Anzeige

Literatur // News

Die Karrde-Solo-Verbindung

ein weiterer Jubiläumskommentar von Timothy Zahn

Via Facebook ist die zweite Anmerkung von Timothy Zahn zur Heir to the Empire-Jubiläumsausgabe online gegangen:

In gewisser Weise ist Karrde meine Vorstellung davon, wie Han geworden wäre, wenn er nicht eines Nachmittags für einen Drink in die Mos-Eisley-Cantina gekommen wäre. Karrde und Han haben beide einen Ehrenkodex, vor allem was ihre Freunde angeht, und beide sind bereit, Teil einer größeren Gruppe zu werden, wobei Han natürlich ein Weilchen gebraucht hat, bevor er den Punkt erreichte.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was man auf Youtube so alles findet… Nostalgie. 🙂


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

5 Kommentare

  1. Sashman

    Was das Video betrifft: Die wohl beste Entscheidung, die Palpatine je getroffen hat *gg*

    Und ich nutz den Beitrag mal wieder dazu, Timothy Zahn zu preisen :rolleyes: Wie er an das Star Wars Universum heran gegangen ist bleibt irgendwie – zumindest für mich – unübertroffen. Thrawn war mit seiner kleinen Flotte so eine enorme Gefahr für die Neue Republik, nicht zuletzt wegen seiner genialen Taktiken. Sehr schade, dass Zahn nicht mal wieder irgendwann eine Trilogy schreiben kann/darf. Bin sicher, da würde etwas tolles bei rauskommen, auch wenn die meisten der von ihm erfundenen Charaktere tot sind. Egal, der Beitrag, den Zahn geleistet hat und der Einfluss seiner Charaktere ist aus dem Expanded Universe nicht weg zu denken.

    Ich freu mich wie ein Schneekönig auf den Nachfolgeroman zu Treueschwur. Da lebt Mara Jade wenigstens noch, ebenso Thrawn. Vielleicht taucht auch Pellaeon mal irgendwann auf.

    Und obwohl es wahrscheinlich nie passieren wird: Mara hat ja am Ende von "Die Verschollenen" den Verdacht gehabt, dass noch ein Klon von Thrawn existieren könnte. Wäre zwar mal wieder arg Wiederholung ABER: Ich würde mich freuen. Zahn hat mal erklärt, er könnte Thrawn zurück bringen, wenn eine Bedrohung je sein enormes taktisches Können verlangen würde. Um von den typschen Klon-Archetypen abzuweichen würde dieser Klon jedoch wissen, dass er nicht das Original ist und unter enormen Druck stehen. Auch meinte Zahn, er würde diesen Thrawn gerne Seite an Seite mit Ben Skywalker kämpfen lassen. Klingt weit hergeholt und für manche kitschig, aber ich wäre überzeugt, dass Timothy Zahn da echt was Tolles draus machen würde. Und so unwahrscheinlich sowas wahrscheinlich ist, die Hoffnung stirbt zuletzt…

  2. Thrawn123

    @ Sashman: Da bin ich in allen Punkten deiner Meinung. Zahn bringt in seinen Romanen das klassische SW Feeling rüber was man hat, wenn man das erste mal einen der Filme sieht. Bin grade auch mit "Jagd auf Ikarus" durch, welches einer seiner nicht SW Romane ist und ich muss sagen dieser Autor übberrascht mich immer wieder. Alle seine Bücher sind Packend wie sonst nichts.

  3. Darth Aqastus

    Ich stimme euch beiden VOLLENDS ZU 😀 Timothy Zahn hat das EU zu einem beträchtlichen Teil zu dem gemacht, was es heute ist 😉 Was wäre es ohne Zahn? 😎

  4. Marvin1995

    Han Solo erinnert mich wirklich ein wenig an Talon Karrde. Beide sind Schmuggler und haben in etwa den sel´ben Charaktär. Nur wirkt Han explosiver und direkter. Talon Karrde ist eher ruhig und hält sich vorerst immer zurück.
    Hoffentlich kommt die Jubiläumsausgabe auf deutsch raus!
    Wer dieses Video wohl gemacht hat?
    Fand die Ernnenung Trawns zum Großadmiral nicht im Imperialen Palast statt?

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1996: Ein Porträt von Comic-Zeichner Cam Kennedy

Zeitreise 1996: Ein Porträt von Comic-Zeichner Cam Kennedy

Das Galaxy Magazine beleuchtete im Sommer 1996 den Zeichner von Dark Empire.

Literatur // Artikel

01/09/2025 um 13:36 Uhr // 1 Kommentar

Großer Vorbericht über Staffel 2 von Andor

Großer Vorbericht über Staffel 2 von Andor

Tarkin-Andeutungen, Bixian-Andeutungen und allerlei mehr

Andor // Artikel

22/11/2024 um 11:15 Uhr // 15 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige