Anzeige

Die Hohe Republik beginnt! Zwei Romane auf deutsch erschienen

Außerdem: Dark Empire Legends Epic Collection und sehr viel Aphra

Ab heute können die deutschen LeserInnen auch endlich in die Hohe Republik einsteigen, denn mit In die Dunkelheit von Claudia Gray und dem Jugendroman Die Bewährungsprobe von Justina Ireland erscheinen nun zumindest zwei der drei Auftaktwerke in deutscher Sprache.

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Das Licht der Jedi, der eigentliche Startpunkt der Reihe, erscheint derweil erst am 16. August diesen Jahres auf deutsch und kann zumindest bereits bei Amazon.de vorbestellt werden.
Mit Doktor Aphra: Bd. 1: Glück und Schicksal gibt es außerdem den ersten Story-Arc der neuesten Weltraum-Archäologinnen-Reihe und Superstarker Sticker- und Malspaß bringt vielleicht auch etwas Freude.

Auf englisch bekommen wir heute auch Neuigkeiten, einerseits gibt es die Legends Epic Collection: The New Republic Vol. 5 mit einer geballten Ladung Dark Empire und andererseits erwartet uns die komplette erste Reihe von Doctor Aphra in einem Hardcover-Omnibus.

Die Hohe Republik: In die Dunkelheit

Die Hohe Republik: In die Dunkelheit

Nicht jeder ist gerne ein Abenteurer…
Padawan Reath Silas findet sich unversehens auf einer Mission wieder, die ihn von der Kernwelt Coruscant in einen der entlegenen Winkel der Galaxis führt. Dabei ist das so ziemlich das Letzte, was Reath tun wollte. Er würde lieber im Jedi-Tempel bleiben und in den allumfassenden Archiven der Bibliothek seinen Studien nachgehen. Als dann das Schiff, das ihn an seinen Bestimmungsort bringen soll, bei einer galaktischen Katastrophe aus dem Hyperraum geschleudert wird, landet der junge Padawan im größten Abenteuer seines Lebens. Zusammen mit den Jedi-Rittern Orla Jareni und Cohmac Vitus und der Schiffscrew, findet er Zuflucht auf einer scheinbar verlassenen Raumstation. Doch dann passieren seltsame Dinge und eine Dunkelheit manifestiert sich, für die selbst die erfahrenen Jedi-Ritter keine Erklärung haben. Doch das ist erst der Anfang einer Kette von unerwarteten Ereignissen…

Die Hohe Republik: In die Dunkelheit von Claudia Gray erscheint als Taschenbuch auf 416 Seiten für 16,00 € und kann bei Amazon.de bestellt werden.

Die Hohe Republik: Die Bewährungs­probe

Die Hohe Republik: Die Bewährungs­probe

Lange vor den Klonkriegen, dem Imperium und der Ersten Ordnung führten die Jedi die Galaxis in ein Goldenes Zeitalter, bekannt als die Hohe Republik!

Vernestra Rwoh hat es mit gerade einmal sechzehn Jahren schon zur Jedi-Ritterin gebracht. Doch ihre erste richtige Mission kommt ihr eher vor wie Babysitten: Sie soll ein Auge auf die zwölfjährige aufstrebende Erfinderin Avon Starros haben, mit der sie auf einem Luxusliner unterwegs zur Einweihungsfeier der spektakulären neuen Starlight-Station ist. Doch ihre Reise hat kaum begonnen, als an Bord des Raumschiffs mehrere Bomben explodieren. Vernestra, Avon, deren Droide J-6, ein Jedi-Padawan und der Sohn eines Botschafters, können sich mit einem Shuttle in Sicherheit bringen. Dummerweise ist das Kommunikationssystem ausgefallen, und sie haben nur wenige Vorräte. Deshalb beschließen sie, auf einem nahe gelegenen Mond zu landen, der ihnen Zuflucht und Nahrung verheißt. Doch keiner von ihnen ahnt, dass im dortigen Dschungel eine tödliche Bewährungsprobe wartet …

Die Hohe Republik: Die Bewährungs­probe von Justina Ireland erscheint als Taschenbuch auf 224 Seiten für 14,00 € und kann bei Amazon.de bestellt werden.

Glück und Schicksal (Doktor Aphra Vol. 8)

Glück und Schicksal (Doktor Aphra Vol. 8)

Mit einer neuen Crew macht Dr. Chelli Lona Aphra wieder Jagd auf archäologische Schätze. Diesmal ist sie auf der Suche nach den verfluchten „Ringen von Vaale“, und benötigt dafür ein Team von Schatzsuchern – natürlich die besten der Galaxis! Aber auch Ronen Tagge, Erbe der mächtigen Tagge-Familie, ist hinter diesen besonderen Ringen her. Somit werden es Aphra und ihr Team nicht leicht haben, denn Tagge ist jedes Mittel recht, um sein Ziel zu erreichen.

Beinhaltet die US-Ausgaben Doctor Aphra (2020) #1 bis #5

Glück und Schicksal (Doktor Aphra Vol. 8) von Alyssa Wong erscheint als Taschenbuch auf 128 Seiten für 15,00 € und kann bei Amazon.de bestellt werden.

Superstarker Sticker- und Malspaß

Superstarker Sticker- und Malspaß

Tauche ein ins fantastische Star Wars-Universum! Über 500 galaktische Sticker in unterschiedlichen Größen warten auf dich! Außerdem gibt es jede Menge superstarker Motive zum Ausmalen von Anakin, C-3PO, Han Solo und all den anderen Helden. Steig in dein Raumschiff und mach dich auf eine kosmische Entdeckungsreise – möge die Macht mit dir sein!

Superstarker Sticker- und Malspaß erscheint als Taschenbuch auf 60 Seiten für 7,99 € und kann bei Amazon.de bestellt werden.

The New Republic Vol. 5 (Legends Epic Collection)

The New Republic Vol. 5 (Legends Epic Collection)

Die Das Dunkle Imperium-Trilogie!

Sechs Jahre nach der Schlacht von Endor arbeiten die Helden der Rebellion daran, die Galaxie zu vereinen. Doch ein neues Imperium hat sich aus dem Chaos erhoben, um gegen die frühere Rebellenallianz zurückzuschlagen, seine Hauptwelt Coruscant zurückzuerobern und massive neue Weltenvernichter zu errichten, die ganze Planeten verwüsten. Und die skrupellosen Erben von Jabba the Hutt haben einen monumentalen Preis auf die Köpfe von Prinzessin Leia und Han Solo ausgesetzt! Zusammen mit Lando Calrissian, Chewbacca, R2-D2 und C-3PO müssen Han und Leia kämpfen, um die Zukunft ihrer Kinder zu schützen – aber die größte Bedrohung könnte vom letzten Jedi ausgehen: Luke Skywalker!

Beinhaltet: Star Wars: Dark Empire (1991) 1-6; Star Wars: Dark Empire II (1994) 1-6; Star Wars: Empire’s End (1995) 1-2; Star Wars Handbook (1998) 1, 3; Material aus Star Wars Tales (1999) 8, 11, 16-17

The New Republic Vol. 5 (Legends Epic Collection) von u.a. Tom Veitch erscheint als Taschenbuch auf 496 Seiten für ca. 39,00 € und kann bei Amazon.de bestellt werden.

Doctor Aphra Omnibus Vol. 1

Doctor Aphra Omnibus Vol. 1

Trefft die verwegenste abtrünnige Archäologin der Galaxis, die zwischen der dunklen Seite und dem Licht tanzt! Dr. Chelli Aphras einzigartige Fähigkeiten machten sie für keinen Geringeren als Darth Vader interessant – aber die Dinge liefen schief, und jetzt versucht sie, sich unauffällig zu verhalten. Was leichter gesagt als getan ist, da sie mit zwei soziopathischen Mörder-Droiden und einem Wookiee-Kopfgeldjäger unterwegs ist! Aber als Aphras archäologische Eskapaden immer gefährlicher werden, wächst ihr das bald über den Kopf. Wird eine wachsende Romanze mit einer strengen imperialen Offizierin sie erlösen – oder sie beide zerstören? Abenteuer, Aufregung und Schrecken erwarten euch!

Beinhaltet: Star Wars: Doctor Aphra (2016) 1-40; Star Wars: Doctor Aphra Annual (2017) 1-3; Darth Vader (2015) 3-4, 8, 21, 25; Star Wars (2015) 13, 19, 31-32; Star Wars: The Screaming Citadel (2017) 1; material from Star Wars: Empire Ascendant (2020) 1

Doctor Aphra Omnibus Vol. 1 von u.a. Kieron Gillen, Simon Spurrier und Jason Aaron erscheint als Hardcover auf 1240 Seiten für ca. 90,00 € und kann bei Amazon.de bestellt werden.


Loener

Loener ist seit 2018 im Team und kümmert sich um imperiale Angelegenheiten. Er liest und liebt das literarische Legends-EU, schreibt vereinzelt Artikel zu Herzensthemen und meldet sich regelmäßig bei Radio Tatooine kritisch zu Wort.

Schlagwörter

28 Kommentare

  1. Anagro

    Wunderbar 🙂
    In die Dunkelheit und Die Bewährungsprobe habe ich auf englisch bereits gelesen und werde das nun auch nochmal auf Deutsch tun. Allen, die damit jetzt beginnen wünsche ich viel Spaß und gebe euch den Rat, mit "In die Dunkelheit" von Claudia Gray zu beginnen!

    Den Aphra-Omnibus habe ich mir auch bestellt. Ich hatte Aphra bisher ausgelassen, aber viel positives gehört. Warum also nicht mit einem Omnibus einsteigen? 😀

  2. INSIDIOUS BANE

    @Anagro:
    Hast du Light of the Jedi auch bereits auf Englisch gelesen? Und falls ja, bist du der Meinung, man könnte die deutsche Übersetzung Das Licht der Jedi ruhig nachträglich nach den hier angekündigten deutschen Erscheinungen getrost lesen? Oder sollte man lieber warten, bis alles auf Deutsch erschienen ist und chronologisch vorgesehen, wenn man so ein Englisch-Lesemuffel ist wie ich. Das ist wahrscheinlich gespoilert werde, wenn ich es nicht chronologisch lese, ist klar. Mir geht’s eher ums Verständnis. Kann ich der Story ggf. nicht vollständig ohne entsprechendes Vorwissen folgen?

  3. Jacob Sunrider

    @Anagro

    Da der Roman von Claudia Gray bei mir einige Tage früher ankommt, beginne ich sowieso damit aber ursprünglich wollte ich zuerst Bewährungsprobe lesen dessen Handlung ja auch so ziemlich zeitgleich zu LotJ stattfindet. Warum empfiehlst du Bewährungsprobe erst nach In die Dunkelheit?

  4. Anagro

    @INSIDIOUS BANE:
    Ja, ich habe Light bereits gelesen. Aber auch in der "verkehrten" Reihenfolge. "A Test of Courage" und "Into the Dark" wurden mir vorab von Disney Publishing zur Verfügung gestellt und deshalb habe ich auch diese beiden Bücher, die es jetzt vorab auf Deutsch gibt, vor "Light" gelesen.
    Natürlich spoilert das ganze gewisse Dinge, aber bei weitem nicht so sehr, dass es stört. "Test" und "Dark" sind Geschichten, die parallel zu den Ereignissen spielen, aber andernorts. Sie schmücken selbstverständlich den Stand der Galaxis weiter aus und sind für sich genommen zwei tolle Geschichten, stehen Light aber nicht im Wege. Und sie funktionieren beide auch als eigenständige Bücher, das ist es klarer Vorteil.
    Insofern kann man auch getrost den leider komisch vorgegebenen Veröffentlichungsrhythmus mitgehen und Light später lesen. Der Vorteil ist, dass man sich in Light dann vielleicht schon ein bisschen schneller zurechtfindet.

    @Jacob Sunrider
    Ich empfehlen Dark vor Test, da es das bessere Buch ist. Ich würde mich freuen, wenn andere Lesende genauso viel Spaß mit einer neuen Literaturära haben, wie ich und oft ist der erste Eindruck entscheidend. Deshalb würde ich das bessere Buch als Ersteindruck zur High Republic empfehlen. Und natürlich steckt da auch mehr drin zur Situation der Galaxis, den Jedi und den Antagonisten.
    Test ist eine kleine – nette! – Geschichte, die sich allerdings natürlich an Erstlesende Kinder richtet und daher recht eindimensional ist. Dark ist trotz dessen, dass es als Jugendroman gekennzeichnet ist, ein Claudia Gray typisch tolles Werk.

    Die Chronologie spielt daher nicht so eine große Rolle, da beide Bücher an anderen Orten spielen und sich nicht widersprechen oder spoilern. Sie ergänzen sich, wenn man sich für den Stand der Galaxis interessiert.

  5. PogoPorg

    Bin mal gespannt, ob mich "In die Dunkelheit" von der High Republic überzeugen kann. Was ich bisher im Rahmen des Marketings gesehen habe, hat mich zwar nicht so richtig abholen können, aber ich will dem Ganzen trotzdem eine Chance geben.

  6. INSIDIOUS BANE

    @Anagro
    Danke für die hilfreiche Einordnung. Dann werde ich mal mit Claudia Greys Werk in diese Ära starten.

  7. DomiWan Kenobi

    Ich denke auch, dass man problemlos mit diesen zwei Büchern beginnen kann. Wobei die deutsche Übersetzung von Light ja im Sommer kommen soll. Ich habe bis auf Into the Dark soweit alles gelesen und bin wirklich sehr angetan vom Start dieses Projektes und hoffe dass man mit dem zweiten Schwung an Büchern im Juni/Juli daran anknüpfen kann.

  8. Anagro

    Viel Spaß @INSIDIOUS Bane!

    @DomiWan Kenobi: Wenn dir die anderen Bücher gefallen haben, möchte ich dir Dark auch nochmal ausdrücklich ans Herz legen. Gray ist eine fantastische Autorin und ihr Jedi-Padawan Reath Silas gehört zu meinen Lieblingen der Ära.

  9. Fi RC8015

    Leider kann ich den Vorrednern nicht ganz zustimmen. Klar kann man In die Dunkelheit und Mutprobe vor Licht der Jedi lesen, allerdings würde ich persönlich das nicht empfehlen. Leider legt Licht der Jedi den Grundstein für die neue Ära und die anderen beiden Bücher sind Nebenschauplätze. Warum nun zuerst diese beiden Bücher auf Deutsch erscheinen ist nicht nachvollziehbar.
    Ja die Bücher funktionieren auch als eigenständige Bücher, aber ohne das Vorwissen von Licht der Jedi werden sehr viele ungelöste Fragen entstehen und vielleicht auch unverständliche Entscheidungen getroffen, welche ohne den Kontext nicht nachvollziehbar sind. Es entsteht einfach ein runderes Bild, wenn man weiß was gerade zur selben Zeit in einem anderen Teil der Galaxis dramatisches passiert. Ich glaube man kann es etwas vergleichen mit dem Mando. Wenn man keinen Star Wars Film gesehen hat, nicht weiß das es einen Imperator gab, einen Todesstern und einen Luke Skywalker, funktioniert der Mando wahrscheinlich auch sehr gut, aber es fehlt trotzdem viel Verständnis für die Umstände im Universum.
    Ich wünsche trotzdem viel Spaß damit da ich auch mit allen Büchern Spaß hatte. Doch Licht der Jedi bleibt bisher mein Liebling der neuen Ära, geflgt von Mutprobe und Dunkelheit in dieser Reihenfolge. 🙂

  10. chaavla

    Was die Reihenfolge beim Lesen der Bücher angeht, sehe ich das nicht so kritisch (Die Veröffentlichungspolitik dagegen schon!). "Light" gibt natürlich den Rahmen vor, in dem sich die beiden Anderen bewegen und @Fi RC8015 hat Recht, dass mit dieser Vorkenntnis ein paar Querverweise besser verstanden werden können, allerdings würde das den Lesenden meiner Meinung nach gar nicht auffallen, wenn dies fehlt.

    Mit @Anagro bin ich literaturtechnisch oft einer Meinung, hier möchte ich aber bei einem Punkt einhaken: "In die Dunkelheit" ist keineswegs ein schlechtes Buch, aber die Claudia Gray-Qualität, die wir gewöhnt sind, sollte man hier nicht erwarten. Im Vergleich zu Blutlinie und Verlorene Welten fällt es meiner Meinung nach deutlich ab. Das wird zumindest z.T. aber auch an der Zielgruppe liegen. Ich wollte es aber mal festhalten.

  11. Anagro

    @chaavla Wie meinst du das mit der Zielgruppe, an der die unterschiedliche Wahrnehmung liegen kann? Sind ja alles drei Young Aduld Bücher.
    Ich habe Bloodline auch sehr genossen. Verlorene Welten ist nach wie vor einer meiner absoluten Lieblings Star Wars Bücher!

  12. chaavla

    @Anagro: Stimmt. In meinem Kopf hatte ich die Zielgruppe von Verlorene Welten und Blutlinie als Älter einsortiert. Naja, wenn man älter wird, lässt die Erinnerung nach 😉

  13. Anagro

    Ich glaube nicht, dass das deine Schwäche ist, sondern Grays Stärke. Ihre Bücher funktionieren nicht nur für YA-Lesende, sondern auch für Erwachsene.

  14. chaavla

    Da hast du Recht. Verlorene Welten hatte ich erst über den Jahreswechsel nochmal gelesen und bin dabei nicht auf die Idee gekommen, dass es für Young Adult gedacht ist. In die Dunkelheit, um den Bogen zurück zu schlagen, merkt man es schon eher hier und da an, finde ich.

  15. DomiWan Kenobi

    @Anagro Das glaube ich gerne. Liegt nur an Mr Amazon, dass mein Exemplar noch nicht da ist.

  16. Anagro

    @chaavla Könntest du da ins Detail gehen? An welchen Fällen ist dir das aufgefallen?
    Ich würde behaupten, dass es mir bei Verlorene Welten mehr aufgefallen ist, aber wir hier die jungen Lebensjahre eines Paares begleiten und deren typische Themen sehen. Die "Coming out of age"-Themen sind mir bei Reath Silas auch aufgefallen, aber untergeordneter, als bei Lost Starts.

  17. chaavla

    @Anagro:
    "Ich würde behaupten, dass es mir bei Verlorene Welten mehr aufgefallen ist, aber wir hier die jungen Lebensjahre eines Paares begleiten und deren typische Themen sehen."

    Das sehe ich grundsätzlich zwar auch so, allerdings werden die beiden zusätzlich auch mit Situationen konfrontiert, die ich als keineswegs typisch für die jungen Lebensjahre sehe. Dadurch müssen sie sich mit ethischen und moralischen Fragen auseinandersetzen, welche auch für Erwachsene große Herausforderungen darstellen würden. Trotzdem finde ich es an manchen Stellen etwas "schmalzig" und zum Augen verdrehen. Das würde ich aber weniger auf das Alter der Zielgruppe zurückführen, weil diese Situationen ebenso in Omas liebstem ZDF-Abendprogramm laufen könnten.;) Aus diesem Grund fand ich Blutlinie insgesamt auch etwas besser.

    Bei "In die Dunkelheit" fehlen mir schon mal grundsätzlich wesentliche Herausforderungen für die Figuren, an denen diese wachsen können. Dafür wird ein gruseliges setting geschaffen, welches in an keiner Stelle zum Gruseln finde. Zusätzlich verhalten sich die Charaktere oft sehr naiv. An dieser Stelle muss ich aber auch anmerken, dass ich Grusel- und Horrorgeschichten allgemein nicht so viel abgewinnen kann. Möglicherweise liegt es auch daran. Dazu gibt es mit Geode einen Charakter, der irgendwie das ganze Buch über für Humor sorgen soll. Auch das fand ich eher kindisch.

    Abschließend will ich aber nochmal darauf hinweisen, dass es für mich kein schlechtes Buch ist, aber gegenüber den anderen beiden wirklich tollen Büchern der Autorin abfällt.

  18. Darth Bantha

    Dr. Aphra was soll ich davon halten.
    Archäoligin.
    Wurde da irgendwo von unserem heißgeliebten Hutträger und Teilzeitabenteurer ordentlich abgekupfert?
    Es gibt ja auch andere Themen wie z.B. Quantenmechanik, Antriebsingenieurwesen. wäre viel interessanter.
    Es wiederholt sich immer wieder etwas.
    Nun hab mir den Star Wars Comic Licht und Schatten gekauft. Sehr gut gezeichnet.
    Quinlan Vos ist mein Superhero. Schade das der nie in einem Film aufgetaucht ist.
    Wer könnte ihn spielen? Lenny Kravitz vielleicht oder Gary Dourdan?
    Wer weiß das schon.

  19. Anagro

    @chaavla Ja, ich verstehe, was du meinst. Blutlinie war für mich auch Erwachsener als Verlorene Welten und dein Beispiel mit dem ZDF-Programm ist überraschend treffend 😀 Aber ja, die beiden sind mit großen moralischen Fragen konfrontiert, das fand ich vor allem bei der Geschichte rund um Alderaan und der Zerstörung des Todessterns recht beeindruckend. Toll gemacht.

    Das fehlt bei Dark ein bisschen, dem kann ich schon zustimmen, aber Reath Silas wächst als Charakter vom Bücherwurm auf Coruscant zu einem mutigen, sich selbst aufopfernden Jedi und auch Affie Hollow wächst in gewisser Weise über ihr Dasein hinaus. Und das beides fand ich schon recht interessant.
    Geode muss man mögen, das stimmt. Ich mochte es.

    Ich bin gerade dabei, "Test" nochmal Deutsch zu lesen und danach lese ich auch nochmal "Dark". Mal sehen, wie ich es beim zweiten Mal empfinde.

  20. chaavla

    @Anagro:

    Reath Silas sowie seine Entwicklung fand ich auch sehr schön. Mir hat hier vor allem auch gefallen, dass er als anfänglicher Bücherwurm nicht so sehr dem klassischen Heldencharakter entsprach.

    Ich möchte auch beide nochmal lesen, diesmal auf deutsch. Wann ich dazu komme, weiß ich aber noch nicht.

  21. Menotar

    @Anagro
    Ok, danke.
    Als ich die Bilder von dem Stein gesehen habe, konnte ich mir mit der Hand nur an den Kopf fassen. Im Internet wird sich darüber schon lustig gemacht.

  22. Anagro

    Am besten das Buch selbst lesen und nicht so viel aufs Internet geben 😉

    Geode kann man blöd finden, kann man mögen, aber es gibt durchaus wichtigere Themen im Star Wars Universum, als ein kleiner Sidekick in einem Buch.

  23. Darklander

    Zur Geode-Thematik:
    Ich bin jetzt zu ca. 70 % durch mit „In die Dunkelheit“ und wenn bis zum Ende nicht nochmal ne extrem überraschende Wende eintritt (ein umgekehrter „Cliff“-hanger sozusagen…..höhöhö), hab ich das blöde Gefühl, dass die gute Claudia uns aus mir völlig unerklärlichen Gründen auf die Schippe nehmen will (um nicht zu sagen „trollen“ ).
    Ich bewundere ihren abwechselnden und kreativen Schreibstil in diesem Kontext und wie sie einen Felsen, der lediglich in der Ecke rumsteht (und wenn er doch mal woanders steht, wie durch Zauberhand dorthin gelangt ist, obwohl man ihn nie sich bewegen sieht), nichts macht, nichts sagt und einfach nur … „da ist“…., in die Handlung und die Gespräche integriert. (Hut ab! Jeder andere Autor hätte wahrscheinlich irgendwann vor Lachen aufgegeben und das Ganze wieder glattgezogen.) Das wird mit jeder weiteren „Interaktion“ mit der Crew aber immer lächerlicher und unglaubwürdiger. Hat schon was von „Spaceballs“ oder „Monty Python“. Anfangs dachte ich noch, Leox und Affie wollen sich lediglich einen kleinen Spaß mit ihren Passagieren erlauben und einen Felsen als vollwertiges Crewmitglied vorstellen, die Scharade aber später unter großem Gelächter auflösen und sagen „Ist doch nur ein ganz normaler Stein, Leute! Dass man euch Jedi-Zauberer so leicht täuschen kann hätte ich echt nicht gedacht…!“
    Aber mittlerweile glaub ich wirklich, die Autorin meint das vollkommen ernst und Geode wird sich auf der letzten Seite auch nicht plötzlich transformieren und dem Leser glaubwürdig aufzeigen, dass er wirklich sowas wie Gließmaßen hat (Geode ist ja ein Navigator), mit denen er das ausführen könnte, was man durch die anderen Chartaktere immer nur indirekt erzählt bekommt (Claudia ignoriert hier leider konsequent eine extrem wichtige Grundregel beim Schreiben eines Romans: „show, don’t tell“). Und auch, wenn er nur ein Siderock…äh..-kick ist, reißt mich sowas aus einer sonst ernsten und sogar düsteren Story teilweise komplett raus. Da werden Comedy/Satire und Star Wars in einem völlig unpassendem Rahmen miteinander vermischt und was bleibt, ist ein leicht komisches „Geschmäckle“ (allerdings nicht im Sinne von „witzig“…leider). Wenn das von Anfang an das Ziel der Story Group war, haben sie (bisher) ihr Ziel erreicht. Wenn nicht, finde ich den Pfad, den sie beschreiten, mehr als fragwürdig. Ja, Star Wars ist nicht für Realismus bekannt. Aber trotzdem gibt es auch hier eine Grenze (die meines Erachtens in den Episoden I-VI auch recht gut abgesteckt ist), ab der man eher einen Terry Pratchet oder Douglas Adams hinter dem Ganzen vermutet. Echt schade, denn abgesehen davon hat mich der Roman bisher echt gut unterhalten und gefesselt.

  24. Ace Jin

    Glaube, dass ich mir Doctor Aphra Omnibus Vol. 1 antun werde. Laut Amazon ist das Sammelbuch aber deutlich teurer als 90,00 Euro, nämlich 117,67 Euro. Wird es vielleicht noch günstiger? Hoffentlich 😀

    Erscheint das Buch eigentlich auch auf Deutsch?

  25. Lord Stroiner

    Ich glaube dann warte ich noch.
    Denke ich hätte mehr Spaß daran es in chronologischer Reihenfolge zu lesen.
    Schade, hatte mich eigentlich schon drauf gefreut

  26. Anagro

    Ich habe auf Twitter nochmal meine Gedanken zu ‚Die Bewährungsprobe‘ zusammengestellt, nachdem ich es jetzt nochmal auf Deutsch gelesen habe: https://twitter.com/Anagro2SO/status/1375710028540354560?s=19

    Da es erst mein zweites Kinderbuch ist, ist die Vergleichbarkeit natürlich schwierig, aber "Funke des Widerstands" fand ich dagegen wirklich sehr schwach. Bewährungsprobe gefällt mir weiterhin richtig gut.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

Lange vor den Klonkriegen, dem Imperium und der Ersten Ordnung führten die Jedi die Galaxis in ein Goldenes Zeitalter, bekannt als die Hohe Republik!

Mehr erfahren!

Literatur // News

High Republic und Inquisitoren

Literatur // News

Leseprobe zu ‚Die Hohe Republik: In das Licht‘

verwandte themen

Verwandte Themen

Making of Star Wars: Jonathan Rinzler blickt zurück auf die Anfänge der Saga

Making of Star Wars: Jonathan Rinzler blickt zurück auf die Anfänge der Saga

Jahrzehntelang verschollene Interviews ermöglichten J.W. Rinzler die ultimative Chronik der Entstehungsgeschichte von Krieg der Sterne zu schreiben. Hier erzählt er von seinem Making-of-Buch.

Eine neue Hoffnung, Literatur // Artikel

21/02/2007 um 18:24 Uhr // 0 Kommentare

Michael Gagne über die Effekte von Clone Wars

Michael Gagne über die Effekte von Clone Wars

Der Verantwortliche für Spezialeffekte plaudert über die neue Zeichentrickserie.

Clone Wars // Interview

04/03/2003 um 20:02 Uhr // 11 Kommentare

Troy Denning: Spukgeschichten

Troy Denning: Spukgeschichten

Mit Tatooine Ghost schlägt Autor Troy Denning eine neue Brücke zwischen den Skywalker-Generationen.

Literatur // Interview

03/03/2003 um 12:58 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige