso & Hope Suite
20. The Imperial Suite
21. Guardians of the Whills Suite
[Spoiler-Ende]
Interessant dabei: Für Catalyst-Leser natürlich Track Nr. 8 (dahinter dürften also Kindheitsszenen stecken), für Battlefront-VR-Spieler Track Nr. 3 („Nur Kleinkriminelle werden nach Wobani geschickt. In diesem Loch kann unmöglich jemand Wichtiges stecken.“) und für die Seniorenfraktion Track 21 mit seinen Anlehnungen an längst vergessene Tagebücher.
Vorbestellen könnt ihr den Soundtrack wie gehabt z.B. bei Amazon.de.
Also ich sehe da keine Spoiler bei der Track Liste…
Darauf habe ich gewartet , aber spoiler sind das nicht wirklich 🙂
Spoiler beziehen sich auf den Verlauf von RO
@tmntfan:
Man kann daran zumindest die zeitliche Einordnung der bisher bekannten Szenen vornehmen.
1. He’s Here For Us -> Spannend, WER gemeint ist
10. Krennic’s Aspirations -> Das dürften also seine Karriereziele sein
11. Rebellions Are Built on Hope -> Klar, die Szene kennen wir
12. Rogue One -> Die Szene auch
16. The Master Switch -> Ein gewisser.. Todesstern… geht in Betrieb? 🙂
17. Your Father Would Be Proud -> Weil Jyn für die Rebellen kämpft?
18. Hope -> A New One? 🙂
20. The Imperial Suite -> Auf die bin ich extrem gespannt. Was Neues? Imperial March? Imperial Attack? (Letzteres summe ich sowieso die ganze Zeit vor mich hin, besonders die Stelle, als die Tantive in den Sternzerstörer gezogen wird)
21. Guardians of the Whills Suite -> The Whills!!!!!! Da sind sie… endlich!!! Der Hammer!!!
Sorry ich stehe auf dem Schlauch , was ist mit Whills Suite gemeint ?:D
@Xmode:
He is here for us wird zu beginn wohl der Flashback sein in dem Krennic Galen abholt. Insofern könnte der Satz von Lyra oder Galen stammen und Krennic meinen der gekommen ist um sie zu holen.
@ Darth Ranck
Dein Ernst???:D
@ McSpain
Oder Galen zu Jyn auf die Frage, wer das ist, der da kommt, bzw warum er kommt?
Vielleicht auch vom Titel her eine winzigkleine Hommage an „Here they come“? 😉
Ich kannte die Tagebücher der Whills auch noch nicht. Aber eine Erklärung dazu ist ja netterweise im Text verlinkt 😉 (–>längst vergessene Tagebücher)
@Xmode
Ja ist mein ernst !!! 😡
„Die Whills bleiben jedem ein Rätsel, der versucht, mehr über sie zu erfahren.“ — Darth Plagueis
Das Leitmotiv ist also Hoffnung. Hoffnung entsteht aus Verzweiflung. Verzweiflung wegen der Superwaffe, die dem Imperium uneingeschränkte Macht verspricht.
@Darth Ranck
„Das Journal of the Whills («Tagebuch der Whills») war ein von George Lucas verfasstes, handschriftliches Dokument aus dem Jahr 1972. Es diente als Grundlage für ein erstes vorläufiges Treatment, mit dem er sich im Jahr 1973 bei Filmstudios um einen Abnehmer für das spätere Krieg der Sterne bemühte. „(http://jedipedia.wikia.com/wiki/Journal_of_the_Whills)
In Universe würde ich die Whills als Chronisten bezeichnen, die die Geschichte vom Krieg der Sterne (Es war einmal…) aufzeichneten.
Bedingt Verzweiflung nicht Angst, woraus Hass und dann Leid entsteht? 😛 Ich hoffe Star Wars kommt von diesen wenig sinnmachenden Sprüchen wieder weg.^^
Ansonsten nette Trackliste, bin sehr gespannt wie das klingt. Sollte der Soundtrack nicht so richtig gut wie bei Star Trek von Giaccino wird er auch besorgt.
@Parka
😆
SPOILER
Eadu kann ein noch nicht erwähnter planet sein. Evtl. Jyns heimatwelt oder der name der siedlung die vom todesstern zerstört wird
@ Tyularik
Genau so sehe ich das auch. Ich stelle mir dazu immer eine Rahmenhandlung vor, bei der jemand in einer riesigen Bibliothek zum ein Buch greift, auf dem steht „Star Wars“, blättert es auf, Episode I…
Vielleicht vergleichbar mit dem gesprochenen Text in der HdR Verfilmung. Die Star Wars Scrolltexte wären dann aus der Feder der Whills das Pendant.
Zum Thema Eadu:
Da wurde schon vor einiger Zeit hier spekuliert:
http://www.starwarsnewsnet.com/2016/09/gorogue-chapter-3-new-planet-eadu-confirmed-for-rogue-one.html
http://www.starwarsnewsnet.com/2016/08/new-rogue-one-planet-name-revealed.html
@LinQ:
Eadu ist der verregnete Planet der in den Trailer von X-Wings und Y-Wings zerbombt wird.
@McSpain
danke irgendwas in der richtung habe ich mir gedacht
Zu der Whills-Sache:
Vielleicht finden sie irgendwas auf Jedha, oder so …
Ach ja die Whills…..wie steht es so schön im Prolog zum Buch "Krieg der Sterne" von George Lucas:
"Aus der ersten Saga (Tagebuch der Whills)
– Sie waren zur falschen Zeit am falschen Ort. natürlich wurden sie zu Helden.-
Leia Organa von Alderaan, Senatorin
Gerade nochmal in meinen abgegriffenen Goldmann-Sammelband "Die STAR WARS SAGA" von 1985 geschaut….damals zum Jubiläumspreis von 8,-DM für alle 3 Bücher….:D
Keine Spoiler? Nun ja, wie man’s sieht.
Wenn Track 17 "Dein Vater wäre stolz" lautet und das zu Jyn gesagt wird, könnte das bedeuten, dass
Achtung Spoiler!
Galen Erso zu diesem Zeitpunkt des Films bereits tot ist.
nachdem ich mir Giacchinos Soundtrack zu Doctor Strange reingezogen hab steh ich mit gemischten Gefühlen vor dem RO OST.
Naja solange er John Williams kopiert und nicht sich selbst könnte er evtl. gut werden
@ Jaxxon: "nachdem ich mir Giacchinos Soundtrack zu Doctor Strange reingezogen hab steh ich mit gemischten Gefühlen vor dem RO OST.
Naja solange er John Williams kopiert und nicht sich selbst könnte er evtl. gut werden"
Na endlich mal jemand, der das mangelnde Talent ebenso erkannt hat… Der Zusatz auf der CD "Original Star Wars Music by John Williams" lässt mich hoffen, dass man möglichst wenig aus Giacchinos Feder hören wird bzw. er sich an Williams anpasst.
Bestenfalls hat Giacchino einfach nur Schlachtszenen mit Hauruck-Orchester untermalt, aber der entscheidende Filmscore ist 1:1 von Williams, das wäre noch die beste Lösung.