Anzeige

Die Konstruktion einer Waffe

... Konzeptgemälde von Ryan Church

Im MillenniumFalcon.com ist
ein neues Konzeptgemälde von Ryan Church aufgetaucht.

Go to MillenniumFalcon.com

Zu sehen ist der [Spoiler-Warnung] markieren:
in Konstruktion befindliche Todesstern.
[Spoiler-Ende]


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

26 Kommentare

  1. nobyimperator

    Sieht ja echt vielversprechend aus, (unabhängig davon das es warscheinlich wieder diskusionen gibt wie es sein kann das der T-Stern schon so weit im Bau vortgeschritten ist , und keiner hats gemerkt). Auch die Sternenzerstörer werden immer besser. Ist was über den Planeten bekannt ?

  2. Christmas_Vader

    Die Sternenzerstörer sehen echt gut aus. Was mir troztem komisch vorkommt ist die lange bauzeit für den 1. Todesstern. Den zwisdhen Episode III und IV liegen immerhin 19 Jahre und zwischen VI und VI nur 4. Naja sieht trotzdem ganz gut aus.

  3. AezKayA

    Wer sagt denn, dass der 2. TS erst nach E4 angefangen wird zu bauen? ;o)))

  4. Lotus2003

    Leutz, diese Diskussionen um die Bauzeit des Todessterns nerven ja schon langsam… Es hat keinen Sinn, es gibt mehrere Möglichkeiten… Entweder sie haben länger für den DS 1 gebraucht oder sie haben zwei gleichzeitig gebraucht, etc…

    Aber überlegt mal, es gibt ne Fernsehserie, die in dem Rahmen spelt, meint ihr nicht, dass wir dann da eventuell eine Antwort erhalten könnten? Dann haben vllt wenigstens die endlosen Diskussionen ein Ende. 😉

  5. Marcel5002

    sieht echt geil aus.und mir ist diese zeit diskussion egal.die sternenzerstörer sehen echt gut aus.
    Mich würd auch der planet interessieren

  6. Obi Wan-Kenobi

    Achso, cool ihr habt es absichtlich verschwommen lassen gemacht (geiles deutsch *g*).
    dachte schon….
    jedenfalls geiles bild.
    sieht zwar etwas dreckig aus, aber egal.
    der planet sieht billig aus, obwohl doch irgendwie geil.
    Das ganze sieht fast real aus, sehr gutes CGI-bild.

  7. Borskfeylya

    ist übrigens ein Konzeptgemälde, kein CGI aus dem Film…

  8. Obi Wan-Kenobi

    sry, dass ich nochmal schreibe.
    die kugeln sind doch KUS-„Schiffe“, gelle?
    aber das ist der 1. todesstern, weil er eine richtige kugel ist, und die form ist halb normal.
    auch wenn das endor, da „unten“, ist.
    freut mich, denke nicht, dass der 2. ts schon ungefähr zu der zeit gebaut wurde, etwa zur zeit kurz nach ESB…
    jedenfalls ist das …“ding“ unmachbar……

  9. Obi Wan-Kenobi

    @Borskfeyla :
    Achso stimmt ja, keine wunder, dass der Antrieb des SZ so kacke aussieht.

  10. Meister Windu

    geiles bild!

    EpIII ist ja das letzte puzzleteil von star wars, aber bei diesem ding fehlen noch eine ganze menge

  11. Janski

    Wurde nicht mal gesagt das es zu Ende des Films einen kurzen Zeitsprung geben wird, der in der Zukunft angesiedelt ist. Es wird dann wohl so sein dass wir den DS erst jahre nach RotS im Bau sehen werden.

  12. Fullshred

    Nochmal zur Sache wegen der Bauzeiten der beiden Todessterne: Vergesst nicht, dass am zweiten TS mit extremen Hochdruck gearbeitet wurde und sogar Vader mit der Peitsche für Antrieb gesorgt hat.

  13. Obi Wan-Kenobi

    @ Fullshred :
    Das wurde schon in einer anderen Neuigkeit besprochen…

  14. Oola2003

    Vielleicht hat dieser erste Konstruktionsversuch nicht funktioniert und das Ding ist erst mal implodiert. Deshalb die lange Zeitspanne bis zum Tstern in Epi IV!!!

  15. Obi Wan-Kenobi

    @Oala2003:
    *lol* denke nicht ^^.

    Noch mal zu SWU :
    An alle die spoilerfrei bleiben wollen, aber dennoch diese nachricht angucken, werden doch wohl feststellen, dass es TS ist…

  16. darth dieguteseitedermacht

    Muahh, so ein geiles Bild!!!

    Meine Herren (und Damen), diese Discussions über die Zeit… „nerv“

    Also, Dresden: fast komplett im 2. Weltkrieg zerstört.
    ein paar Wochen später: der erste Wiederaufbau fand statt. Mit einem Haus wurde begonnen. Das war bald fertig. Aber noch weit vor der ersten Fertigstellung wurde mit dem zweiten, dritten etc. Haus begonnen.
    Während also das erste Haus wieder fertig war, war das zweite bereits in der Endphase der Sanierung.

    Ähmm, während also der erste Todesstern fertig war, befand sich der zweite in der Endphase.

    Sie bauten insgeheim einen zweiten Todesstern und das fand natürlich schon statt, als der erste noch lange nicht komplett fertig war. Der wurde vielleicht schon in der Zeit ausgeklügelt, wie dieses Foto spielt.
    Oder denkste, die entwickeln einen zweiten und bauen ihn auch noch in nicht einmal drei Jahren???

  17. darth dieguteseitedermacht

    P.S.
    Vielleicht gab es sogar schon Pläne für fünf weitere solcher Dinger. Stellt euch das mal vor.

  18. Lord Sidious

    @darth dieguteseitedermacht
    Es wurde andernorts schon mehrmals erwähnt, das der 2. Todesstern nach Yavin gebaut wurde, siehe dazu Lauftext zu ROTJ:“Luke ahnt nicht, das das Imperium im Geheimen mit dem Bau einer neuen, bewafneten Kampfstation begonnen hat – tödlicher noch als der gefürchtete erste Todesstern…“, soviel also dazu.

  19. DarthVater

    Außerdem wurden ja beim zweiten Todesstern die mängel des ersten ausgebessert, und dass konnten Sie ja nur daher, da der erste durch diese mängel zerstört wurde…
    Außerdem verschlingt ein solches riesen Projekt massen an Resourcen… und ich glaube nicht, dass das Imperium für zwei gleichzeitig genug material hatte, aber darüber lässt sich streiten..
    Fakt ist, der Bau des zweite wurde nach der zerstörung des ersten begonnen!PS: FRohe Ostern euch allen

    MfG DarthVater

  20. Obi Wan-Kenobi

    @darth dieguteseitedermacht
    Na klar, deswegen war der 2.TS auch nur max. 3/4 fertig und da waren auch noch ein paar Jährchen (2oder mehr) dazwischen !

  21. Snakeshit

    Also für mich ist der Beweis das ein zweiter Todesstern zwischen Episode V und VI, also innerhalb dieser kurzen Zeit, gebaut wurde das er im Film auftaucht. Wenn es nicht machbar gewesen wär hätte GL den 2. nicht zeigen können 🙂

    Außerdem weiß man nicht wie viele Testphase der erste durchmachen musste. Es gab Rückschläge, Unfälle usw. und ein wenig erzählerischem Freiraum sollte man den netten Leuten aus Hollywood und Umgebung doch lassen…

  22. DarkOnly

    also den spoiler schutz hättet ihr euch sparen können :-p !
    tja, was mag das wohl sein. rund, grau, die größe eines mondes – omg…

  23. Keek

    @Obi Wan-Kenobi:
    „Noch mal zu SWU :
    An alle die spoilerfrei bleiben wollen, aber dennoch diese nachricht angucken, werden doch wohl feststellen, dass es TS ist…“

    wer spoilerfrei bleiben will, sollte keine Episode 3 Nachricht öffnen, ganz einfach

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

Sam Witwer im Interview

Sam Witwer im Interview

Der Darsteller von Starkiller spricht über The Force Unleashed und das Star-Wars-Fandasein

Spiele // Interview

29/12/2008 um 17:34 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Spoilerpolitik

SWU-Spoilerpolitik

Was ist überhaupt ein Spoiler? Und wie bewerten wir die Lage rund um Star Wars?

SWU // Artikel

23/08/2017 um 18:14 Uhr // 0 Kommentare

Interview mit Ingo Römling

Interview mit Ingo Römling

Über seine Arbeit an den Star Wars Rebels-Comics

Rebels, Literatur // Interview

07/05/2015 um 07:00 Uhr // 3 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige