Anzeige

Die letzten erweiterten Spielerklassen in The Old Republic

Söldner, Jedi-Schatten, Kommandosoldaten und mehr

Buffed.de berichtet über die bislang noch fehlenden erweiterten Klassen für Kopfgeldjäger, Jedi-Botschafter, Imperiale Agenten, Soldaten und Sith-Inquisitoren in The Old Republic:

Der Kopfgeldjäger wird den Pfad des Mercenary oder Powertech einschlagen. Was sich genau dahinter verbirgt, ist noch nicht bekannt. Vermutlich ist aber der Powertech-Typus eine technisch hochgerüstete Version mit schwerer Panzerung für Tank-Aufgaben, während die Mercenary-Variante eine bewegliche, mit allerlei Gadgets gespickte Schadensklasse werden könnte.

Jedi-Botschafter schlagen den Pfad des Shadow oder Wizard ein. Während der Wizard der Standard-Heiler in Gruppen ist, greift der Shadow mit einem Doppelklingen-Lichtschwert sogar in den Nahkampf ein und teilt ordentlich Schaden aus.

Soldaten dagegen wählen zwischen Commando und Vanguard. Der Commando wird der Standard-Tank auf Seiten der Galaktischen Republik, da er mit schwerer Körperpanzerung und durchschlagkräftigen Fernkampfwaffen aufwartet. Der Vanguard dagegen übernimmt wohl die Rolle einer flexibleren Schadensklasse.

Der Imperiale Agent zieht entweder als Operative oder als Sniper ins Feld. Auch hier sind noch keine Details bekannt, der Sniper wird jedoch höchstwahrscheinlich ein schlagkräftiger Fernkämpfer, der aus der Deckung heraus agiert. Der Operative setzt vermutlich auf technische Spielereien wie Drohnen, die ihn selbst und Gruppenmitglieder heilen können.

Die Spezialisierungen des Sith-Inquisitors heißen Sorcerer und Assassin. SWTOR-Chefentwickler James Ohlen verriet im Interview, dass sich eine davon wie Darth Maul (Nahkampf, Doppelklingen-Lichtschwert) spielt und der Kampfstil der anderen an Palpatines alias Darth Sidious (Fernkampf, evtl. Heilung) angelehnt ist.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

16 Kommentare

  1. Lord Bane II

    Ähm was findet ihr da cool?
    Als JEDI-Botschafter als Unterklasse Shadow werden zu können passt namentlich schonmal gar nicht. und Wizard find ich eher etwas Fantasy mäßig.:mad:
    Genau das gleiche bei Sorcerer des Sith-Inquisitors das is einfach mist -_-
    Die vom Bounty Hunter, Trooper und des Agenten find ich Klasse

  2. Master Talon

    Die Bezeichnungen "Shadow", "Sorcerer" und "Wizard" gefallen mir auch nicht. Das assoziere ich wirklich mehr mit Fantasy als mit Star Wars. Bei den anderen drei Klassen kann ich die Namensgebung schon eher verstehen.

    Wurde eigentlich schon der Schmuggler enthüllt? Kann mich gerade nicht daran erinnern…

  3. ManSkywalker

    Hm das sieht insgesamt interessant aus. Aber da ich sowieso Jedi-Bptschafter spielen wollte, interessiert mich das natürlich noch mehr. Wizard als Name ist Ansichtssache, klingt tatsächlich nicht so nach SW, wobei die Funktion als Heiler im MMO natürlich nicht fehlen darf. Shadow klingt als Name ziemlich bescheuert, mal schauen wie das im Spiel aussieht. Wenn man als Jedi-Botschafter mit einem Doppellichtschwert angreift, erinnert mich das doch sehr an den Jedi-Wächter. Kein schlauer Schachzug, vielleicht wäre eine andere Bestimmung hier besser gewesen. Ansonsten, klingt alles eigentlich ziemlich interessant, freue mich schon auf Mercenary und Operative. Naja, die Namen sind ja nicht so wichtig, eigentlich nur das Gameplay.

    Trotz allem eine wichtige Meldung, muss nur noch offiziell bestätigt werden. 😉

  4. Lord Bane II

    @Master Talon
    Ja die erweiterten Klassen des Schmugglers wurden schon enthüllt das wären der Revolverheld (DD, 2 Blaster) und [bin mir nicht sicher] Schurke (Unterstützer)

  5. Lord Restor

    Vielleicht erfahren wir mehr auf der Gamescom! Laut Zeitung sollen nämlich auch TFU II und TOR mit von der Partie sein! Hoffen wir, dass es sich lohnt!

  6. ARCordo12

    Juhu, war heute schon auf der Gamescom und hab es angezockt für 60min. Also einerseits bin ich nicht wirklich überrascht, es ist eigentlich ein sehr schlichtes Gameplay, trozdem kann es sehr komplex werden. Ja, TOR ist dabei TFU II leider nicht 🙁 🙁 .

  7. Ivan Sinclair

    Ich frage mich ja ehrlich gesagt, wo genau da denn nun das Problem mit den Namen liegt.
    Shadows, oder Schatten gab es ja beispielsweise schon in den KotOR-Comics, als Sorcerer, oder Hexer werden eben unter anderem jene benannt, die Sith-Magie ausüben. Der Wizard wird dann eben einfach das "gute" Gegenstück dazu darstellen.

    Und es nicht ja nicht so, als gäbe es nicht schon quasi seit es Star Wars gibt eher Fantasy-mäßige Inhalte, die ja auch nicht umbedingt weniger werden.

  8. Lord Bane II

    @Ivan Sinclair

    Naja klar gab es Shadows und so aber das is halt geschmackssache obs einem gefällt und ich für meinen Geschmack find die Namen einfach doof. Ich denk bei den Namen einfach an Fantasy und nicht an Star Wars.

  9. Darth Zizous

    Steht überhaupt fest, dass dies die deutschen namen im Spiel sein werden? Ich meine es wäred urchaus möglich, dass man diese übersetzt und dabei auch noch besser ins SW Universum einfügt. Ansonsten kann ich nur sagen, dass mich ein klassename nicht davon abhalten wird ein Spiel gut zu finden, da gibts ganz andere Kriterien.

  10. Kone Skirata

    Hm, dazu gibts einiges zu sagen.
    zu den namen will ich mich nicht gleich beschweren, das haben schon andere für mich erledigt.
    Die Rollen des Soldaten scheinen mir ziemlich vertauscht. Sollte nicht der Vanguard die Schwere Waffe sein und der Commando flexibel und schnell?
    Darth Maul passt ja mal so gar nicht in das Inquisitor-Bild. Er ist eindeutig ein Sith-Krieger, die Klasse des Marodeurs ist wie auf ihn zugeschnitten. Mit Palpatine gehe ich mit, aber nur wenn der Typus dann Sorcerer ist, denn als Vergleichsperson mit Assassin passen da nur Leute wie Darth Bane, die mehr mit dem Lichtschwert rumhantieren als er.

  11. GhostWhisperer86

    die Bezeichnungen dieser Spezialisierungen, die mittlerweile bei Bioware-Spielen standardmäßig sind, sollten nicht überbewertet werden.
    Allerdings versteh ich das Problem bei "Sorcerer" nicht, da das im EU durchaus gebräuchlich bei den Sith ist. Gerade bei Darth Zannah und auch in den Legacy Comics fällt der Begriff doch ständig…

  12. Master Talon

    "Star Wars IST Fantasy."

    … mit einem SciFi-Anklang. Und gerade durch diesen SciFi-Aspekt müssen typische Begriffe der Fantasy nicht immer zutrefffen. Jedi mögen in einem "normalen" Fantasy-Roman die Rolle des Zauberers einnehmen, aber bei einem so großen EU, wie dem von Star Wars, findet man bestimmt eine bessere Bezeichnung.

  13. GhostWhisperer86

    wieso sollte man eine "bessere" Bezeichnung wählen?

    Damit würde man die meiste Fans nur verärgern. Die Leute wollen das Spiel, weil es im Star Wars Universum angesiedelt ist, da erwarten sie auch Begriffe, die sie mit Star Wars, in diesem Fall mit dem EU, in Verbindung bringen. Die Begriffe werden also verwendet weil sie bereits zu Star Wars gehören und die meisten Fans es so wollen

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star Wars: The Old Republic (SWTOR) ist ein Online-Rollenspiel, das die Spieler in die Zeit der Alten Republik versetzt, Jahrtausende vor der Skywalker-Saga. Im Kampf zwischen Galaktische Republik und dem Sith-Imperium erwartet Spieler eine epische Geschichte voller Kämpfe und Erkundungsmöglichkeiten. Dies ist das größte Star-Wars-Spielerlebnis aller Zeiten.

Mehr erfahren!

The Old Republic // News

The Old Republic: Spiel-Update 7.6 „Galaktische Fäden“ kommt

The Old Republic // News

Infos zum Update 7.4 von The Old Republic

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

ein Gespräch mit Humberly González und Julian Gerighty

Outlaws // Interview

21/08/2024 um 20:45 Uhr // 5 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige