Anzeige

Literatur // News

Die letzten Poe Dameron-Comics bei Panini erschienen

Plus: Darth Vader Vol. 3 und Das dunkle Imperium II

Diese Woche erscheinen gleich drei extra dicke Sammelbände bei Panini mit neuem und alten Inhalt:

Poe Dameron V: Das Erwachen

Poe Dameron V: Das Erwachen - Softcover
Poe Dameron V: Das Erwachen - Hardcover

Nach der Schlacht von Crait befindet sich Poe Dameron zusammen mit den restlichen Anhängern des Widerstands an Bord des Millennium Falken. Sie haben sich in den Hyperraum geflüchtet, um der Ersten Ordnung zu entkommen. Poe Dameron nutzt die Zeit und rekapituliert die vergangenen Ereignisse, die zu dieser Niederlage geführt haben.
Lange hält die Ruhe allerdings nicht an, denn Poes Kameraden von der Schwarzen Staffel befinden sich ohne ihn auf einer gefährlichen Mission und plötzlich läuft alles schief. Ist das etwa das das Ende der Schwarze Staffel?

Poe Dameron V: Das Erwachen - Vorschau Seite 1
Poe Dameron V: Das Erwachen - Vorschau Seite 2
Poe Dameron V: Das Erwachen - Vorschau Seite 3
Poe Dameron V: Das Erwachen - Vorschau Seite 4
Poe Dameron V: Das Erwachen - Vorschau Seite 5

Poe Dameron V: Das Erwachen beinhaltet die letzten US-Ausgaben Poe Dameron #26 bis #31 und das Poe Dameron Annual #2. Damit ist die Reihe von Charles Soule leider auch schon abgeschlossen. Satte 180 Seiten umfasst die letzte Ausgabe und kostet 20,00 €. Das Softcover kann natürlich bei Amazon.de bestellt werden, die Hardcover-Version ist für den Comichandel auf 333 Exemplare limitiert.

Darth Vader Vol. 3: Brennende Meere

Brennende Meere - Softcover
Brennende Meere - Hardcover

Die wichtigste Aufgabe des gefürchteten Sith-Lords Darth Vader ist es, die neue Ordnung in der Galaxis aufrechtzuerhalten und die Vorherrschaft des Imperiums zu sichern. Deshalb führt er weiterhin einen Feldzug gegen die wenigen Jedi, die Order 66 überlebt haben. Doch jetzt hat der Imperator eine dringlichere Aufgabe für Vader. Er schickt seinen Schüler los, um einen aufkeimenden Widerstand auf Mon Cala niederzuschlagen und so die militärische Stärke des Imperiums unter Beweis zu stellen. Allerdings liegt die Vermutung nahe, dass sich auf Mon Cala auch Jedi befinden.

Brennende Meere - Vorschau Seite 1
Brennende Meere - Vorschau Seite 2
Brennende Meere - Vorschau Seite 3
Brennende Meere - Vorschau Seite 4
Brennende Meere - Vorschau Seite 5
Brennende Meere - Vorschau Seite 6

Darth Vader Vol. 3: Brennende Meere beinhaltet die US-Ausgaben Darth Vader #13 bis #18 (Nachdruck der deutschen Star-Wars-Heftreihe #40 bis #43) und das Darth Vader Annual #2 als Erstveröffentlichung. Der Band bringt 172 Seiten mit sich und kostet 20,00 €. Das Softcover kann natürlich auch bei Amazon.de bestellt werden, die Hardcover-Version ist für den Comichandel auf 333 Exemplare limitiert.

Comic-Kollektion #74: Das dunkle Imperium II

Das dunkle Imperium II - Cover

Imperator Palpatine scheint endgültig besiegt, das Imperium jedoch wurde noch längst nicht in die Knie gezwungen. Luke Skywalker hat zwar bereits damit begonnen, den Jedi-Orden wiederaufzubauen, jedoch wird er auch nach dessen Tod von Palpatine heimgesucht, und Luke bekommt mehr und mehr zu spüren, dass er durch seinen Kontakt mit der dunklen Seite für immer von ihr gezeichnet wurde.

Comic-Kollektion #74: Das dunkle Imperium II beinhaltet auf über 200 Seiten die US-Legend-Ausgaben Dark Empire II #1 bis #6 und Empire’s End #1 bis #2. Die deutsche Erstveröffentlichung erfolgte bereits 1995 im Carlsen-Verlag und wurde von Panini in der Essentials-Reihe von 2007 nochmal nachgedruckt. Einer der Must-Have-Comics im Legend-Bereich ist ab sofort wieder im Buchhandel zu finden und kann auch nach Hause geliefert werden, wenn ihr bei Amazon.de die Bestellung aufgibt.

Bei dieser Gelegenheit verlinken wir gerne nochmal auf das kleine Special 2011 aus unserem Archiv, welches zum 20. Jahrestag von Das dunkle Imperium entstand: Dark Empire wird 20.

Welche der drei dicken Ausgaben landen in eurem Warenkorb?


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

3 Kommentare

  1. grummel

    Doof ist wieder mal der Rückentext von Poe im Hardcover – wieder mal wurde Poe Dameron vergessen – sieht natürlich echt doof aus im Regal – das kann doch nicht sooooo schwer sein – wer checkt das dort?

  2. Jacob Sunrider

    Mit Darth Vader (Dark Lord of the Sith) – Brennende Meere wird eine der besten Comic-Reihen nun also auch auf deutsch fortgesetzt und mit Poe Dameron – Das Erwachen die vielleicht beste Reihe des neuen Kanons sogar abgeschlossen. Wie man hier vom englischen Trade-Titel „The Spark and the fire“ auf „Das Erwachen“ kam, ist mir ein Rätsel. Aber gut, der Inhalt ist ja der gleiche und kann sich sehen lassen. Das Comic stellt auch eine Besonderheit dar als winzigen Einblick in Ereignisse nach TLJ. Was das angeht, sollte man allerdings nicht zu viel erwarten. Interessanter waren für mich sogar gerade die Passagen, welche parallel zu TFA spielen. Endlich erfährt man, was Poe nach seiner Bruchlandung auf Jakku erlebt hat (Möglicherweise daher die Wahl des Titels). Schade, dass es bei Star Wars selten große Omnibus-Sammelbände gibt. Poe würde sich dafür sehr anbieten.

    Zum dunklen Imperium kann ich nicht viel sagen. Legends-Comics lese ich nicht mehr, da ich ein definitiver Befürworter des Einheitskanons bin.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Making of Star Wars: Jonathan Rinzler blickt zurück auf die Anfänge der Saga

Making of Star Wars: Jonathan Rinzler blickt zurück auf die Anfänge der Saga

Jahrzehntelang verschollene Interviews ermöglichten J.W. Rinzler die ultimative Chronik der Entstehungsgeschichte von Krieg der Sterne zu schreiben. Hier erzählt er von seinem Making-of-Buch.

Eine neue Hoffnung, Literatur // Artikel

21/02/2007 um 18:24 Uhr // 0 Kommentare

Dark Empire: Das dunkle Imperium

Dark Empire: Das dunkle Imperium

Ein beispielloser Verkaufserfolg, ein Werk mit einer einzigartigen Bildgewalt, und eine Sequelgeschichte, die das Szenario der Klassischen Trilogie tatsächlich weiterentwickelte: All das und mehr war Tom Veitchs Dark Empire. Wir blicken zurück auf ein Meisterwerk des Erweiterten Universums.

Literatur // Artikel

28/03/2001 um 19:18 Uhr // 0 Kommentare

The Old Republic: Ein Autor über das Schreiben

The Old Republic: Ein Autor über das Schreiben

Grundlagen+Bausteine+Atmo+Kontinuität=Krieg der Sterne

The Old Republic // Artikel

07/12/2008 um 10:43 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige