Anzeige

Literatur // News

Die Klonkriege gehen weiter im Comic

Mit einer kleinen Kostprobe

Endlich heisst es wieder „die Klonkrieger greifen an“. Heute ist das dritte Sonderband von Dino-Panini zu den Klonkriegen erscheinen. „Das letzte Gefecht von Jabiim“ enthält fünf einzelne Comics der Republic-Serie aus Amerika und schildert auf 128 Seiten einen Krieg, der die Galaxis verändern wird. Die fünf Geschichten sind alle zusammenhängend und spielen ca. 16 Monate nach der Schlacht von Geonosis.

General Kenobi und sein Oberstleutnant Anakin Skywalker werden zu einem Außenposten auf der regen-ertränkten Welt Jabiim versetzt. Der Kampf ist verbissen und die große Mehrzahl der Ortsansässigen haben sich auf die Seite der Separatisten geschlagen. Nun ist die Basis der Republik isoliert und verwundbar. In Anbetracht steigender Verlustzahlen und abnehmender Ressourcen, führt Obi-Wan einen hoffentlich entscheidenden Angriff auf den Feind. Doch die Umwelt ist gegen den Jedi und seine Klonsoldaten – der Regen hört nicht auf, ihre Kriegsmaschinen versinken im Morast, Luftunterstützung gibt es nicht. Ist dies Obi-Wans letzte Mission?

Diese entscheidende Schlacht der Klonkriege wird für einen jungen Jedi der Ort, wo er zum Helden wird, macht andere zu Märtyrern und bringt eine Entscheidung, welche Einfluß auf die nächste Generation von Skywalkers haben wird.

Wir haben für euch fünf Seiten aus dem letzten Teil des Bandes heraus gescannt. Leider können wir euch diese Seiten nur in englischer Sprache anbieten, wer der Sprache nicht so gut mächtig ist, kann sich ja auch nur von den Zeichnungen beeindrucken lassen. Natürlich geschieht das nur mit freundlicher Genehmigung von Dino-Panini, einen herzlichen Dank von unserer Seite. Aber jetzt erst einmal viel Spass beim Lesen:




Das Band ist ab heute in jeder guten Buchhandlung erhältlich oder gleich hier zu bestellen bei amazon.de.

Am 19. Mai geht es dann endlich mit der letzten Infinities-Geschichte los und am 23. Juni kommt das 21. Sonderband von Dino-Panini heraus, welches die Geschichte „Das dunkle Portal“ enthalten wird.
Mehr Informationen rund um die Klonkriege findet ihr in unserer Timeline 🙂


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

1 Kommentar

  1. Der Rote Husar

    Sehr gut, sehr gut!
    Dann werd ich mir den Samstag doch gleich mal für einen Ausflug in mein Lieblings-Comicgeschäft vorreservieren. Kann es kaum erwarten, das schöne Heftchen in den Händen zu halten!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Jeff Grubb im SWU-Interview

Jeff Grubb im SWU-Interview

Zur deutschsprachigen Veröffentlichung von Jeff Grubbs Roman Scourge unter dem Titel Die Geißel haben wir mit ihm über Rollenspiele, Hutten und Jar Jar Binks gesprochen.

Literatur // Interview

18/09/2013 um 13:18 Uhr // 0 Kommentare

Alan Dean Foster im SWU-Interview

Alan Dean Foster im SWU-Interview

Alan Dean Foster stand als Ghostwriter der Romanadaption von Krieg der Sterne und später als Autor des ersten Star-Wars-Sequel-Romans an der Wiege des Erweiterten Romanuniversums. Im Interview sprach er mit uns über seine Erlebnisse und Pläne.

Literatur // Interview

16/09/2013 um 17:06 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

in die Zeit vor dem Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

14/05/2014 um 07:00 Uhr // 17 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige