Anzeige

Literatur // News

Die Klonkriege gehen in der Comic-Kollektion weiter!

Update: Jetzt mit 17 Vorschau-Seiten zu Waffenbrüder

Update:

Zwar ist bereits am Dienstag die 64. Ausgabe der Comic-Kollektion erschienen, trotzdem hat uns freundlicher Weise Panini ein paar Vorschau-Seiten zur Verfügung gestellt. Viel Spass damit!

Waffenbrüder - Vorschau Seite 1
Waffenbrüder - Vorschau Seite 2
Waffenbrüder - Vorschau Seite 3
Waffenbrüder - Vorschau Seite 4
Waffenbrüder - Vorschau Seite 5
Waffenbrüder - Vorschau Seite 6
Waffenbrüder - Vorschau Seite 7
Waffenbrüder - Vorschau Seite 8
Waffenbrüder - Vorschau Seite 9
Waffenbrüder - Vorschau Seite 10
Waffenbrüder - Vorschau Seite 11
Waffenbrüder - Vorschau Seite 12
Waffenbrüder - Vorschau Seite 13
Waffenbrüder - Vorschau Seite 14
Waffenbrüder - Vorschau Seite 15
Waffenbrüder - Vorschau Seite 16
Waffenbrüder - Vorschau Seite 17

Original (12. Februar 2019, 08:30 Uhr):

Die sehr ruhige zweite Februar-Woche kommt nur mit einer deutschen Veröffentlichung im Legend-Comic-Bereich daher, aus dem Hause Panini:

Comic-Kollektion #64: Waffenbrüder

Waffenbrüder - Cover

Hüte dich vor der dunklen Seite der Macht!
Jedi-Meister Quinlan Vos bewegt sich noch immer auf einem sehr schmalen Grat zwischen der hellen und der dunklen Seite der Macht. Seine Informationen könnten der Republik den entscheidenden Sieg in den Klonkriegen bescheren – oder sie in einen vernichtenden Hinterhalt führen…

Comic-Kollektion #64: Waffenbrüder erschien bereits letzte Woche im Comichandel und beinhaltet die US-Legend-Ausgaben Republic #72 bis #77. Die deutsche Erstveröffentlichung erfolgte bereits 2005 im Panini-Sonderband #27, gefolgt von zwei Nachdrucken 2007 und 2009. Waffenbrüder steht ab sofort im Buchhandel zum kaufen oder kann bequem bei Amazon.de bestellt werden.


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

6 Kommentare

  1. Hamsterblach

    Klasse Comicreihe, so etwas müsste mal verfilmt werden

  2. L0rd Helmchen

    @Hamsterblach

    Das wird nie passieren.Und was auch gut ist. Vorab zu wissen was passiert,ist ja nicht gerade spannend. Gleich wie gut es optisch umgesetzt würde.

  3. loener

    @L0rd Helmchen:

    Nach dieser Logik dürfte es dann ja keinerlei Comic- oder Buchverfilmungen geben. Ein paar Herr der Ringe oder Game of Thrones Fans z.B. sind da sicher anderer Meinung 😉
    Und vielleicht meinte Hamsterblach ja auch lediglich das Grundkonzept der Reihe, das er sich auf der Leinwand wünschen würde. Ich kann ihm da nur zustimmen

  4. L0rd Helmchen

    @Ioner

    Hier geht es um Star Wars und nicht Hinz & Kunz 🙂

    Vielleicht wird sich irgendwann einer trauen oder die Erlaubnis bekommen etwas vorgegebenes zu verfilmen,doch halte ich es als unwahrscheinlich.

  5. loener

    @L0rd Helmchen:
    Genauso wie es nie passieren wird, dass wir die Episoden VII bis IX bekommen, dass Thrawn offizieller Kanon wird oder The Clone Wars fortgesetzt wird?
    Natürlich ist eine Buch-/Comicverfilmung im Bereich des Möglichen, wenngleich zugegebenermaßen auch unwahrscheinlich, aber sag niemals nie 🙂

    Back to topic: bis auf das heillose chronologische Durcheinander, ist die gesamte Reihe eine Bereicherung für jeden Bücherschrank. Das aus den Buchrücken zusammensetzbare Bild macht es zwar Neu- bzw Späteinsteigern etwas schwer, aber ich kann es nur jedem Interessierten wärmstens ans Herz legen.

  6. GeneralSheperd

    @loener

    naja, dass neue Filme mit einem Verkauf der Rechte kommen war nie auszuschließen. GL würde ja nicht ewig leben :rolleyes:

    Thrawn als Charakter zurückbringen war auch nie so ne spektakulär ausgeschlossene sache, außerdem wird ja nichts von seinem kanon reaktiviert.

    und TCW fortzusetzen war ne entscheidung zu Gunsten der Fans.

    Aber ne Comicverfilmung von Star Wars halte ich für *wirklich* unwahrscheinlich, da sich kein Regisseur/Drehbuchautor diese Freiheiten nehmen lassen will. Disney will ja immer groß aufbauschen wie kreativ ihre schreiberlinge sind und was für genies sie da als kreative köpfe werkeln lassen. mit nem comic der einfach nur umgesetzt wird ist das leider nicht machbar. außerdem ist das als kinofilm wirklich witzlos wenn man das ende kennt.

    deshalb war ich auch immer dagegen dass die Thrawn Trilogie als saga-fortführung verfilmt wird. warum das bitte? kein Mensch will schon 2015 wissen wie die Saga 2019 enden wird… :-/
    (außerdem sind die höhepunkte alles andere als spektakulär… Han der Thrawns Minenmaulwürfe aufhält indem er den Funk blockiert? Wow. ^^)

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Timothy Zahn im Interview

Timothy Zahn im Interview

"Dinosaurier wie ich verschwinden im Nichts"

Literatur // Interview

30/10/2008 um 17:31 Uhr // 0 Kommentare

Ein Blick in die Schatten des Imperiums

Ein Blick in die Schatten des Imperiums

Für die Vernetzung im Erweiterten Legends-Universum war es ein Meilenstein: Das Multimedia-Projekt Shadows of the Empire bot alles, was sonst ein Film zu bieten hatte... nur eben ohne den Film.

Literatur // Artikel

26/10/2006 um 16:35 Uhr // 0 Kommentare

Ein Interview mit dem Hüter des Holocrons

Ein Interview mit dem Hüter des Holocrons

Star-Wars-Kontinuitätswächter Leland Chee im Gespräch

Literatur // Interview

21/10/2009 um 11:01 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige