DIE GROSSE ERNÜCHTERUNG
Ich ziehe nicht gerne um. Ich tu’s aber immer wieder, und mit ziemlicher Regelmäßigkeit. Alle 1-2 Jahre zieht meine persönliche Karawane weiter. Eine neue Wohnung oder Haus, ein neuer Standort. Dabei hasse ich das. Ich hasse alles, was damit zusammenhängt. Die Wohnungssuche, sich neu einrichten, packen, Dinge ab- und anmelden (Gott allein weiß wieviele Dinge), alte Wohnung herrichten, der eigentliche Umzug.
Der eigentliche Umzug und die damit verbundene Schlepperei ist das Schlimmste. Jedesmal schwöre ich mir, dass ich das nächste Mal eine professionelle Umzugsfirma damit beauftrage und jedesmal mach ich’s dann doch selber. Jedesmal fall ich auf den Schmus von Freunden und Familienmitgliedern rein, die meinen, dass ich mir das Geld sparen kann, da ja alle kräftig mit anpacken werden. Dieselben Leute, die am Tag X krank sind, einen wichtigen Termin haben, in den Urlaub fahren bla, bla, bla usw. Und ich schleppe dann wieder tagelang super schwere Kisten durch die Gegend. Und warum zum Teufel zieht es mich immer in hohe Stockwerke in Häusern ohne einen Aufzug? Da steckt bestimmt was dahinter.
Nun, ich ziehe gerade wieder mal um. Ich bin noch nicht in der „Verpacken-Phase“, sondern sortiere gerade aus. Ich sortiere aus, was mitkommt und was in den Müllkontainer fliegt. Das läuft bei mir in Phasen ab. In der ersten Phase fliegt das raus, was offensichtlich in den Müll gehört. In der zweiten Phase rückt der Tag X unangenehm näher und ich habe schon eine oder zwei Absagen erhalten, bezüglich der versprochenen Hilfeleistungen. Die Vorstellung soviel tragen zu müssen macht mich mutiger und ich trenne mich von allem, das ich nicht mindestens einmal seit dem letztem Umzug in Händen gehalten habe. In Phase 3 bin ich Tag X wirklich nahe und noch mehr Absagen. Jetzt werd‘ ich richtig mutig und trenne mich von manchem Liebgewonnen (und bereu’s auch oft, wenn die Sache vorüber ist).
Mich von Büchern zu trennen, fällt mir übrigens besonders schwer. Ist fast so, als ob man sein eigenes Kind verstößt. Aber es führt kein Weg daran vorbei, denn ich habe soviele davon und es kommen ständig neue hinzu!
Dieses mal fiel mir auf, dass meine Sammlung an Star Wars Romanen in den letzten Jahren enorm zugenommen hatte. Ich stapelte alle Bücher in mehreren Türmen vor mir auf und wußte sofort, die werde ich nie und nimmer alle mit mir schleppen. Zuviel Gewicht. Da mußte was weg.
Anmerkung an dieser Stelle: Ich bin kein Sammler. War es nie und werd‘ auch nie einer sein. Was ich ‚ansammle‘, das sammle ich zum Gebrauch (lesen oder anschauen) und behandle es entsprechend. Die Mentalität eines Sammlers entzieht sich mir völlig. Sich wahllos Produkte zuzulegen, um sie dann ungelesen/unausgepackt (würde ja den Wert verringern!!!) vakuumverpackt in einem dunklen Raum wegzuschließen. Ich würd‘ ja nichts sagen, wenn die Sammler zufrieden wären. Aber die Sammler, die ich kenne, sind es nicht. Die regen sich ständig darüber auf, dass sie die x-te Version von Luke kaufen müßen, wo, im Vergleich zur vorherigen Version, nur eine Waffe ausgetauscht wurde.
Z.B. die Verlautbarung von Hasbro aus dieser Woche, in der ein ’silberner Boba Fett‘ angekündigt wurde. Entschuldigung? Wer braucht so was? Ein offensichtlicherer und durchschaubarerer Marketing Gag ist doch kaum noch möglich. ‚Nur zum Verkauf durch offizielle Fan Clubs und auf offiziellen Conventions‘. Denen laufen die Leute weg, also ködert man zumindest die Sammler mit einem Figuren Special, denn das sind todsichere Kunden. Die armen Teufel unternehmen wegen so einer blöden Figur tatsächlich einen so dramatischen Schritt, wie in einen offiziellen Club einzutreten oder auf eine offizielle Con zu gehen, wo sie dann neben der Figur, noch Autogramme von viertklassigen Schauspielern erwerben dürfen.
Wenn mich etwas von meiner Conmania geheilt hat, dann der Anblick auf der letzten offiziellen Star Wars Con, wo sogenannte Schauspieler vor langen Schlangen wartender Fans saßen, Autogramme gaben und GELD dafür VERLANGTEN! Ich weiß, ich habe in der letzten Kolumne eine Lanze für diese Leute gebrochen. Das bezog sich aber nur auf ihre Behandlung durch Lucasfilm. Damit verteidige ich nicht die miese Art und Weise, wie sie wiederum ihre eigenen Fans behandeln.
Zurück zu den zuvielen Star Wars Büchern. Ein System der Eleminierung mußte her. Zunächst einmal sortierte ich die aus, die ich tatsächlich gelesen hatte, die mir gefallen hatten und die ich daher wirklich behalten wollte (oder anders ausgedrückt: das Tragen wert sind). Und das war vielleicht ernüchternd, denn der Haufen bestand am Ende nur aus 9 Büchern: Brian Daleys Han Solo Trilogie, Alan Deans Splinter, Zahns Erben und die Romanfassungen zu Episode I, IV, V und VI (ja, die Fassung von EPII fehlt. Warum wohl…?).
Der phänomenale Erfolg der Star Wars Filme zog zwangsläufig eine Welle von Franchise Romanen nach sich, deren Ausläufer seit Jahren über unsere Bücherregale branden. Unweigerlich kommt mit dem Guten auch immer das Schlechte, und im Falle von Franchise Produkten ist das Schlechte meist furchtbar schlecht.
Die Bücher, die jetzt in meinem Müllkontainer liegen, waren aber nicht immer schlecht geschrieben oder gar langweilig. Oft konnte man den Autoren anmerken, dass sie Profis waren und in anderen Franchise Publikationen viele Erfahrungen gesammlt hatten, dass sie wußten, wie man ein Plot spannend erzählt. Was mich an ihnen störte, war der Mangel an Star Wars. Oh, es tauchten genügend Star Wars Charaktere darin auf und es wurde mit viel Star Wars Terminologie um sich geworfen (oft zuviel, wie ich finde. Eine der Prequel-Krankheiten). Nein, was mir fehlte, war die Star Wars Atmosphäre.
Ich will kurz erläutern, was ich damit sagen will. Meine alte Deutschlehrerin hat mich mal gefragt, wie man ein gutes von einem schlechten Buch unterscheiden könne. Um es kurz zu machen: alle meine Antworten waren falsch. Es hatte ihrer Ansicht nach nichts mit Struktur, Stil oder Charakterisierungen zu tun, sondern mit Atmosphäre. Ist ein Autor in der Lage, in einem Buch eine glaubwürdige Atmosphäre zu vermitteln.
Einige der Autoren, deren Bücher nun unter den Windeln meines Sohnes begraben sind, konnten Atmosphäre vermitteln, aber nicht die von Star Wars. In den Büchern waren Star Wars Versatzstücke enthalten, aber die Atmosphäre glich oft der einer Stargate-Episode oder eines Fantasy Romans. Ich weiß nicht, es hat halt nicht gestimmt. Die Episoden IV-VI haben ein ganz bestimmtes Feeling, und das möchte ich in einem Star Wars Roman wiederfinden. Zuviel verlangt?
Nur 9 Romane sind übriggeblieben! Was soll uns das sagen? Bin ich zu anspruchsvoll, sind die Romane so unleserlich, oder bin ich im Moment nur zu stinkig, weil wieder ein Umzug ansteht?
TIP FÜR SYDNEY TOURISTEN
Wen es bis zum September nach Australien verschlagen sollte, dem empfehle ich einen Besuch der Fox Studios in Sydney, wo ja bekanntlich Episode III abgedreht werden wird. Dort kann er seinen eigenen Spoiler schaffen! Ich erklär‘ kurz wie das möglich ist:
Während der Dreharbeiten zu Episode II sind doch oft witzige Fotos von Fans ins Internet gekommen. Diese waren möglich durch eine kleine Brücke im Besucherpark der Studios, die über das reguläre Studiogelände führt.

Von dort aus kann man die Zugangsstraße zu den großen Hallen überblicken und wenn man Glück hat, Ewan McGregor in einer Pause im Kostüm eine rauchen sehen. Bei meinem EPII Setbesuch habe ich es oft selber erlebt, wie Besucher begeistert Fotos von der Brücke geschossen haben. Zu EPII Zeiten führte die Brücke zum Titanic Ride. Den muß man halt für einen möglichen EPII Spoiler in Kauf nehmen.

Der öffentliche Teil des Studios ist auf dem Lageplan grau eingezeichnet. Der Teil des Studios, in dem gedreht wird, ist schwarz gekennzeichnet. Wer wirklich dort sein wird und noch Infos braucht, kann mir ja eine Mail schicken.
WENIG NEUES
Die einzige News zu EPIII dieser Woche ist die Tatsache, dass es keine News gibt. Liegt daran, dass noch kein Script vorliegt. Ohne Script keine Dreharbeiten und ohne Dreharbeiten keine Spoiler.
Dass so wenig durchdringt, liegt wohl auch an der Verlegung von allen Teilen Lucasfilms, die nichts mit der Produktion zu tun haben, von der Skywalker Ranch auf die neue Ranch, die George einige Kilometer unter der Skywalker hat bauen lassen (für ca. 500 Mio Dollar). Damit befinden sich viele Leute, die früher potentielle Spoilerquellen waren, außer Reichweite von spoilerfähigen Informationen.
Warum Lucas, drei Jahre vor dem letzten Star Wars Film, eine neue Ranch für eine halbe Milliarde hingestellt hat, darf wohl zu Spekulationen anregen. Klar, Skywalker war nie für den Zweck gedacht, Lucasfilm darauf unterzubringen. Skywalker Ranch war völlig überfüllt und platzte aus allen Nähten. Eine neue Lösung mußte her. Aber mir kann niemand erzählen, dass Lucas 500 Millionen ausgibt, um für 3 Jahre einen Haufen Mitarbeiter unterzubringen, von denen er, ohne weitere Star Wars Filme, mindestens die Hälfte nach dem Start von EPIII entlassen muß (weil es nicht mehr viel zu tun geben wird).
Ich denke, da ist was in Planung. Aber was? Hmm, vielleicht ein gutes Thema für die nächste Kolumne…
Boah geil…
Lässt sich wirklich gut lesen 😉
AUf jedenfall wird er dort keine weiteren Star Wars Teile machen…
Vielleicht eine Art Projektwerkstatt für Regisseure oder sowas..
was soll die ka…e.
was interesiert mich der umzug von herrn denker, da sieht man mal wider auf was für ein nivou euch der typ runterzieht, er hat ja auch immer in seinen oswfc zeiten nur von SEINEN persömlichen erlebnissen und tollen abenteuern berichtet. TOTAL EGOITTISCH der Typ …Warum verabschiedest Du Dich nicht einfach vom fandome das Dich doch nie wirklich interesiert hat und widmest Dich Deinem erlernten dem Storyboardzeichnen .
Und wieder ein spitze Text, hat Spaß gemacht den zu lesen 🙂
@ trooper rolf:
1. Deine Feststelltaste ist defekt. Du solltest Dich um Ersatz bemühen. 🙂
2. 1x posten reicht… Ich habe die zwei doppelten Postings gelöscht.
3. Das hier ist eine Kolumne (ein Meinungsbeitrag) und keine News. Die Umzugsvorgeschichte dient Oliver einzig und allein dazu, seiner Kritik zur Merchandiseflut Ausdruck zu verleihen.
Wegen der zwei Bilder, die noch fehlen: da scheint was schief gelaufen zu sein 🙂 Das müsste aber irgendwann behoben sein 🙂
e bissl lang, oda? und wenig star wars. is nicht mein geschmack baer es gibt sicher viele leute hier die das gut finden.
Argh was hör ich da? Bücher im müllkontainer? Das nächste mal wenn dich die lust überkommt ein paar gute starwarsbücher wegzuwerfen ruf mich an, ich komm und hol sie ab (auch mit dem fahrrad wenns icht anders geht)
1.) Lucas hat ja gesagt, daß er weiter Filme machen wird und viel experimentelles, daher ist die Invesition in die SW Ranch doch in Ordnung!?
2.) Familie und Freunde sollten immer da sein, auch wenn es sich „nur“ um einen Umzug handelt. Ich persönlich mache mir in solchen Situationen immer Gedanken wer wirklich Freund ist und wer nicht. Wer kneift bekommt es gesagt und muss mit den Konsequenzen leben. Ich kann jedenfalls auf solche Leute verzichten.
oh oliver du sprichst mir aus der seele 🙂
wozu kauft man sich den merchandise scheiss , spendet verdammt nochmal des geld lieber an kids in afrika oder so ..
ich stimme mit dir in manchen teilen zu… ich finde auch dass sammler depp sind ;-)… aber ich glaube das fehlende starwars-feeling ist nicht so ganz so… ich denke es gibt noch ein paar mehr bücher die dieses feeling rüberbringen (so meine lieblingsbücher kamp des jedi und die corellia-trilogie – wem die nicht gefallen: ich will garnich wissen was ihr da drüber denkt ;-))… an einen neuen starwars-teil glaube ich nicht falls du das andeuten willst… und das mitten fox-studios interessiert mich nicht da ich da nicht hinkommen werde aber egal… alles in allem: liest sich interessant… ich hoffe auf viele weitere… und wem die nicht gefallen (*zu trooper rolf schiel*) der solls halt nicht lesen…
@ badehaubendealer:
Wer hat was davon gesagt, dass Sammler Depp[en] 😉 sind? Auch wir haben eine Merchandise-Sektion… 🙂 Warum auch nicht?
Sammler sind dumm ,das einzige wozu Merchandise gedacht war und immer noch ist (wird sogar noch ausgebaut) ist um den leuten das geld aus der tasche zu ziehen . Und kommt mir jetz nicht mit sammlerleidenschaft. Sammeln kann man auch billegere sachen (briefmarken rofl)
Nochmal für die nicht Eingeweihten:
Warum fehlt denn nun bei der Aufzählung der Bücher die Fassung von EPII ???
Ähm, hallo, ich will euch ja nicht zu nahe treten *g* aber es gibt eine Episode II – Romanfassung. Wenn es sie nicht geben sollte, warum hab ich sie dann in meinem Bücherregal stehen?
Geht mal in eine Buchhandlung eures Vertrauens (nicht auf amazon.de, die haben eh nie das, was man sucht *g* ) und fragt danach, es sollte für die Dame oder den Herren kein Problem sein, euch das zu bestellen.(Ich spreche jetzt niemanden persönlich an !!!)
Vielleicht habt ihr einfach in eurer Wut auf die Verlage zu früh resigniert und dann einfach nicht mehr gekuckt? (nicht böse sein, is bestimmt so) Blanvalet oder Heyne können nicht immer was dafür, wenn ein bestimmtes Buch irgendwo nicht im Regal steht (mich ärgert es ja auch, dass es die New Jedi Order nicht ganz auf Deutsch geben soll, aber wozu hat man englisch gelernt *g*)
Möge die Macht mit euch sein
I like your comments on the collectors 🙂
Wer schon für eine Zeitschrift geschrieben hat, sollte eigentlich wissen, daß es nicht „ich haße das“, sondern „ich hasse das“ heißt.
Oh Tobi, es soll Leute geben, die noch mit der alten Rechtschreibung aufgewachsen sind, mir ist es auch schwergefallen, die ganzen neuen Schreibungen anzunehmen. Aber ichhabs halt für die Schule gebraucht. Und ausserdem haben Zeitschriften ein super Rechtschreibprogramm und Lektoren, die Rechtschreibfehler ausbessern *g*
P.S.: Wie alt bist du überhaupt Tobi? Über 15?
@Ich: Auch in der alten Rechtschreibung wäre das falsch geschrieben gewesen…
Kommentar zur Kolumne: Jedem das Seine bzgl. Sammeln oder nicht Sammeln. Wahllos legt sich glaube ich kein Sammler irgendwelche Produkte zu und wer einen vacuumverpackten Silver Boba Fett kauft (geistige Reife vorausgesetzt), fällt sicher nicht einer „nur Erleuchteten erschließbaren“ Durchschaubarkeit einer geldgierigen Marketing-Maschinerie zum Opfer.
Das kenne ich auch,von wegen Umziehen und ja ich helfe dir blabla
und wenn es soweit ist ist keiner da der hilft.
Und sich von liebgewonnen sachen trennen ist manschmal hart aber so ist das Leben.
Oliver Denker dich schickt der Himmel.Auch wenn ich das Gefühl habe,dass du ein bißchen viel Benjamin von Stuckrad-Barre gelesen hast.
@ Lynx:
Warum kein EPII Roman in
meinem Bücherschrank?
Da ich schon fast alle
Figurensammler gegen mich
aufgebracht habe, kann ich das
auch noch rauslassen (wenn
man schon in Flammen
abstürtzt, sollte man versuchen
was Großes zu treffen): Es gibt
keinen EPII Roman in meinem
Regal, weil ich EPII für einen
Haufen Mist halte. So, jetzt ist es
raus.
*grinst* ;o))
Gelungener Artikel. Wenn halt jemand keine Ahnung vom Schreiben hat, nicht dran ärgern. Und wenn jemand meint, wir wären hier in der Schule wo man Rechtschreibfehler korrigieren muß, auch egal. ( Das sind die selben Pedanten, die dann überall herummosern, das der Sternzerstörer doch letztes Mal das Steuer für die Antennenausrichtung links hatte und nicht rechts, oder die sich über Enterprise-Klingonen beschweren ).
Ich fand den Artikel gewohnt gut und hoffe auf mehr. Das mit dem Umzug kann ich mir gut vorstellen und beim Merchandise kann ich nur zustimmen ( mittlerweile habe ich sogar gemerkt, daß mich das OSFC Magazin gar nciht mehr interessiert und habe mein 5 Jahre Abo nicht verlängert ). Ich lese gerne und viel, weswegen ich eine große SW Buch Sammlung habe, aber in letzter Zeit kam vor allem nur Mist – allerdings teile ich Deine Favouriten, wobei die Solo Trilogie von Daly definitiv weit an der Spitze steht. Danke und schön, daß Du jetzt hier dabei bist.
Das mit der Deutschlehrerin hatte ich vergessen. Da kann ich nur sagen typischer Bürokratie-Schwachsinn. Ein gutes Buch ist gut, wenn es Punkte 1-6 erfüllt. Am Ende merkt mann dann, daß es trotzdem niemandem gefällt – wie kann es dann gut sein? Ich sehe das genauso. Ein Buch ist dann gut, wenn es Atmosphäre schafft und es einfach Spaß macht zu lesen.
Das mit der Skywalker Ranch: Na,,ja mal sehen. Immerhin soll es ja noch Indy 4 geben. Aber ich habe es an anderer Stelle gesagt und sage es wieder. Wenn Lucas merkt, daß seine anderen Projekte nicht so viel Geld bringen ( was zwangsläufig der Fall sein wird ), wird ihm doch noch etwas für Ep 7-12 einfallen ( oder eben auch nicht, ist aber dann auch egal ).
Endlich mal jemand der meiner Meinung ist! Wenn ich sage, dass ich in den ganzen EU-Büchern das Star Wars Feeling vermisse, werde ich sonst immer verständnislos angeschaut.
WAS? Wie kann der nur Star-Wars-Romane wegschmeißen? Hat der sie noch alle?
Ich stimme zwar zu das einige wirklich nicht ganz so toll gelungen und teilweise auch etwas abstrus sind, doch die meisten sind gut bis sehr gut.
Die würde ich doch niemals wegschmeißen.
Was hat der gegen EP II? Das entzieht sich ja jeglicher Logik.
Also ich finde die Epi 2 Buchvorlage echt gut. Und 1000x besser als der Film ist sie sowieso! *duck*
Gruss
Troza
EU-Romane weggeworfen, keine Star Wars Atmosphäre… endlich spricht mal jemand Klartext. *applaus* *jubel* Davon will ich mehr hören
Also ich muss zugeben, ich bin erst durch die EU-Romane zum Fandom gekommen, und lese sie immer noch gerne. Ich gebe zu, dass die meisten recht trivial sind, aber wenn man grad irgendetwas recht anspruchsvolles gelesen hat, oder etwas, das einen sehr beschäftigt (z. B. Stupid white men), dann ist dannachn ein SW-Roman absolut gut zum abspannen geeignet. Naja, aber über geschmack lässt sich streiten.
@Oliver: Hast du auch NJO-Romane weggeworfen? das sind meiner Meinung nach mit die besten. Endlich mal gute Gegner und richtige Spannung.