Anzeige

Merchandise // News

Die LEGO Star Wars-Sets zu Solo: A Star Wars Story

Alle Sets im Überblick

lego-header

Solo: A Star Wars Story ist nur noch wenige Wochen entfernt und nachdem wir uns die 6-inchBlack-Series-Figuren letztes Mal angeschaut haben, werden wir diesmal einen genaueren Blick auf die LEGO Star Wars-Sets werfen.

Anfangen wollen wir mit dem größten neuen Set, dem neuen Kessel Run Millennium Falcon.

kessel-run-falcon
  • Besteht aus 1414 Teilen.
  • Enthält 6 Minifiguren: Han Solo, Chewbacca, Qi’ra, Lando Calrissian, Quay Tolsite und einen Kessel Operations Droiden.
  • Das Modell besitzt ein abnehmbares Dach, rotierende Lasergeschütztürme, eine abnehmbare Rettungskapsel und ein Cockpit mit Platz für 2 Figuren.
  • Die Ausrüstung enthält 2 Blaster-Pistolen, ein Blaster-Gewehr und Landos Blaster.
  • Der neue Falke ist 11 cm hoch, 48 cm lang und 30 cm breit.

Es wird natürlich auch wieder einen neuen Imperial TIE Fighter geben.

tie-fighter
  • Besteht aus 519 Teilen.
  • Enthält 4 Minifiguren: einen Imperialen Piloten, Han Solo, Tobias Beckett (in der Verkleidung eines Mimban Stormtroopers) und einen Mimban Stormtrooper.
  • Das Set besitzt ein aufklappbares Cockpit und zwei federunterstützte Shooter.
  • Die Ausrüstung enthält eine Blaster-Pistole, ein Blaster, ein Blaster-Gewehr und die 2 speziellen Blaster von Tobias Beckett.
  • Der TIE-Fighter ist 23 cm hoch, 20 cm lang und 19 cm breit.

Auch der neue Charakter Moloch wird sein eigenes Landspeeder-Set bekommen.

moloch-landspeeder
  • Besteht aus 464 Teilen.
  • Enthält Moloch, Rebolt und 2 Corellian Hound-Figuren.
  • Das Set besitzt ein offenes Cockpit, einen Kofferraum und einen aufklappbaren Hundekäfig.
  • Die Ausrüstung besteht aus Molochs Blaster-Pistole und Rebolts Peitsche.
  • Der Landspeeder ist 6 cm hoch, 16 cm lang und 11 cm breit.

Dem Namensgebenden Han Solo wird ebendfalls ein Landspeeder-Set spendiert.

han-landspeeder
  • Besteht aus 345 Teilen.
  • Enthält Han Solo, Qi’ra und einen Corellian Hound.
  • Der Landspeeder hat eine aufklappbare Motorhaube, ein Heckstaufach mit geheimer Fracht und ein herausnehmbares Triebwerk.
  • Die Ausrüstung besteht aus zwei Blaster-Pistolen und einem Schraubenschlüssel.
  • Han’s Landspeeder ist 5 cm hoch, 16 cm lang und 10 cm breit.

Zum Schluss schauen wir uns noch das Imperial Patrol Battle Pack an.

imperial-patrol
  • Besteht aus 99 Teilen.
  • Enthält 4 Minifiguren: einen Imperial Recruitment Officer, einen Imperial Emigration Officer und 2 Imperial Patrol Troopers.
  • Die Ausrüstung besteht aus vier Blaster-Pistolen.
  • Der Speeder ist 3 cm hoch, 13 cm lang und 5 cm breit.

Abschließend lässt sich noch sagen, dass es vom 4. bis zum 6. Mai einige Sonderangebote zu den LEGO Star Wars Sets gibt. Die Sets können im LEGO Online Shop erworben werden.

Welches der neuen Sets gefällt euch am meisten?


Mortex

Mortex wurde 2018 kurzzeitig zum SWUler, wobei er seine Leidenschaft für Star Wars in News und weiteren Inhalten einbringen konnte.

Schlagwörter

11 Kommentare

  1. Valern

    Uhm… ist nich wirklich ne news. :-/ die Dinger stehen schon seit Wochen in den Läden. :rolleyes:

    Ich glaube ich hole mir den TIE-Fighter. Der hat echt was, und die Figuren dazu sind wirklich super! 🙂 Hoffentlich kommt irgendwann noch ein Mimban/-Army Trooper Battlepack raus! 😎

    Dieses neue imperiale Battlepack mit Speeder ist auch endlich mal was gutes! Diese Speeder kann man sich super mehrfach kaufen und in eine Szene stellen, passen vom stil und bauweise nahezu unlimitiert in eine lego sammlung! Navy Trooper und Offiziere gehen auch immer! 🙂

    Anders als das neue Clone Battle Pack mit Ki-Adi Mundi und Barriss :-/ Was soll das?? Man kauft sich battlepacks um seine Armeebestände aufzufüllen! Keiner kauft sich mehrfach ein Set mit Ki-Adi und Barriss drinne! Was soll das?? 👿
    Und ersetzt ENDLICH mal diese Steinchenwerfer durch ordentliche Blaster! Niemand will diese übergroßen "Blasterklötze" haben! Die könnt ihr an Speeder bauen oder so, aber nicht für Figuren… gut dass ich von den Blastern schon ein paar hundert Stück habe.

  2. Grausamer Ewok

    Also mir gefallen die Sets sehr gut, aber der Falke und der TIE sind einfach zu teuer, zumal der TIE nur das normale Modell und nicht der neue Heavy Armoured TIE Fighter ist.
    Den Falken werde ich mir wohl dann holen, wenn er so um die 100 € liegt und es noch etwas Rabatt gibt.

    Han’s Speeder finde ich Weltklasse und auch der Speeder von Moloch gefällt mir ausserordentlich gut. Auch der imperiale Speeder ist wirklich gelungen, weshalb ich auch alle 3 Modelle bereits hier stehen habe.

  3. DreaSan

    Auffällig: Es gibt in dieser Wave keine Figur von Val, Rio Durrant und L3-37. Dafür ist aber beim Falken dieser Kessel Mining Droid und noch eine Art zweibeiniger Astromech.

    Für die nächste Wave könnte ich mir den AT-Hauler vorstellen, Val und Rio Durrant würden da ja zu passen, bei L3-37 bin ich nicht sicher, ob die da jemals an Bord war. (Wobei das für Lego auch kein Hindernis sein muss).

    @Valern: Hast du zum Clone Trooper Battle Pack die Review von Held der Steine gesehen oder bist du das vielleicht sogar selbst? Der hatte ziemlich genau die gleichen Kritikpunkte^^

  4. Valern

    @DreaSan

    😆 😆 😆
    Nein…ich bin leider nicht der Held der Steine, aber er ist schon n klasse typ!
    Ja, ich habe das Video gesehen und mir gedacht "Und wie immer hat er Recht!"

    Ich hab ein paar Punkte hier aufgegriffen die er genannt hat, gebe ich zu. Er bringt es einfach immer perfekt auf den punkt was Lego verbockt hat… die und deren "Füchse" in der Chefetage ^^ 😆 wie er ja immer sagt.

    Ich glaube ich statte ihm demnächst in seinem wunderbaren kleinen Lego-Lädchen an einem fantastischen Morgen einen glorreichen Besuch ab. 😀 Gratulliere mal zu seinen videos und schau mal was er so in Stock hat. 😀

  5. Darth Duster

    @Valern: Nö, News im Sinne von brandheiß neu ist es nicht. Es ist Teil einer Reihe, in der wir Solo-Merchandise präsentieren.

  6. Ardus Kaine

    @Valern
    "Hoffentlich kommt irgendwann noch ein Mimban/-Army Trooper Battlepack raus!"

    Bevor die das machen, sollen die mal lieber erst einen "Scarif Trooper Pack" rausbringen. Meine Sammlung leidet massiv unter dem Mangel an Shore Troopern. 😀

    @Topic
    Bisher hab ich mir nur den Battlepack geholt, den aber gleich ein paar mal. Die neuen Patrol Trooper find ich echt schick. Mimban Trooper zusammenkratzen wird wieder teuer werden. Mal sehen wie ich das in die Wege leite, derzeit stehen die Figuren bei 10 – 15 Euro, genauso wie die TIE Special Forces Piloten. Lego sollte mal da dringend überlegen, wie sie die Sachen wieder ins Lot bringen. Der "Held der Steine" bringts da schon immer auf den Punkt. 😀

  7. Cmdr Perkins

    Gekauft werden:

    TIE-Fighter
    Imperial Battle Pack 3× für mein imperiales Kommando

  8. General Hux

    Ich werde mir vorerst nur das Battlepack holen. Im Sommer kommen nochmal einige TLJ Sets. Da schlage ich dann bei Snokes Thronsaal zu.

    @Valern

    Volle Zustimmung zum Held der Steine! Den schaue ich auch immer gerne. 🙂

  9. Valern

    @General Hux

    Held der Steine – Der Mann der immer Recht hat 😀
    (Gucke grad seine neue Rewiev zu House Falling Water…das erinnert mich an mein Abitur in Kunst, da ging es um Architektur und auch dieses Haus. Hach… ^^)

    Dieses Battlepack kann man echt fast unbegrenzt kaufen 🙂
    Aber wisst ihr welches echt das BESTE Battlepack bisher war?

    Droid Battle Pack 7654! Gehörte glaub ich zur ersten Generation an Battlepacks oder so (?).
    4x B1-Droide
    3x B2-Droide
    Stap und Transportgleiter.

    SO Gehen battlepacks! Das ding hatteste 2 mal und deine Droidenarmee war schon ausreichend für fast jedes Diorama oder jede Szene! Oo
    Die Battlefront-Battlepacks oder die der 212th und 41st waren aber auch super.

    Und jetzt? "Stockt euren Bestand an Ki-Adi Mundis auf!"
    :-/ :rolleyes:

  10. General Hux

    @Valern

    Das Droiden Battle Pack habe ich leider verpasst. Der Transporter aus dem Set "Battle of Naboo" hat auch viele Droiden geliefert. Der Battle Pack zur 212. war fast perfekt außer eben den Stud-Blastern.

    "Und jetzt? "Stockt euren Bestand an Ki-Adi Mundis auf!"

    Genau. Die Idee des Battle Packs geht da verloren. 1x kaufen reicht schon. Was ich aber beim Bounty Hunter BP gar nicht mal so schlecht fand, um so coole Figuren so günstig zu bekommen.
    😀

  11. Valern

    @General Hux

    Die Stud-Blaster kannste sowas von in die Tonne werfen :-/ Ich weiß nicht was die sollen aber Lego macht sich damit echt unbeliebt. NIEMAND mag diese dinger. Lego sollte unbedingt mehr Marktforschung und Umfragen betreiben. Irgendwie glaube ich das machen die nämlich überhaupt nicht.

    Ein Battlepack sollte so sein wie die 41st und 212th. Nur noch mit normalen Blastern.
    Das Imperial Battle pack mit den 2 Death Troopern hat den Sinn wieder verfehlt. :-/ Dann macht doch ein gesondertes Death Trooper Battle Pack! 2 mit kurzen blastern, 2 mit langen Blastern und Pauldrons… aber nich einfach 2 davon in ein normales Battle Pack werfen als wären sie irgendwie Standardinfanterie.
    Trotzdem: Da kaufste das Set 3 Mal und hast die 6 Death Trooper beisammen und noch 6 Stormys dazu. Passt also.

    Aber bei Ki-Adi und Barriss ist diese idee VÖLLIG verfehlt.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Seit den ersten Kenner-Actionfiguren beweist Star Wars Generation für Generation, dass es Regale, Vitrinen oder Kinderzimmerfußböden füllen kann.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Neues von Hasbro auf der San Diego Comic Con 2025

Merchandise // News

SDCC: Neues von Hasbro

verwandte themen

Verwandte Themen

Hinter den Kulissen von Solo – A Star Wars Story

Hinter den Kulissen von Solo – A Star Wars Story

Die Entwicklung von Solo „komplex” zu nennen, wäre eine Untertreibung. Wir werfen einen Blick auf die Entstehungsgeschichte und blicken hinter die Kulissen.

Solo // Artikel

13/09/2024 um 17:58 Uhr // 0 Kommentare

Joe Schreiber im Interview

Joe Schreiber im Interview

...über Death Troopers und sein Prequel

Literatur // Interview

07/11/2009 um 15:07 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige