Anzeige

Die komplette Start-Liste von Disney+ am 12. November

Nicht nur Filme und Serien, sondern auch eine Star-Wars-Dokumentation

Disney+
© Disney / Lucasfilm LTD

Gestern lief das Disney+ Marketing auf Twitter auf hochtouren und veröffentlichte über 300 Bilder zum kommenden Angebot des Streamingdienstes, welcher am 12. November in Amerika online gehen wird. Darunter wurde auch eine Liste aller Star-Wars-Veröffentlichungen bekanntgegeben, die sich sehen lassen kann:

Live-Action Serien

  • The Mandalorian

Filme

  • Star Wars: Eine neue Hoffnung
  • Star Wars: Das Imperium schlägt zurück
  • Star Wars: Die Rückkehr der Jedi-Ritter
  • Star Wars: Die dunkle Bedrohung
  • Star Wars: Angriff der Klonkrieger
  • Star Wars: Die Rache der Sith
  • Star Wars: The Clone Wars
  • Star Wars: Das Erwachen der Macht
  • Rogue One: A Star Wars Story

Dokumentationen

  • Empire of Dreams: The Story of the Star Wars Trilogy

Animations Serien

  • Star Wars: The Clone Wars (Staffel 1 bis 5)
  • Star Wars: The Clone Wars – The Lost Missions
  • Star Wars Rebels (Alle Staffeln)
  • Star Wars Resistance (Staffel 1)
  • LEGO Star Wars: Die neuen Yoda Chroniken
  • LEGO Star Wars: Die Droiden-Saga
  • LEGO Star Wars: Die Abenteuer der Freemaker (Alle Staffeln)
  • LEGO Star Wars: All-Stars

Im laufenden ersten Jahr, sollen noch folgende Filme online kommen:

  • Star Wars: Die letzten Jedi
  • Solo: A Star Wars Story
  • Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers

Desweiteren sind noch diese exklusiven Inhalte geplant:

  • Star Wars: The Clone Wars (12 neue Episoden)
  • Cassian Andor Live-Action Serie
  • Obi-Wan Kenobi Live-Action Serie

Zusätzlich wird zum Start des Dienstes aus dem Hause Lucasfilm noch Willow online kommen.
In Deutschland ist der Disney-Streamingdienst für das erste Quartal 2020 geplant, ob Disney+ mit dem gleichen Angebot startet ist unwahrscheinlich, da auch 2020 diverse Star-Wars-Rechte noch bei anderen Anbieter liegen.
Zusätzlich zu den ganzen Bildern, die wir an dieser Stelle uns sparen, gab es noch einen 3-stündigen Vorschau-Trailer:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was sagt ihr zum Angebot? Fehlt für euch noch etwas in der Liste oder könntet ihr damit Leben?
Schreibt es uns in die Kommentare!


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

37 Kommentare

  1. DreaSan

    Lol, ich dachte das Video würde 3:17 Minuten gehen, und wunderte mich dann etwas, dass es bei 2:17 immer noch bei Filmen aus dem Jahre 1942 war 😀

    Habs dann nicht komplett angeguckt^^

  2. Sar Agorn

    Dachte auch sie hätten sich bei 3-stündigem Vorschautrailer verschrieben….
    Aber hab erst Deinen Kommentar gelesen. Da wart ich auch noch bis ich mal mehr Zeit habe….

  3. OvO

    Hieß es nicht man wolle alles Mögliche aus den Archiven rauskramen? Denke da gäbe es wesentlich mehr anbzubieten, was Dokumentionen, Making Ofs usw angeht.

  4. Henry Jones Jr

    Jo, Star Wars mäßig kann man sich nicht beschweren. Weshalb LF allerdings es immer noch nicht hinbekommen hat eine Indy Serie zu produzieren, ist mir ein Rätsel. Na ja, ich glaube auch mittlerweile nicht mehr an Indy 5 von daher war es das wohl. Mal gespannt ob die Filme und die Young Indy Serie auftauchen, da müßte es ja dann einen Deal mit Paramount geben.

    Insgesamt gibt es beim Start generell ein schmales Angebot, mal gespannt wie der Start sein wird.

  5. TX 130T

    Gibt es irgendeine Möglichkeit, vor dem offiziellen Start in Deutschland auf das Angebot von Disney+ zuzugreifen (ohne jetzt über mehr oder weniger legale Weisen die Inhalte abzurufen)? Im Sinne von, das englische Angebot in Deutschland aufzugreifen. Oder muss man brav auf nächstes Jahr warten, damit wir hier darauf zugreifen können?

  6. GeneralSheperd

    Ich frag mich Grad eher wo der Trailer bleibt den gestern alle angekündigt haben 🙁
    War das nun doch nur ne Ente?

    Das mit dem Zugriff muss irgendwie gehen… bestimmt.

  7. OvO

    @TX 130T:

    Warum sollte das nicht gehen? Man muss halt nur die amerikanische Webseite aufrufen und sich anmelden. Und am Besten per Paypal bezahlen.

  8. Darth Enel

    Ich frage mich bei solchen Spartensendern immer, wie das abläuft. Sooo schrecklich viel an Programm ist das ja nicht. Werden diese Filme und Serien dann in Dauerschleife gesendet? Oder ist das mehr, als ich mir jetzt gerade vorstelle?

  9. OvO

    @Enel:

    Spartensendern? 😆

    Das nennt sich Streamingdienst und funktioniert genauso wie Youtube. Du gehst auf die Webseite, meldest dich an und schaust die Videos, die du sehen willst und so oft du willst. Nur halt hier gegen Geld (pro Monat oder pro Jahr), weils offizielle Filme und Serien sind.

  10. FreeKarrde

    @Darth Enel:

    Also gesendet wird schonmal gar nichts, es ist ein Streamingdienst.

    Finde nicht das es wenig Content ist. Schaut man sich AppleTV+ (die am 01. November an den Start gehen) an oder DCuniverse oder HBO+ (ich rede nicht von HBOmax), dann können die sich eine Scheibe abschneiden, denn Preislich sind die viel teurer angesetzt.
    Disney bietet zum Start über 350 Filme und 200 Serien an (u.a. alle 30 Staffeln von Simpsons), plus exklusives Material…

    @OvO:

    Also ich freue mich auf „20.000 Meilen unter dem Meer“ oder die alten Marvel-Animation-Serien und bedenke die können ja nicht alles zu Anfang raus hauen, dann würde ja jeder nur ein Monat bezahlen, alles anschauen und wieder kündigen… Denke die werde in den nächsten drei Jahren noch richtige coole Sachen raushauen… Bedenke Disney gehört jetzt Fox und National Geographic, die haben gerade Mal an der Oberfläche am Content gekratzt…

  11. IONENFEUER

    Disney+ werde ich mir auf jeden Fall holen, wenn es dann endlich auch am A… der Welt (Deutschland) zu haben ist.
    Ist ja wie 70er/80er Kino, die halbe Welt hat es schon gesehen und wir müssen warten bis die bis der Nikolaus (oder Osterhase?) kommt. Da freuen sich bestimmt alle Nostalgiker. 😀

  12. Darth Enel

    Achso, Denkfehler, dann funktioniert das natürlich völlig anders. 😆
    Wobei ich mich das bei echten Spartensendern trotzdem noch frage.

  13. Anakin 68

    Freut mich sehr, dass Disney "The Black Hole" wieder hervorgeholt hat. Den habe ich schon seit Ewigkeiten nicht mehr gesehen.

  14. Henry Jones Jr

    Also “ The Black Hole “ ist nicht gut gealtert, ausgerechnet bei diesem Film schmort das Drehbuch für das geplante Remake in der Drehbuchhölle. Dabei wäre eine Neuauflage interessant. Wenn ich dagegen mir ANH anschaue, der dazu ja noch früher kam und Disney ja damals mit TBH auf der Sfi Welle reiten wollte, merke ich nur zu gut das die vierte Episode zeitlos ist und immer noch mehr als sehenswert ist.

  15. Sar Agorn

    Also mir gefiel "Das schwarze Loch" immer! Maximillian Schell… Is jetzt kein super Film, aber hatte doch was. So wie "Der dunkle Kristall". Einfach mal ein wenig Nostalgie….
    Und mit Robert Foster der erst diese Woche gestorben ist.

  16. Henry Jones Jr

    @ Sar Aragon

    Gegen Nostslgie habe ich nichts, der hier schon genannte Filmklassiker " 20.000 Meilen unter dem Meer" ist immer noch absolut sehenswert, weil er einfach ein sehr guter Film ist. Dagegen war Black Hole schon damals nicht wirklich herrausragend, Disney hat relativ einfallslos versucht etwas eigenes auf den Markt zubringen, und ist damit gescheitert. Da macht für mich Nostslgie auch keinen Sinn, der Film ist eine seltsame Mischung aus Star Wars und Alien, eine eigene Handschrift die den Film unverkennbar macht sehe ich nicht hinter dieser Produktion. Deswegen sähe ich gerade bei diesem Film, denn der Stoff ist ja geradezu interessant, ein Remake auf die Beine zustellen, was zeitgemäß und spannend ist. Wer braucht denn ehrlicherweise die ganzen Remakes von Zeichentrickklassikern? Künstlerisch sind diese mehr als nur fragwürdig, allenfalls Mulan scheint einen selbstständigen Weg zugehen.

    Bin auch mal gespannt ob Disney es 2020 schafft mit " Jungle Cruise " endlich mal wieder ein neues Filmuniversum zu etablieren. Kommt der Film gut an, und ich fand den Trailer wirklich sehr gelungen, gibt es gleich eine Möglichkeit daraus eine Serie zumachen, die diese Welt erweitern wird.

  17. Pre Vizsla

    @Henry:

    Jo, Star Wars mäßig kann man sich nicht beschweren. Weshalb LF allerdings es immer noch nicht hinbekommen hat eine Indy Serie zu produzieren, ist mir ein Rätsel.

    ___

    Weil du das grad erwähnst, sind die Abenteuer des jungen Indiana Jones eigentlich auch im Disney+ Katalog? Müssten doch eigentlich oder?

  18. FreeKarrde

    @Pre Vizsla:

    Nein, leider nicht, da die Streamingrechte bis Ende 2020 bei Amazon Prime liegen…

  19. Henry Jones Jr

    @ FreeKarrde

    " Noch " ist das Zauberwort, denn es sollte auch erwähnt werden das noch weiterer interessanter Content bei anderen Diensten bisher geparkzmt ist. Nach und nach wird D+somit weiter sein Portfolio erweitern. Mal abwarten wie man die vielen FOX Formate in Deutschland zeigen wird. Um TM zuerleben, werde ich wohl mich iwie mit niederländischen Fans kurzschließen, denn mir ist es zuwider sich über dubiose Plattformen die Serie anzusehen. Denn das ist gleich zusetzen mit Diebstahl.

  20. Snaggletooth

    Dass "Das schwarze Loch" nicht gut gealtert, hängt leider auch mit Star Wars zusammen. Wegen des Erfolges von Star Wars mussten eben noch die ganzen Roboter und diverse Laser-Schießereien in das Script reingeschrieben werden. Hat dem Film auf Dauer nicht gut getan, wäre ohne das aber vermutlich damals sonst nicht so erfolgreich gewesen.

  21. Henry Jones Jr

    @ Snaggletooth

    Erfolgreich? Der Film hatte das doppelte Budget von Star Wars und hat bei weitem nicht soviel eingespielt wie ANH. Black Hole war ein Kassenflop. Gerade wenn ein erfolgreicher Film erscheint gibt es meistens danach eine Welle von, teils dreisten, Kopien die es sich nur zu einfach machen. Das beste Beispiel sind die ganzen Versuche Buchverfilmungen ins Kino zubringen, die sich an die Harry Potter Verfilmungen gehangen haben. Disney hatte damals übrigens damals bei LF bzw. ILM angefragt ob sie deren Technologien im Rahmen einer strategischen Partnerschaft nutzten darf. Da ILM dafür Zuviel Geld verlangte, lehnte Disney ab und entwickelte extra für den Film das Automated Camera Effects System, was sogar eigentlich überlegen war. Und trotzdem erkennt man teilweise sehr deutlich das nicht das Maximum herausgeholt worden ist, die damalige Oscarnominierung für visuelle Effekte war eher der schmalen Konkurrenz geschuldet. Und das bei einen doppelten Budget, die Effekte sind nicht schlecht, kommen aber zu keiner Zeit an das Vorbild ANH heran.

    Der Film ist eher als filmischer Versuch zubewerten, visuell ganz gut mit toller Kamera Arbeit, nur der Kern des Films, der Plot und die Figuren, sind höchst durchschnittlich, Max von Sydow wirkt zu keiner Zeit wirklich bedrohlich, wenn ich dagegen den ANH Vader oder Tarkin nehme, ikonische Bösewichte und sehr gut gespielt. Denn auch das merkt man den Film an, die Darsteller ziehen ihren Job durch weil es ihr Job ist, echte Spielleidenschaft erkenne ich nicht. Deswegen ist der Film absolut überbewertet, allenfalls wegen der teils guten visuellen Darstellung und der Kamera einen Blick wert. Aber im gesamten kein wirklicher Kultfilm, denn dazu fehlt es an Intensität und Einzigartigkeit.

    Kleiner Tipp, schau dir mal Disneys“ Die Katze aus dem Weltraum “ aus dem Jahr 1978 an, das ist eine außergewöhnlich SFI Produktion und dazu sehr lustig. Den Film kennt aber kaum jemand, wenn du ihn noch nicht gesehen hast mal einfach anschauen.

  22. IONENFEUER

    Interessante Diskussion zum Thema "Black Hole".

    Ich kann zu dem Film leider nicht auf dem Niveau von @Henry Jones jr mitdiskutieren, weil ich den Film seit, ich glaube, meiner Kindheit/frühe Jugend, nicht mehr gesehen habe.

    Daran sehe ich aber auch, dass der Film für mich aus einer Zeit stammt, in der ich von Filmwirtschaft und Filmpolitik noch nichts wusste und naiver als heute in die Filme gegangen bin.
    Was ja nicht immer von Nachteil ist.
    Black Hole war einer meiner Favoriten seiner Zeit, genau wie Flash Gordon oder Buck Rogers.
    Toll war Maximilian Shell und die Droiden Vincent und ? wie hieß eigentlich der kleine lustige Vorfahre von BB8? Ach ja, die Titelmusik empfand ich auch immer als passend und irgendwie unheimlich.
    Wenn ich D+ habe, werde ich ihn nochmal ansehen und gucken inwieweit sich mein empfinden im Laufe der Jahre verändert hat.

  23. Anakin 68

    @ IONENFEUER

    B.O.B. hieß der andere Roboter. Und der Soundtrack stammt von John Barry, der ja auch diverse Bond-Filme vertonte.

  24. Snaggletooth

    Hab inspiriert durch die Diskussion gleich mal wieder den Black Hole Soundtrack eingelegt. Tolle Musik. Aber den Schluss des Films hab ich nie so ganz verstanden. Wie bei 2001. Waren sie nun gerettet oder verloren im Nirgendwo?

    @Henry: Was ich nur meinte, ist, dass der Film ohne die offensichtlichen Star Wars Referenzen zwar noch düsterer und mit weniger Action, aber wesentlich besser gewesen wäre.

  25. IONENFEUER

    @Anakin 68

    Danke für’s schließen der Lücke! 🙂
    Komisch, normalerweise fällt bei mir spätestens der Groschen, wenn ich dann den Namen höre bzw lese, aber bei B.O.B., habe ich gerade kein Aha-Erlebnis. Es ist halt schon verdammt lang her. 🙂

  26. Henry Jones Jr

    @ IONENFEUER

    Ganz abgesehen von den vielen Disney Klassikern, wäre ich der Meinung gewesen, das der Mäusekonzern für Europa eine Lösung anbietet, wenn es um den ganzen FOX Content geht. Gerade viele “ Searchlight “ Produktionen finde ich mehr als nur gelungen. Mir ist schon klar wie die D+ Strategie aussieht, gut hätte ich es gefunden wenn Disney eine Möglichkeit gefunden hätte, in Europa den Content zu integrieren, da sind ja einige ganz großen Namen dabei, die auch durchaus familienfreundlich sind.

    @ Snaggletooth

    Ich kenne zwar nicht den Inhalt, aber es gab eine Comocserie zu “ Black Hole „. Von den geplanten sechs Heften erschienen vier Stück. Zwei davon spielen nach den Ereignissen des Films, und drehen sich um die Crew. Also sind sie gerettet.

    Das Ende ist übrigens bewusst so gewählt worden, es kann als final erachtet werden aber es läßt auch die Möglichkeit einer Fortsetzung zu.

  27. Demir

    Liebe Redaktion,

    ich dachte Off-Topic Gespräche wären verboten?

    #Theblackhole

  28. MarcelloF

    Empire of Dreams fand ich richtig gut. Wäre cool, wenn es in HD wäre.

  29. Kyle07

    Endlich gibt es mal den TCW Film wieder zu sehen. 🙂 Habe damals der Blu-Ray auf Amazon geliebäugelt, aber irgendwann war wohl die Produktion vorbei und der Preis schoß auf Amazon auf die 50 € hoch.

    Empire of Dreams habe ich immernoch nocht gesehen. Gibt es das auf YouTube? Also offiziell auf dem Star Wars Channel? Nicht, oder? 2014 hat ja Disney eine Kampagne mit altem Material auf YouTube gestartet, wo viel Bonusmaterial von der LaserDisc Fassung der OT dabei war, oder?

    Krass, dass Der Aufstieg Skywalkers schon bereits 2020 erscheinen wird.

    Ich vermisse hier trotzdem zwei Werke, welche wohl garnicht mehr erscheinen werden: Die Ewok-Filme und Clone Wars Volume 1 & 2. Besonders HD-Fassungen davon wären echt cool.

    Edit: Achja Willow habe ich noch nie gesehen. Würde mich interessieren. 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte zweier Außenseiter: Cassian Andor und Mon Mothma. Er ist ein Dieb und Kleinkrimineller, der in den Kampf der noch zerfaserten Rebellion verstrickt wird, sie ist Senatorin in einem zunehmend machtlosen Senat, die versucht, der politischen Bewegung gegen das Imperium Nachdruck zu verleihen. Beide sind im Begriff, einen Preis für ihre Überzeugungen zu entrichten, der höher ist, als sie es sich je hätten vorstellen können.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Andor // News

Emmy fürs Beste Drehbuch für Dan Gilroy

Andor // News

4 Creative Emmy Awards für Andor

Die Geschichte des ungewöhnlichsten Vater-Sohn-Teams der Galaxis: Der Mandalorianer sollte seiner Arbeit als Kopfgeldjäger nachgehen, doch eine Mission führt ihn zu einem besonderen Kind, das ihn vor eine Richtungsentscheidung stellt. Bald schon wird er gejagt von Kopfgeldjägern und den Resten des Imperiums, die seinen Ziehsohn in die Finger bekommen wollen. Kann der Mandalorianer einen Jedi finden, der ihm helfen kann, und was ist eigentlich auf Mandalore geschehen?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Bryce Dallas Howard

Die Macher // Artikel

Bryce Dallas Howard über ihre Lucasfilm-Erfahrungen

The Mandalorian // News

Heimkinoauswertung von Ahsoka und The Mandalorian erschienen

Die Walt Disney Company ist seit 2013 Eigentümer von Lucasfilm Ltd.

Mehr erfahren!
Disney erdolcht die Freiheit

Disney // Kolumne

Kommentar: Disney verrät die Prinzipien des Kriegs der Sterne

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

verwandte themen

Verwandte Themen

Dave Filoni im Interview über Star Wars Rebels

Dave Filoni im Interview über Star Wars Rebels

Was kann und will die neue Animationsserie?

Rebels // Interview

07/08/2014 um 22:00 Uhr // 18 Kommentare

Drew Karpyshyn im Interview über Darth Bane

Drew Karpyshyn im Interview über Darth Bane

Mit StarWars.com sprach Autor Drew Karpyshyn über seinen Darth-Bane-Roman Path of Destruction und seine Erfahrungen als Autor von Knights of the Old Republic.

Literatur // Interview

26/09/2006 um 08:59 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige