Anzeige

Die First Order wird zur Ersten Kommando/Ersten Ordnung

Update: Neue Übersetzung von First Order und Resistance

Update:

Nachdem die Jedi-Bibliothek auf die Übersetzungen Erste Ordnung für First Order und Widerstand für Resistance gestoßen ist – wurde zumindest die Erste Ordnung nun von Disney bestätigt.

Wie gefallen euch diese Neuigkeiten?

Original (4. September; 14.36 Uhr):

Seit der Celebration in Anaheim kennen wir die neoimperialen Überreste in Das Erwachen der Macht als First Order, und schon seit der ersten Bekanntgabe dieser Bezeichnung stellte sich die Frage: Order, was ist das? Ein Befehl? Ein Orden? Eine Abteilung? Der Force Friday hat nun Klarheit in diese Angelegenheit gebracht: Auf entsprechenden Actionfiguren zu Episode VII findet sich der deutsche Name des Restimperiums.

Erstes Kommando

Erstes Kommando

Erstes Kommando

Erstes Kommando also, eine recht nette Bezeichnung, in der man, wenn man denn wollte, sogar eine Verneigung vor Zahns aus dem Kanon gefallenen letzten Kommando sehen könnte. 🙂

Danke an gufte für den Hinweis.


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

152 Kommentare

  1. gufte

    Finde beide Übersetzungen ok und bin generell froh, dass man sich überhaupt für eine deutsche Übersetzung entschieden hat. Das ist heutzutage nicht selbstverständlich. Aber ich denke, beide kommen naturgemäß nicht an etwas so Prägnantes wie ‚Imperium‘ heran.

  2. ArcticFX

    Wieso, First Oder klingt mehr nach Star Wars, Erste Ordnung hingegen hat finde ich eine starke akustische Anlehnung an das Dritte Reich…

  3. dmhvader

    Find ich gut und besser wie Kommando.
    Ich schmeiss einfach mal was in den Raum:

    Star Wars Episode VIII – Die Vergeltung der Ersten Ordnung 😀

    Würd ich irgendwie cool finden, mal was anderes und doch sehr vertraut.

  4. Fan1979

    First Order = Erster Orden

    Ein Orden von Sith-Kultisten, ein kultischer Orden. Ähnlich den Kreuzritter-Orden.

    Nicht verwechseln mit dem Orden als Medaille. 😉

    Erste Ordnung? Nee. Erstes Kommando? Auch nicht.

  5. BaranDo

    Mein erster Gedanke war ja ursprünglich mal die Herleitung von den Notstandsverordnungen der GAR (Order 66 & Co.) – vielleicht gibt’s ja noch ’ne zweite Änderung der Übersetzung, wenn die Disney-Leute hierzulande mehr über die Story wissen. 😆

  6. Mad Blacklord

    Der Begriff "First Order" ist eben wieder einer dieser Begriffe die sich zwar leicht ins deutsche übertragen lassen, aber irgendwie sich nie ganz richtig anhören. Als Adjektiv kann man es als erstklassig übersetzten, als Substantiv ist es dann schon schwieriger. Erstauftrag passt nicht, und erste Ordnung hört sich so mathematisch an, oder nach Prädikatenlogik :), passt aber nicht so ganz zu einer imperialen Organisation. Freiere Übersetzungen wie Erstes Gebot ist zu religiös, Erster Befehl könnte passen, klingt aber alles irgendwie nicht passend. Vielleicht wäre der Anglizismus dann eventuell doch passender? Ich meine an den englischen Count Dooku und an das englische General (/ˈdʒɛnɹəl/) hat man sich auch gewöhnt.

  7. dmhvader

    Ich find ja Erste Order immer noch am besten. Ist dem Original am nächsten, und das Wort Order ist ja auch im Deutschen ein Begriff, steht z.B. für Befehl, Anweisung u.ä.
    Wenn Leia dann im Film z.B. sagt:“Die Erste Order greift an, zu den Schiffen“ hört sich das doch besser an wie Ordnung, denke ich.

  8. Parka Kahn

    @Mad Blacklord
    Aber eher weil das englisch überall und man zu faul ist ordentlich zu übersetzen. Ich freue mich, wann immer es ordentliche Übersetzungen gibt und hoffe dass wir keinen Dscheneral Hux, sondern einen schönen GENERAL HACKS! kriegen 😀

  9. Akman

    Gründliche Übersetzung ist immer auch eine "Auslegung", ähnlich wie auch eine Bibelübersetzung.
    Da klares Deutsch heute nicht mehr gefragt ist. Mischland/Deutschland, ist der Übersetzungversuch mit "Erster Ordnung" eine Auslegung dieser Gruppe.
    Vielleicht trägt dann auch die Gruppe diesen Namen zurecht.
    Eine Ordnungstruppe die ordentlich Ordung in die Galaxis bringt, da es teilweise noch chaotische Gebiete/Sektoren und Randgebiete gibt. Der Film muss nach der Übersetzung in dem Kontext neu beurteilt werden. Nach der gesamten Triologie werden im Deutschen Raum vielleicht andere Begriffe passender aber da wird der Fan nichts ändern können.
    Doch ich freue mich über jedes Mitdenken und erfinden der Fans von ST. Der Film ist von Fans für Fans gemacht.
    Die Gewinne werden natürlich gerecht verteilt:lol:

  10. Parka Kahn

    Wenn ich mir anschaue, wieviel Wert Firmen wie Blizzard auf Übersetzungen legen oder wie konsequent (und dabei auch über die Strenge geschlagen) ein Das Lied von Eis und Feuer übersetzt wird, ist denke ich klares Deutsch immer noch sehr gefragt, nur legt nicht jede Firma Wert darauf.

  11. Matzilla

    Also mir gefällt die Übersetzung nicht und es hätte von mir aus gerne "First Order" in der deutschen Version des Filmes heißen könne aber ich hab schon damit gerechnet.

  12. Emperor Bane

    Ich bin ja der Meinung das Namen aller Art (inklusive Eigennamen) immer im englischen Original belassen werden sollten. Im Falle von Star Wars heisst das für mich bspw. Millenium Falcon (schliesslich sagt ja auch keiner "Vollstrecker" statt Executor), Death Star, Force, Lightsaber. Eine Ausnahme mache ich bei Namen wie "Imperium" oder "Rebellion" statt Empire und Rebellion da dies keine SW-spezifischen Eigennamen sind.

    Generell muss ich mir über deutsche Übersetzungen aber gott sei dank keinen großen Kopf machen da ich alle meine Filme, Serien, Romane, comics und games ohnehin nur im O-Ton schaue , spiele und lese. Selbst im Kino schaue ich Filme stets in der englischen OV.

    Episode III habe ich damals auf deutsch im Kino gesehen, was einfach eine grauenhafte Erfahrung war da die stimmen wirklich null zu den Charakteren gepasst haben. Als ich mir den Film eine Weile später dann im O-Ton ansah war das eine gänzlich andere Erfahrung (vor allem was Sidious stimme anbelangt). und da ich die englische Sprache eh viel besser finde (allein was die Ausdrucksweise und Klang angeht) und ich es stets bevorzuge die richtigen Darsteller zu hören schaue ich mir seit einigen Jahren Filme im Kino daher nur noch in der OV an. Zwar muss ich dafür meist 3-4 Tage nach Kinostart warten aber das ist es mir wert. Und so werd ich das ganz sicher auch bei The Force Awakens machen der bei uns mit ziemlicher Sicherheit am 21. Dezember in der OV laufen wird. und da heisst es dann auch "First Order" wie es sich gehört 😉

  13. TiiN

    Der Rasende Falke
    Flitzer
    Sturmtruppen
    Jäger

    Sind doch alles schöne deutsche Worte 🙂

    Wenn sich aber die First Order bzw. die Erste Ordnung so nahe an das Imperium anlehnt, dann hätte man auch einfach bei dieser Bezeichnung bleiben können, auch wenn man offenbar weit weg von einem Imperium ist.
    Aber naja, wie sich alles zusammenfügt kann man sowieso erst nach dem Film beurteilen. 🙂

  14. Emperor Bane

    Nee sry bei solchen sachen wie "Der Rasend Falke" statt Millenium Falcon drehen sich bei mir die Zehennägel um. Mit Sturmtruppen oder Jäger kann ich leben aber Flitzer klingt auch total kindisch im Vergleich zu Speeder. Hat schon seinen Grund warum ich lieber beim O-Ton bleibe…..

  15. TiiN

    @Emperor Bane

    Steht ja jedem frei und ist heutzutage sowieso weniger ein Problem geworden. 🙂
    Ich mags halt nicht, wenn man Deutsch und Englisch zu sehr mischt. Klar, einen Skywalker übersetzt man nicht. Aber wenn alles in Deutsch ist und immer wieder englische Bezeichnungen auftauchen, dann finde ich das unschön.

  16. dmhvader

    Captain Piett sagt in ESB: "Unsere Schiffe haben den Millenium Falken gesichtet, Lord Vader…"
    Millenium Falke ist für mich die perfekte deutsche Übersetzung und klingt auch gut.
    Rasender Falke in EIV klingt doch kindisch und zu weit weg vom Original, oder?!
    Man sollte daher einfach nur das übersetzen, was wirklich nötig ist, finde ich.
    Daher "plädiere" ich nach wie vor auf Erste Order! 🙂

  17. Wastel

    Sehe es auf eine Art auch wie Emperor Bane. Personennamen sollten nicht übersetzt werden. Macht man ja im echten Leben auch nicht. Technische Benennungen finde ich dagegen nicht so tragisch. Finde es Ok wenn man in einer deutschen Fassung Lichtschwert, Millennium Falken, Tie-Jäger oder Todesstern sagt.

    Aber ansonsten schaue ich mittlerweile die meisten Filme ebenfalls im OT. Ausser der Film ist so mies vertont, dass ich beim besten Willen nichts verstehe 😆

  18. Darth Keks

    Zu sagen das in Episode 3 die stimmen nicht zu den personen passen ist großer quatsch, da stimmen die genau zu den personen passen gesucht werden, im englischen passt das aber sehr oft nicht, da die ja nicht synchronisiert sind. Daher gucke ich alles lieber in deutsch, habe aber nichts gegen die englischen versionen, außer bei star wars, das geht einfach auf englisch nicht, wegen den kindheits erinnerungen.

    PS.: Oberste Ordnung hätte ich als bezeichnung besser gefunden

  19. Deerool

    @Parka Khan
    Zitat:“Ich freue mich, wann immer es ordentliche Übersetzungen gibt und hoffe dass wir keinen Dscheneral Hux, sondern einen schönen GENERAL HACKS! kriegen *großes Grinsen*“

    Ich auch, aber ich erwarte da nicht zuviel. Gerade was Dienstgrade und Titel angeht nicht.
    dmhvader hat da ja schon ein schönes Beispiel für geliefert, ohne es wahrscheinlich beabsichtigt zu haben, wie selbstverständlich wir im Bezug auf Dienstgrade und Titel bereit sind die englische Form zu wählen. 😀

    Zitat dmhvader“Captain Piett sagt in ESB: „Unsere Schiffe haben den Millenium Falken gesichtet, Lord Vader…““

    Capatin Piett??? Warum nicht Hauptmann Piett? 😉
    Oder Lord Vader. Ist Lord ein deutscher Adelstitel? Wohl eher nicht. Aber würde die Figur noch so wirken wenn man sie damals ins deutsche mit „Baron Vader“ oder „Herzog Vader“ übersetzt hätte, was in etwa die deutsche Entsprechung eines Lords wäre? Ich denke nicht.

    Ich frage mich blos was sie aus Supreme Leader Snoke machen. Ich denke die Bezeichnung Führer können wir streichen. Oberster Anführer Snoke…….. naja, ich weiß nicht. Gewöhnungsbedürftig. Hat was von Nord Korea.

  20. Lord Galagus

    @Deerool
    Naja, Snokes Titel basiert dem des Staatsoberhaupts von Nordkorea. Im Englischen heißt dieser "Supreme Leader of North Korea " und im Deutschen "Oberster Führer von Nordkorea ". Wäre trotz historischem Hintergrund oder vielleicht sogar gerade deshalb nicht abwegig, würde man ihn tatsächlich als "Oberster Führer Snoke" betiteln.

    Zumal hat das Design der Ersten Ordnung noch mal einen großen Schritt in Richtung NS-Regime gemacht und da man Snoke nicht als Helden, sondern klar als den bösen (diktatorischen) Anführer darstellt, sehe ich keinen Grund, warum man ihn nicht als "Obersten Führer" bezeichnen sollte.

  21. Cailyn

    "Capatin Piett??? Warum nicht Hauptmann Piett?"

    Das wäre aber eine Degradierung gewesen, der gute Herr Piett war meines Wissen in der Marine und als solcher Kapitän und nicht Hauptmann ;-).

    Das Problem bei der First Order ist halt, dass man ohne den Film oder zumindest die Hintergründe zu kennen, einfach nicht sagen kann, welche deutsche Übersetzung am passensten wäre, weil Order halt einiges bedeuten kann. Entweder die Übersetzer kennen die Hintergründe und haben die Übersetzung entsprechend gewählt (was erfreulich ware), oder man wollte einfach nur was nehmen, was recht ähnlich klingt, und Orden war dann doch zu religiös.

  22. Deerool

    Stimmt natürlich, Kapitän der Raumflotte ist etwas höher gestellt als Hauptmann. Ich wollte dem guten Herrn Piett bestimmt nicht seine krisensichere und schwer erarbeitete *hust, hust* Position missgönnen. 🙂

    Aber du weißt, worauf ich hinaus wollte.

    @Lord Galagus
    Naja, wir Deutschen (das betrifft auch die deutschen Übersetzungsbüros) tun uns immer noch schwer mit der Bezeichnung „Führer“, selbst wenn überhaupt kein Bezug zum NS Regime beabsichtigt ist. Aber sobald nur das Wort irgendwo aufftaucht, läuten bei vielen gleich die Alarmglocken. Und die Übersetzungsbüros nehmen sich da nicht aus.
    Ein Freund von mir arbeitet in einenm Synchronstudio. Bei den Redaktionssitzungen, bei dem die Dialog und Synchronregie ausgearbeitet wird, zucken seine Kollegen bei dem Wort Führer immer noch regelmässig zusammen (zumindest hauptsächlich seine älteren Kollegen) und das wird dann auch recht schnell bei den Übersetzungen wieder gestrichen und gegen was anderes ersetzt. Nicht weil sie tatsächlich was mit dem NS Regime zu tun hatten (dafür sind die meisten dann doch zu jung) sondern weil ihnen während ihrer Ausbildung halt immer wieder eingepaukt wurde, dass Begriffe, die mit Nazis in Verbindung gebracht werden können, bei der Übersetzung mit Vorsicht zu geniessen wären. Das ist ein reines Politikum, gerade bei Arbeiten für die öffentlich rechtlichen Sender, da hat die Politik schon einen sehr großen Einfluss, was wie dargestellt werden darf und soll.
    Einzig bei beiträgen, die sich explizit mit dem NS Regime beschäftigen (Filme, Dokumentationen etc) wird das in dem Kontext stehen gelassen

  23. Lord Galagus

    @Deerool
    Als Ergänzung zu deiner Lord Theorie. Natürlich übersetzt man Lord nicht ins Deutsche. Erstens „entspricht“ es vielleicht einem Baron oder Herzog in Deutschland, mehr aber auch nicht. So übersetzt man ja auch nicht. Das ist nicht vergleichbar mit Graf/Count oder König/King. Ein Lord ist ein rein britischer Adelstitel, für den es einfach keine Übersetzung gibt. Zumal findest du den „Lord“ ohnehin auch im Duden. Wurde eingedeutscht. Ebenso werden ja auch weder „Dame“ noch „Sir“ übersetzt.

    Und der deutsche „Baron“ wird übrigens auch nicht ins Englische übersetzt. Bestes Beispiel hierfür sind die etlichen Barone in den Marvel Comics (Von Strucker, Zemo oder Mordo).

    @Führerdebatte
    Dem widerspricht aber, dass wir in der OT zum Beispiel den „Führer Rot“ haben. Die Leute sind nicht blöd. Es sieht jetzt schon alles sehr eindeutig nach NS-Regime aus. Wenn deren Anführer jetzt noch „Oberster Führer“ heißt, ändert das gar nichts. Der Nazi-Bezug ist doch schon da. Greifbar und unverkennbar. Die schwarzen, schnittigen Uniformen, kurze Haare, gerade Formationen und die roten Flaggen und Banner.

  24. McSpain

    Baron wird also nach Baron übersetzt? 😉

    Bin da bei bei Herzog Galagus. "Oberster Führer" wäre die beste Übersetzung für Snoke und "Der kleine Lord" an Weihnachten ist auch ein komplett deutscher Film der 70er. 😉

  25. Deerool

    Genau das habe ich doch auch oben gesagt.
    Ich glaube nicht, das die Figur Darth Vader so gut angekommen wäre, wenn man damals dne englischen Adelstitel in das deutsche Equivalent übersetzt hätte.

    Und dementsprechend gehe ich auch in TFA nicht davon aus, Titel und Dienstgrade übersetzt werden (von Snoke mal abgesehen), auch wenn ich mich wie Parka Khan sehr über einen General Hacks (und nicht Dschäneräl) oder über einen Hauptmann Phasma freuen würde.

  26. Emperor Bane

    @Darth Keks

    lol habe ich das richtig verstanden das du allen Ernstes behauptest die englischen Stimmen der Darsteller die diese Rollen erst zum Leben erwecken würden nicht zu den Rollen passen da diese nicht synchronisiert worden sind? Sry so einen Schwachsinn habe ich ja noch nie gehört. Dir ist aber schon klar das diese Darsteller gecastet werden eben weil sie diese Rollen am besten verkörpern? Was meinst du wozu die sowas wie Vorsprechen und Screentests haben. Wenn da einer nicht genauso klingt wie der Regisseur sich den Charakter vorstellt dann wird der ganz sicher auch nicht in der Rolle gecastet.

    Deine Kindheitserinnerungen und Hörgewohnheiten in allen Ehren aber du lässt dich hier doch arg von deiner Nostalgie verblenden. Das ist allerdings ein Problem an dem viele SW Fans zu leiden scheinen, vor allem diejenigen die mit der OT aufgewachsen sind. Da trübt Nostalgie oft die objektive Wahrnehmung.

  27. TiiN

    Gerade die OT bevorzuge ich auch in der deutschen Fassung, eben wegen der Erinnerungen 🙂
    Aber es gibt auch einige Darsteller, wo ich die deutsche Stimme wesentlich besser finde als das Original. Beispielsweise bei Bruce Willis (Manfred Lehmann) oder bei Homer Simpson.

    Naja, ist immer Geschmackssache.

  28. Gast

    @ TiiN

    Lehmann gibt Willis eine bessere Stimme als er selbst. Kann mich noch gut damals erinnern als ich im Kino Stirb Langsam 3 gesehen habe und den Terminator ( Danneberg ) sprechen gehört habe. Hat überhaupt nicht gepasst.

    Obwohl er ein super Syncronsprecher ist da hat es den Film ein gaaaaaaaaanz kleines bisschen schlechter gemach hat. Obwohl Stirb Langsam 3 ein echter Klassiker ist für mich persönlich der beste Teil. Witzig, spannend, tolle Action und Darsteller mit richtiger Spiellaune!

  29. Darth Keks

    @Emperor Bane Der schauspieler, der die rolle zum leben erweckt, wird in erster linie nach schauspielfähigkeit gecastet und optik und stimme werden einander abgewägt.
    Ein synchronsprecher wird nur nach der stimme gecastet, daher ist logische weise die stimme passender.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Neue Hintergründe zu Andor: Darum geht’s

Neue Hintergründe zu Andor: Darum geht’s

das Empire-Magazin blickt umfassend auf die Serie

Andor // Artikel

04/08/2022 um 11:38 Uhr // 6 Kommentare

Werde ein Jedi: Unser Preview zu Star Wars Jedi: Fallen Order

Werde ein Jedi: Unser Preview zu Star Wars Jedi: Fallen Order

Wir konnten das Spiel bei einem Anspielevent testen!

Jedi: Fallen Order // Artikel

17/10/2019 um 22:00 Uhr // 18 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige