Anzeige

Spiele // News

Die Geschichte von The Force Unleashed II

sowie der neueste Webcomic zu The Clone Wars

Die offizielle Seite hat eine Vorschau zur Handlung von The Force Unleashed II veröffentlicht:

TFU2 The Force Unleashed II setzt kurz nach den Ereignissen im ersten Spiel ein. Die junge Rebellenallianz ist in alle Winde zerstreut worden, und Jedi-General Rahm Kota wurde gefangengenommen. Darth Vader fliegt auf die regendurchtränkte Welt Kamino, um eine geheime Klonanlage zu besuchen, wo im Verborgenen genetische Experimente vorgenommen werden und wo ihn sein Schüler Starkiller bereits erwartet.

„Wir zeigen bereits zu diesem Zeitpunkt, dass Vader die Technik des beschleunigten Alterungsprozesses eingesetzt hat, um Starkiller ins Leben zurückzubringen, um wieder an seiner Seite zu stehen und seinen Willen in der ganzen Galaxis durchzusetzen.“, erklärt der Chefproduzent Matt Fillbrandt. „Der Prozess hat allerdings einige Nebenwirkungen. Schon sehr früh befallen Starkiller starke Zweifel, denn er hat Visionen und hört Stimmen aus seiner Vergangenheit.“ Starkiller wird von Aussagen Kotas und Vaders verfolgt und sieht Bilder seiner früheren, verheerenden Erlebnisse vor seinem geistigen Auge vorbeiziehen. Vor allem Visionen von Juno Eclipse treffen ihn hart und erweisen sich bei einem Übungskampf mit Holo-Ausbildungsdroiden als äußerst ablenkend.

„Vader befiehlt Starkiller, seinen Holo-Droiden, der wie Juno aussieht, zu zerstören, und er bringt es einfach nicht über sich. Er ist dazu nicht imstande.“, erzählt Fillbrandt.

Vader nennt Starkiller „einen weiteren Fehlschlag“ und deutet damit an, dass unser Held möglicherweise nur der letzte in einer langen Reihe von Duplikaten ist. „Damit wird Starkiller klar, dass er die Initiative ergreifen muss.“, erklärt Fillbrandt weiter. „Er greift Vader mit Machtblitzen an, lähmt ihn lange genug, um ein Loch in die Außenhaut der Anlage zu brechen, springt in den Regen und Sturm hinaus, und damit beginnt das eigentliche Spiel.“

[bildmitte[20101022_tfust1.jpg|Ausbruch auf Kamino]bildmitte]

„Von diesem Moment an ist das Spiel ganz anders als der erste Teil. Damals war Starkiller der Jäger, der in die Welt hinausging, um Jedi zu jagen. Jetzt ist er selbst der Gejagte und wird als flüchtiger Klon vom Imperium verfolgt. Im ganzen Kaminoteil des Spiels wollten wir den Spielern das ganz klar machen. Dazu haben wir einen neuen Spielemodus eingeführt: Den freien Fall, eine Spielweise, in der es nur darum geht, um sein Leben zu rennen. Es geht hier also einmal nicht nur um Machtkräfte und Lichtschwertaktionen, obwohl wir die natürlich noch immer toll finden.“

Nachdem sich Starkiller durch seine Verfolger gekämpft und diverse Hindernisse überwunden hat, erreicht er Vaders TIE-Jäger. Er weiß zu diesem Zeitpunkt bereits, dass sich Kota auf Cato Neimoidia befindet und weiß damit auch, wohin er nun fliegen muss. „Er will Kota befreien, um herauszufinden, ob der General weiß, wo Juno ist.“, so Fillbrandt.

Der Planet Cato Neimoidia tauchte kurz in Episode III auf: Hier wurde Jedi-Meister Plo Koon von seinen Soldaten heimtückisch ermordet. Außerdem war die Welt in der The Clone Wars-Folge Senate Spy zu sehen. Cato Neimoidia war einmal eine der Kronjuwelen der Handelsföderation, und Spuren alter Herrlichkeit finden sich auch noch zur Genüge, aber nun ist das Imperium am Drücker.

Der starke Kontrast zu Kamino ist nicht nur visuell beeindruckend, sondern spiegelt auch die Geschichte wieder. „Wir beginnen auf einer dunklen, nassen Welt, ideal geeignet für einen Gefängnisausbruch.“, findet Produktionsleiter Julio Torres. „Danach gehen wir nach Cato Neimoidia, wo es Sonnenlicht gibt und eine wunderschöne Landschaft. Es gibt Kasinos, es gibt Amüsierviertel. Der ganze Planet ist von Spaß und Wahnsinn geprägt, und das wiederum passt dazu, dass man nach wie vor auf der Flucht ist.“

„Was diesen Ort ausmacht ist, dass der imperiale Gouverneur Baron Tarko die imperiale Garnison befehligt.“, berichtet Fillbrandt. „Es gibt viele Kasinos und eine riesige Arena für blutige Spiele.“ Dort hat der gefangene Kota bereits seit sieben Tagen und Nächten am Stück gekämpft, und seine offensichtliche Unlust, einfach zu sterben, gefällt dem Baron so gar nicht. „Er wirft einfach alles gegen Kota, um ihn endlich in der Arena sterben zu sehen.“, so Fillbrandt.

Als Starkiller mit Vaders TIE-Jäger ankommt, wird er zunächst für einen hohen Würdenträger gehalten und darf entsprechend landen, aber es wird schnell klar, dass er nicht der Dunkle Lord ist, und damit muss Starkiller wieder fliehen. „Er muss sich durch die Stadt kämpfen, und hier unterstützt das Gameplay die Geschichte.“, sagt Fillbrandt. „Er kämpft sich da durch diese ganzen Außenanlagen und durch die Spielkasinos, und schließlich kommt er in die Arena, wo Kota noch immer um sein Leben kämpft. Es gibt eine kurze Wiedersehensszene, in der Kota meint: ‚Ich wusste, dass Du noch am Leben bist.'“

Doch der Baron will Starkiller und Kota tot sehen und hetzt ihnen deshalb eine Riesenbestie auf den Hals, ein Wesen namens Gorog, das im ursprünglichen Trailer zum Spiel bereits gezeigt wurde. „Im ersten Force Unleashed gab es diverse Endgegner, im zweiten Teil wollten wir ihre Zahl reduzieren, die wenigen Endgegner dafür aber besonders extrem gestalten.“, erklärt Fillbrandt. „Wir reden hier von Kämpfen auf mehreren Ebenen, die entsprechend umfangreich ausfallen.“

[bildmitte[20101022_tfust2.jpg|Kampf auf Cato Neimoidia]bildmitte]

Es ist nicht einfach, den Gorog zu töten – wobei die natürliche Lage der Arena über einer tiefen Schlucht helfen sollte -, aber schließlich taucht Junos Raumschiff auf, um die Machtkämpfer einzusammeln. Starkiller eilt an Bord und hofft, dort Juno zu finden, aber das Schiff wird per Autopilot gesteuert.

„Kota enthüllt, dass er auch nicht weiß, wo Juni ist.“, fährt Fillbrandt fort. „Er kann nur sagen, dass sie seines Wissens als Kapitän auf einem Rebellenraumschiff gedient hat, bevor die Allianz zerschlagen wurde. Kota will Starkiller jetzt benutzen, um die Rebellen erneut zu vereinen und zum Angriff überzugehen. Das ist ein klassisches Motiv: Starkiller ist eine Machtwaffe auf zwei Beinen, die sowohl Vader, als auch Kota zu ihren jeweiligen Zwecken einsetzen wollen.“

Starkiller hat allerdings keine entsprechenden Ambitionen. Er will nur Juno finden und wissen, wer er wirklich ist, ein Thema, das Kota noch einsilbiger macht als normal, weil er es für absurd hält, dass Starkiller ein Klon sein könnte. „Das ist wirklich wichtig, denn hier stellt sich für den Spiel erstmals wirklich die Frage, ob Starkiller nun ein Klon ist oder nicht.“, unterstreicht Fillbrandt.

Im Laufe der Handlung findet Starkiller einen Hinweis auf Dagobah, der Fans zwar bekannt, den meisten Bewohnern der Galaxis aber äußerst unbekannt ist. „Einer von Dagobahs berühmtesten Bewohnern ist natürlich Yoda, und Starkiller stößt bei seinen Wanderungen durch den Nebel auf Yodas Hütte und trifft dort den Jedi-Meister. Der wartet bereits voller Vorahnungen vor dem Eingang zur Höhle der Dunklen Seite. Starkiller hat allerdings keine Ahnung, wer Yoda ist, wie mächtig er sein kann oder was Yoda für die Jedi bedeutet. So drängt Yoda Starkiller in die Höhle, die bereits hier so funktioniert wie im Film.“

[bildmitte[20101022_tfust3.jpg|Besuch auf Dagobah]bildmitte]

Genau wie später Luke Skywalker, entdeckt Starkiller, dass die Höhle Zukunftsvisionen auslöst. Starkiller wird plötzlich von Geistern anderer Starkiller umzingelt – ein Echo seiner Identitätskrise als möglicher Klon. „Aus dem Nebel taucht Juno auf der Brücke eines Raumschiffs auf.“, so Fillbrandt weiter. „Er hört, dass sie sich als Kapitän Eclipse bezeichnet und sieht, wie das Schiff angegriffen wird. Juno wird von einem Blasterschuss getroffen und bricht zusammen. Als er sie gerade fast berühren kann, verschwindet sie im Nebel, und er steht allein in der Höhle.“

Ein kleines Detail der Vision, ein Raumnebel, der von der Schiffsbrücke aus zu sehen war, führt Starkiller weiter. Er fliegt mit Junos Schiff in die Tiefen des Weltraums, um diesen Nebel zu finden.

Doch wie er bald feststellen muss, suchen noch andere nach Juno. Der Kopfgeldjäger Boba Fett taucht an diesem Punkt ebenfalls im Spiel auf. „Darth Vader hat Boba Fett damit beauftragt, Starkiller zu finden, aber Fett weiß, dass er dafür einen Köder braucht und will deshalb Juno fangen.“, erklärt Fillbrandt. „Wir führen hier aber nicht nur Boba Fett in die Geschichte ein, sondern auch eine Gruppe neuer Gegner, die Vader Fett zur Verfügung gestellt hat. Diese neuen Einheiten sind offenbar ein Ergebnis der Genforschungen, die Vader auf Kamino betreibt.“

Kota und Starkiller finden schließlich die Rebellenflotte, doch gerade als sie an Bord gehen wollen, stellen sie fest, dass das Schiff nicht angegriffen wird, wie Starkiller es vorausgesehen hat. Sie glauben schon, das Schlimmste damit hinter sich zu haben, aber auf dem Weg zur Brücke, wird das Schiff schließlich doch noch beschossen.

„Das Schiff, die Salvation, ist eine Art Spukhaus.“, so Torres. „Es ist dunkel, der Strom ist aufgefallen, es gibt wirre Funksprüche, und mittendrin versucht man verzweifelt, irgendwie ans Ziel zu kommen.“

[bildmitte[20101022_tfust4.jpg|Wiedersehen mit PROXY]bildmitte]

Als Starkiller schließlich die Brücke erreicht, lebt dort niemand mehr. Überall liegen Tote herum, und es fehlt jedes Lebenszeichen von Juno. „Starkiller sucht die Brücke ab, und plötzlich kriecht PROXY unter den Trümmern hervor.“, so Fillbrandt. „Es gibt ein kurzes Wiedersehen, und dann wird klar, dass man zu spät gekommen ist. Kopfgeldjäger haben das Schiff angegriffen und Juno nur Augenblicke vorher entführt. PROXY kann natürlich noch immer Hologramme abspielen und verwandelt sich so kurzzeitig in Boba Fett.“

The Force Unleashed II erscheint hierzulande am 28. Oktober.

Außerdem gibt es auf StarWars.com den neuesten Webcomic zu The Clone Wars:

[bildmitte[20101022_tcwcomic.jpg|Kapitel 5 von The Valsedian Operation]bildmitte]


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

10 Kommentare

  1. Jagged Fel

    Ok, ich hab die ganze TFU2-Story jetzt mal NICHT gelesen 😉 ich wills zocken und freu mich auch schon drauf! Die Demo lässt ja gutes erwarten.

  2. Darth Stassen

    Mir gehts wie Jagged Fel. Ganz schön viele Spoiler. Dafür, dass es von sw.com kommt hätte ich das nicht gedacht.

  3. STARKILLER 1138

    Tja, da verraten die wirklich ganz schön viel… ich hätte nicht gedacht, dass Proxy noch mal auftaucht, aber wenn ich mich recht erinnere, wurde im ersten TFU-Comic gezeigt, wie Juno ihn aufgelesen und repariert hat!

    Und dass erste was er sagte war: „Oh Nein, ich habe meine Aufgabe nicht erfüllt, mein Master ist schon tot!“:lol:

    Diese Web-Comics sind irgendwie nicht das Wahre… da kann man nicht mal richtig zoomen, da wird alles unscharf!:-/

  4. Y Wing Gold1

    Stimmt schon, das sind ganz schön viele Spoiler, aber auch irgendwie nichts, was nicht schon bekannt gewesen wäre. Einzig der letzte Teil war neu für mich, gehört aber ja auch irgendwie noch nur zur Einleitung. Die richtige Story, bzw. das Ende wird hier ja auch noch nicht erwähnt. Bis jetzt klingt die Story auf jeden Fall schonmal ziemlich gut.

  5. Darth Can

    @Jagged Fel: ja stimme dir zu, ich habs mir auch nicht durch gelesen weil ich mich im Spiel überaschen möchte, und nicht schon alles wissen was im Spiel passiert xD

    Ja ich freue mich auch wieder PROXY zu sehen xD

  6. Marvin1995

    Ich lese gerade das Buch zu TFU 2 und will mir jetzt nicht den Spaß( ja ich habe Spaß daran eine Romanadaption von TFU zu lesen) am Lesen verderben, indem ich schon alles weiß, wenns den überhaupt richtig ist:)

  7. Rogan

    Die Videos und Screenshots sind der absolute Oberhammer! Das wird wie seinerzeit bei JEDI KNIGHT sein… man spielt die Level, um das nächste Video freizuschalten 😉

  8. Darth Stassen

    @Rogan: So gings mir ehrlich gesagt schon bei TFU1^^ Da fand ich auch die Zwischensequenzen besser als das Spiel an sich.

  9. Jedi Kenobi

    Ich kenne die Story ja schon, weil ich das Buch gelesen habe und ich muss sagen, dass ich die Handlung echt gut finde. Wenn das im Spiel auch gut umgesetzt ist, dann steht dem Spiel nichts mehr entgegen.

  10. Lorth Vader

    Ich hab mir die Walkthrougts auf YT angesehen und fand, auch als grosser TFU Fan die Story echt lahm…. Aber das BÖSE Ende hat was:cool:

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Wenige Monate vor dem Kinostart von Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers blicken wir zurück auf die potentielle Rückkehr des Imperators.

Der Aufstieg Skywalkers // Artikel

26/10/2019 um 11:38 Uhr // 200 Kommentare

SWU-Interview: Oliver Döring über Erben des Imperiums

SWU-Interview: Oliver Döring über Erben des Imperiums

Oliver Döring ist das Mastermind hinter den exklusiv deutschsprachigen Hörspielen zur Thrawn-Trilogie. Im SWU-Interview spricht er über die Herausforderungen des Projekts.

Hörspiele // Interview

08/08/2012 um 18:19 Uhr // 0 Kommentare

Hayden Christensen im Interview

Hayden Christensen im Interview

Der Anakin-Darsteller über seine Arbeit an Episode III

Die Rache der Sith // Interview

31/01/2005 um 16:45 Uhr // 25 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige