Anzeige

Literatur // News

Die heutigen Literaturveröffentlichungen

Zwei Romane und ein Blick hinter die Kulissen von Solo

Heute gibt es je einen deutschen und einen englischen Roman, sowie ein Sachbuch zu Solo – A Star Wars Story:

Star Wars – Die letzten Jedi

Star Wars - Die letzten Jedi

Aus der Asche des Imperiums steigt eine neue Bedrohung für die Freiheit der Galaxie: die rücksichtslose Erste Ordnung. Doch Rey, Finn und Poe sind bereit, Seite an Seite mit General Leia Organa und dem Widerstand in den Kampf zu ziehen. Aber Snoke, der Führer der Ersten Ordnung, und sein gnadenloser Vollstrecker Kylo Ren sind ihnen überlegen, der Widerstand hat ihnen kaum etwas entgegenzusetzen. Ihre einzige Hoffnung ruht auf einer verlorenen Legende: Jedi-Meister Luke Skywalker.

Star Wars – Die letzten Jedi von Jason Fry ist ab sofort für 9,99 € bei Amazon.de erhältlich. Übersetzt wurde der Roman zum Film von Andreas Kasprzak

Master and Apprentice

Master and Apprentice

Ein spannender neuer Roman mit Qui-Gon Jinn und Obi-Wan Kenobi von Bestsellerautorin Claudia Gray.

Ein unerwartetes Angebot bedroht die Bindung zwischen Qui-Gon und Obi-Wan Kenobi, als die beiden Jedi auf einen gefährlichen neuen Planeten und eine ungewisse Zukunft hinsteuern.

Ein Jedi muss ein furchtloser Krieger, ein Hüter der Gerechtigkeit und ein Gelehrter in den Wegen der Macht sein. Aber vielleicht ist es die wichtigste Aufgabe eines Jedi, das Gelernte weiterzugeben. Meister Yoda trainierte Dooku, Dooku trainierte Qui-Gon, und jetzt hat Qui-Gon einen eigenen Padawan. Aber während Qui-Gon als Jedi allen möglichen Bedrohungen und Gefahren ausgesetzt war, hat ihn nichts jemals so erschreckt wie der Gedanke, seinen Lehrling zu enttäuschen.

Obi-Wan hat großen Respekt vor seinem Meister, kämpft aber damit, ihn zu verstehen. Warum muss Qui-Gon oft die Gesetze missachten, die die Jedi verbinden? Warum wird Qui-Gon von alten Jedi-Prophezeiungen angezogen, anstatt von konkreteren Anliegen? Und warum wurde Obi-Wan nicht gesagt, dass Qui-Gon eine Einladung in Betracht zieht, dem Jedi-Rat beizutreten – in dem Wissen, dass dies das Ende ihrer Partnerschaft bedeuten würde? Die einfache Antwort macht ihm Angst: Obi-Wan hat seinen Meister enttäuscht.

Als Jedi Rael Averross, ein weiterer ehemaliger Schüler von Dooku, um Hilfe bei einem politischen Streit bittet, reisen Jinn und Kenobi an den Königshof von Pijal, um ihre möglicherweise letzte gemeinsame Mission zu erfüllen. Was eine einfache Aufgabe sein sollte, wird schnell durch Täuschung und durch Visionen von gewalttätigen Katastrophen getrübt, die sich in Qui-Gons Kopf durchsetzen. Während Qui-Gons Glaube an die Prophezeiung wächst, wird Obi-Wans Glaube an ihn auf die Probe gestellt – gerade als eine Bedrohung heranbricht, die verlangt, dass Meister und Lehrling wie nie zuvor zusammenkommen oder für immer auseinandergebracht werden.

Master and Apprentice von Claudia Gray ist ab sofort für 15,52 € bei Amazon.de erhältlich, sofern man sich mit der Taschenbuchversion (Exportedition) zufrieden geben will.
Ebenfalls heute erscheint der Roman nämlich auch als Hardcover für derzeit 24,99 € bei Amazon.de.
Und wer lieber zuhört als selbst liest, wird mit dem Hörbuch auf CD glücklich, das ebenfalls jetzt bei Amazon.de erhältlich ist.

Industrial Light & Magic Presents: Making Solo: A Star Wars Story

Industrial Light & Magic Presents: Making Solo: A Star Wars Story

Industrial Light & Magic präsentiert: Making Solo: A Star Wars Story ist ein Augenzeugenbericht über die Produktion des Films vom Visual Effects Supervisor und Koproduzenten Rob Bredow. Das Buch gibt dem Leser einen intimen Einblick in die Reise, die Solo von der Vorproduktion über die Produktion bis hin zur Postproduktion unternommen hat und dokumentiert ausführlich, wie dieser Film auf die große Leinwand kam.

Making Solo gibt einen chronologischen Überblick darüber, wie dieses mehrfach mit dem Oscar für visuelle Effekte ausgezeichnete Unternehmen neue Welten, Außerirdische, Droiden und Fahrzeuge für die weit, weit entfernte Galaxie erschaffen hat, einschließlich Einblicke in die Art und Weise, wie der Zugraub auf Vandor, L3-37, der Korsalflug und der neu erfundene Rasende Falken zum Leben erweckt wurden. Dieses autorisierte All-Access-Buch, das für Star Wars-Fans ein Muss ist, wird ein unverzichtbares Werk für alle Filmfans und Anhänger der Popkultur sein.

Industrial Light & Magic Presents: Making Solo: A Star Wars Story von Rob Bredow ist ab sofort für 36,67 € bei Amazon.de erhältlich.
Wer sich vorab einen kleinen Einblick in das Buch gönnen möchte, findet hier unsere Vorschau.


Loener

Loener ist seit 2018 im Team und kümmert sich um imperiale Angelegenheiten. Er liest und liebt das literarische Legends-EU, schreibt vereinzelt Artikel zu Herzensthemen und meldet sich regelmäßig bei Radio Tatooine kritisch zu Wort.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Quasi-Zeitreise 1993: Ein erster Blick auf Padmé

Quasi-Zeitreise 1993: Ein erster Blick auf Padmé

und ein ungewohnt anderer Obi-Wan

Prequels // Artikel

04/09/2014 um 15:15 Uhr // 41 Kommentare

Marvel und Star Wars: Der Kreis schließt sich

Marvel und Star Wars: Der Kreis schließt sich

Für Star-Wars-Comic-Fans ist es dieser Tage nicht mehr überraschend, das Marvel-Logo auf ihren Comics zu finden. Lange Jahre aber gab Dark Horse den Ton an, und der Blick zurück auf die Anfänge der Star-Wars-Comics bei Marvel war wie eine Reise in eine andere Zeit.

Literatur // Artikel

18/07/2002 um 12:34 Uhr // 0 Kommentare

Ein virtuelles Paradoxon

Ein virtuelles Paradoxon

Für die Effektkünstler hinter Episode I: Die dunkle Bedrohung galt es, ihre hochmoderne Technik mit dem 70er-Look von Star Wars in Einklang zu bringen.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

24/10/1999 um 12:50 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige