Anzeige

Literatur, SWU // News

Die Macht mit uns erschienen

Eine Rezension von FreeKarrde

Die Macht mit uns – Star Wars und die Folgen“ (eigentlich sollte es nach Constantin „Krieg der Sterne und die Folgen“ heißen), ist seit ungefähr einer Woche lieferbar. Wir von SWU durften das Buch schon lesen und ich (FreeKarrde) will euch kurz meine Empfindungen zu dem Buch hier mitteilen und euch sagen, warum es sich lohnt, das Buch zu kaufen.

„Denn ´Krieg der Sterne` ist kein Reservat für Freaks, sondern ein Massenphänomen, ein Lebensgefühl.“ So lautet einer der ersten Sätze des Buches und dem kann ich nur zustimmen. Constantin Gillies schaffte es, mit diesem Buch eine Generation einzufangen. Nicht nur die aus den 70ern, sondern auch die neue Fan-Gemeinde, die sich erst zu Episode I gebildet hat. Er schreibt aus ganz persönlichen Erfahrungen heraus, die er als Kind gemacht hat und im laufe seines Lebens im Star Wars-Universum mitbekommen hat. Viele Seiten seines Buches lassen einen nicken und in Erinnerungen an früher schwelgen, oder einfach nur laut auflachen.
Im Buch kommen alle Leute zur Sprache oder werden erwähnt, die einen großen Namen im Star Wars-Business haben. So wird auch häufig Robert Eiba vom OSWFC erwähnt, oder auch Mark Dermul, der auch schon auf der Jedi-Con 2004 von seinem Besuch an den Drehorten in Nordafrika berichtete. Das Ganze ist mit sehr vielen tollen Bildern aufgearbeitet und dies sage ich nicht nur wegen den vielen den vielen Frauen in ihren Leia-Kostümen 🙂
In dem Buch geht es vor allem um Dinge, die sich hinter dem Mammut-Projekt Star Wars verbergen. So darf auch in dem Buch unsere geliebte Amy Allen (Aayla Secura) oder Jeremy Bulloch (Boba Fett) nicht fehlen, die eigentlich nur durch Zufall in das fantastische Universum reingefallen sind.

Um ein Buch über das Fandom zu schreiben, durfte natürlich auch nicht das Internet fehlen, mit seinen merkwürdigsten Auftritten, wie Roboter-Kamasutra oder einfach nur die größte News-Seite Deutschlands (ratet mal welche Seite das ist *g*).
In einem Kapitel von „Die Macht mit uns“ wird gleich zu Anfang gefragt, ob man den Film „Sky’s Day Off“ kennt. Ich kannte ihn nicht, aber trotzdem war es toll zu erfahren, in welchen Filmen sich Star Wars überall versteckt. Man glaubt, dass man alles kennt, aber nach dem Buch erkennt man die bittere Wahrheit: Die 170 Bücher, die man im Schrank stehen hat und die 100 Figuren in der Vitrine sind noch nicht genug, um Star Wars zu huldigen (denn dafür braucht man 45 454 Produkte zu Star Wars im Haus).

Constantin schreibt auf eine witzige Art und Weise ein Buch, welches es so noch nicht gab. Dazu kommen kleine Details, die man bis dahin noch nicht wusste oder vielleicht auch nie wissen wollte :). Gemischt wird das Ganze mit seinen eigenen Erfahrungen aus der Kindheit und Meinungen anderer Leute. „Die Macht mit uns“ berichtet aber nicht nur von Fans, die bekannt sind, sondern auch von kleinen Anekdoten, nach denen man sich manchmal selbst sagt: „Das bin ich auch ein bisschen!“
Das Buch ist nicht nur dem zu empfehlen, der alles wissen will, was in der Welt die letzten 30 Jahre abging, sondern auch für die, die sich einfach mal auf eine andere Art von Star Wars unterhalten lassen wollen.
Natürlich durfte auch Star Wars Episode III und ein kleiner Ausblick in die Zukunft von Star Wars hier nicht fehlen. Lasst euch einfach überraschen, es lohnt sich auf jeden Fall zu lesen.

Danke Constantin Gillies für dieses Buch!
Star Wars forever…

Die Macht mit uns – Star Wars und die Folgen


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

7 Kommentare

  1. JM-Talon

    Das Buch lohnt sich auf jeden Fall. Ich konnte letzten Freitag mal intensiver hineinschauen und werde es auf jeden Fall noch komplett lesen.

    Es fasst Star Wars (das Fandom usw., nicht die Handlung oder so) echt toll zusammen. Wenn mich mal wieder jemand fragt, was für einen Mist ich denn da mache, dann kann ich ihm das Buch in die Hand drücken und sagen: na, das… Echt gut! 🙂 Sehr unterhaltsam zu lesen – man erkennt viele Dinge wieder und schmunzelt und ich zumindest bin auch auf Neues gestoßen. Echt gut gemacht 🙂

  2. FreeKarrde

    Sorry Leute der vorletzte Satz ist nochmal geändert worden, habe ich falsch rüber gebracht.
    Ich hatte viel Spass an dem Buch, was man glaube ich auch raus hört, einfach lesen, mehr sage ich nicht dazu.
    Wer den Film „Sky\’s Day Off“ kennt, kann sich ja mal bei mir persönlich melden *g*

  3. der sandmann

    Sky\’s day off is ein porno, und noch ein ziemlich schlechter.
    glaubtz mir, ich kenn mich damit aus!

  4. Quan-Wee ist hier

    loool > )))) glaube ich net dass das nen Prono sein soll sry

  5. Obi Wan-Kenobi

    Klasse, das ist schon so gut, wie gekauft.
    Jedenfalls noch mal danke!
    Und danke, denn ich weiss jetzt, wie meine geliebte Aayla Secura heisst *g*, also in Real.

  6. Obi Wan-Kenobi

    @JM-Talon:
    „… dann kann ich ihm das Buch in die Hand drücken und sagen: na, das…“
    Das gefällt mir! Ist schon komisch, wenn ich mit meinen Kumpel in der Klasse die ganze Zeit von Sternzerstörer, Sturmtruppen und Jedi reden *g*. Etwas peinlich ist es scho\‘.

  7. Darth Reverend

    Ich hebe das Buch bereits im Handel gesehen und mal reingelesen. Ist schon nicht schlecht.
    Am Ende schreibt er noch im anbetracht dessen, dass es schon eine Serie gibt und die Nachtfrage gegeben ist, scheint es mehr als möglich das es auch die letzten 3 Teile geben wird. Da die Story auf ursprünglich 9 Teile ausgelegt ist.

    Wir werdens ja sehen

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

Auf StarWars-Union.de berichten wir seit dem 1. Mai 2000 über Neues und Interessantes aus dem Krieg der Sterne.

Mehr erfahren!
25 Jahre Star Wars Union

SWU // News

25 Jahre Star Wars Union

SWU // News

Herzlich willkommen auf SWU Epiphany!

verwandte themen

Verwandte Themen

Dark Empire: Das dunkle Imperium

Dark Empire: Das dunkle Imperium

Ein beispielloser Verkaufserfolg, ein Werk mit einer einzigartigen Bildgewalt, und eine Sequelgeschichte, die das Szenario der Klassischen Trilogie tatsächlich weiterentwickelte: All das und mehr war Tom Veitchs Dark Empire. Wir blicken zurück auf ein Meisterwerk des Erweiterten Universums.

Literatur // Artikel

28/03/2001 um 19:18 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

Über seine Anfänge, Stolpersteine und Gemeinschafts-Übersetzungen

Literatur // Interview

27/07/2018 um 08:30 Uhr // 5 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige