Die neuseeländische Seite von iTunes (via Star Wars News Net) enthüllte vor ein paar Stunden den Start des digitalen Downloads von Die letzten Jedi. Am 14. März, also heute in einem Monat, wird der Film zumindest in Übersee in seiner nicht-physischen Form veröffentlicht, wie die nachfolgende Grafik veranschaulicht:

Zunächst mal bezieht sich diese Info auf den neuseeländischen Markt, die US-Seite von iTunes hat derzeit noch kein Datum gelistet. Es ist aber davon auszugehen, dass es im englischsprachigen Teil der Welt einen einheitlichen Start von Episode VIII geben wird. Weiterhin wird der 27. März genannt, wenn es um die Veröffentlichung des Films auf 4K-UHD-BD, Blu-ray und DVD geht. Wir berichteten bereits hier darüber.
In unserer Region dürfte Die letzten Jedi dann Ende April, bzw. Anfang Mai für den Heimkinomarkt aufschlagen, in den letzten beiden Jahren war es mit Das Erwachen der Macht und Rogue One ja nicht wesentlich anders.
Mich hat die TFA DVD am Erscheinungstag sogar bei Penny überfallen. Bei PENNY!! 😆
Es wird schwer sein, den Termin überhaupt zu verpassen
Ich hab ihn Sonntag nochmal im Kino gesehen.
Als Appel 4K TV Besitzer würde ich ihn mir gleich als Streaming kaufen wenn er bei uns erscheint. Auch wenn ich kein riesen Fan von dieser Episode bin, ich will ihn in Ruhe mal Zuhause sehen können. Wer weiß ob Apple ihn dann zumindest im Nachhinein mit Dolby Vision noch ausstattet, was Apple bei mehreren Filmen inzwischen macht und das ja ohne Aufpreis. In 4K denke ich wird es garantiert auch bei Apple erhältlich sein. In HDR oder eben zusätzlich in Dolby Vision ist dagegen nicht gleich zu Beginn immer sicher.
Freue mich jedenfalls auf die UHD Disc, die so oder so in mein Star Wars Regal wandern wird. 😉
Wird langsam aber sicher Zeit das wir erfahren wann der Film auf Blu-ray kommt. Am besten Rogue One direkt mit in 4k ?
März wird dann wieder richtig toll: Thor 3, Last Jedi und Jessica Jones Staffel 2. Passt, habe ich genug Material um den März rumzukriegen.
Ehrlich gesagt ist es angesichts eines weltweit gleichzeitigen Kinostarts doch völlig unlogisch, dass die Heimkino-Auswertung regional zeitversetzt startet. Naja, vier oder fünf Monate nach Kinostart ist ja immer noch sehr früh. Ich werde mir den Film auf alle Fälle bei iTunes zulegen sobald er verfügbar ist. Ich konnte ihn im Kino leider nur einmal ansehen.
@melkor23:
Ein regional zeitversetzter Release käme mir auch etwas sonderbar vor. War dies bei der Heimkinoauswertung von TFA auch der Fall? Ich weiß es gar nicht mehr.
@DerAlteBen
Jepp, bei TFA und RO kamen die Heimkinoversionen gute vier Wochen später. Damit ist Star Wars aber nicht alleine. Beim Heimkino sind solche Abstände leider immer noch normal.
Wie würde Austin Powers dazu sagen:
Yeah baby, yeah! Shaggadelic!:D