Anzeige

Die Geschichte des Star-Wars-Logos

oder "die Saga des spitzen Ws"

Pete Vilmur, Merchandise-Redakteur der offiziellen Seite, berichtet über die Genesis des Star Wars-Logos:

Fans und Sammler haben sich häufig gefragt, was es mit dem seltsamen „W“ in „Wars“ auf sich hat, das auf einigen frühen Werbematerialien zu sehen war. Ich dachte mir, es könnte recht lustig sein, sich das Merchandise einmal anzusehen, auf dem diese seltsame Abwandlung des berühmten Schriftzugs zu sehen ist, und sei es auch nur, um einige Sammlerstücke vorzuzeigen, die man nicht oft, wenn überhaupt, zu sehen bekommt.

Zunächst aber ein paar Hintergrundinformationen:

Bei der Arbeit am Star Wars: Poster Book gelang es Steve Sansweet und mir Suzy Rice, die Gestalterin des ersten Star Wars-Logos, aufzuspüren, die beauftragt wurde, ein Logo für das Titelbild einer Werbebroschüre zu erstellen, die möglichen Lizenznehmern und Vorführern zugestellt werden sollte. Sie erinnert sich, daß George Lucas sie anwies, das Logo „sehr faschistisch“ anzulegen, was sie dergestalt interpretierte, daß sie das Logo sehr breit und kräftig anlegte – in der Schriftart Helvetica Black -, mit Doppelbuchstaben an Anfang und Ende. Das ursprüngliche „W“ wurde ihren Angaben zufolge später verändert, da die spätere Version für den Lauftext des Films deutlicher und damit einfacher zu lesen war.

Aber Moment – alle Krieg der Sterne-Filme beginnen damit, daß das Logo gerade im Hintergrund verschwindet. Welchen Unterschied macht da die Form des „W“?

Diese Frage wurde wenigstens teilweise durch ein Bild beantwortet, daß unlängst in Jonathan Rinzlers Making of Star Wars-Buch veröffentlicht wurde. Darauf zu sehen ist der Dreh des Eröffnungstexts mit einem seltsam anmutenden Star Wars-Logo an der Spitze. Es scheint also, als sei es ursprünglich geplant gewesen, daß auch das Star Wars als Teil des Eröffnungstextes durch das Bild laufen sollte, und hierbei hätten die stilisierten und perspektivisch verzogenen Buchstaben wohl beim einen oder anderen Zuschauer ernsthafte Kopfschmerzen ausgelöst. Das neue „W“ war also wahrscheinlich die Reaktion auf dieses Problem und wurde für diese Version des Lauftexts entworfen, bevor entschieden wurde, den Star Wars-Schriftzug lediglich in den Bildhintergrund verschwinden zu lassen.

Hätte es also diese Probleme nicht gegeben, wäre das „spitze W“ noch immer im Logo zu sehen. Ist es aber nicht, und da wir Sammler nichts lieber mögen, als esoterisch anmutende Seltenheiten zu bestaunen, könnte es doch Spaß machen, sich mal anzusehen, wo das seltsame alte Logo denn überhaupt noch zu finden ist.

Die meisten Gegenstände, auf denen es zu sehen ist, stammen aus der frühesten Phase der Werbekampagne: die Werbebroschüre, das sogenannte „Mylar Poster“ (mit dem Schriftzug „coming to your galaxy this summer“), ein Anstecker, die Pressemappe und anderes Werbematerial, das 20th Century Fox Ende 1976/Anfang 1977 verteilte. Doch interessanter noch sind die Gegenstände, die das alte Logo noch nach dem Kinostart des Films zierte, da zu diesem Zeitpunkt das inzwischen weltberühmte neue Logo bereits allgegenwärtig und fest etabliert war.

Vielleicht wenig überraschend ist, daß die meisten dieser späteren Gegenstände nicht aus den Vereinigten Staaten stammen. So tragen Filmmusikkassetten aus Australien, ein Plakat aus Schweden, ein Buch aus den Niederlanden und vielleicht auch noch weitere Gegenstände das alte spitze W, und auch wenn diese Gegenstände nicht besonders wertvoll sind, sind sie doch zweifellos selten.

Am rätselhaftesten dürfte das Auftauchen des frühen Logos auf US-amerikanischen Produkten sein, so von Marvel Comics und Factors Etc.: beide nutzten das alte Logo noch nach dem Kinostart des Films. Natürlich ist der Rummel um das frühe Logo nichts, verglichen mit dem, der die Titeländerung des sechsten Kapitels der Saga umgibt, als dieser Film von der Rache zur Rückkehr der Jedi-Ritter wurde. Das aber ist eine andere Geschichte.










Hyperspace-Abonennten, sofern es die angesichts des allgemeinen HS-Trauerspiels noch gibt, finden hier einige weitere Infos zur Logo-Gestalterin Suzy Rice.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die große Saga vom Krieg der Sterne erzählt vom Sündenfall Anakin Skywalkers, vom Kampf seines Sohns um die Seele des Vaters und vom großen Ringen um die Macht in der Galaxis zwischen Republik und imperialer Tyrannei.

Mehr erfahren!
Drew Struzans Plakatmotiv für Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung

Die dunkle Bedrohung // Artikel

Zeitreise 1999: Drew Struzans Plakat zu Episode I – Die dunkle Bedrohung

Michael Lynch als C-3PO

Die dunkle Bedrohung // Artikel

Zeitreise 1999: Der Mann hinter C-3PO

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Im Mai 1982 sprach das offizielle Fanmagazin mit Carrie Fisher über Die Rache der Jedi-Ritter.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Interview

27/10/2009 um 19:02 Uhr // 0 Kommentare

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Schöpfer Randy Stradley, John Ostrander und John Jackson Miller über das bis hierhin größte Crossover-Event in den Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

18/01/2009 um 16:46 Uhr // 0 Kommentare

Interview mit dem Lead-Designer von KotOR II

Interview mit dem Lead-Designer von KotOR II

Chris Avellone über Kritik, Entwicklung, geschnittene Inhalte und das Wesen der Macht.

Spiele // Interview

26/09/2007 um 20:40 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige