Anzeige

Die letzte Vorstellung von Das Erwachen der Macht in den USA

Eine kurze Zwischenbilanz der Einnahmen

Laut Box Office Mojo lief Das Erwachen der Macht nach 24 Wochen zum letzten Mal in den amerikanischen Kinos. In Europa wird das Star-Wars-Sequel in vereinzelten Kinos noch gezeigt, wie zum Beispiel in München oder in Saarbrücken, obwohl die Heimkinoauswertung bereits im April erfolgte.
In Amerika ist es Das Erwachen der Macht gelungen, zum erfolgreichsten Film aller Zeiten zu avancieren: Mit knapp 937 Millionen Dollar konnte der Rekord von Avatar aus dem Jahre 2009 um 150 Millionen Dollar übertrumpft werden, und das bei 10 Wochen weniger Laufzeit im Kino.

In Deutschland holte sich der siebte Teil der Star-Wars-Saga den zweiten Platz mit 110 Millionen Dollar.

Star Wars: Das Erwachen der Macht

Weltweit konnte Star Wars: Das Erwachen der Macht übrigens bereits 2,068 Milliarden Dollar einnehmen und ist damit der dritterfolgreichste Film (ohne die Inflation einzurechnen) aller Zeiten:

  • 1. Avatar (2,788.0)
  • 2. Titanic (2,186.8)
  • 3. Das Erwachen der Macht (2,068.2)
  • 4. Jurassic World (1,670.4)
  • 5. The Avengers (1,519.6)

Somit kann sich Disney nicht beklagen, zumal man in diesem Jahr schon wieder die 3-Milliarden-Dollar-Grenze geknackt hat; mit acht Filmen im Kino ist dies bisher das erfolgreichste Jahr von Disney.
Der nächste Disneyfilm wird in Amerika in 10 Tagen anlaufen, denn dann startet der neue Animationsfilm Findet Dory in den Kinos. Sieben weitere Filme des Studios stehen 2016 noch in den Startlöchern, darunter natürlich auch Rogue One: A Star Wars Story.


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

77 Kommentare

  1. Anakin 68

    Den Erfolg hat Avatar zum großen Teil seinen zu dieser Zeit revolutionäten 3D-Effekten zu verdanken, aber sicher nicht seiner Story, die es so schon zigfach vorher gab. Hätte man ihn lediglich in 2D ins Kino gebracht, hätte er bestenfalls die Hälfte eingespielt.

  2. Snakeshit

    @Anakin 68

    Das ist sicher richtig. Aber ich finde diesen Erfolg durchaus vergleichbar mit ANH 1977. Damals war es auch die bahnbrechende neue Technik, kombiniert mit einer bekannten Story im neuen Gewand, die für den Erfolg sorgte. Die erzählerische Ebene kam im Grunde erst durch die Fortsetzungen dazu. Natürlich kam damals dann drei Jahre später bereits das nächste Futter, während Avatar 1 dann fast 10 Jahre zuückliegen wird. Aber ich bin überzeugt davon, sollte „Avatar 2“ die entsprechende Qualität haben, wird damit ein neues, großes und ernstzunehmendes Sci-Fi Franchise entstehen.

  3. Anakin 68

    @ Snakeshit

    "Aber ich bin überzeugt davon, sollte "Avatar 2" die entsprechende Qualität haben, wird damit ein neues, großes und ernstzunehmendes Sci-Fi Franchise entstehen."

    Ehrlich gesagt rechne ich nicht damit. Der Überraschungseffekt einer wirklich grandiosen 3D-Umsetzung wie beim ersten Teil ist einfach weg. Da müßte Cameron eine noch bahnbrechendere Technik nachschieben. (4D? ;)) Und auch eine wirklich tolle Story sehe ich nicht als alleinigen Grund, daß die Zuschauer den Kinos die Türen einrennen, wenn der zweite Teil startet. Avatar fehlt das, was jahrzehntelang erfolgreiche Franchises wie Star Wars und Star Trek haben: Kult und eine extrem treue und breite Fanbase. Sicher wird Avatar 2 erfolgreich, gar keine Frage, am finanziellen Erfolg von Teil 1 wird er aber nicht kratzen, never ever. 😉

  4. Alex Krycek

    @Anakin68

    Der Cameron braucht keine neue Technik. Der holt einfach alles aus dem 3D raus was geht, des reicht schon. Und selbst wenn die Story nur aus: "Die Menschen kommen mit ner Kriegsflottte nach Pandora zurück und die Na’vi wehren sich" besteht, kommt es doch bei Luft- und Bodenkämpfen zu genug ausweichenden 3D-Momenten. Und allein dadurch das mal sinnvolles 3D bei einem Film gemacht wird, ist das genug Promo und der Vorgänger schiebt noch 3D-Hype mit hinterher.

  5. George Lucas

    Ich bin mir sicher, dass Episode VIII weniger einspielen wird, als sein Vorgänger. Allerdings glaube ich nicht, dass die Differenz groß sein wird. TFA hat alle Kaliber aufgefahren, um das Publikum bei der Stange zu halten: wer ist Rey, wer sind ihre Eltern, wie geht es mit Luke weiter? Allein die Tatsache, dass Mark Hamill wieder voll mitwirkt sowie die Aussicht, dass er nach langer Zeit wieder lichtschwertschwingend auf der Leinwand zu sehen sein könnte, wird genug Zugkraft entwickeln. Es bleibt zu hoffen, dass die Antworten befriedigend sind, denn wenn nicht, wird sich das sicher auch auf die Einnahmen auswirken.

  6. Kaero

    Cameron hat mal nach Avatar gesagt, er will ein Franchise wie SW schaffen, das nicht nur im Film-Bereich erfolgreich ist, sondern auch im Videospiel-, Buch-Sektor etc.

    Ein ehrgeiziges Ziel, das man aber nicht schafft, wenn man nur ein Videospiel, einen Roman abliefert, die filmische Fortsetzung von Jahr zu Jahr verschiebt. Sollte es bei 2017 bleiben, kann der Film erfolgreich werden, sogar sehr. Aber es gab keine Fanszene, und gab es doch eine nach dem ersten Teil, dann ist sie 9 Jahre danach in der heutigen schnelllebigen Zeit nicht mehr relevant oder nicht mehr existent.
    Und ohne Fanszene gibt es kein transmediales Franchise.

    Für mich stellt sich nur die Frage, ob zuerst Avatar 2 oder Half Life 3 kommt 😆

  7. Anakin 68

    @ Alex Krycek

    Meiner Meinung nach hat Teil 1 alles aus der 3D-Technik herausgeholt und ist nach wie vor die Meßlatte. Jedenfalls wüßte ich nicht, wie man´s besser machen sollte.

  8. Alex Krycek

    @Anakin 68

    Ja klar, Teil eins war richtig krass im 3D, keine Frage und war seitdem nicht mehr gesehen. Dennoch bin ich mir sicher, wenn man da im nächsten Film den gelebten(nicht nur gelernten) Na’vi-Jägerkult in Verbindung mit einem Krieg(nicht nur Scharmützel) mit den Menschen verbindet, da bin ich mir sicher; dass es noch nach oben geht. Der Film wird ja wahrscheinlich noch etwas mehr Geld bekommen im Budget als der erste.

  9. McSpain

    Und egal ob man was neues rausholt oder nicht… Die Frage bleibt ob so viele Leute sich dafür interessieren. Ich glaub bisher nicht dran. Aber Cameron kann mich gern überraschen.

  10. Anakin 68

    @ Alex Krycek

    Wie ich schon in meiner Antwort an Snakeshit schrieb, sehe ich bei Avatar nicht das Potenzial wie z.B. bei Star Wars. Ja, Avatar 2 wird erfolgreich, vielleicht knackt er die 2 Milliarden, möglich ist das. Aber Avatar 1 wird er finanziell nicht toppen, darauf würde ich wetten. 😉

  11. Lill Maroo

    Avatar 2 kann ich mir im Moment gar nicht vorstellen, da Avatar für mich eine abgeschlossene Handlung beinhaltet. Das muss dann schon phänomenal sein, was da als Nachfolge auf die Zuschauer losgelassen wird. So das der Film halt mindestens genauso gut ist.

    @SW Finanzen
    Das ist ne Menge Geld. Aber nicht zu vergessen sind die Ausgaben, die man davon wieder abziehen muss. Was bleibt unterm Strich übrig?

    Hinzu kommt ein nicht unerheblicher Batzen von dem Ganzen als Investition für neue Filme und Projekte. Also für langfristige Planungsfreiheit. Und wenn dann nicht das rein kommt, was für zukünftiges eingesetzt werden soll … eieiei. Das sind dann für einzelne Vorrechner ganz heikle Unternehmungen von ganz wagemutigen Visionären. Die Verantworlichen müssen ja auch ständig Rechenschaft ablegen für das Umgesetzte und für weitere zuvor nicht eingeplante Kosten. Da kann man als Buchhalter schon mal leicht transpirieren und sich panisch räuspern.

  12. Xando

    Ein Zeichen dafür, daß die Saga bei Kennedy gut aufgehoben ist.

    Persönlich mein unliebster Star Wars Film, noch nach Guardians of the Galaxy.

    Aber mein Favorit ist auch Episode 1, ich weiß ich bin extravagant. 🙂

  13. George Lucas

    @ Xando:

    Du kostest die Satirefreiheit voll aus oder? 😉

  14. Wookiehunter

    Soviel wie hier über Avatar geredet wird, erscheint es merkwürdig zu sagen, der Film hat keine Fanbase. Sie ist lediglich als SW Union getarnt. 😆

  15. JB007

    @ Wookiehunter: Immerhin hat jeder von uns hier einen Avatar.
    Und eines Tages werden sich die Avatar Fans hier zu erkennen geben:
    „At last we will reveal ourselves to the Jedi, at last we will have revenge!“
    🙂

    Bei Avatar muss ich immer an Taaj Manzoor aus Little Britain und seine Rangfolge der besten Filme aller Zeiten denken 🙂

  16. Kaero

    Es ist ja nicht mal so off-topic, da "Avatar" ja in der news vorkommt:lol:

    Ich gebe aber McSpain recht:
    Weder ich noch irgendwer in meinem Freundes- und Bekanntenkreis warten MITTLERWEILE auf eine Fortsetzung.
    Die jahrelangen Verschiebungen haben dem ohnehin schon wenig vorhandenem Interesse nicht gerade gut getan.

    @Lill Maroo:
    Die Daumenregel besagt, dass ca. die Hälfte der Einnahmen bei den Kinos verbleibt. Bei einem Produktionsbudget von ca. 250 Mio Dollar und Werbekosten von hoch geschätzten 100-150 Mios bleibt ein schöner Gewinn übrig.
    Jedoch schaffen es die Buchhalter, selbst die erfolgreichsten Filme noch zu finanziellen Verlusten zu verbuchen, was natürlich absurd ist (so geschehen bei RoTJ, Harry Potter usw.).

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

George Lucas über Midichlorianer, Jungfrauengeburt und Star Wars

George Lucas über Midichlorianer, Jungfrauengeburt und Star Wars

Der Schöpfer spricht mit TV Spielfilm über sein Lebenswerk.

Die dunkle Bedrohung // Interview

18/03/2001 um 11:36 Uhr // 0 Kommentare

Ein Interview mit Art Director Amy Beth Christenson

Ein Interview mit Art Director Amy Beth Christenson

Über das Design und Look von Star Wars Resistance

Resistance // Interview

21/09/2019 um 16:05 Uhr // 4 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige