Anzeige

Die Mächte der dunklen Seite


Diejenigen unter euch, die den Mystery Trailer von Episode II gesehen haben, wird bestimmt eine kurze Szene gegen Ende des Videos aufgefallen sein, bei der Anakin von Blitzen getroffen nach hinten fällt (siehe Bild), in grossen Schmerzen.


Da ist dem einen oder anderen unter euch bestimmt eine Szene aus „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ durch den Kopf gegangen: der zweite Todesstern, nachdem sich Darth Vader und Luke Skywalker duelliert haben. Luke hat sich gegen die dunkle Seite entschieden und der Imperator hat deshalb keine Verwendung für ihn, also beginnt er mit Machtblitzen Luke zu quälen.
Die Ähnlichkeit zur Szene im Trailer ist unübersehbar.

Jetzt folgt ein kleiner Spoilerkommentar, der einen möglichen Zusammenhang zwischen diesen beiden Szenen behandelt, also lest auf eigene Gefahr weiter:

[Spoiler-Warnung] markieren:

Wenn man sich genannte Szene mit Anakin genau ansieht, bemerkt man, dass er sich auf Geonosis befindet. Sein Lichtschwert ist anfänglich noch gezündet. Blitze, die von links kommen, machen ihn fertig. Nach langem Überlegen findet man nur zu folgender Erklärung: Darth Tyranus (alias Graf Dooku) muss für die Blitze verantwortlich sein, an einem Punkt des Lichtschwertduells. Bloss gab es bisher absolut keine Insiderberichte dazu. Kurz gesagt: Die Szene kam komplett überraschend.
Wir wirkt sich das nun aus? Wie soll man sich darüber fühlen? Ist es nicht irgendwie billig sich nicht etwas neues einfallen zu lassen? Nun, wie George Lucas meint (in der Episode 1 DVD Dokumentation „The Beginning“ zu hören), die beiden Trilogien sind wie Gedichte, sie reimen sich an vielen Stellen.

Aber wenn Dooku also auch Machtblitze anwenden kann, verdirbt dass denn nicht die Intensität von Palpatines einzigem direkten Eingriff in einen Kampf? Wenn sich einer in ferner Zukunft mal alle sechs Filme hintereinander ansehen würde und zwar in der Reihenfolge Episode 1 bis 6, wäre dann die Szene mit dem Imperator nicht etwas langweiliges, schon gesehenes? Verlieren wir beim Schauen dieser Szene fortan das gefühl, sei sei speziell, einzigartig?

Wir glauben: nein (hehe, was denn sonst – dieser Artikel hätte ja andernfalls kaum einen Sinn;)!

Denkt zurück an die Szene in ROTJ. Darth Vader steht neben dem Imperator und sieht zu, wie dieser Luke bis in den Tod zu quälen versucht. Immer und immer wieder blickt Vader hin und her zwischen den beiden. Irgendetwas regt sich in ihm. Und diese Szene im Mystery Trailer könnte der Schlüssel zu Vaders innerem Konflikt hier sein.

Vader, in anderen Worten Anakin, weiss genau was Luke durchmacht, schliesslich ist ihm dieselbe Qual einmal wiederfahren! Wieviele Flashbacks müssen sich in diesen paar Sekunden in Vaders Kopf abspielen? Erinnerungen an die fernen Tage, als er in Lukes Alter war. All die Hoffnungen die er damals hatte, den Ehrgeiz, eines Tages der grösste Jedi aller Zeiten zu werden – alles verloren aber nun in Luke wiedergefunden. Luke ist denselben Pfad entlang gelaufen wie er einst, und plötzlich sieht Vader/Anakin ein, dass er den Pfad ein einer falschen Abzweigung verlassen hat.

Die Folge kennen wir. Anakin besinnt sich wieder und sorgt für die Erfüllung der Prophezeiung, in dem er die Galaxis endgültig von der dunklen Seite befreit. Somit sollte die Szene in ROTJ also viel emotionaler wirken und viel mehr Sinn machen vor allem. Wie ein Kreis, der sich schliesst.

Zum Schluss noch eine wichtige Anmerkung: Alle oben genannten Gedanken basieren auf reiner Spekulation meinerseits (Tai-Zec) mit dem Zweck, euch zum Denken zu animieren. Diskutieren könnt ihr bei uns im Forum.

[Spoiler-Ende]


Tai-Zec Lyu

Tai-Zec war einer unserer drei Gründerväter und von 2000 bis 2003 einer unserer fleißigsten Autoren. Er arbeitete sich tief in die Spoilerwelt vor allem von Episode II hinein und prägte die News-Berichterstattung in den frühen Jahren.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Kriegsgefahr für die galaktische Republik: Während Separatisten die Galaxis spalten, rufen Anschlagsversuche auf Senatorin Padmé Amidala, die ehemalige Königin von Naboo, die Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi und Anakin Skywalker auf den Plan. Als Obi-Wan die Verantwortlichen sucht, stößt er auf dunkle Intrigen und zwei kriegsbereite Armeen. Währenddessen verliebt sich Anakin in die schöne Senatorin, doch schon ruft in den Schatten die dunkle Seite der Macht.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Anakin Skywalker, Padmé Amidala und Obi-Wan Kenobi in Angriff der Klonkrieger

Angriff der Klonkrieger // Artikel

Oster-Zeitreise: Der Auserwählte blickt zurück

Disney // News

Special Editions mit integrierter Werbung angekündigt!

Die Rebellen haben entscheidende Informationen erhalten: Über dem Waldmond Endor baut das Imperium einen neuen, noch gefährlicheren Todesstern, der unbedingt vernichtet werden muss. Während die Rebellenflotte den Angriff vorbereitet, dringen Luke Skywalker und seine Freunde auf den Waldmond vor. Als die Flotte ankommt, beginnt die Entscheidungsschlacht, während Luke auf dem Todesstern Darth Vader und dem Meister der dunklen Seite entgegentritt, dem schrecklichen Imperator.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

Fans und Spoiler – Die Analyse

Fans und Spoiler – Die Analyse

Dr. Matthias Völcker liefert die wissenschaftliche Auswertung, wieso Fans Spoiler lesen.

Fans // Artikel

13/07/2016 um 22:37 Uhr // 0 Kommentare

George Lucas 1983 – Was kommt nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter?

George Lucas 1983 – Was kommt nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter?

Ein Artikel des Time Magazine aus dem Jahr 1983 über George Lucas' Pläne nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter, Die Macher // Artikel

23/05/1983 um 17:00 Uhr // 0 Kommentare

Hinter den Kulissen von Solo – A Star Wars Story

Hinter den Kulissen von Solo – A Star Wars Story

Die Entwicklung von Solo „komplex” zu nennen, wäre eine Untertreibung. Wir werfen einen Blick auf die Entstehungsgeschichte und blicken hinter die Kulissen.

Solo // Artikel

13/09/2024 um 17:58 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige