Anzeige

Die Macht durchbricht die 1-Mrd.-Dollar-Marke

Und zieht damit mit Lichtgeschwindigkeit an allen vorbei

Gerade einmal zwölf Tage hat es gedauert, bis Das Erwachen der Macht dem Milliardärsclub beigetreten ist.
Der Hollywood Reporter hat die aktuellen Einspielergebnisse parat und berichtet von neuen Rekorden an den Kinokassen.
Dank des erfolgreichsten Weihnachtswochenendes und des erfolgreichsten zweiten Wochenendes überhaupt steht das siebte Kapitel der Star Wars-Saga an seinem 12. Veröffentlichungstag bei einem weltweiten Gesamtergebnis von 1,09 Mrd. US-Dollar. Um die magische Milliardengrenze zu knacken, hat der bisherige Rekordhalter Jurassic World 13 Tage benötigt, hatte dabei allerdings von Beginn an China im Rücken, wo Das Erwachen der Macht erst am 9. Januar starten wird.
In IMAX-Kinos stehen 70 Mio. zu Buche. Eine Zahl, für die Avatar seinerzeit einen guten Monat benötigte.

In den USA hat der Film unterm Strich nun 544,6 Mio. US-Dollar eingespielt, international kommen noch mal 546 Mio. US-Dollar dazu.

Auf dem Weg zur Milliarde wurden natürlich noch viele weitere Rekorde gebrochen, auf die wir an dieser Stelle aber verzichten wollen. Sind wir doch stattdessen einfach mal ehrgeizig und peilen die 2-Mrd.-Marke an. Möge die Macht mit uns sein.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

392 Kommentare

  1. Jeremeier88

    @ Kaero

    Was dichtest du mir an? Den Umsatz außerhalb der USA habe ich doch gar nicht abgesprochen. Nur das die USA das Zugpferd für die Erfolge sind. Im Moment liegt das Verhältnis bei 50/50. Bei Avatar sieht das ganz anders aus. Daher eine vorläufige Relativierung des Erfolges. TFA wird Titanic und Avatar nicht über die USA schlagen können.

    PS: Warum du mir mit "schwarzen Zahlen" kommst ist mir schleierhaft. Das nächste mal vlt ein bisschen an dem orientieren was ich geschrieben habe. Wäre sehr nett.

  2. Tedsolo

    @Bb8

    Sehr schön zu hören/lesen :). Nachdem ich TFA das erstemal sah fand ich ihn auch so nja. Dann beim zweitenmal hatt es mich umgehauen der tolle Soundtrack die Bilder.

    Für mich ist er jetzt auf einen Level mit ROTS wenn nicht sogar höher. An ANH oder TESB kommt er für mich trotzdem noch nicht ran.

    Mich störte bei TFA mehr der Dialog mit der Müllpresse. Das war mir zu sehr mit den Holzhammer reingepocht. Das hätte der Film nicht gebracht wie ich finde. Und Phasma war eine Entäuschung.

    Ansonsten kann ich garnicht genug von Rey oder BB-8 bekommen :).

  3. Kyle07

    @ Tedsolo: Ich fand die Müllpresse war ein lustiger Witz. Typischer Humor von Han. 😉 Und man sieht das Han schon einiges Verrücktes erlebt hat. Ich fands nur im Nachhinein etwas hart die Müllpresse zu verwenden. In ANH war für mich die Müllpresse eine der spannensten Szenen ever. Ich denke aber mal die Müllpresse diente in TFA als Hindernis, wurde aber deaktiviert. Weil das wäre ein zu krasser Mord. In ANH haben eher die Imperialen die Müllpresse aktiviert, oder? Denke die ging nicht automatisch an, denn das wäre zu sehr zufall gewesen.

  4. Tedsolo

    @Kyle07

    In ANH hatt es ja auch super funktioniert, aber ich hätte so eine Anspielung in TFA nicht gebraucht auch wenn es der typische Han Humor ist.

    Jup dürften die Imps aktiviert haben.

  5. DerAlteBen

    @Bb8:

    "Mein ranking ist:
    TESB
    TFA
    ROTJ
    ROTS
    ANH
    TPM
    AOTC"

    Das ist ein sehr gewagtes Ranking, dennoch fällt auf, dass einem in letzter Zeit immer mehr Rankings unterkommen, die TFA vor einen OT-Film reihen. In den meisten Fällen ist es vor ROTJ. Lediglich TESB und ANH gelten in Fankreisen zumeist als unerreichbar.

    Wie auch immer: JJ Abrams dürfte in jedem Fall sein Ziel nicht nur erreicht, sondern sogar übertroffen haben.

  6. selesnya

    So ich habe gerade meine 10x voll gemacht (3x Deutsch, 7x OV) ^^
    Und bin einfach immernoch überrascht und sehr froh, dass der Film einfach nicht langweilig wird. Jetzt heißt es warten bis zum Blu-"REY"-Release.

    Der Film ist nicht perfekt. Aber es ist auch schwer es jedem recht zu machen. Hatte J.J . Auch gesagt. Der große Prozentsatz ist mit dem Film zufrieden. Und für meinen Teil kann ich sagen, dass ich jeden der neuen Charaktere in mein Herz geschlossen habe. Ok snoke noch nicht, aber er soll ja auch ein großes Geheimnis bleiben. Das macht die Geschichte interessant.
    Auch die Mutter meines Freundes, die mit Star Wars nichts am Hut hat, wurde hervorragend unterhalten.

    Das wichtigste ist, dass sich der Film wie Star Wars anfühlt. Und sich der Fankreis wieder zusammenfügt. Fans der OT, Fans der PT und Fans von beiden Trilogien. Und die neuen Fans kommen auch hinzu. Star Wars ist Familie. Für mich auf jedenfall =)
    Und hört auf Maz:
    The Belonging You Seek Is Not Behind You. It’s Ahead!
    In dem Sinne

    Weil gerade alle ihr wie bin ich zu Star Wars gekommen Geschichte erzählen, mache ich gleich mal mit.
    (im nächsten Post. Die Zeichen reichen nicht aus…)

  7. selesnya

    hier kommts:

    Wenn es um Erinnerungen geht… (geb. 1990 zur Info)
    Da fange ich auch mal mit Krieg der Sterne an. So hieß es ja vor der PT 🙂
    Zum ersten Mal in den 90ern auf Sat 1 gesehen und danach sofort in den Kindergarten integriert. Eine Freundin musste sich gleich als Ewok-Speise zu Verfügung stellen. Ich habe je nach Laune entweder Luke oder Leia gespielt. War in der Familie immer ein Fest, wenn wir gemeinsam Krieg der Sterne gesehen haben. Ich durfte zwar nicht in die SE ins Kino gehen, aber ich habe immer mit meiner Mutter meinen Bruder abgeholt. Und die Kinosääle waren noch nicht mit Türen sondern nur mit Vorhängen abgetrennt. Und da hat keiner was gesagt, wenn man die letzten 10 Minuten durch den Vorhang geschaut hat. xD
    Als dann die PT kam war ich ziemlich verwirrt, also bei TPM. Mit dem Film konnte ich irgendwie nix anfangen damals, als dann AOTC released wurde habe ich mich mich nur für Mädchenkram interessiert (eigentlich wäre da ja der Film perfekt gewesen mit der kitschigen Lovestory). Erst als ROTS ins Kino kam bzw als der Trailer im Kino lief war ich auf einmal wieder voll dabei. Zum Glück die die OT DVD Box kurz davor veröffentlicht worden und die habe ich mir dann natürlich zugelegt. In ROTS war ich dann sechs Mal im Kino. Die letzten beiden Male hatte ich den Kinosaal komplett für mich alleine. Bin dann in die Nachmittagsvorstellung nach der Schule. Musste dann mit dem Bus erst 30 Minuten in die Stadt fahren. Im gleichen Jahr bin ich auch wegen meiner Ausbildung nach Nürnberg gezogen. Und dort habe ich durch einen Besuch im Spielzeug Museum, dort gab es eine Star Wars Austellung meine lieben Freunde vom Star Wars Dinner Nürnberg kennengelernt. Wir hatten tolle Events und immer wahnsinnig viel Spass. Ich bin so froh, dass wir zur VÖ von TFA und Battlefront wieder einige Events anstehen haben. Wir haben sogar einen Fanfilm gedreht und sind auch immer beim Faschingszug mitgelaufen.
    Mit Star Wars habe ich auch meine Liebe zum Grafiken gestalten ausleben können. Meine Sammlung an Star Wars wächst stetig. Und aktuell merke ich einfach wieder wie sehr mein Herz an diesem Franchise hängt. Mein jährlicher Star Wars Marathon ist auch immer ein Ereignis. Notfalls auch alleine, wenn keiner meiner Freunde Lust hat. Star Wars hat mir soviel gegeben. Es sind so viele Erinnerungen damit verbunden. Ich könnte noch stundenlang weiter erzählen…
    Deswegen kann ich es garnicht genau sagen, welche meine schönste Erinnerung war.

    Lustiger Funfact: Ich habe die ersten 4 Jahre meines Lebens in Coburg gewohnt. Heinz Petruo war unser Nachbar. Die Synchronstimme von Vader 😉

  8. dmhvader

    Mein Ranking derzeit:

    1. AOTC!!! Lacht nicht, ich finde den 1. Einsatz der Klone mit Yoda einfach genial, überstrahlt alle Schwächen des Films locker. Es ist der SW-Film, der mich immer noch am meisten berührt, schon alleine wie Anakin seine Mutter halbtot findet und ausrastet! Dann die Szene mit Obi & Django im Asteriodenfeld…geilo! Man kann sagen, was man will: Die Szenen, auf die es ankommt, hat Lucas genial hinbekommen, auf den Rest hatte er wohl nicht so viel Bock – egal 🙂
    2. TESB
    3. ANH
    4. TFA (hat aber noch Potential, weiter nach oben zu kommen – die Nachfolger könnten das bewirken)
    5. ROTJ
    6. ROTS
    7. TPM

    Und natürlich wünsche ich TFA noch den 1. Platz – China könnte das möglich machen!

  9. George Lucas

    @ Rezeption der Originaltrilogie:

    Vielen Dank für die Antworten! Sehr spannend, zu beobachten, wie sich die Film- und Filmkulturlandschaft verändert hat. Gesellschaftskritisches Autorenkino als Mainstream kann ich mir heute garnicht mehr vorstellen, auch wenn der Kritikerreflex, Unterhaltung grundsätzlich kritisch zu sehen, nach wie vor besteht. Ich frage mich auch, wie groß da die Unterschiede zwischen den USA und Deutschland/Europa waren und sind.

    Keinen Zweifel gibt es wohl daran, dass Star Wars 1977 eine Welle losgetreten hat, auf der es heute schwimmt. ANH hat im Prinzip ein neues Genre (mit)begründet, nur während es damals konkurrenz- und vergleichslos dastand, ist es heute ein Spektakel von vielen.

    Als ich kürzlich Pacific Rim gesehen habe, ist mir irgendwann im Verlauf des Films aufgefallen, dass im Kern jeder Mainstream-Film/Blockbuster heute ANH ist. Die DNA dieses Films steckt einfach immer mit drin. Auch frage ich mich, wie ein Film heute sein müsste, damit er verschiedene Altersgruppen anspricht und eine ähnliche Langzeitwirkung hat. Aus meiner eigenen Biographie weiß ich, dass ich bei Independence Day und Herr der Ringe: Rückkehr des Königs am meisten gestaunt habe, und dieses Gefühl ist noch bis heute sehr präsent. Allerdings glaube ich nicht, dass die Antwort bei Spezialeffekten liegt. Ich denke, wir haben noch einige Jahre Nostalgie vor uns – was ich garnicht mal kritisch, sondern als interessantes popkulturelles Phänomen sehe – bis irgendwann jemand mit etwas unerwartetem kommt.

    Kinder im Alter von vielleicht acht bis vierzehn Jahren nach ihren Reaktionen auf TFA zu fragen, wäre ein sehr interessantes Projekt.

    Ich frage mich, ob Abrams und Kasdan ganz bewusst den Kern dessen berühren wollten, was ANH 1977 so erfolgreich gemacht hat. Da Star Wars nicht noch einmal erfunden werden kann, da es längst Mainstream ist, ist es vielleicht sehr klug, das garnicht zu versuchen, sondern stattdessen mit den Emotionen und Bauchgefühlen des Publikums zu spielen. Ob das gelungen ist und welche Mittel dazu legitim sind, ist nochmal ein anderes Thema. Ein solcher Ansatz macht allerdings auch verständlich, warum politischen Zusammenhängen und Prozessen etc. keine so große Gewichtung gegeben wurde, weil sie eben kaum eine Plattform für Eskapismus bieten. Andererseits – und darüber mache ich mir auch Gedanken – ist es vielleicht genau das, das gesellschaftliche und politische Element, was Star Wars heute als Blockbuster hervorhebt. Denn wieviele Mainstreamfilme nehmen den graduellen Zerfall einer Republik auseinander?

    @ selesnya:

    – „als dann AOTC released wurde habe ich mich mich nur für Mädchenkram interessiert (eigentlich wäre da ja der Film perfekt gewesen mit der kitschigen Lovestory).“

    🙂 🙂

    Und Darth Vader war dein Nachbar???

  10. Tedsolo

    @selesnya

    Ein sehr schöner Bericht :). Ich hab die Orginal OT das erstemal Anfang der 90iger im Fernsehen gesehen, kann sogar schon Sat 1 gewesen sein. Da faszinierte mich schon, ich war aber erst richtig hin und weg durch die PT mit TPM und vorher die OT SE.

    Das ist ja mal ein geiler funfact sowas hört man auch nicht alle Tage:lol:. Da warste du also schon immer von der dunklen Seite vereinnamt :D.

  11. selesnya

    @George Lucas: Ich kann dir eine Reaktion zur den 8-14 Jährigen geben.
    Der 13-jährige Bruder meines Freundes (Fan der Prequels, Clone Wars und der Spiele) fand den Film klasse. Er fande Poe am besten. Möchte immernoch, dass er ein Jedi wird. Rey fande er etwas zu weinerlich. Poe und Kylo fand er auch klasse. Ihn hat die Ähnlichkeit zu AHN nicht gestört. Er fand die Action klasse, den Humor passend. Und er schwärmt die ganze Zeit von Finn. Die Figur die wahrscheinlich wirklich die Jüngeren am meisten anspricht.

    @Tedsolo: Jop, das ist wahr. Leider war ich aber zu jung um mich daran zu erinnern. Aber meine Geschwister und meine Mutter haben mir das erzählt.

  12. PieroSolo

    Es wird nach Kindheitserinnerungen gefragt? 😀

    Ich bin Jahrgang 1970. Wir machten Juli 1978 Urlaub im Schwarzwald.
    Mein Bruder, Jahrgang 1967, schmuggelte sich in Haslach i.K. in eine
    Vorstellung dieses "neuen" Filmes. Mich interessierte das damals
    überhaupt nicht. Später, viel später, fuhren wir mit unseren Eltern auf der
    Autobahn und er sagte: "Hörst du? Hörst du? So wie der LKW heult den
    wir gerade überholen, so klingt ein Tie Fighter wenn er am Rasenden Falken
    vorbei fliegt.

    1979 hab ich mir dann Star Wars, den Titel ANH gabs ja damals noch nicht,
    in einer Wiederaufführung im Kino angeguckt. Und war natürlich begeistert,
    die Art und Weise wie die Raumschiffe fliegen, die ganzen Sounds, egal
    ob Blasterschüsse, Lichtschwert oder Tie Fighter – beeindruckend!

    Han Solo war natürlich fortan mein Idol, den Blaster gabs ja damals von
    Kenner für 20,-DM zu kaufen und Karneval bin ich dann nicht mehr als
    Cowboy, sondern als Han Solo gegangen. Nur meine Frisur stimmte nicht,
    Han Solo war damals dafür verantwortlich das ich erstmals zum Kamm
    griff und mir einen Scheitel zog! 🙂

    Gottseidank musste ich dann nicht solange warten wie es weitergeht,
    denn "Das Imperium schlägt zurück" kam 1980 in die Kinos, wir gingen
    am zweiten Wochenende ins Kino. Für mich war der Fil natürlich der
    Horror – meine Held, eingefroren in Carbonit? Unerträglich, was hab ich
    damals ESB gehasst – ist heute mein Lieblingsfilm 😉

    Wobei, da bin ich mit mir selbst nicht im reinen, Epi VI RotJ ist für mich
    auf dem selben Rang.

    Letzteren hab ich dann auch in der allerersten Vorstellung gesehen,
    Filmstart war am 09.12.1983 – ich weiß das noch deshalb genau
    weil mein bester Freund an dem Tag Geburtstag hat und ich mich
    von meiner Mutter als "krank" entschuldigen ließ. Es gab schließlich
    wichtigeres, ich musste doch wissen wie Han Solo befreit wird! 😆

    Am nächsten Tag hab ich dann direkt rausgerückt wo ich am Vortag
    war, und war natürlich der "Arsch der Schule" – Geburtstagsparty
    schwänzen nur um Star Wars zu sehen hgeht schließlich gar nicht! 😉

    Ich hab übrigens tatsächlich seitdem ALLE Star Wars am regulären
    Filmstart gesehen, also Episode VI – Epi I – Epi II – Epi III und Epi VII
    ________________________________________________

    Die Publikumsreaktionen waren damals eher *mau* –
    ganz im Gegensatz zu denen als die OT nochmal als "Special Edition"
    ins Kino kamen. -> Gegröhle als das Lucasfilm Logo auf der Leinwand
    erschien, -> Gegröhle als Leia sagt "ich liebe Dich" und Han antwortet:
    "Ich weiß!"
    _________________________________________

    Publikumsreaktion bei den PT’s waren dann gut wenn es Bezug zur OT
    hatte, z.B. bei AotC – Obi-Wan gibt Anakin das verlorene Lichtschwert:
    "Hach Anakin, du wirst noch irgendwann mal mein Tod sein…!"

    —— lautes lachen im Gesammten Kino —– 😆
    __________________________________________

    Beste Reation aktuell bei Episode VII – frisch auf der Starkiller Basis
    gelandet, Han zu Chewie: "Isses denn war, du hast kalt?! 😆

  13. Grossmoff Nase

    @DerAlteBen

    "Das ist ein sehr gewagtes Ranking, dennoch fällt auf, dass einem in letzter Zeit immer mehr Rankings unterkommen, die TFA vor einen OT-Film reihen. In den meisten Fällen ist es vor ROTJ. Lediglich TESB und ANH gelten in Fankreisen zumeist als unerreichbar."

    Ich denke, dass wir im Moment noch sehr viel Hype Verhalten sehen. Das ist auch ok so. Aussagekräftige Rankings würde ich erst erwarten, wenn der neue Film eine Weile auf DVD/BR raus ist. Ich persönlich erlaube mir erst ein abschließendes Ranking, wenn die gesamte Trilogie fertig ist. Für mich ist der Zusammenhang der Filme sehr wichtig.

    Vor der OT würde ich TFA auf keinen Fall sehen. Bei mir rangiert er irgendwo bei den Prequels (Die ich persönlich nicht so schlecht fand). Ein vollständiges Ranking über die bisherigen Filme habe ich aber auch nie erstellt. Für mich sind ANH und TESB die beiden besten und AOTC ist der schlechteste. Viel mehr mag ich nicht beurteilen.

  14. Jacob Sunrider

    @TFA besser als RotJ

    Ja ich habe das auch so in meinem persönlichen Ranking angegeben. Ich weiß, dass die Filme der OT allgemein als heilig gelten, aber ich weiß auch, dass ich bei Ep. VI schon immer nicht alles perfekt fand, theoretisch schon beim ersten Sehen. Trotzdem ist es natürlich ein wahnsinns Film, aber ja, ich fand TFA beim ersten mal und jetzt auch mit etwas zeitlichem Abstand besser. Über die Jahre wird sich dies ebenfalls nicht ändern, da RotJ bei mir stetig an Reiz verliert. Das erste Drittel sowie auch die Schlacht auf Endor packen mich einfach nicht mehr so. Ich fiebere meist nur den Szenen mit Luke, Vader und dem Imperator entgegen sowie der Raumschlacht. Die Szenen mit Yoda und Ben sind auch zeitlos und genial. TFA ist für mich nahezu perfekt und vollgepackt mit emotionalen Momenten. Das ist einfach eher TESB-Niveau (beinahe).

    @Kindheitserinnerungen

    Ich weiß noch, dass ich mal einen Bericht über TESB bei Bim Bam Bino auf Tele 5 gesehen habe. Da wurde die Szene gezeigt, wie die AT-ATs mit den Schleppkabeln überlistet werden. Das war die erstaunlichste Actionszene, die ich jemals gesehen hatte. Müsste so Ende der 80er gewesen sein. Es hing wohl mit einer VHS-Veröffentlichung o.ä. zusammen, denn die Filme kamen so weit ich weiß nie auf Tele 5.

  15. Tedsolo

    @Jacob Sunrider

    Bim Bam Bino habe ich als Kind geliebt und fasst nur Tele 5 geschaut. Da kamen früher tolle Sendungen.

  16. DerAlteBen

    @Jacob Sunrider:

    ROTJ dürfte vermutlich die einzige Episode der OT gewesen sein, die schon damals für gemischte Reaktionen beim Fandom sorgte. Das lag zum einen an den Ewoks, zum anderen an der sonderbaren Erzählstruktur des Films. Der Exkurs mit Luke auf Dagobah, wo er etwas in Erfahrung brachte, was er ohnehin schon wusste, bremste die Dynamik des Films etwas aus. Hinzu kam noch der Umstand, dass ROTJ die Zuschauer mit einer Reihe von offenen Fragen zurückließ, die unbeantwortet blieben (Leias Erinnerungsvermögen an ihre Mutter, Leias tatsächliche Machtfähigkeiten als „andere Hoffnung“, Anakins Erscheinung als alter Mann in Jedi-Robe). Man merkte dem Drehbuch von ROTJ damals irgendwie an, dass sich Lucas nicht so recht sicher war, wie er seine herausragende Trilogie abschließen sollte. Erst das grandiose Finale machte diese erzählerische Schwäche wieder wett.

  17. Jacob Sunrider

    @Tedsolo

    Ich glaube ich habe damals viel zu viel Zeit vor der Glotze verbracht, aber He-Man, Saber Rider, Galaxy Rangers oder Visionaries, das war alles sehr prägend. Es waren ja auch vor allem auf Merchandising ausgelegte Serien 😉
    Ich glaube Tele 5 brachte sogar mal Freunde im All (Droids). Weiß nicht wo ich es sonst gesehen haben könnte.

    @DerAlteBen

    Mich stört an dem Handlungsstrang mit Luke und Yoda eher, dass Luke offensichtlich nicht zwischen Ep. V und VI zu Yoda zurückgekehrt war um seine Ausbildung abzuschließen. Das war dramaturgisch nicht möglich, da er ja sonst „in Abwesenheit des Zuschauers“ seinen Zweifel bzgl. Vader ausräumen hätte können. So fühlt sich Lukes Ausbildung in der OT unterm Strich einfach arg kurz an bzw. es scheint nicht ganz logisch, dass Luke wichtigeres zu tun hatte als im Anschluss an Bespin sofort nach Dagobah zurückzukehren.
    Man hätte Dagobah und Tatooine einfach tauschen müssen, dann wäre Lukes Auftreten bei Jabba als Jedi auch noch glaubwürdiger (und das „Ultimatum“ ohne Vader besiegen – kein Jedi) wäre ebenfalls nicht nötig (hat mir nie besonders zugesagt und widerspricht Ep. V, wo Yoda sagt, Luke müsse erst ein vollausgebildeter Jedi sein um sich Vader und dem Imperator zu stellen, nicht umgekehrt).

  18. Denny Crane

    Um unter die Top 10 der – inflationsbereinigt – erfolgreichsten Filme aller Zeiten zu kommen, muß ein Film mindestens 60-70% seines Umsatzes außerhalb der USA einspielen. Damit haben SciFi-Filme ein Problem. Star Wars und Star Trek haben immer deutlich weniger als 60% auf dem ausländischen Markt eingespielt. Schon erstaunlich, daß ein relatives kleines Land wie die USA mit "nur" 322 Mio. Einwohnern fast 50% des weltweiten Umsatzes bringt.

    Ein weiteres sollte man nicht vergessen. Als Ep. IV 1977 in die Kinos kam hatten die USA rund 100 Mio. Einwohner weniger als heute. Als 1939 "Vom Winde verweht" erschien, waren es sogar nur rund 130 Mio. Einwohner. So gesehen waren diese Filme sehr viel erfolgreicher als TFA.

  19. MasterOfForce

    @DerAlteBen

    Ich kann die Kritik an ROTJ nur bedingt nachvollziehen. Das Hauptproblem der OT war einfach, dass George Lucas sein eigenes Universum nicht richtig verstanden hat, bis ROTJ schließlich fertig war. In ANH und ESB hat er sich selbst Steine in den Weg gelegt, die seine Vorstellung vom ursprünglichen Storyverlauf erschwert haben. Z.B. musste er Yoda zwangsweise erfinden, weil ihm bewusst geworden ist, dass er Lukes Mentor getötet hat, ohne dass dieser sein Training abgeschlossen hat. Demnach musste ein neuer Mentor her. Ebenfalls sorgten die Küsse zwischen Luke und Leia im Nachhinein für Probleme und auch die "andere Hoffnung" ist etwas, was er womöglich niemals in ESB eingebaut hätte, wenn ihm klar gewesen wäre, dass er nach ROTJ doch vorerst nicht weitermachen möchte und wie die Geschichte tatsächlich enden soll.

    Und so ist es eben auch mit den Ewoks: Dadurch, dass Chewie stets wie ein Feigling dargestellt wurde, fiel es Lucas schwer, dem ursprünglichen Plan treu zu bleiben, dass die Wookies das Imperium besiegen. Demnach mussste er die Ewoks erfinden. Ich muss sagen, dass ich die Ewoks schon immer mochte und ich wirklich froh bin, dass George Lucas seinen ursprünglichen Plan (mit den Wookies) nicht umsetzen konnte. Die Ewoks erweitern das Universum nicht nur um eine weitere Rasse, sondern machen den ganzen Kampf gegen das Imperium noch dramatischer, denn sie sind nicht nur technologisch, sondern vor allem auch körperlich stark unterlegen. Wookies, die 2 Meter groß sind und den Troopern die Arme ausreißen, hätten bei weitem nicht für so viel Spannung gesorgt.

    Und Sebastian Shaw in der Jedirobe war doch durchaus nachvollziehbar.
    Leia und das Verhältnis zu ihrer Mutter sind erst durch die Prequels ein Problem geworden; bis dahin konnte man sich eigentlich recht einfach erklären, dass Leia eben die ersten paar Jahre bei ihrer leiblichen Mutter gelebt hat und Luke diese Information ggf. auch von Obi Wans Geist auf Dagobah erhalten hat. Und was die Machtfähigkeiten betrifft, schlummerte in Leia wohl das gleiche Potential wie in Luke, allerdings wusste sie bis Endor ja nicht, dass die Macht stark in ihr ist. Einzig Boba Fetts Abgang war wirklich sehr schwach, aber diesbezüglich hat das EU ja für Trost gesorgt. Wenn ich mir das EU wegdenke, stören mich an ROTJ eigentlich wirklich nur der Tod von Boba Fett und die leider deutlich schlechteren Effekte und Kameraeinstellungen (im Vergleich zu ESB).

  20. Jacob Sunrider

    @MasterOfForce

    Wookies statt Ewoks? Das wusste ich gar nicht, dass es je in diese Richtung hätte gehen können. Ich mag die kleinen Pelztierchen ja eigentlich aber Wookies wären auch sehr sehr cool gewesen.

  21. Tedsolo

    @Jacob Sunrider

    Ich konnte mich garnicht mehr an die Seriennamen erinnern. Ja statt Ewoks waren früher bei ROTJ Wookies geplant gewesen, eh man sich für Ewoks entschied.

    Dafür tauchten dann Wookies in ROTS auf.

  22. Wookiehunter

    Lustig, als ich klein war und mit SW in Berührung kam, da waren die Ewoks mMn ein Highlight. Allein schon wie sich Leia mit Wicket anfreundet ist irgendwie herrlich anzuschauen. Klar, aus heutiger Sicht natürlich naiv, aber keinesfalls schlecht.

    Dass Luke nochmals zu Yoda zurückkehrt, ist absolut sinnig. Er hatte sich erst für seine Freunde entschieden. Nachdem diese ausser Gefahr waren, ging er ja zurück. Und das war eben erst nach Hans Befreiung der Fall.

    Und der Vorwurf mit dem Tempo, ist für mich schwer nachvollziehbar, da die Szene relativ kurz ist und danach im Prinzip schon der Endkampf an 3 Fronten startet.

    Leias Erinnerungen an die Mutter sind ja mehr verschwommene Gefühle, von daher kann schon zu Zeiten, als sie noch im Bauch war, eine gewisse Verbindung bestanden haben. Sie redet ja nicht konkret von verbrachter Kindheit bei der Mutter und so.

    Da gibts genug andere Stolpersteine.

    Dass man sich teils so massiv an den Ewoks gestört hat, hab ich erst etliche Jahre danach mal mitgekriegt. In meinem Umfeld empfand das wohl keiner so. Ob das heute noch so ist, weiss ich nicht. Aber rückwirkend betrachtet ist sowas immer schwer zu vergleichen, weil man heute auch in einem ganz anderen Umfeld diese Medien konsumiert.

  23. Deerool

    Oooch, Mensch, da hat PieroSolo ja im Prinzip schon meine komplette Kindheitserinnerung an Star Wars zum besten gegeben. 🙂

    Ähnliches Alter (Jahrgang 71) und auch bei mir war mein älterer Bruder (Jahrgang 68) dafür verantwortlich, dass ich 1978 mit dem Star Wars Virus infiziert wurde. Nur musste ich nicht Kino geschmuggelt werden. Bei unserem Dorfkino hat es einfach niemanden interessiert wie alt man war. Die Kassiererin war eine uralte Dame (wenn so zurückdenke hatte sie eine enorme Ähnlichkeit mit Maz Kanata, klein, faltig mit einer riesige Brille und dicken Gläsern. :D), die hat praktisch jeden reingelassen der 2,50 DM auf den Tisch gelegt hat.
    Und bei EP IV und später auch bei EP V war das einzige mal, dass ich erlebt habe, dass mehr Kinokarten verkauft wurden, als Leute in das Kino passen. Also hat man kurzerhand kurz vor Beginn der Vorstellung noch ein paar Gartenstühle aus einem nahen Cafe und aus dem Freibad organisiert und damit die Mittelgänge vollgestopft.
    Die Schlange der Leute, die noch vor dem eigentlich ausverkauften Kino gewartet haben war enorm.

    Tja und was soll ich sagen, danach war ich rettungslos infiziert mit dem Star Wars Virus. Wie PieroSolo habe ich mir danach auch jeden weiteren Film am Startwochende oder sogar am Premierentag angeschaut. Und mit dieser Tradition habe ich auch bei TFA nicht aufgehört.

    Mein Bruder ist auch irgendwie bei Star Wars hängen geblieben. Zwar nicht nicht ganz so enthusiastisch (oder sollte ich lieber sagen fanatisch 😉 ) wie ich, aber dennoch sind insbesondere die Raumschiffe immer noch seine Lieblingsmotive. Ich erinnere mich noch, wie einmal fast zwei Wochen daran gessesen hat, eine X-Wing mit Buntstiften nachzumalen für den Kunstunterricht. (Es war die X-Wing aus dem Panini Sammelalbum von 1977 :
    https://pics.ricardostatic.ch/ImgUsers/2/7/763/76312/7631283/763128354_3_Big.jpg)

    Er kann wirklich super zeichen und hat für das Bild eine 1 bekommen, obwohl sein Kunstlehrer überhaupt nicht davon begeistert war, dass er so ein „militärisches“ Motiv gewählt hatte. Aber die technische Ausführung war einfach nahezu perfekt.

    [edit]
    @Wookiehunter
    Naja, Leia redet nicht nur über Emotionen, Empfindungen und Gefühle. Sie sagt auch klar und deutlich „Sie war wunderschön aber traurig.“ Also muss sie ihre Mutter zumindest gesehen haben und das deckt sich eben nicht mit Empfindungen, die man noch im Bauch der Mutter gehabt haben kann.

  24. DrJones

    @MasterOfForce

    Zitat: Das Hauptproblem der OT war einfach, dass George Lucas sein eigenes Universum nicht richtig verstanden hat, bis ROTJ schließlich fertig war.

    Eine gewagte These… 😉
    GL war sicher derjenige, der sich damals am besten darin auskannte. Sicher, es wurden "Fehler" gemacht, die sich aber oft im Nachhinein als richtig herausgestellt hatten, d.h. auf eine gelungene Art (Yoda, die Ewoks, Leia ist Schwester…) gelöst wurden. Ich traue unserem Altmeister sogar zu, dass er diese Verwirrungen absichtlich eingebaut hatte, wegen dramatischen Fragen zum Inhalt bzw. Verlauf der Geschichte.

  25. PieroSolo

    Ach, das tut mir jetzt aber leid das wir quasi dieselbe Kindheit hatten 😆

    Noch was zum Thema Emotion – Für mich war damals – und heute auch noch
    – Darth Vader der ultimative Bösewicht. Die Fratze wie ein schwarzer
    Totenschädel, der Helm wie der Stahlhelm eines Wehrmachtssoldaten aus dem
    II. Weltkrieg und dieses Atemgeräusch, er war noch nicht im Bild, da hörte
    man ihn schon. Als vor ESB "geleakt" wurde: "Einen kurzen Moment ist der
    schwarze mal ohne Maske zu sehen!" – Da haben wir damals als Kids beinah
    das Kino gestürmt.

    Das fehlt mir heute bei Kylo Ren, er ist ja mehr der böse wie Anakin in ROTS.

    Wobei Anakin eigentlich nicht wirklich böse ist, er ist ja mehr durch Palpatines
    Propaganda manipuliert und glaubt auf der richtigen Seite zu sein.

    @ Topic – Die Disney Aktie war 2009 nur 15$ Wert , seit gestern ist sie
    – wohl durch TFA – 115$ Wert. Mensch, hätte man das nur 2009 gewusst 😀

  26. Snakeshit

    Ich bin mit Videoaufzeichnungen von Star Wars aufgewachsen. Für mich waren die Filme immer präsent, kann mich daher an das erste Mal sehen kaum erinnern. Ich kann mich daran erinnern das mein großer Bruder irgendwann in den Besitz der Sat1 Videoaufzeichnungen gelangte (die mit nur einer Werbung in der Mitte des Films), die dann fortan unser Hauptquelle waren, bis zur Veröffentlichung der Special Edition 1997, die ich dann schon im Kino verfolgen konnte.

    Nostalgische Erinnerungen habe ich viele mit der OT. So mochte ich TESB am wenigsten, da ich die Ereignisse in Bespin zu düster für mich waren. In ROTJ spulte ich die Jabba Palastszenen vor, da ich damit auch nix anfangen konnte. ANH funktionierte für mich daher perfekt.

    Im Vergleich zu heute hat sich viel daran geändert. Mal abgesehen von der tollen Weltraumschlacht und den Szenen im Thronsaal, ist ROTJ der Film der am schlechtesten gealtert ist. Auch erzählerisch ist seine Struktur unglücklich, die Charakterzeichnung ist suboptimal (Leia und Han machen so gut wie gar keine Entwicklung durch, Luke ist fast zu selbstsicher) und im Detail sind einige der späteren PT Fehler bereits zu erkennen.
    Von der filmischen Struktur gefällt mir ROTS besser als ROTJ.

    TESB dagegen ist jetzt fast perfekt, auch wenn der Film weder einen richtigen Anfang, noch ein richtiges Ende hat, während sich meine Einstellung zu ANH kaum geändert hat.

  27. DrJones

    @Snakeshit

    “ Luke ist fast zu selbstsicher“

    Ja richtig, als er in Jabbas Palast aufkreuzt. Da denkt man noch: OHA, Luke ist nun ein Jedimeister! Fast schon arrogant verhält er sich dort mit seiner Macht.
    Als er dann aber in den Rancorkäfig fällt, gerät er in Panik, wird wieder zu dem Farmerjungen und rüttelt unheldenhaft an den Gitterstäben. Das Letzte, was ihm noch fehlte, war die Versöhnung mit seinem Vater. Nur, indem er Vader vergibt und ihn bekehren kann/erlöst, gelangt Luke zur wahren Größe eines Jedi und eines Helden. Held bedeutet auch: Leiten und schützen. Nicht nur das Gute war stark in Luke…Erst durch die Überwindung der Erbsünde Vader, war auch Luke vom bösen Fluch befreit.

    SPOILERGEFAHR

    Mal sehen, wie es in EP 8 um ihn steht…Dann geht’s vielleicht in Richtung Leiten? Schutzbedürftig wirkt Rey ja nicht gerade…

  28. SaschaSW77

    Ich finde das der Film noch zuviele Logiclöcher hat:

    Mal wieder einen Todesstern als Hauptwaffe, dazu meiner Meinung nach diesmal am Schwächsten gesichert

    Millenium Falcon einfach so geparkt, noch dazu quasi startfertig

    Dann MF treibt kurz im unendlichen All und ganz rein zufällig findets Han & Chewie

    Lukes Schwert liegt einfach so in einer Schachtel in einem Lagerraum, noch dazu das eine NO-Spionin anwesend war

    Und noch einiges mehr, das fand ich am heftigsten, dachte mal das die sich für SW was besseres haben einfallen lassen

  29. DrJones

    @ SaschaSW77

    Diese Logiklöcher finde ich alle nicht schlimm. Vielleicht sind es auch gar keine Löcher, sondern werden in EP 8 und 9 erklärt.

    Spoilergefahr!!!!!

    Die Szene, in der der MF von Solos Schiff aufgesaugt wird, hat mich zuerst irritiert, doch als ich Solo dann sah, war ich überglücklich!!! Ich wusste gar nicht, dass Chewie so wehleidig ist. War ein sehr nettes und witziges Detail! Chewie war aber immer schon sehr mitfühlend! Ich liebe diesen Charakter, jetzt fast noch mehr als Jar Jar Binks. *duckweg*

  30. Jeremeier88

    @ SaschaSW77

    Für dich und andere Leute die so denken gibt es dann ein Programmheft zum Film. Damit alles Haar genau erklärt wird. :rolleyes:
    Der Film will nicht alles erklären und vor allem nicht sofort. Der Film ist stimmig, vlt nicht alles auf höhstem Niveau durchdacht wie viele Serien heutzutage (Game of Thrones zum Beispiel). Das können Filme aber auch nicht mehr bieten. Der Film würde so 60 Minuten länger laufen nur um alles genau zu erklären. Wer sich daran also aufhängt und seiner Phantasie keinen Raum geben mag schlage ich ein Programmheft oder eine Art "Lösungsbuch" vor.

    PS: Nennt man das noch OFF Topic? 😉 😀

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Funfacts und Trivia rund um Star Wars: Das Erwachen der Macht

Funfacts und Trivia rund um Star Wars: Das Erwachen der Macht

Für Fachsimpeleien auf Conventions oder einfach nur, weil's interessant ist, präsentieren wir hier interessante Fakten über Das Erwachen der Macht.

Das Erwachen der Macht // Artikel

29/12/2015 um 10:57 Uhr // 0 Kommentare

George Lucas über Midichlorianer, Jungfrauengeburt und Star Wars

George Lucas über Midichlorianer, Jungfrauengeburt und Star Wars

Der Schöpfer spricht mit TV Spielfilm über sein Lebenswerk.

Die dunkle Bedrohung // Interview

18/03/2001 um 11:36 Uhr // 0 Kommentare

So arbeitet John Williams

So arbeitet John Williams

ein Interview mit dem Orchestrierungsexperten des Maestros

Skywalker-Saga // Interview

06/05/2017 um 19:21 Uhr // 13 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige