Anzeige

Die letzten Planeten in der Kurzpräsentation

von Polis Massa nach Utapau

Der aktuelle Rundbrief der offiziellen Seite stellt uns einige weitere Planeten aus Episode III vor:

[Spoiler-Warnung] markieren:

Die Rache der Sith führt den Zuschauer auf mehr Welten, als jeder Krieg der Sterne-Film zuvor, auf mehr Planeten, als alle früheren Episoden zusammen. Die Größe des Sagafinales ist gewaltig, führt es den Zuschauer doch vom Herzen der Republik bis in die entlegensten Gebiete des Äußeren Rands. Zur besseren Orientierung in der weit, weit entfernten Galaxis, folgt nun eine Einführung in einige der Welten von Episode III:

Polis Massa
Es sind verzweifelte Zeiten, wenn ein chaotisches Asteroidenfeld zur Zuflucht werden muß. Han Solo mußte sich in Das Imperium schlägt zurück in einer Konzentration taumelnder Felsbrocken nahe des Eisplaneten Hoth verbergen. In Die Rache der Sith sind es Jedi-Flüchtlinge, die sich in der Polis-Massa-Kolonie verstecken, einem entlegenen Außenposten in einem Asteroidenfeld.

Das Feld von Polis Massa ist sehr viel gemächlicher als der tödliche Felsensturm in Episode V und dient nur als Hintergrund, nicht als unersetzliches Element einer Handlungssequenz. Die Szenen dort spielen in einer abgeschlossenen, modernen Einrichtung, die teilweise in Form echter Kulissen während der Hauptdreharbeiten verwirklicht wurde, teilweise als Miniaturmodell einer Aussichtskuppel. Hier werden wir den Polis-Massanern begegnen, seltsamen gesichtslosen Außerirdischen, die digital am Rechner zum Leben erweckt wurden.

Saleucami
In der Frühphase der Entwicklung von Episode III sollte der Film mit einer Klonkriegsmontage mit fremdartigen Welten beginnen, mit sieben verschiedenen Schlachten auf sieben verschiedenen Planeten. Diese Idee wurde früh fallengelassen, die Konzeptzeichnungen, die diese Planeten ins Leben riefen allerdings, wurden für einen anderen Teil des Films wiederverwendet.

Saleucami ist eine unfruchtbare Welt mit wenigen Oasen, die reich an Pflanzenwachstum sind. Der Planet ist gerade erst an die Republik gefallen, und Jedi-General Stass Allie ist in der Einöde noch immer dabei, mögliche Verstecke von separatistischen Streitkräften auszuheben. In Episode III werden wir sie dabei sehen, wie sie eine Einheit Klonsoldaten auf BARC-Gleiterrädern anführt.

Tatooine
Kein Krieg-der-Sterne-Fan sollte eine Einführung dieser Welt benötigen. Der Wüstenplanet ist der Herz der Saga, der Geburtsort der Skywalker-Familie. Wie zu erwarten war, wird der Planet mit seinen Zwilingssonnen ein letztes Mal zu sehen sein, genau wie die Feuchtigkeitsfarm der Lars-Familie, wenn im letzten Akt von Episode III die Basis für die klassische Trilogie gelegt wird.

Eine Reise nach Tunesien war für die Episode-III-Dreharbeiten nicht notwendig. Fotos der tunesischen Drehorte wurde während der Dreharbeiten von Episode II aufgenommen und mit Aufnahmen der Schauspieler, die die Saga zum Abschluß bringen, vor grüner Leinwand kombiniert.

Utapau
Der Name Utapau war bereits in den frühen Entwürfen von Krieg der Sterne Mitte der 1970er Jahre zu finden. In Episode IV sollte der Wüstenplanet diesen Namen tragen. Danach wurde Utapau beinahe zum Namen des Planeten Naboo in Episode I. Für Episode III hat Autor und Regisseur George Lucas endlich die Gelegenheit erhalten, diesen Namen als Bezeichnung eines Planeten einzusetzen, einer neuen Grubenwelt in Die Rache der Sith.

Von seiner Oberfläche aus sieht Utapau wie eine flache sturmgepeitschte Welt aus, aus der Nähe jedoch wird ersichtlich, daß diese Oberfläche mit gewaltigen Gruben durchlöchert ist. Die inneren Ränder dieser gewaltigen Erdlöcher beherbergen Städte. In einer dieser Grubenstädte haben General General Grievous und der Rat der Separatisten ihr geheimes Hauptquartier errichtet. Obi-Wan Kenobi reist nach Utapau, um den General aufzuspüren und unschädlich zu machen und die Klonkriege dadurch zu beenden.

Utapau ist eine vollkommen künstliche Welt, eine Mischung gewaltiger Modelle der Gruben, Steilwände und Straßen und digitaler Matte-Bilder. Die Welt ist die Heimat zweier intelligenter Arten, sowie einer Vielzahl treuer und hilfreicher Echsenwesen – der kletternden Varactyls ebenso wie der fliegenden Dactillions, die beide als Reittiere Verwendung finden.

[Spoiler-Ende]


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

11 Kommentare

  1. sum1

    Tattuin?

    Hab ich irgendwie verpasst, dass es diese Schreibweise gibt oder ist es das mißglückte Tatooine?

  2. Chris Skywalker

    Tattuin ist die richtige deutsche Schreibweise des amerikanischen Tatooine, und das schon seit 1983, wie Krieg der Sterne der richtige deutsche Schreibweise des Titels Star Wars seit 1977 ist. Daß man beides heutzutage bei Fox Deutschland nicht mehr achtet und stattdessen Vergangenheitsgleichmacherei betreibt, ändert daran nichts, sondern beweist nur die Rückgratlosigkeit einer Generation ohne Bewußtsein für gefestigte Traditionen.

  3. Darth Sauron

    Tatuin ist falsch, da kann mir einer (zB Chris Skywlker) erzählen was er will. Es war schon 1983 falsch und wird immer falsch bleiben. Ich bin froh, dass ich heute im Vorspann zu RotJ nicht mehr mit diese schreckliche Verstümmelung ertragen muss.

  4. anakin

    *brrrr* bei „Tattuin“ krieg ich Schüttelfrost…

    Ist ja schön, dass es mal so hieß, aber muss man sich immer wieder daran festklammern? :-/

  5. Darth Duster

    Zumal es ein Planetenname ist, der gar nicht übersetzt gehört.
    Unser Aaron hat da eine ähnliche Ansicht wie Chris Skywalker.

  6. Snakeshit

    Also die Klonkriegsmontage ist raus. War nicht Felucia dieser Pflanzenplanet? Und war nicht auch Secura dort?

    Durcheinander gekommen??

  7. Sid

    Also ich finde dieses „ummodeln“ von Eigennamen in andere Sprachen grundsätzlich bescheuert !
    Der Name dieses (Fantasie-)Planeten wurde ja schließlich von einem US-Amerikaner vergeben, der ja bekanntlich Englisch spricht…
    Also sollte dieser Planeten-Name auch weiterhin so geschrieben werden, wie der Erfinder es sich gedacht hatte, oder ?
    Für soetwas sind ja eigentlich immer die Ammies berühmt – bestes Beispiel: München = Munich
    Mann, vielleicht sollten wir ab jetzt auch immer NEU YORK sagen…..

    Für mich jedenfalls wird es immer TATTOOIN bleiben ! ;-))

  8. Borskfeylya

    was bin ich froh, dass es jetzt endlich Tatooine geschrieben wird…Eigennamen sind einfach nicht zu übersetzen…
    man stelle sich vor, dass wir es hierzulande mit Lukas Himmelsläufer zu tun bekommen hätten…

  9. Lord Sacul

    Die alte Tattuin schreibweise kommt wohl daher, das der deutsche Vertrieb damals bei Krieg der Sterne noch mehr ändern durfte als heute. Man Hat den Planeten also so geschrieben wie er gesprochen wird. Heutzutage achtet Lucas auch auf die lokaliesierten Fassungen somit steht im Vorspann nicht mehr Krieg der Sterne sondern Star Wars u.s.w. Die dümmste Änderung ist wohl das man in Krieg der Sterne noch vom Kaiser spricht und es später der Imperator ist. Ich finde ja Imperator besser, aber man hätte bei einem Begriff bleiben sollen!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

Nachdem sie ihren geheimen Stützpunkt auf dem Eisplaneten Hoth verloren haben, werden die Rebellen von Darth Vader in der ganzen Galaxis verfolgt. Luke Skywalker flieht auf den Planeten Dagobah, wo er unter Meister Yoda die Wege der Macht erlernt, während Han Solo, Leia, Chewbacca und C-3PO mit dem Rasenden Falken zu entkommen suchen. In der Wolkenstadt auf Bespin kommt es zum entscheidenden Aufeinandertreffen zwischen dem jungen Jedi-Ritter und dem Dunklen Lord.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Vader Luke Duell Das Imperium schlägt zurück

Das Imperium schlägt zurück // News

Darth Vaders Kampf-Lichtschwert kommt unter den Hammer

Das Imperium schlägt zurück // News

Das Imperium schlägt auf dem Disney Channel zurück

verwandte themen

Verwandte Themen

Eine imposante Kulisse galaktischer Macht: Die Entstehung von Palpatines Büro

Eine imposante Kulisse galaktischer Macht: Die Entstehung von Palpatines Büro

Es ist die Machtzentrale der Republik: Das Büro des Obersten Kanzlers auf Coruscant. StarWars.com blickt auf den Designprozess dieses zentralen Schauplatzes.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

02/10/2001 um 11:36 Uhr // 0 Kommentare

James Luceno im Interview

James Luceno im Interview

der Autor über aktuelle und vergangene Projekte, seine Freundschaft mit Brian Daley und Zukunftsideen.

Literatur // Interview

10/11/2008 um 09:08 Uhr // 0 Kommentare

The-Clone-Wars-Regisseur Dave Filoni im Interview

The-Clone-Wars-Regisseur Dave Filoni im Interview

Ein Rundumschlag über die Zusammenarbeit mit George Lucas, The Clone Wars als Film und Serie, Plo Koon, Anakins Schülerin und Merchandise.

The Clone Wars // Interview

14/05/2008 um 19:09 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige