Anzeige

Literatur // News

Die letzten geschnittenen Szenen aus dem Essential Guide to Warfare

mit Teil 12 erreicht die Serie ihr Ende.

Beschreibung
Die offizielle Seite hat vor wenigen Stunden die letzten geschnittenen Szenen aus dem Essential Guide to Warfare gepostet. Die zwölfteilige Serie kommt damit nun zu ihrem Ende.

Der letzte Artikel unterteilt sich wie folgt:

  • War Portrait: Bey
  • World at War: Balmorra
  • The Vong Captive
  • A Soldier’s Story: Coruscant in Ruins
  • Outline: The Essential Guide to Warfare

Spätestens bei diesem letzten Punkt wird einem wieder klar, wie voluminös dieses Werk hätte werden könnte – falls es wirklich da draußen noch Menschen gibt, die das in den letzten 11 Teilen nicht begriffen haben.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

4 Kommentare

  1. Mad Blacklord

    Es irgendwie immer noch einen doppelt bitteren Beigeschmack, da es nun ja ehh keine Rolle mehr spielt, egal wie man es betrachtet. Die meisten geschehen die hier beschrieben werden sind ehh nicht mehr Kanon. Aber mal abwarten ob es nicht wieder so ein ähnliches Werk geben wird, zusammen mit einem neuem Atlas.

  2. Ivan Sinclair

    Gewohnt hohe Qualität. Schade nur, dass es damit erstmal vorbei ist. Diese Blogeinträge waren gemeinsam mit jenen über die Warlords und ähnlich aufgebauten das in meinen Augen seit Jahren beste SW-Material. Ich hoffe wir bekommen zumindest nochmal etwas in die Richtung spendiert. Abel G. Peña dürfte ja durchaus noch die ein oder andere Geschichte zu erzählen haben. Leider eher unwahrscheinlich.

    Es kränkt mich ein wenig, dass viele der gestrichenen Beiträge einen interessanteren Eindruck machen als der tatsächliche Inhalt des Buches. Ich meine das fertige Werk ist beim besten Willen nicht schlecht, aber alleine schon bei dem Namen habe ich dann doch ein bisschen was anderes erwartet. Und es wäre schön, wenn man nicht schon wieder die gleichen Raumschiffe und Fahrzeuge wie seit Jahrzehnten durchgekaut hätte, andernfalls wäre mehr Platz für neueres da gewesen. Aber das kann man dem Großteil des Fandoms wohl leider nicht zumuten… Immerhin gab es ein paar neue Raumschiffe auf den Bildern zu sehen und das YV-Schiff aus Legacy gehört nun zu den üblichen Verdächtigen der NJO-Schiffe.

  3. Byzantiner

    @Mad Blacklord:

    Bis vor kurzer Zeit hätte dir absolut zugestimmt – aber jetzt tue ich das nicht mehr. Ich habe inzwischen begriffen, dass man eigentlich ganz gut mit beiden Kontinuitätslinien leben kann – wofür ich dem guten Darth Jorge sehr dankbar bin. Er hat mir vor einiger Zeit eine echt gute Perspektive gezeigt. 😉

    Ich habe letztens beispielsweise gemerkt, dass ich mir gerade irgendwie so eine eigene Kontinuität baue. Beispielsweise werden die X-Wing-Romane, die ich gerade lese, aufgrund ihrer Schreibweise und ihrer Spannung definitiv langfristig höher im Kurs stehen, als ‚A New Dawn‘, da ich den Roman über die allerweitesten Strecken einfach nur zäh und öde fand. 😉

    Insofern: Genieß lieber beide Seiten – ich denke, beide haben es sich verdient, als Alternativen anerkannt zu werden. Für mich haben die Legends jedenfalls keinen Wertverlust…nicht mehr. 😉

    @Ivan Sinclair:

    Und ich dachte schon, ich wär als Einziger traurig drüber, dass es vorbei mit dieser genialen Serie ist. Wenn auch aus anderen Gründen, wie du: Oft waren diese Beiträge abends so kurze Lückenfüller, die ich noch kurz vor dem Schlafengehen als Betthupferl hier thematisiert habe. 😉

    Das wird mir fehlen. Schön war’s. 😉

  4. Darth Spiriah

    Tja, so gehen die Meinungen zu A New Dawn auseinander. Aber eines meiner Lieblingszitate zum Thema Kanon stammt aus dem Buch:

    "There are truths, and there are legends touched with truth, and all can teach you something." – John Jackson Miller, A New Dawn

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Schöpfer Randy Stradley, John Ostrander und John Jackson Miller über das bis hierhin größte Crossover-Event in den Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

18/01/2009 um 16:46 Uhr // 0 Kommentare

Wachablösung: Die Garden des Senats und des Imperators

Wachablösung: Die Garden des Senats und des Imperators

In der klassischen Trilogie schützten sie den Imperator, in den Prequels die Obersten Kanzler der Republik. Doch wie entwickelte sich der Look der Elite-Gardisten von Imperium und Republik?

Die dunkle Bedrohung, Literatur // Artikel

13/03/2000 um 15:22 Uhr // 0 Kommentare

Nach 20 Jahren blickt R. A. Salvatore zurück auf die Romanadaption von Star Wars: Episode II

Nach 20 Jahren blickt R. A. Salvatore zurück auf die Romanadaption von Star Wars: Episode II

Der Autor über seine Zusammenarbeit mit George Lucas, die dunkle Seite und die Frage, ob Star Wars Fantasy oder Science Fiction ist.

Literatur, Angriff der Klonkrieger // Interview

16/05/2022 um 11:08 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige