Anzeige

Solo // News

Die Han Solo-Regisseure über den Casting-Prozess

Alden Ehrenreich war sofort an der Spitze

Keine großen Neuigkeiten, aber in dieser sehr frühen Phase der Vorproduktion sind auch Kleinigkeiten immer recht nett zu lesen.
Die Han Solo-Regisseure Phil Lord und Chris Miller gaben der USA Today ein Interview, in dem Sie auch kurz über den Castingprozess des Han Solo-Films sprachen, den Hauptdarsteller Alden Ehrenreich durchlaufen musste.

Alden Ehrenreich

Diesen Sommer habt ihr Alden offiziell als neuen Han Solo vorgestellt. Gab es etwas Bestimmtes, das er gesagt oder getan hat, was euch davon überzeugt hat, dass er der Richtige ist?

Miller: Dieser Kerl musste einen richtigen Vorsprech-Fünfkampf bestreiten; es war wie ein Schauspieler-Hürdenlauf. Er musste gegen eine Menge starker Konkurrenten bestehen und war sehr konsistent von Minute Eins an eigentlich der Eine. Er war der erste von Tausenden, die vorgesprochen haben und er ließ uns sofort daran glauben, dass er eines Tages zu dieser Figur werden würde, die wir kennen.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

37 Kommentare

  1. McSpain

    @Kyle07:

    Genau meine Meinung. Für eine Placebo-Casting-Nummer hätte man das ganze auch ne Nummer kleiner abziehen können.

    @MaYo:

    Ein wenig hab ich das Gefühl das du mir (vermutlich unbewusst) die Wörter um Munde verdrehst.

    Ich sehe das ganze nicht kritisch und normal, nicht weil ich unkritisch bin oder den Status Quo der Geschäftswelt so mag sondern weil ich das Casting normal und unkritisch sehe. Siehe oben. So viel Geld hätte man nicht für eine ProForma Aktion verballert und ob Ehrenreich schon vor dem Casting Favorit war oder während dem Casting zum Favoriten wurde können wir schlecht wissen und nur vermuten.

    Ich finde es auch nicht wirklich verwerflich wenn man einen Favoriten hat aber dennoch Zeit und Aufwand verwendet um ein Hintertürchen für andere Lösungen zu lassen.

    @DarthOranje:

    Ich kann es weiterhin nicht nachvollziehen wie man einen potentiell schwächeren Darsteller in Kauf nehmen möchte für ein wenig mehr LookALike. Letztlich ist das tolle ja, dass die CastingLeute und Regisseure in diesen langen und aufwendigen Castings weit mehr Facetten eines Darstellers ausprobieren und testen können als nur die Optik die jeder (verzeih mir die Wortwahl) Dödel anhand von einer Google-Bildersuche bewerten kann und auch tut.

    Und wie wir an der Adam-Driver Ford Debatte und an Ehrenreich sehen hat zusätzlich noch jeder Mensch eine andere Subjektive Wahrnehmung wie ähnlich "Ähnlichkeit" am Ende ist.

    Wenn die Opitk das A und O ist, dann gäbe es nur die Alternative einen CGI-Ford durch den Film zu schleppen. Entweder Real-CGI-Makeup oder direkt als Animations/Zeichentrickfilm.

  2. OvO

    Wir können Ehrenreich ja auch einfach ne Solo Gummimaske aufsetzen. Dann sind alle zufrieden. 😆

  3. McSpain

    @OvO:

    Digitale Special-Edition im November nach Release auf BD? 😉 :p

  4. MaYo

    @McSpain

    „Ein wenig hab ich das Gefühl das du mir (vermutlich unbewusst) die Wörter um Munde verdrehst.“

    Wie kommst Du darauf? Ich bin lediglich auf das eingegangen, was Du mir geschrieben hast und wie ich das verstanden habe. Vielleicht hatte ich Dich falsch verstanden bzw. Du hast mich falsch verstanden, was ich nun meinte.

    „Ich sehe das ganze nicht kritisch und normal, nicht weil ich unkritisch bin oder den Status Quo der Geschäftswelt so mag sondern weil ich das Casting normal und unkritisch sehe.“

    Das wollte ich auch nicht sagen. Du hattest zuvor in einem Zug geschrieben „Sehe das nicht kritisch. Im Gegenteil. Das ist Normal.“ ohne anzugeben, auf welches Zitat von mir sich das eigentlich bezieht. Wahrscheinlich hat sich hinter Deinem „das“ etwas anderes verborgen als hinter meinem „das“. 😉
    Meine Antwort wiederum war evtl. etwas pointiert. Sorry, falls das irgendwie doof rüberkam. 😉

    „So viel Geld hätte man nicht für eine ProForma Aktion verballert und ob Ehrenreich schon vor dem Casting Favorit war oder während dem Casting zum Favoriten wurde können wir schlecht wissen und nur vermuten.“

    Dieses Argument finde ich eben nicht sonderlich stark, denn es gibt in Unternehmen Standard-Prozesse, die automatisch durchlaufen werden müssen. Lucasfilm hat ein Budget für Castings. Es könnte daher immer noch sein, dass Ehrenreich von vornherein feststand und sie trotzdem das Casting veranstalteten. Das halte ich jedoch für sehr unwahrscheinlich. Evtl. war die Formulierung in der Antwort des Interviewten unglücklich gewählt. Das Casting war sehr groß. Das spricht andererseits schon dafür, dass es hier fair zugegangen ist – mit Ehrenreich als Favoriten vom ersten Tag an.

    „Ich finde es auch nicht wirklich verwerflich wenn man einen Favoriten hat aber dennoch Zeit und Aufwand verwendet um ein Hintertürchen für andere Lösungen zu lassen.“

    Da bin ich ganz bei Dir. 🙂

  5. benborchie

    Ich denke Alden Ehrenreich wird das Ding schon rocken. Ich hab ma einen Film mit ihm gesehen. Name des Streifens fällt mir nicht ein, sry. Hab den Film mit dem Hintergedanken , ah das soll also der neue Han Solo sein!?! …geschaut.
    Der Ehrenreich ist ein Spitzen Actor. Ich war sehr kritisch, aber seine Darstellung in diesem Film hat mich überzeugt. Der Schuh wird passen! Auf Jeden:D

  6. Lightsabersword

    Wenn ich das so lese frage ich mich was für ein Fünfkampf das war gegen wen denn, war da auch Herr Ingruber darunter? Einen richtigen Vorsprech-Fünfkampf führen, führen die sonst eher keine richtigen Vorsprechkämpfe nur lapidare? Eine Menge starker Konkurrenten und er hat sie alle ausgestochen aha nun dann hoffe ich der hat wirklich was drauf und das sind keine leeren Worte.
    Konsistent, ja das sollte man schon sein für so einer Rolle, ich hoff mal die bekommen den hin auch äußerlich.
    Der Erste also na sowas das klingt ja wie im Märchen und keiner von den Tausend anderen und tausend ist echt viel war besser (tausend Mann auf eine Rolle finde ich schon ganz schön viel, damit kann man eine Turnhalle locker füllen 😀 )
    Nichtmal Herr Ingruber soll da eine Chance gegen ihn gehabt haben, wow, mmh ja also das macht mich neugierig wie gut der Junge Mann wirklich sein soll, was so Besonderes hat der, dass keine Tausend ihm das Wasser reichen konnten?, beachtlich Respekt dann würd der mich wohl umblasen auf der Leinwand dann, nicht das ich einen… bekomme wenn er mir den Han Solo auf der Leinwand gibt (grins)
    Das erhöht aber ja den Druck auf ihn enorm, denn hier wird er ja angepriesen wie kaum ein zweiter, hoffentlich kann er das halten… man stappelt hier sehr hoch finde ich, kann man nur hoffen das die Fallhöhe dann nicht extrem wird für ihn… wenn er wirklich so gut ist wie hier gesagt dürfte das aber eh nicht auf ihn zutreffen bzw. eine Rolle spielen,. Dann hat er auf jedenfall eine Chance verdient als junger Han Solo bin ich der Meinung, dann sollte er das aber dann auch nicht vergeigen und unter Beweis stellen in Han Solo Manier. (lächelt)

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Wer war Han, bevor er Solo wurde? Dies ist die Geschichte des besten Schmugglers der Galaxis von seinen Anfängen auf Corellia über sein Zusammentreffen mit Chewbacca und Lando Calrissian bis zum Sabacc-Spiel um den Rasenden Falken.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Solo // News

Heute auf Kabel Eins: Solo – A Star Wars Story

Solo // Artikel

Hinter den Kulissen von Solo – A Star Wars Story

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

ein Gespräch mit Humberly González und Julian Gerighty

Outlaws // Interview

21/08/2024 um 20:45 Uhr // 5 Kommentare

Interview mit Drew Karpyshyn

Interview mit Drew Karpyshyn

Der Autor der Darth-Bane-Romane im Gespräch

Literatur // Interview

23/12/2008 um 08:36 Uhr // 0 Kommentare

So arbeitet John Williams

So arbeitet John Williams

ein Interview mit dem Orchestrierungsexperten des Maestros

Skywalker-Saga // Interview

06/05/2017 um 19:21 Uhr // 13 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige