Update!
StarWars.com legt noch ein mal nach und enthüllt neben dem Logo, unter dem die Reihe Journey to Star Wars: The Force Awakens laufen wird, noch einen weiteren der 20 Buchtitel: Star Wars: Absolutely Everything You Need to Know aus dem Hause Dorling Kindersley.

Originalmeldung von 15:56 Uhr
Entertainment Weekly berichtet über die Literaturpläne rund um Das Erwachen der Macht:
Vieles kann in 32 Jahren Weltraumzeit geschehen. Wieviel und was genau im Krieg-der-Sterne-Universum, erfahren wir bald.
Mindestens 20 Bücher, darunter Romane, Jugendbücher, Kinderliteratur und Stickerbücher, die zwischen Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Das Erwachen der Macht spielen, werden im Herbst erscheinen.
Wer herausfinden will, was Luke, Leia und Han in den drei Jahrzehnten erlebt haben, bekommt einen ersten Vorgeschmack in diesen Büchern. Disney Worldwide Publishing und Lucasfilm Press haben bestätigt, dass die Bücher voller Anspielungen und versteckten Hinweisen zu J. J. Abrams‘ Film stecken.
[…]
Die neue Buchreihe, die in mehreren Verlagen erscheint, wird den Titel Journey to Star Wars: The Force Awakens tragen und ist das Ergebnis der geheimen Zusammenarbeit einer ganzen Gruppe von Autoren.
„Die Geschichte von Das Erwachen der Macht ist außerordentlich geheim. Bei unserer Arbeit an diesem Verlagsprogramm gab es deshalb eine Menge hochgeheimer Besprechungen in San Francisco“, berichtet Andrew Sugerman, der geschäftsführende Vizepräsident von Disney Worldwide Publishing. Das Unternehmen steuert die Veröffentlichung der Bücher durch eigene Tochterverlage und mindestens sieben Fremdverlage, darunter Del Rey, Dorling Kindersley und Marvel Comics.
Autoren und ihre Herausgeber waren im ständigen Kontakt mit der Lucasfilm Story Group, die aus Drehbuchautoren und Filmemachern besteht und mit der Produktion der Sequel-Trilogie und von Ablegerfilmen betraut ist.
„Die Partnerschaft mit der Story Group und dem Herausgeberteam musste einerseits die Unantastbarkeit des Filmstoffs berücksichtigen, andererseits aber auch Raum für die Einführung von Hinweisen, Anhaltspunkten und Puzzlestücken bieten. Welche das im Einzelfall sind, soll noch nicht verraten werden, aber es geht darum, den Lesern die Möglichkeit zu geben, über den neuen Film zu spekulieren und Fragen zu ermöglichen, z.B. was könnte dieser Schauplatz bedeuten oder wie steht es um jene Figur?“
Während viele Bücher noch nicht bekanntgegeben werden können, gibt es immerhin die folgenden zu vermelden:
Star Wars: Aftermath von Del Rey. Möglicherweise ein Epilog der klassischen Trilogie, bzw. ein Prolog zu den Sequels.
Star Wars: Journey to the Force Awakens von Marvel. Außerdem eine weitere Geschichte aus 3POs Blickwinkel.
Star Wars: Ships of the Galaxy von Studio Fun International.Außerdem ist eine Romanreihe in Arbeit, die die Ereignisse der klassischen Trilogie aus Sicht verschiedener Nebenfiguren neu erzählt.
Bei den Kinder- und Jugendbüchern sei der Plan, so Sugarman, „die Helden und Schurken der klassischen Trilogie einem neuen Publikum vorzustellen, das diese vielleicht noch nicht so gut kennt wie die Fans, die die Filme im Kino erlebt haben“. In Arbeit sind hierbei:
Moving Target, ein Prinzessin-Leia-Jugendroman von Cecil Castellucci.
The Weapon of a Jedi, ein Luke-Jugendroman von Jason Fry.
Lost Stars von Claudia Gray.
Smuggler’s Run, ein Han-Solo-Jugendroman von Greg Rucka
Möge die Episode-VII-Ostereiersuche beginnen.
"Star Wars: Aftermath von Del Rey. Möglicherweise ein Epilog der klassischen Trilogie, bzw. ein Prolog zu den Sequels.
Star Wars: Journey to the Force Awakens von Marvel. Außerdem eine weitere Geschichte aus 3POs Blickwinkel.
Star Wars: Ships of the Galaxy von Studio Fun International."
====> Diese sind so gut wie gekauft! 🙂
Freue mich vor allem auf die Marvel-Geschichten.
Hoffentlich beeilt sich einer der deutschen Verläge, wahrscheinlich eher Blanvalet als Panini, die neuen Post-Endor Bücher, am besten Aftermath, zu übersetzen .
Ich stehe der Neuausrichtung des EU positiv gegenüber. Das klingt für mich nach einer Straffung, einer klareren, fokussierteren Alternative zum bereits veröffentlichten, nicht mehr kanonischen Material. Die Orientierung an neuen Kinofilmen und eine zentralisierte Kontrolle der Stoffe wird dem EU gut tun. Es wird natürlich Verluste wie die Thrawn-Trilogie geben, andererseits werden auch kuriosere Ausflüge ins Star Wars-Universum für nichtig erklärt. Ich hoffe für das neue EU (und für die Filme) u.a. dass Han und Leia nicht verheiratet sind, oder dass Mara Jade keine Rolle spielt. Ersteres, weil es eine einfach zu naheliegende, faule Lösung darstellt; letzteres, weil die Figur schon zu prominent ist und aufgrund ihres starken Eigenlebens ein Fremdkörper in einer gänzlich neuen Geschichte wäre.
Ich lese zwar alles in Deutsch, trotzdem freue ich mich, dass nun endlich auch die Neue Post-Endor Zeit thematisiert wird. Ich werde mir-sobald in Deutsch erhältlich-einfach alles von den oben genannten Büchern kaufen, allein, um mich gut auf die neue Epoche vorzubereiten. Allerdings vermisse ich irgendwie eine Enzyklopädie oder ähnliches…oder gehört das nicht zu solchen Bücher wie oben und wird extra angekündigt?
Außerdem habe ich noch die Sorge, dass die vielen Bücher die gesamte Zeit, zumindest die, der Hauptfiguren, wegnimmt. Ich meine in den circa 30 Jahren kann man so viele tolle Geschichten erzählen. Es wäre echt schade, wenn schon jetzt alles verbraten wird :-/
Naja im großen und ganzen bin ich aber sehr gespannt auf die Bücher, besonders auf den Aftermath-Roman 🙂
Diese Bücher kaufe ich wenn erst, nachdem ich TFA gesehen habe.
Na, hoffentlich wird nicht schon sofort die gesamte Zeitspanne zwischen OT und ST verbraten.
Hab eigentlich noch auf eine TV-Serie zwischen den beiden Trilogien gehofft, in der erklärt wird, wie es Han, Luke und Leia in der Zeit ergangen ist…
"Hab eigentlich noch auf eine TV-Serie zwischen den beiden Trilogien gehofft, in der erklärt wird, wie es Han, Luke und Leia in der Zeit ergangen ist…"
===> Auch eine sehr coole Idee!
Klingt zwar ganz interresant alles aber eine Animierte Serie oder Spin Off zwischen Episode 6 und 7 wäre mir auch lieber^^.
Bin gespannt, was da so auf uns zukommt.
"Vieles kann in 32 Jahren Weltraumzeit geschehen. Wieviel und was genau im Krieg-der-Sterne-Universum, erfahren wir bald."
Das ist wahr, das EU zeigte es ja. Einzig das Misstrauen meinerseits (das auch schon von vielen anderen angesprochen wurde), dass die Geschichten wahrscheinlich keine "großen" Ereignisse thematisieren können, trübt so ein bisschen mein Interesse. Weder kann ein Chewbacca vom Mond erschlagen werden, noch stirbt wahrscheinlich ein Anakin Solo oder ein Planet voller Sith wird gefunden.
"Außerdem ist eine Romanreihe in Arbeit, die die Ereignisse der klassischen Trilogie aus Sicht verschiedener Nebenfiguren neu erzählt."
Nett.
@ Chrissi: Deine Beispiele sind mMn allesamt Tiefpunkte des EUs, aber ich verstehe, was du meinst :-).
Aber Herr im Himmel, das war alles schon mal da! Ich sehe nicht, wie Smuggler Run besser sein kann als die "Legends" Han Solo Trilogien. Eine Geschichte aus 3POs Blickwinkel kann einerseits wahnsinnig lustig und originell sein, andererseits auch ziemlich leicht wiederholend und anstrengend werden, wenn er zum wiederholten Male Lebewesen nicht versteht (psychologisch gesehen). Außerdem halte ich es wie Parka Kahn: Die Bücher des EUs waren lesenswert, weil Star Wars sehenswert war. Sollte TFA schlecht sein, will ich nix darüber lesen wie es dazu gekommen ist. Dann müssen meine bisherigen Legends:rolleyes: -Bücher herhalten, oder neue Zwischen-OT bzw. -PT-Bücher. Wenn Episode 8 besser wird als die hypothetisch schlechte Episode 7, werde ich gern über den Zwischen-Zeitraum lesen. Mein Interesse an den Büchern hängt daher von der Qualität der Filme ab…
Verzichte auf die neue EU wie auch auf die alte EU. Star Wars gibts für mich nur in bewegten Bildern. Beim Lesen der Zahn-Trilogie kam bei mir nie Star Wars Feeling auf. Andere Eu-Werke habe ich nie gelesen.
Irgendwann wird es eine animierte Serie geben, die zwischen Episode VI und VII spielen wird. Wahrscheinlich der Nachfolger von Rebels in fünf Jahren oder so … 😉
@Jarik Kiray
Man könnte auch genau umgekehrt an die Sache herangehen. Mir haben einige Bücher, welche die Prequels begleitet haben (z.B. von Jude Watson) sehr geholfen insbesondere Ep. I und II mehr zu mögen (als zuvor). Andere Romane haben gerade im Vorfeld einer Episode auch zum Verständnis beigetragen, z.B. Labyrinth des Bösen vor Ep. III. Einige der neuen Romane im Herbst bereits zu lesen könnte also durchaus zu einer positiveren Wahrnehmung von TFA im Dezember beitragen.
Wer wohl den Episode VII Roman schreibt? Hoffentlich Matt Stover. Episode IIIs Roman war klasse.
Aftermath hört sich interessant an. Ein Roman aus der Sicht C-3POs brauche ich aber nicht.
@George Lucas:" Ich stehe der Neuausrichtung des EU positiv gegenüber. Das klingt für mich nach einer Straffung, einer klareren, fokussierteren Alternative zum bereits veröffentlichten, nicht mehr kanonischen Material. Die Orientierung an neuen Kinofilmen und eine zentralisierte Kontrolle der Stoffe wird dem EU gut tun."
Das sehe ich ganz genauso und hoffe, dass man das neue Post-Endor-EU ein bisschen vielseitiger macht, das alte fand ich immer ziemlich uninteressant, vor allem weil Luke, Han und Leia jede Woche aufs neue die Galaxis gerettet haben. Die Bücher hier scheinen sich ja auch auf sie zu konzentrieren, aber ich denke, dass noch viele andere erfunden werden. Natürlich hoffe ich auch, dass Kontinuitätsfehler vermieden oder korrigiert werden, leider widersprechen sich kanonische Quellen momentan auch in Sachen Jedi-Tempel.
Vorfreude.
Vielleicht nutze ich jetzt das neue EU, um auch mal ein paar SW Bücher zu lesen. Das Legends EU hat mich ja nie interessiert, aber ich könnte mir gut vorstellen den Roman Aftermath zu kaufen.
Klingt gut ^^
Was meint ihr um was wird Aftermath gehen?Vl Kylo Rens wechsel zur dunklen Seite oder?:) 😀
@jade skywalker
Mmh, also Aftermath heißt etwa soviel wie Nachwirkung. Ich denke mal, dass einfach nur erzählt wird, was nach RotJ mit dem Imperium sowie der Allianz geschehen ist. Außerdem kann ich mir vorstellen, dass evtl einzelne Schicksale wie die von Luke, Han oder Leia angedeutet werden.
Ja stimmt hast recht ich tippe auf luke vl um zu verstehen wieso er sich ins exil begeben hat:) 😆
Alles schön und gut. Aber… lieber wäre mir das der Prolog in bewegten Bildern zu sehen ist. Mensch Bücher schön und gut aber lieber wär mir wenn Disney unseren beliebten Asthmaatmer in Szene setzt und zwar in Bild und Ton. Oder n Luke Special. Online setzen fertig. Ich bin dann mal auf die versteckten Verweise gespannt. Was mich aber noch brennender interessiert: Wie wird in Episode VII Bezug genommen auf die PT?
[@…]:Hmm, angeblich sollte Gwendoline Christie doch eine Dooku-Nachfahrin spielen. Ist auf jeden Fall wünschenswert, das man auf die PT verweist.
Ich glaube die PT wird kaum eine Rolle spielen
Ich sehe eigentlich auch keinen Grund, warum die PT eine große Rolle für die ST spielen sollte. Seit den Ereignissen der PT ist so viel Zeit vergangen, dass die PT einfach nicht mehr relevant sein wird.
Eine große Rolle wird sie sicher nicht spielen, ich denke aber, dass man kleinere Verweise macht, wie z. b. auf die Klonkriege, Palpatine oder sowas, was eben früher noch nicht möglich war. Im Princess-Leia-Comic z. B. hat man ja auch eine Bail-und-Breha-Statue in den Yavin-Tempel addiert und in Darth Vader und Tarkin wurde der Jedi-Tempel zum imperialen Palast umgestaltet. Womit der Jedi-Tempel in der SE auch wieder mehr Sinn macht.
Außerdem wäre es doch interessant, was Luke und Leia eigentlich über den Fall ihres Vaters wissen oder ob die Rebellen aus dem Scheitern der Republik gelernt haben. Gewisse Gerüchte gehen ja davon aus, dass gar keine neue Regierung gegründet wurde.
Oder wie padme gestorben ist
Genau. Möglichkeiten gibts genug. 🙂
Das mit padme würde mir sogar gefallen dass luke un leia erfahren dass ihr vater ihre Mutter durch seine Taten getötet hat:)
@ Yensid:
"Ich sehe eigentlich auch keinen Grund, warum die PT eine große Rolle für die ST spielen sollte."
Eine große Rolle muss sie nicht spielen, aber es wäre trotzdem schön, wenn man auf sie verweist, weil so etwas die Saga als Gesamtwerk einschnürt.
Hm. Ob wir in Zukunft diese Labels für alle EU-Epochen kriegen? Journey to XY (Empire, Attack of the Clones, Episode 8) oder bleibt es einmalig für den Kickstart des N-EU?